Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. November 2025 04:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Viragositz Not macht erfindungsreich
BeitragVerfasst: 13. Juni 2013 16:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Nachdem mich meine aufgepolsterte ETZ Sitzbank immer noch quält ,hatte ich mich entschlossen einen Einzelsitz zu besorgen und die Solo ETZ damit langstreckentauglicher zu machen. Das Problem ist nur das die MZ einzelsitze nicht mehr auf Bäumen wachsen. Im Netz werden sie alt , und für viel Geld versteigert. Letztes Wochenende war in Bockhorn am Jadebusen wieder Norddeutschlands größter Oldtimermarkt. Selbst da wurde kein Mz Einzelsitz angeboten. Lediglich der VOPO Sitz, der auch nicht breiter als die Bank ist. Nach langem Suchen , auch nach Alternativsitzen viel mir dann der VIRAGO Sitz in die Hände. Der Sitz ist schön breit und üppig gepolstert.
Für wenig Geld wechselte er den Besitzer und die Bilder zeigen jetzt das Ergebnis. Nach etlichen Probefahrten habe ich jetzt die richtige Sitzneigung und Höhe herausgefunden. Um die Kunststoffsitzschale richtig fest zu schrauben , habe ich Metallplatten mit M6 Gewinde in den Sitz eingeschoben.Wenn der Sitz sich so bewährt, braucht man nur noch den Rohrrahmen zu lackieren.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2013 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4408
Themen: 346
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich glaube Dir gern, dass dein Hintern seine helle Freude daran hat. Meinen Augen tut der Sitz allerdings sehr weh. :oops:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2013 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 19:41
Beiträge: 4109
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
sooo schlimm find ich den gar nicht...nur durch den zusatzrahmen...etwas aufgesetzt/ hoch

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2013 17:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 21:00
Beiträge: 9915
Themen: 94
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
sicher bequem , für meine grösse hätte er mehr nach vorn geneigt werden müssen , jeden falls ne gute alternative und wenn der hilfsrahmen als gepäckträger genutzt wird ist er weniger auffällig und die gewichtsverteilung ist besser als auf dem heckträger :ja:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2013 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
knut hat geschrieben:
für meine grösse hätte er mehr nach vorn geneigt werden müssen

bei meinen langen Beinen muß die Sitzhöhe etwas höher sein. Zuerst hatte ich ihn mehr nach vorne geneigt ,wodurch ich beim Bremsen deutlich nach vorne rutschte. Die Sitzbank hatte ich höher aufpolstern lassen.
Ysengrin hat geschrieben:
Meinen Augen tut der Sitz allerdings sehr weh.

Schön ist halt manchmal unbequem.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2013 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Dezember 2010 15:49
Beiträge: 912
Themen: 10
Wohnort: Saarland
Alter: 60
Hallo Werner,
das sieht nur seltsam aus, weil es hinter dem Sitz so leer ist und dann der Gepäcktrager kommt.
Mach mal, wie Knut schrieb, da einen schönen Gepäckträger dran, und hinten den weg, dann sieht das bestimmt besser aus.
So: KLICK

Oder schön aus deutscher Eiche

Dann sieht man auch den Hilfsrahmen nicht mehr so gut.

Gute Idee. :bindafür:

_________________
Gruß
Thomas


Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2013 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Luse hat geschrieben:
Hallo Werner,
das sieht nur seltsam aus, weil es hinter dem Sitz so leer ist und dann der Gepäcktrager kommt.
Mach mal, wie Knut schrieb, da einen schönen Gepäckträger dran, und hinten den weg, dann sieht das bestimmt besser aus.

Einen kleinen Gepäckträger werde ich auch noch anbringen. Das finde ich auch optisch besser. Nur den großen brauche ich noch für meine Gepäckkoffer , bei den längeren Touren.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2013 20:08 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Mach doch einfach ein Schwalbe Gepäckträger drauf,
und den Haltebügel ab.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2013 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Gespann Willi hat geschrieben:
Mach doch einfach ein Schwalbe Gepäckträger drauf,
und den Haltebügel ab.

Der Schwalbe Gepäckträger ist eine Idee. Wenn du mit dem Haltebübel den oberen Teil des Gepäckträgers meinst ? Den kann man zwar abschrauben ,aber dann verliert der Kofferhalter an Stabilität.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2013 20:56 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Vielleicht kannst du die Verbindung von den Kofferhalter durch eine Chromstrebe ersetzen,
dann hättest du hinten eine Flache Linie.
Habs bei mir so gemacht,ist die schnell Version :oops:
Will das mit dem Schwalbe Gepäckträger auch noch machen.
Dateianhang:
ETZ F.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2013 21:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5742
Themen: 73
Bilder: 3
macht nen guten.
das rohr evtl. bisschen laenger -anfang ruecklicht- und ein guter traeger ist auch noch an bord

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Juni 2013 08:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Oktober 2009 16:41
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
Ist doch tröstlich zu sehen, dass so eine Viagra z. T. doch noch für was gut ist :mrgreen: . Wie schon geschrieben: mit Gepäckträger kann ich´s mir sehr gut vorstellen.
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Juni 2013 13:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Moin
Jetzt habe ich heute morgen mal 140km lang den Sitz getestet. Ich kann nur sagen " Es fährt sich wie Gott in Frankreich ". Der Sitz ist einfach super bequem . Auch die etwas höhere Sitzposition +20mm kommt mir nur entgegen. Die Beinwinkel sind einfach entspannter. Insgesamt finde ich die Körperhaltung sehr fahraktiv. Bei meiner Beinlänge habe ich beim Stehen an einer Ampel noch die kompletten Fußsohlen auf dem Boden. Für kleinere Fahrer ,unter 1,75m ist der Sitz wahrscheinlich zu hoch , oder man muß ihn direkt auf dem Motorradrahmen montieren.
Als nächstes werde ich jetzt den Sitzrahmen mit 2K Lack schwarz lackieren und einen kleinen Gepäckträger montieren.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Zuletzt geändert von MZ Werner am 16. Juni 2013 18:54, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Juni 2013 13:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Wie verschandele ich die Optik. Das sieht ja sowas von gewollt aber nicht gekonnt aus. Da paßt ja optisch aber auch gar nichts mehr.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. November 2013 16:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 20:40
Beiträge: 5
Themen: 1
Bilder: 2
Moin Werner,

mir gefällt die Idee dieses "Virago-Recycling" sehr gut. Getreu dem Motto *form follows function" sieht dein erster Versuch doch gar nicht mal soooo schlecht aus. Über das "Loch" zwischen Tank und Sitz müsste man sich evtl. nochmal Gedanken machen. Hast du vielleicht aktuelle Bilder mit Farbe und Gepäckträger?

Gruß,
Mossi


Fuhrpark: MZ ETZ Chopper,
MZ TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. November 2013 16:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Beiträge: 14069
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Gespann Willi hat geschrieben:
Vielleicht kannst du die Verbindung von den Kofferhalter durch eine Chromstrebe ersetzen,
dann hättest du hinten eine Flache Linie.
Habs bei mir so gemacht,ist die schnell Version :oops:
Will das mit dem Schwalbe Gepäckträger auch noch machen.
Dateianhang:
ETZ F.jpg
Nö Willi, bei dir gehört ne Terasse drauf... :twisted:

Gespanterasse

Bild

Soloterasse

Bild

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. November 2013 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Mossi hat geschrieben:
Moin Werner,

mir gefällt die Idee dieses "Virago-Recycling" sehr gut. Getreu dem Motto *form follows function" sieht dein erster Versuch doch gar nicht mal soooo schlecht aus. Über das "Loch" zwischen Tank und Sitz müsste man sich evtl. nochmal Gedanken machen. Hast du vielleicht aktuelle Bilder mit Farbe und Gepäckträger?

Gruß,
Mossi

Inzwischen habe ich den Sitz um 20mm tiefer gesetzt. Die Sitzposition war doch etwas zu hoch und dadurch sieht es optischer etwas geschlossener aus. Der SIMSON Gepäckträger muß noch mit laschen festgeschraubt werden.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Zuletzt geändert von MZ Werner am 6. März 2016 09:42, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. November 2013 18:00 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Gude Werner
Na das sieht doch schon mal ganz gut aus,
wobei der Simson Träger im Vergleich
zum Koffer Träger klein wirkt.
Aber Danke,jetzt kann ich mir das mit
dem Simson Träger bei mir Vorstellen :D
Passt wenn man kein Kofferträger hat :oops:

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. November 2013 06:33 
Offline

Registriert: 10. September 2013 08:39
Beiträge: 281
Themen: 7
Wohnort: Atzelsdorf
Darf ich fragen wie der Sitz jetzt montiert ist? Scheint eine brauchbare Sache auch bei der TS zu sein und ich bin da gerade am grübeln.

_________________
OT-Sieben-Megawatt-Partisane
Bild


Fuhrpark: Yamaha RD 250-1A2/1978
Dnepr MT 11
BMW K 1100 LT "Dekadenzschaukel"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. November 2013 09:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 15:56
Beiträge: 1715
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
@ MZ Werner, von welchen Modell kommt den der Einzelsitz ??
Dein umbau sieht gar nicht schlecht aus.

Gruß
Frank


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. November 2013 12:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 19:41
Beiträge: 4109
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
Der Harzer hat geschrieben:
@ MZ Werner, von welchen Modell kommt den der Einzelsitz ??
Dein umbau sieht gar nicht schlecht aus.

Gruß
Frank

bei ebay hab ich diesen gefunden YAMAHA 5AJ 5 AJ XV 125 VIRAGO SITZ SITZBANK FAHRERSITZ

http://www.ebay.de/itm/like/181248307772?lpid=91&_configDebug=ViewItemDictionary.ENABLE_PAYMENTS_IN_HLP:true

mir gefällz der situz auf der ETZ :ja:

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. November 2013 14:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
MZ-Chopper hat geschrieben:
bei ebay hab ich diesen gefunden YAMAHA 5AJ 5 AJ XV 125 VIRAGO SITZ SITZBANK FAHRERSITZ

Das ist der richtige Sitz. Aber der Preis :(

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. November 2013 15:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 15:56
Beiträge: 1715
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
ich Danke euch beiden.

Gruß
Frank


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. November 2013 15:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Shikamaru hat geschrieben:
Darf ich fragen wie der Sitz jetzt montiert ist? Scheint eine brauchbare Sache auch bei der TS zu sein und ich bin da gerade am grübeln.

Den Rahmen von unten kannst du auf den ersten Bildern im Beitrag sehen. Um den Kunstoffsitz festzuschrauben habe ich in die Schale Einschnitte gemacht und dann Dünne Flacheisen mit Gewindebohrungen eingeschoben . Mit den entsprechenden Bohrungen auf dem Rahmen kann man dann den Sitz befestigen.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. November 2013 16:37 
Offline

Registriert: 10. September 2013 08:39
Beiträge: 281
Themen: 7
Wohnort: Atzelsdorf
Ah ok, ich dachte der Rahmen wäre jetzt weg. Danke.

_________________
OT-Sieben-Megawatt-Partisane
Bild


Fuhrpark: Yamaha RD 250-1A2/1978
Dnepr MT 11
BMW K 1100 LT "Dekadenzschaukel"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 14:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 15:56
Beiträge: 1715
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
@ MZ Werner, wie hast du das mit deinen Regler gelöst oder hast du einen Elektronischen Regler.
Ich habe heute mal angefangen meine ETZ umzubauen und habe schon das erste Problem mit dem Geschwür von Regler.
Selbst mit dem NVA Einzelsitz wird das nichts.

Dateianhang:
Virago1.jpg

Dateianhang:
Einzelsitz.jpg


Gruß
Frank


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 14:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Bei der ETZ gibt es doch vordere und hintere Einzelsitze, also mit und ohne Aussparung für den Regler ?

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 14:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Der Harzer hat geschrieben:
@ MZ Werner, wie hast du das mit deinen Regler gelöst oder hast du einen Elektronischen Regler.

Ich habe einen elektronischen Regler und der sitzt jetzt auf der GEL Batterie.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 14:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 15:56
Beiträge: 1715
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Danke, habe ich mir fast gedacht, mal schauen wie ich das Problem löse.
Ich mache für den Umbau dann ein Extra Thema auf.

Gruß
Frank


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 14:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5742
Themen: 73
Bilder: 3
Die ETZ-As hatten diese Geschwuerregler nicht.
Die Einzelsitzschalen waren auch nicht unterschiedlich.
Ich glaube "mein" Regler sitzt auf oder in der Nähe der LiMa. (Hab´ mich noch nie drum gekümmert. Regelt auch so.)

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 15:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Der Harzer hat geschrieben:
Danke, habe ich mir fast gedacht, mal schauen wie ich das Problem löse.
Ich mache für den Umbau dann ein Extra Thema auf.

Gruß
Frank

Hallo Frank
Ich kenne deine Körpergröße ja nicht ,aber mir erscheint der Sitz als doch etwas zu hoch. Die seitlichen Befestigungslaschen habe ich vollkommen entfernt.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 16:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 15:56
Beiträge: 1715
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Ich bin 1,85m groß, ich bin gerade mit kleinen Holzklötzchen am Probieren, ich glaube wenn ich den Regler dort lasse kommt der Sitz zu hoch.

Gruß
Frank


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 16:38 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
ich hab den Regler einfach kopfüber verbaut :oops:
Tut aber schon seit 3 Jahren so sein Dienst,
ist aber ein Elektronischer

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2014 16:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2014 13:04
Beiträge: 35
Themen: 11
Wohnort: Rostock
Also das find ich ne tolle Idee. Auf der Suche nach ner Möglichkeit mich von der ("Folter-")bank auf längeren Strecken zu befreien, bin ich hier hergekommen.
Zumal diese Konstruktion auch die Möglichkeit bietet, die Sitzergonomie für größer gewachsene (1,86m) etwas zu verbessern.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1985 "BRD-Reimpot"
MZ ETZ 250/Bj. 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de