Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Recycling für die Emmen
BeitragVerfasst: 6. Juni 2013 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 116
Wohnort: owl
Alter: 55
Moin Allerseits

Wer kennt das nicht? Im Haushalt fallen einem öfters Verpackungen/Dinge oder sonstwas in die Hände,
die eigendlich nur für den Müll gedacht sind.
Aber irgendwie sträubt sich das Unterbewusstsein und fragt das Gewissen ob man den Schnickschnack wirklich in die Tonne kloppen soll
oder einem sinnvollen Verwendungszweck zuführt.

Mir ging es so als ich ein paar Klamotten Schwarz färben wollte.
Die Farbe war in einem kleinen (ca.250ccm/welch sympathisches Maß!) Kanister gefüllt.
Und da dachte ich mir "Halt! Erstmal zur MZ gegangen!" schauen ob das Kanisterchen eine praktische Aufgabe erhält.

Da meine ETZ und die TS meines Kumpels keine Ölpumpen verbaut haben,
sind wir also Selbstmischer. Und für die kleine Tour zwischendurch nimmt man selten eine ganze Literpulle 2TaktÖl mit.
Aber wie es so is, für gerade mal 20km über Feld und Flur muß man auf Reserve schalten... und für eben diesen "Not-"Tankstop
reichen 250ml (das ist dann beim ETZ Tank ca. 15L Benzin + 250ccm Öl ungefähr 1:60)
2 davon im Tankrucksack reichen für die entspannte Urlaubs-Tagesetappe, Abends wird aus der großen Buddel - die in den tiefen des Packsackes/Koffer o.ä. verstaut ist- nachgefüllt.

Dateianhang:
.mzforum.com 6.6.13 040.jpg
Dateianhang:
.mzforum.com 6.6.13 039.jpg

Dateianhang:
.mzforum.com 6.6.13 038.jpg
Dateianhang:
.mzforum.com 6.6.13 041.jpg

Dateianhang:
.mzforum.com 6.6.13 043.jpg

Dateianhang:
.mzforum.com 6.6.13 042.jpg

Dateianhang:
.mzforum.com 6.6.13 045.jpg


Vielleicht hat der eine oder andere von Euch MZ-Freaks ja auch den ultimativen recycling Tip!
Vielleicht erfahren wir aus welchen Weichspüler-Plastikflaschen die Ultimativen Handprotektoren für den Winter zu basteln sind!

In diesem Sinne
Gruß vom
Freund der Sonne


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Recycling für die Emmen
BeitragVerfasst: 6. Juni 2013 23:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 363
Wohnort: OWL
Alter: 57
Quadratisch, praktisch, gut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Recycling für die Emmen
BeitragVerfasst: 7. Juni 2013 06:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ich hatte mal eine Vanish Nachfülldose mit Schraubdeckel.Da war ein 200ml Messebecher fürs Zweitaktöl ,ein Tricher und ein paar Lappen drin.Zusammen mit 1 Liter Zweitaktöl in einer Tasche auf dem Gepäckträger.Leider hat sich die Tasche letztens bei einer Strecke von 4 Km gelöst und war weg.Bin den ganzen weg abgefahren.Dann gibt es noch so kleine Ölkanister von einem Liter mit Getriebeöl für Rasenmäher mit einem ausziehbaren Schlauch.Die füllen wir immer mit Zweitaktmischung für die Kettensäge.Keine Sauerei beim Tanken.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Recycling für die Emmen
BeitragVerfasst: 7. Juni 2013 07:00 
Offline

Beiträge: 2221
Wohnort: Sachsen
Moin!

Sei doch so nett und stell mal Maße hier rein und am besten noch den Namen des originales Produktes.

Auch gut: Die kleinen Fläschchen, in denen es diese Joghurtdrinks gibt. 50ml oder so... DAS würde ich als Notration am Mopped verstehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Recycling für die Emmen
BeitragVerfasst: 7. Juni 2013 13:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 704
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36
Für's Mischöl finde ich die 100ml Fläschchen praktischer. Allerdings habe ich sie mir bei Ebay gekauft, also nix recycelt... ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Recycling für die Emmen
BeitragVerfasst: 7. Juni 2013 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 116
Wohnort: owl
Alter: 55
Moin Allerseits

@wolle: das hier war der Ursprung:
https://www.brauns-heitmann-shop.de/Fae ... -Pink.html
die Abmessungen des kleinen Kanisters folgen...

@driver_2: Recycelt muß schon sein!
Statt iBäh zu füttern hättest Du ja auch die leeren Zahnpasta(-Plastik-)tuben aufheben können...
da passen auch 100ml Öl rein.
Da stellt sich dann die Frage, wieviel Pasta-Tuben kann man im Urlaubsgepäck verstauen? Denn für so schmale Tuben findet sich doch immer 'ne Ritze.
Nur sollte man sich die Öl-Tuben markieren, oder man kann nach dem urlaub sämtliche Öle am Geschmack erkennen. :mrgreen:

Gruß vom
Freund der Sonne


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Recycling für die Emmen
BeitragVerfasst: 7. Juni 2013 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 704
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36
Das Befüllen der Zahnpasta-Tupen wäre mir zu aufwändig und fummelig...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Recycling für die Emmen
BeitragVerfasst: 7. Juni 2013 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 445
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44
in meiner simme habe ich schon seit jahren ne kleine flasche priel mit 100 ml im rechten deckel.
in meiner ts ( gespann ) hab ich nen ganzen liter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Recycling für die Emmen
BeitragVerfasst: 8. Juni 2013 00:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5694
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Meine Ölration für unterwegs sind einmal die Addinol-120 ml-Flasche (gibt es so zu kaufen) und dann noch die 80 ml-Gabelölflasche (auch von Addinol, zu kaufen für Simson). Die 120 ml kommen auf 7,5l Benzin, die 80 ml auf 5l. So kann ich den ganzen TS-Tank füllen. Und die beiden Flaschen passen neben dem Bordwerkzeug ins Werkzeugfach :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Recycling für die Emmen
BeitragVerfasst: 8. Juni 2013 07:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 281
Wohnort: Flöha
Alter: 29
Bei Drogeriemärkten gibt es immer solche kleinen Flaschen (eigentlich fürs Flugzeug) aus Plastik, rund oder eckig mit jeweils 100ml.. Beim Nottankstopp reicht das erstmal aus für 5L !:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Recycling für die Emmen
BeitragVerfasst: 9. Juni 2013 07:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Wenn ich manchmal meine Touren durch Frankreich mache,muss ich auf deutscher Seite volltanken und die Km vorher berechnen,die ich dort zurücklege.In der Provinz bekommt man sonntags keinen Sprit.Man könnte ja zb bei den Mz 250 Zwei Babytrinkflaschen von hinten unter den Sitz schieben.Es gibt ja für jede Flasche einen Blindstopfen.
Leider existieren unsere Flaschen nicht mehr.Ich glaube ich kaufe mal bei DM eine für 4 euro mit Skala.Bei einer Es 150 könnte man ja eine Babyflasche mit Kabelbindern unterm Tank befestigen wo normal die Luftpumpe sitzt.Man kann aber nur Öl reinmachen,kein Benzin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Recycling für die Emmen
BeitragVerfasst: 9. Juni 2013 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3227
Wohnort: 19073
Ich hab 250 ml Rundfläschchen, die passen gut in die Werkzeugtasche. Das Batteriefach meiner TS ist voll, da steckt eine große Gelbatterie drin. Aber wenn das Platzproblem nicht wär, würde ich ein 0,5 l Getriebeölfläschchen nehmen. Mit dem Einfüllröhrchen und der Scala ist das eine feine Sache.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Recycling für die Emmen
BeitragVerfasst: 10. Juni 2013 22:55 
Offline

Beiträge: 2221
Wohnort: Sachsen
Ähem... es gibt übrigens schon einen Thread zum Thema "Wie transportiere ich mein 2T-Öl"... und da ist auch ne Menge "Recycling" dabei...


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt