Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 02:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ölpumpe
BeitragVerfasst: 13. Juni 2013 17:32 
Offline

Registriert: 8. Mai 2013 15:38
Beiträge: 15
Themen: 4
Hallo!

Ich habe letzte Tage mal neugierigerweise einen Blick hinter die Abdeckung geworfen,hinter der die Öldosierpumpe meiner ETZ 250 verbaut ist,und festgestellt,daß der Ölschlauch druckseitig geknickt war. Ausgebaut,erneuert. In dem Zuge hab ich festgestellt,daß der Vorbesitzer scheinbar falsches Öl eingefüllt hat (ist Zweitaktöl immer rot?) :wall:


Frage:

a) was passiert (mit der Pumpe),wenn seit wahrscheinlich Längerem die Pumpe kein Öl fördern konnte (weil der Schlauch abgeknickt war)?
(offensichtlich hab ich keinen Klemmer!)
b) was passiert,wenn das falsche Öl eingefüllt wird?
c) ist in der 250er ne andere Pumpe verbaut als in der 150er?
Die Pumpe hab ich versucht zu entlüften-leider ohne Erfolg=Pumpe defekt? :wimmer:


Fragen über Fragen......


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1986
SIMSON S51 110ccm VAPE
SIMSON S51 Enduro
SIMSON SR50
SIMSON SR80

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölpumpe
BeitragVerfasst: 13. Juni 2013 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
a) Die Fördermenge ist ja sehr gering. Wahrscheinlich ist doch noch genug im Motor angekommen.
b)Zeitaktöl ist nicht immer eingefärbt (meistens rot) bei normalem 15W40 kann sie mehr stinken oder qualmen und verkoken.
c) nach meiner Meinung sind es verschiedene

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölpumpe
BeitragVerfasst: 13. Juni 2013 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
a) wenn die kein Öl mehr gefördert hätte, hättest Du ganz andere Probleme als einen geknickten Schlauch. Nämlich einen kapitalen Motorschaden. Das Öl tröpfelt auf die KW, wenn da nichts mehr ankommt frist die fest.
b) siehe Werner. Gefördert wird, was im Behälter ist. Meine hat nicht nur reines 2-Taktöl gefördert und tuts immer noch. 8)
c) ja, andere Förderrichtung

Wenn Du noch Luft in den Schläuchen hast, tanke erstmal Gemisch (oder fülle Öl im Benzintank nach), solange bis die Luft rausgefördert ist. Das dauert 20-30km.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölpumpe
BeitragVerfasst: 13. Juni 2013 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2011 13:49
Beiträge: 225
Themen: 30
Wohnort: Erfurt
Alter: 55
Wie genau hast du die Pumpe entlüftet? - Entlüftungsschraube aufdrehen und in den BE-lüftungsschlauch vom Öltank pusten und ein wenig Druck aufbauen, warten bis aus der Schraube kein Öl mehr mit Luftblasen rauskommt - Schraube zudrehen. Sollte gehen.
Rotes Öl (Motul 2T Extra bspw.) finde ich praktisch, da man sehen kann, ob die Pumpe pumpt. Meistens, jedenfalls. (Wenn sowas Blödes wie bei El Matzo passiert und die Antriebswelle der Pumpe bricht, merkt man's erst, wenn's zu spät ist..)


Fuhrpark: ETZ 250 "Export", EZ 07/1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölpumpe
BeitragVerfasst: 13. Juni 2013 22:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
daniel7er hat geschrieben:
(ist Zweitaktöl immer rot?)

Rot, blau, gelb....... kannst dir wahrscheinlich die ganze Farbpalette zusammenstellen.
daniel7er hat geschrieben:
c) ist in der 250er ne andere Pumpe verbaut als in der 150er?

Förderrichtung, wie Maik sagte, und ich hab mal gelesen, dass die Fördermenge auch verschieden ist. Der äußere Aufbau ist auf jeden fall auch anders. (Führung der Bowdernzugs, Anordnung der Schläuche)
daniel7er hat geschrieben:
Die Pumpe hab ich versucht zu entlüften-leider ohne Erfolg=Pumpe defekt? :wimmer:

Inwiefern genau?

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölpumpe
BeitragVerfasst: 14. Juni 2013 07:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Maik80 hat geschrieben:
Wenn Du noch Luft in den Schläuchen hast, tanke erstmal Gemisch (oder fülle Öl im Benzintank nach), solange bis die Luft rausgefördert ist. Das dauert 20-30km.


Zur Einstellung Gemisch tanken ist erstmal richtig. Nur das Entlüften geht bei der späteren Variante wesentlich schneller, wenn man das Standgas auf ca. 2000 1/min schraubt und dann den Dosierzug unten an der Pumpe bis zur Pumpenvollast zieht. Dann sieht man auch die pulsierenden Förderstöße. So kann man das Ganze auch in der Werkstatt entlüften.

Bei der alten Variante würde ich es dagegen auch mit einer Probefahrt entlüften bzw. danach den Behälterfüllstand kontrollieren.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölpumpe
BeitragVerfasst: 14. Juni 2013 08:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Genau so mach ich es auch eine Vergaserfüllung Gemisch reicht aus, etwas mehr wie Standgas und manuell die Pumpe auf Volllast dann macht das Öl 1,5-2 cm Sprünge im Schlauch.

_________________
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!


Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölpumpe
BeitragVerfasst: 20. Juni 2013 12:30 
Offline

Registriert: 8. Mai 2013 15:38
Beiträge: 15
Themen: 4
Bin grad im Urlaub.
Werd mich nächste Woche nochmal dransetzen.
Entlüftungsversuch sah so aus,daß ich die Drehzahl hochgedreht hab und die Entlüftungsschraube aufgedreht hab. Dann sollte man doch sehen,ob die Pumpe fördert?!
Nur für den Fall daß: wenn die Pumpe verklebt o.ä. ist (weil sie mit normalem Öl befühlt war und wegen dem Knick nicht fördern konnte),könnte ich denn versuchen,Sie mit Sprit zu reinigen? Also einfach versuchen,Benzin zu fördern? Ist nur so'n Gedanke...

-- Hinzugefügt: 20. Juni 2013 12:31 --

Es muss natürlich "befüllt" heißen...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1986
SIMSON S51 110ccm VAPE
SIMSON S51 Enduro
SIMSON SR50
SIMSON SR80

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölpumpe
BeitragVerfasst: 20. Juni 2013 12:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Da würd ich ehr Diesel nehmen, oder die Pumpe zerlegen. Mit zwei asiatischen Kinderhänden geht das fix. Hat man die nicht, wirds etwas fummelig, aber machbar.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölpumpe
BeitragVerfasst: 20. Juni 2013 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Ach so schlimm scheint das nicht zu sein: hier ist die mal zerlegt


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölpumpe
BeitragVerfasst: 21. Juni 2013 13:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3228
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Guck mal, Matze, da ist eine zerlegte Pumpe. Sieht aus wie Deine...


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölpumpe
BeitragVerfasst: 22. Juni 2013 17:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
:shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
Lecko mio..!



@Dorni, fummelig ist das.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de