von mutschy » 17. September 2018 22:27
Man kann von
Filmer halten, was man will, aber deren "Gummipflege" is zur Reifenmontage Gold wert. Damit die Flanken ordentlich eingejaucht, dann flutscht es

Ich montiere Reifen grundsätzlich folgendermaßen:
Reifen in der Sonne oder im Heizungsraum ein wenig anwärmen, nen halben Teelöffel Talkum rein und rundherum aufstauchen, damit sich das Zeug verteilt. Nochmal nen Teelöffel Talkum in die Hände und den Schlauch rundherum einreiben. Reifen auf einer Seite aufziehen, Schlauch einlegen und Ventil mit ner Reissnadel vorsichtig durchs Loch in der Felge fädeln, wenn es nicht von selber geht. Ein paar Hübe mit der Luftpumpe, damit er sich faltenfrei an den Mantel legt. Dann den Rand, der dann in der Felge verschwinden soll, mit o.g. Gummipflege einsprühen und gegenüber vom Ventil den Reifen ins Bett drücken und dann beidseitig vorarbeiten, bis ich kurz vorm Ventil bin. Dann mit den Schuhspitzen den Reifen gegenüber vom Ventil ins Tiefbett drücken und mit zwei kurzen Montierhebeln kurz anzwicken - fertig. Reifen nochmal rundherum aufstauchen, damit sich der Kontrollrand gleichmäßig am Horn zeigt, Luft aufpumpen und erstmal für ein paar Minuten Pause machen. Luftdruck nochmals kontrollieren und Rad wieder einbauen, wenn der Druck gleich geblieben ist. Isser gesunken, Ventil prüfen und notfalls Reifen nochmal auf einer Seite abziehen und gucken, wo der Schlauch zerstochen is.
Gruss
Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...
Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"
(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)