Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 10:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motorschuhe neu Lagern
BeitragVerfasst: 12. Juni 2013 10:55 
Offline

Registriert: 30. Juli 2006 11:49
Beiträge: 150
Themen: 21
Wohnort: Rodenbach
Alter: 68
Hallo,
da der Motor von meinem ETZ 250 Gespann überholt werden muß, wird er demnächst ausgebaut. Da er etwas schief im Rahmen sitzt ( nach rechts ), müssen wohl die Motorschuhe in neuen Gummis neu gelagert werden. Aus der Anleitung zum wechseln der Motorschuhe im gelben Schrauberbuch bin ich ehrlich gesagt nicht so richtig schlau geworden. Wie geht das bei ausgebautem Motor ? Kann mir das einer etwas besser erklären ?


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschuhe neu Lagern
BeitragVerfasst: 12. Juni 2013 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2013 10:35
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 37
hab es zwar auch noch nicht gemacht aber demnächst vor. Also ich hab das so verstanden:

-Motor raus
-Schwingenbolzen raus und die Schwinge nach unten drücken
dann kann man die Motorschuhe und die Gummis abmachen
- in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenstecken.

_________________
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschuhe neu Lagern
BeitragVerfasst: 12. Juni 2013 11:08 
Offline

Registriert: 21. Juli 2012 20:11
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Weissach
Alter: 63
Simmt! Die Schwinge muss raus.


Fuhrpark: ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschuhe neu Lagern
BeitragVerfasst: 12. Juni 2013 11:37 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Der Motor kann drin bleiben. Nur Kette ab, Hinterrad raus und Schwinge raus. Etwas fummelig, aber geht. Muss man nicht allein das schwere Teil rauswuchten.


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschuhe neu Lagern
BeitragVerfasst: 12. Juni 2013 11:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Obgleich ich bezweifle, dass man die Motorschuhe ohne Motorausbau wechseln kann. Ich würde den Motor raus nehmen. Es sind nur noch die zwei Muttern der oberen Motoraufhängung. Die machen das Kraut nicht fett. Dafür kann man sauber arbeiten, evtl. Rost entfernen und für Rostschutz sorgen.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschuhe neu Lagern
BeitragVerfasst: 12. Juni 2013 11:47 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Hab ich an meiner 251 so gemacht. ging gut


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschuhe neu Lagern
BeitragVerfasst: 12. Juni 2013 12:08 
Offline

Registriert: 30. Juli 2006 11:49
Beiträge: 150
Themen: 21
Wohnort: Rodenbach
Alter: 68
Also bei mir muß der Motor ja eh raus. Aber wie genau bekomme ich den Schingenbolzen raus und wie ist das mit dem Einbau ? Da muß doch irgendwie was vorgespannt werden.


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschuhe neu Lagern
BeitragVerfasst: 12. Juni 2013 12:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Der Schwingbolzen ist am besten zu ziehen.
Auf keinen Fall darfst du drauf rum hämmern, da pilzt er sich auf und hält fest wie ein Niet.

Zusammenbau geht eigentlich ohne Probleme. Bau erst mal auseinander.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschuhe neu Lagern
BeitragVerfasst: 12. Juni 2013 12:18 
Offline

Registriert: 1. März 2013 22:20
Beiträge: 60
Themen: 15
Wohnort: Lehrte
... also laut Anleitung soll man die Motorschuhe mit einem Spezialwerkzeug zusammenziehen, damit man die Schwinge anbauen kann.
Bei mir hat es auch eine lange Schraubzwinge und 2 Blechsteifen als Unterlage getan.

Tip(p): Weil die Motorschuhe ja schnell mal brechen, von einem pfiffigen Schweißer aus 4 Motorschuhen 2 verstärkte machen lassen, dann hat man länger Ruhe.
Dazu gab es auch einen Fred mit Bildern, find ich aber gerade nicht.

Den Schwingenbolzen gut schmieren vor dem Einbau !!! :ja:
Hab erst letztens einen Rahmen geschrottet, weil der Bolzen total festgegammelt war. :(

Viel Erfolg
Rico


Fuhrpark: Schrauber an der MZ ETZ250 (300ccm) meiner Frau, YAMAHA XTZ750

Männer hören nicht auf zu spielen weil sie alt werden ...
... Männer werden alt, weil sie aufhören zu spielen !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschuhe neu Lagern
BeitragVerfasst: 12. Juni 2013 12:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
bbknoell hat geschrieben:
Also bei mir muß der Motor ja eh raus. Aber wie genau bekomme ich den Schingenbolzen raus und wie ist das mit dem Einbau ? Da muß doch irgendwie was vorgespannt werden.


muttern los, rausziehen.
- sollte so funktionieren
natuerlich, da gespann nur nach rechts.
------------------------------
evtl. mutter nur bis planeben achsende losschrauben und mitm hammer nachhelfen.
- ggf mit messingdorn weiter raustreiben (ja, ich habe auch stahl genommen)

(oder groessere mutter drueber und mit achsmutter ziehen
- vorsicht, da die mutter schmal und daher wenige gewindegaenge reissts das gewinde gerne aus.
(bei gespann geht DAS nicht)
)


vor demontage den platz der unterlegscheiben merken.
"vorgespannt" wird da nix.
die vertikalbewegung der schwinge wird von dem gummi in den lagerbuchsen uebernommen. die achse selber dreht sich nicht.

vor zusammenbau schoen saeubern, anschliessend fetten. (ich nehme wasserfestes fett)
-- bitte kein kupferfett, mit dem grubenhund bin ich mies gefahren, war knochentrocken der mist und hat mich achse (da gewinde kaputt) und ne mutter gekostet (war froh das die achse denn raus war)
-----------------

gelegentlich werden von problemen berichtet die bis zur rahmenzerstoerung gehen koennen.

--------------------

"schwingbolzen" in der suchfunktion solle einige seiten ergeben.

-- Hinzugefügt: 12.06.2013, 12:39 --

mzkay hat geschrieben:
Der Schwingbolzen ist am besten zu ziehen.


sollte so sein und klappt wohl auch meistens

mzkay hat geschrieben:
Auf keinen Fall darfst du drauf rum hämmern, da pilzt er sich auf und hält fest wie ein Niet. ..


ganz so radikal nu nicht. haemmern geht schon.
aber eben nur bis zu einer grenze, die zu definieren schwer ist.angepasst eben.

-----------------------
ohne haemmern haette ich meinen jedenfalls nicht rausbekommen da die andere methode:
- groessere mutter als zwischenstueck nehmen und mit normaler achsmutter versuchen die achse rauszuziehen
- - zur zerstoerung des gewindes der mutter u. der achse fuehrte.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschuhe neu Lagern
BeitragVerfasst: 12. Juni 2013 12:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
Wenn der Schwingbolzen leichtgängig ist dürfte das ganze nicht all zu schwer sein. Sollte er aber festsitzen viel Spaß dabei. Das Problem hatte ich bei meinem Bolzen auch. Konnte zum Schluß nur noch eine große Mutter aufschweißen um dann den Bolzen mit viel Hebelkraft langsam zu lösen und rauszudrehen. Motordreicke doppeln habe ich auch gemacht. Ist ne feine Sache...
Gruß Tobi

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschuhe neu Lagern
BeitragVerfasst: 12. Juni 2013 13:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Bestell dir gleich die Schuhe mit.vermutlich werden die krumm sein.
War bei meiner so.
Wenn die Lager kaputt sind zieht sich der Motor nach rechts wenn Mann die Kette straff drückt.
Wird schon.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschuhe neu Lagern
BeitragVerfasst: 20. Juni 2013 09:38 
Offline

Registriert: 1. März 2013 22:20
Beiträge: 60
Themen: 15
Wohnort: Lehrte
... und ist es vollbracht ? :?:


Fuhrpark: Schrauber an der MZ ETZ250 (300ccm) meiner Frau, YAMAHA XTZ750

Männer hören nicht auf zu spielen weil sie alt werden ...
... Männer werden alt, weil sie aufhören zu spielen !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschuhe neu Lagern
BeitragVerfasst: 20. Juni 2013 10:24 
Offline

Registriert: 30. Juli 2006 11:49
Beiträge: 150
Themen: 21
Wohnort: Rodenbach
Alter: 68
Nein noch nicht. Ich muß erst im Juli über den TÜV fahren, das geht wohl mit dem Motörchen noch. Dann kommt der Motor raus zum Überholen und ich kann dann an die Motorlagerung gehen. Wenns soweit ist, werde ich berichten.


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschuhe neu Lagern
BeitragVerfasst: 20. Juni 2013 12:14 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
power_sprint hat geschrieben:
Tip(p): Weil die Motorschuhe ja schnell mal brechen, von einem pfiffigen Schweißer aus 4 Motorschuhen 2 verstärkte machen lassen, dann hat man länger Ruhe.
Dazu gab es auch einen Fred mit Bildern, find ich aber gerade nicht.

Und dann schreibt derjenige auch noch hier im Thread ohne mal auf sein Werk hinzuweisen:
viewtopic.php?f=14&t=29980&start=50#p809817
Ab dort und dann noch ein paar Beiträge weiter, mit Bildern.

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Pedant und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de