RT 125/3 Licht und Zündung

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

RT 125/3 Licht und Zündung

Beitragvon RT-Daniel » 25. Mai 2013 15:16

Hallo,

habe heut bei meiner RT 125/3 einen neuen Kabelbaum eingebaut und es funktioniert auch fast :) Drehe ich den Zündschlüssel auf Stellung 2 geht die Zündung, Funke ist da und auch beide Kontrolleuchten funktionieren. Drehe ich weiter auf 3 und 4 funktioniert die Beleuchtung auch einwandfrei, aber komischerweise geht dann die Zündung nicht mehr (kein Funke mehr und beide Kontrolleuchten aus). Kann mir einer von euch einen guten Hinweis geben woran das liegt? Danke schon mal im voraus.

Grüße
Daniel

Fuhrpark: MZ RT125/3 Bj. 1960
DKW SB350 Sport Modell 34
Simson SR2E
Simson S51N
Bungartz T6
Holder ED2
RT-Daniel

 
Beiträge: 13
Themen: 4
Registriert: 9. September 2012 21:55

Re: RT 125/3 Licht und Zündung

Beitragvon Ralle » 25. Mai 2013 16:48

In meiner Signatur findest du eine Anleitung wie man das Zündschloß prüft :idea:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: RT 125/3 Licht und Zündung

Beitragvon RT-Daniel » 26. Mai 2013 17:19

Danke für die schnelle Antwort. Das merkwürdige ist nur, dass vor dem Wechseln der Kabel alles funktioniert hat, deshalb dachte ich es gibt vielleicht eine bekannte Fehlerquelle?

Fuhrpark: MZ RT125/3 Bj. 1960
DKW SB350 Sport Modell 34
Simson SR2E
Simson S51N
Bungartz T6
Holder ED2
RT-Daniel

 
Beiträge: 13
Themen: 4
Registriert: 9. September 2012 21:55

Re: RT 125/3 Licht und Zündung

Beitragvon RT Opa » 26. Mai 2013 18:54

RT-Daniel hat geschrieben:Danke für die schnelle Antwort. Das merkwürdige ist nur, dass vor dem Wechseln der Kabel alles funktioniert hat, deshalb dachte ich es gibt vielleicht eine bekannte Fehlerquelle?



Ich würde mal annehmen das du ein Kabel vertauscht hast.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: RT 125/3 Licht und Zündung

Beitragvon RT-Daniel » 26. Mai 2013 20:35

Das dachte ich auch, hab inzwischen aber alles mehrfach kontrolliert. Dachte mir kann hier vielleicht einen nen Hinweis geben, an welcher Stelle der Fahler dann liegen könnte. Getrennt funktioniert ja halt alles, nur Licht und Zündung zusammen geht halt nicht.

Fuhrpark: MZ RT125/3 Bj. 1960
DKW SB350 Sport Modell 34
Simson SR2E
Simson S51N
Bungartz T6
Holder ED2
RT-Daniel

 
Beiträge: 13
Themen: 4
Registriert: 9. September 2012 21:55

Re: RT 125/3 Licht und Zündung

Beitragvon Ralle » 27. Mai 2013 13:48

Kannst du evtl. mal ein Foto von der Aktuellen Verkabelung des Spulenkastens hochladen, vielleicht sieht man da als Außenstehender einen Fehler, den man übersieht wenn man es selbst angeschlossen hat?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: RT 125/3 Licht und Zündung

Beitragvon RT-Daniel » 29. Mai 2013 09:32

So hab mal ein Bild vom Spulenkasten und eins vom Schaltplan, der zum neuen Kabelbaum geliefert wurde gemacht. Ehrlich gesagt, vertraue ich dem Schaltplan auch nicht zu 100%. Ich musst z. B. auch ein Massekabel für die vordere Beleuchtung zusätzlich einfügen, weil das gar nicht vorgesehen und ohne nichts ging. Vielleicht erkennt ja jemand den Fehler.

DSC_0114.jpg


DSC_0115[1].jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ RT125/3 Bj. 1960
DKW SB350 Sport Modell 34
Simson SR2E
Simson S51N
Bungartz T6
Holder ED2
RT-Daniel

 
Beiträge: 13
Themen: 4
Registriert: 9. September 2012 21:55

Re: RT 125/3 Licht und Zündung

Beitragvon Ralle » 30. Mai 2013 05:42

Der Schaltplan sollte passen, das Massekabel für die Lampe ist gut, aber nicht zwingend erforderlich. Im Spulenkasten sieht das auf den ersten Blick auch ok aus, wobei man natürlich nicht viel sagen kann wenn man die anderen Enden der Kabel nicht sieht.
Was bedeutet "Funke ist da", läuft der Motor und geht aus wenn du das Licht an machst, oder hast du bisher nur probiert ob es an der Kerze funkt?
Wie ist der Ladezustand der Batterie, hast du evtl. ein Spannungsmessgerät?
Du könntest durch probieren den Fehler eingrenzen, indem du nacheinander jeweils immer ein Kabel an den Klemmen 54, 56, 57 und 58 abklemmst und schaust ob sich irgendetwas am jetzigen Verhalten ändert. Danach das Kabel wieder dran und das nächste ab, bis du alle Verbraucher durch hast :idea:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: RT 125/3 Licht und Zündung

Beitragvon RT-Daniel » 2. Juni 2013 08:36

Danke für die Antwort. Licht und Zündung gehen jetzt auch zusammen, bin auch schon ne kleine Runde gefahren und denke kommende Woche geht's endlich zum TÜV :D Das einzige Problem jetzt ist nur noch, dass die Ladekontrolle nicht erlischt. Kann es sein, dass ich nur ein Kabel an der Lima vertauscht habe?

Fuhrpark: MZ RT125/3 Bj. 1960
DKW SB350 Sport Modell 34
Simson SR2E
Simson S51N
Bungartz T6
Holder ED2
RT-Daniel

 
Beiträge: 13
Themen: 4
Registriert: 9. September 2012 21:55

Re: RT 125/3 Licht und Zündung

Beitragvon Ralle » 2. Juni 2013 09:54

Was war die Ursache für das bisherige Problem, oder gab es eine Wundersame Selbstheilung? Könnte gut sein das die Ladekontrolle auch im Lampentopf falsch abgeklemmt ist (vielleicht kannst du mal kurz aufskizzieren wie du da die Kabel angeschlossen hast und die Skizze hier zeigen...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: RT 125/3 Licht und Zündung

Beitragvon RT-Daniel » 10. Juni 2013 22:43

Kurzes Update. Das Problem mit der Ladekontrolle bleibt. Alles durchgemessen und die Lima bringt keinen Strom. Also hab ich sie nochmal abgebaut, alles durchgesehen, Kohlen gereinigt und das Teil wieder eingebaut. Funke ist da, aber die gute RT denkt gar nicht mehr daran wieder anzuspringen, weder per Kickstarter noch mit anschieben. Die Elektrik gibt mir noch den Rest, das ist echt nicht gerade mein Spezialgebiet...

Fuhrpark: MZ RT125/3 Bj. 1960
DKW SB350 Sport Modell 34
Simson SR2E
Simson S51N
Bungartz T6
Holder ED2
RT-Daniel

 
Beiträge: 13
Themen: 4
Registriert: 9. September 2012 21:55


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 9 Gäste