Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 250/1 Getriebeöl?
BeitragVerfasst: 13. Juni 2013 09:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 10
Hallo MZler,

ich bin etwas verwirrt. Hier im 'Forum lese ich die SAE-Klassen 80 oder 90 für mein Getriebe, während in der Rep.-Anleitung (Original) von SAE 40 (750 ccm natürlich unlegiert) gesprochen wird.

Was ist nun richtig bzw. nach euren Erfahrungen empfehlenswert?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Getriebeöl?
BeitragVerfasst: 13. Juni 2013 10:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34680
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Richtig ist GL 3. :irre:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Getriebeöl?
BeitragVerfasst: 13. Juni 2013 10:44 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6564
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Lorchen hat geschrieben:
Richtig ist GL 3. :irre:

:ja: :lach: , GL 3, voll korrekt Alter :mrgreen:

Grüße, Paul


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Getriebeöl?
BeitragVerfasst: 13. Juni 2013 11:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14867
Wohnort: 92348
murado hat geschrieben:
Was ist nun richtig bzw. nach euren Erfahrungen empfehlenswert?

Bitte lies auch Lothars Schmiermittelzusammenstellung: viewtopic.php?p=171892


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Getriebeöl?
BeitragVerfasst: 13. Juni 2013 13:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 673
Alter: 50
murado hat geschrieben:
Hallo MZler,

ich bin etwas verwirrt. Hier im 'Forum lese ich die SAE-Klassen 80 oder 90 für mein Getriebe, während in der Rep.-Anleitung (Original) von SAE 40 (750 ccm natürlich unlegiert) gesprochen wird.

Was ist nun richtig bzw. nach euren Erfahrungen empfehlenswert?

Hast du jetzt nur Getriebeölviskositäten aufgezählt oder auch Motoröl mit eingeworfen?
Ein SAE80 Getriebeöl entspricht von der Viskosität z.B. einem SAE30 Motoröl.
Gruß!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Getriebeöl?
BeitragVerfasst: 13. Juni 2013 14:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 5439
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Martin H. hat geschrieben:
Bitte lies auch Lothars Schmiermittelzusammenstellung: viewtopic.php?p=171892

Das wird ihm wenig helfen, da finden sich die korrekten Ölbezeichnungen nicht.



murado hat geschrieben:
...während in der Rep.-Anleitung (Original) von SAE 40 (750 ccm natürlich unlegiert) gesprochen wird...

Das ist Motoröl. In der anleitung ist die Rede von entweder Getriebeöl SAE 80 oder (behelfsweise) Motoröl SAE 40.

In der DDR wurde das Getriebeöl "GL60" gefahren. Es wurde später umbenannt in "GL100".
"GL60" bzw. "GL100" sind die Produktnamen, keine Ölbezeichnungen.
Es handelt sich dabei um Getriebeöl vom Typ SAE 80 API-GL3.

SAE 80 gibt die Viskosität nach SAE (Society of Automotive Engineers) an.
(Die SAE-Klassifizierung für Motoröle und Getriebeöle unterscheidet sich übrigens. Nur Motoröle und Getriebeöle sind SAE-klassifiziert, z.B. Hydrauliköle nicht.)
GL3 gibt die Belastbarkeit (gear lubricant) des Öls nach API (American Petroleum Institute) an.

Du brauchst also ein Getriebeöl der Viskosität SAE 80.
Das SAE 80 API-GL3 ist ein sehr mild legiertes Einbereichsöl auf dem technischen Stand der 60iger Jahre und für einfache Stirnverzahnungen gedacht. Das wird heute quasi auch nur noch für Oldtimerfreunde hergestellt.

Man kann sich überlegen, ob man ein etwas moderneres (leistunsgfähigeres) Öl verwendet, was durch eine höhere Legierung (Additivierung) erreicht wird.
Zum einen die Verwendung eines Öls der höheren Klasse API-GL4, das eine höhere Schmierfähigkeit bei Scherbelastungen besitzt.
Zum anderen die Verwendung eines Mehrbereichöls (SAE 80W-90, wird es nur als API-GL4 oder höher geben), das bei warmen wie kalten Temperaturen annähernd die gleiche Viskosität und damit Schmierfähigkeit behält ("W" wie Winter).

Eine höhere Additivierung macht ein Öl aber auch aggresiver, insbesondere die Ölbadkupplung könnte u.U. leiden.
Die Wahrscheinlichkeit, daß eine ES/1 ein SAE 80W-90 der Klasse API-GL4 nicht verträgt, ist äußerst gering, aber für jeden Einzelfall (= jedes Produkt am Markt) kann man das nicht garantieren. Ein Hypoidöl (API-GL5 oder höher) sollte nicht verwendet werden.
Kritisch sollte man bei Produkten sein, die für einen speziellen Verschleißschutz ausgewiesen sind.
Andererseits ist völlig unbekannt, wie stark die Verschleißminderung effektiv ausfällt, zumal da ja auch noch andere Faktoren reinspielen.

Es ist also ne Glaubensfrage, wofür du dich entscheidest, bzw. oft auch eine Frage der Verfügbarkeit. bzw. des Preises.

SAE 80 API-GL3 ist nicht unbedingt an jeder Ecke zu bekommen.
Von Addinol gibt es da das "GL80W"

Fast an jeder Ecke zu bekommen ist SAE80 API-GL4. Zum Beispiel als "Castrol EP80W", was aber teuer ist, weil Castrol drauf steht.
Wenn du ein billigeres GL4 willst, kannst du "Addinol GS80W" kaufen.

SAE 80W90 API-GL4 muß es eigentlich überall geben, z.B. von Liqui Moly.

Generell gilt, daß es bei Öl ruhig ein Markenprodukt sein darf, muß ja keine Premiummarke sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Getriebeöl?
BeitragVerfasst: 23. Juni 2013 16:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 10
Hallo MZler,


ganz schön lehrrreich eure Antworten.

Wieder einmal bin ich froh zu euch gehören zu dürfen und meine Frage wurde mehr als beantwortet.

Gruß murado


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Getriebeöl?
BeitragVerfasst: 23. Juni 2013 17:07 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
ETZploited hat geschrieben:
Zum einen die Verwendung eines Öls der höheren Klasse API-GL4, das eine höhere Schmierfähigkeit bei Scherbelastungen besitzt.
Zum anderen die Verwendung eines Mehrbereichöls (SAE 80W-90, wird es nur als API-GL4 oder höher geben), das bei warmen wie kalten Temperaturen annähernd die gleiche Viskosität und damit Schmierfähigkeit behält ("W" wie Winter).



API GL4 ist ok , ich würde aber das SAE 75W-80 empfehlen , da das 80W-90 schon wieder Richtung API GL5 tendiert . :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Getriebeöl?
BeitragVerfasst: 24. Juni 2013 17:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14867
Wohnort: 92348
ETZploited hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben:
Bitte lies auch Lothars Schmiermittelzusammenstellung: viewtopic.php?p=171892

Das wird ihm wenig helfen, da finden sich die korrekten Ölbezeichnungen nicht.

:?: Die von Dir empfohlenen Addinolöle stehen doch in den Anmerkungen:
"2) Heutige Produkte mit Spezifikation JASO API GL3 oder JASO API GL-4.
Von höheren Spezifikationen (API GL-5 usw.) wird abgeraten, da Schäden an der Kupplung hervorrufen werden können.
Aktuelle Produktempfehlung: ADDINOL GL 80 W (API GL-3)
oder ADDINOL GS 80 W (API GL-4)"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Getriebeöl?
BeitragVerfasst: 24. Juni 2013 22:50 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 5439
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Martin H. hat geschrieben:
Die von Dir empfohlenen Addinolöle stehen doch in den Anmerkungen

Ja, anscheinend hat Lothar bei der Zusammenstellung meine damaligen Empfehlungen für die entsprechenden Addinol-Produkte für alle anderen relevanten Tabellen stillschweigend mitübernommen.
Leider ist trotzdem nicht in allen dieser Tabellen auf den ersten Blick erkennbar, daß das Öl ein SAE 80 sein muß bzw. ein Äquivalent dazu - das wäre wünschenswert gewesen.

Trotzdem bzw. ungeachtet dessen - Betriebsmittelfragen sind selten mit drei Worten erschöpfend erklärt, auch wenn oftmals davon ausgegangen wird.
Also lieber einen längeren Text, der es dem Fragesteller erlaubt, sich soweit in die Materie einzudenken, damit er für sich selbst entscheiden kann oder bei Bedarf nach tiefergehenden Infos suchen, für die er damit eine Richtung hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Getriebeöl?
BeitragVerfasst: 25. Juni 2013 07:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
ETZploited hat geschrieben:
Ja, anscheinend hat Lothar bei der Zusammenstellung meine damaligen Empfehlungen für die entsprechenden Addinol-Produkte für alle anderen relevanten Tabellen stillschweigend mitübernommen.
Da kannst du mal sehen, was du angerichtet hast ...
ETZploited hat geschrieben:
Leider ist trotzdem nicht in allen dieser Tabellen auf den ersten Blick erkennbar, daß das Öl ein SAE 80 sein muß bzw. ein Äquivalent dazu - das wäre wünschenswert gewesen.
Da haben wir den Salat, Redaktionsschluss war "Zuletzt geändert von lothar am 5/10/2009" und nun geht nix mehr.

Spaß beiseite, warum sollen diese Infos nicht noch ergänzt werden? Die Tabellen sollten damals nur die Originalinformation aus den
Betriebsanleitungen enthalten, der Verweis auf heutige Produkte dann über die Fußnoten. Demzufolge müsste in diesem Textteil
zur Fußnote für das Getriebeöl dein Hinweis rein (mir fällt gerade auf, dass das JASO vor dem API eigentlich weg muss, stimmts?):
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Heutige Produkte mit Spezifikation JASO API GL3 oder JASO API GL-4.
Von höheren Spezifikationen (API GL-5 usw.) wird abgeraten, da Schäden an der Kupplung hervorrufen werden können.
Aktuelle Produktempfehlung: ADDINOL GL 80 W (API GL-3)
oder ADDINOL GS 80 W (API GL-4)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Arne, was schlägst du vor? Können sowohl API GL-3 als auch GL-4 -Produkte für alle MZs von RT bis ETZ übernommen
werden (meiner Erfahrung nach: ja)?

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Getriebeöl?
BeitragVerfasst: 25. Juni 2013 10:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14867
Wohnort: 92348
lothar hat geschrieben:
Da haben wir den Salat, Redaktionsschluss war "Zuletzt geändert von lothar am 5/10/2009" und nun geht nix mehr.

Spaß beiseite, warum sollen diese Infos nicht noch ergänzt werden?

Was mir auffiel, bei der ES 250/1 steht was von 900 cm³ Getriebeöl (siehe http://pic.mz-forum.com/lothar/SCHMIERM ... _ES300.htm ), ist das richtig?? Waren´s nicht auch 750 wie bei der ES 250/2?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Getriebeöl?
BeitragVerfasst: 25. Juni 2013 11:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Martin H. hat geschrieben:
Was mir auffiel, bei der ES 250/1 steht was von 900 cm³ Getriebeöl (siehe http://pic.mz-forum.com/lothar/SCHMIERM ... _ES300.htm ), ist das richtig?? Waren´s nicht auch 750 wie bei der ES 250/2?

LOOOORCHEN ... !!!???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Getriebeöl?
BeitragVerfasst: 25. Juni 2013 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1324
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Martin H. hat geschrieben:
lothar hat geschrieben:
Da haben wir den Salat, Redaktionsschluss war "Zuletzt geändert von lothar am 5/10/2009" und nun geht nix mehr.

Spaß beiseite, warum sollen diese Infos nicht noch ergänzt werden?

Was mir auffiel, bei der ES 250/1 steht was von 900 cm³ Getriebeöl (siehe http://pic.mz-forum.com/lothar/SCHMIERM ... _ES300.htm ), ist das richtig?? Waren´s nicht auch 750 wie bei der ES 250/2?


Du liegst fast richtig: Füllmenge ES 250/1 und Füllmenge ES 250.
Es war also die /0 die du meintest. ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Getriebeöl?
BeitragVerfasst: 25. Juni 2013 12:59 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 5439
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
lothar hat geschrieben:
Da kannst du mal sehen, was du angerichtet hast ...

Ja. Doch sei bitte mit deinem Tadel nicht zu hart...

lothar hat geschrieben:
mir fällt gerade auf, dass das JASO vor dem API eigentlich weg muss, stimmts?

Korrekt, peinliche Schludrigkeit von mir.

Einen Vorschlag habe ich bereits. Laß mich bitte vorher aber nochmals in die entsprechenden Betriebshandbücher schauen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Getriebeöl?
BeitragVerfasst: 25. Juni 2013 16:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14867
Wohnort: 92348
es-heizer hat geschrieben:
Du liegst fast richtig: Füllmenge ES 250/1 und Füllmenge ES 250.
Es war also die /0 die du meintest. ;D

Ich? Nö. Ich meinte schon die /1 mit den 750 cm³. D. h., in der Schmiermittelliste steht´s verkehrt. :zwinker:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Getriebeöl?
BeitragVerfasst: 26. Juni 2013 07:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1324
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Ahso, alles klar :ja:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt