Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
cbaonline
|
Betreff des Beitrags: Bestand der Silverstar in Deutschland schrumpft Verfasst: 24. Juni 2013 15:32 |
|
Beiträge: 44 Wohnort: Nettetal Alter: 54
|
Hier für alle Freunde der Statistiken:
Bestand der Silverstar (25kW) ist von 179 Stück in 2007 auf 142 Stück in 2013 geschrumpft. In der Praxis sollte der noch etwas kleiner sein, da zur Zeit Rahmen mit Papieren in diversen Verkaufsportalen gehandelt werden die noch erfasst sind.
(Quelle Statistik KBA)
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Bestand der Silverstar in Deutschland schrumpft Verfasst: 24. Juni 2013 15:40 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34684 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Pfeif auf Doppelport. Die Silverstar ist der Exot. 
|
|
Nach oben |
|
 |
zweitaktkombinat
|
Betreff des Beitrags: Re: Bestand der Silverstar in Deutschland schrumpft Verfasst: 24. Juni 2013 17:15 |
|
------ Titel ------- Signore Tarozzi
Beiträge: 4961 Wohnort: Korschenbroich Alter: 46
|
Mir hat sie immer gefallen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kosmonaut
|
Betreff des Beitrags: Re: Bestand der Silverstar in Deutschland schrumpft Verfasst: 24. Juni 2013 17:22 |
|
Beiträge: 1458 Wohnort: Thüringen
|
Die Silverstar ist für mich persönlich die Einzige "nach 1989-MZ" die ich wirklich schön finde und ich auch kaufen würde.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: Bestand der Silverstar in Deutschland schrumpft Verfasst: 24. Juni 2013 17:34 |
|
Beiträge: 4075 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
Ich gehe mal davon aus, das die Liste nicht wirklich aussagekräftig ist. Es dürften reichlich MZ als sonstige Fahrzeuge gelistet sein, aus welchem Grund auch immer. Neuabnahme, fehlende Papiere..
Ich habe auch MZ die nicht die passende Schlüsselnummer haben und sicher unter sonstige laufen.
Gruß Dieter
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: Bestand der Silverstar in Deutschland schrumpft Verfasst: 24. Juni 2013 18:20 |
|
Beiträge: 4385 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Außerdem sind das nur die zugelassenen. Ich denke, bei MZ liegt es in der Natur der Sache, dass relativ viele abgemeldet in irgendwelchen Schuppen stehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Bestand der Silverstar in Deutschland schrumpft Verfasst: 24. Juni 2013 19:03 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
habt ihr auch gewusst das es 350er Silverstars gibt?
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: Bestand der Silverstar in Deutschland schrumpft Verfasst: 24. Juni 2013 19:06 |
|
------ Titel ------- Vapekiller
Beiträge: 6564 Wohnort: Lothra/ Thür. Alter: 42
|
Leute  , hier geht es um ein Fahrzeug wo man ohne Tool nicht mal die Toolbox aufbekommt. Ich versteh euch nich...... Grüße, Paul
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Bestand der Silverstar in Deutschland schrumpft Verfasst: 24. Juni 2013 19:19 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34684 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Kunstbanause!  Hock dich mal neben die (meine) Silverstar, und dein Füller wird feucht. 
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: Bestand der Silverstar in Deutschland schrumpft Verfasst: 24. Juni 2013 19:24 |
|
------ Titel ------- Vapekiller
Beiträge: 6564 Wohnort: Lothra/ Thür. Alter: 42
|
Lorchen hat geschrieben: Kunstbanause!  Hock dich mal neben die (meine) Silverstar, und dein Füller wird feucht.  Wir erinnern uns! Ich hockte neben d(einer) Silvertstar, und es blieb alles trocken. Selbst die angebotene Probefahrt hab ich ausgeschlagen Is halt nich meins, genau wie die ETS Grüße, Paul
|
|
Nach oben |
|
 |
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: Bestand der Silverstar in Deutschland schrumpft Verfasst: 24. Juni 2013 19:31 |
|
 |
† 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
Ganz ehrlich , ich finde die Silverstar optisch gelungen , sie hat ein schönes , zeitloses Design und wird garantiert noch ein echter Klassiker .  Wenn sie es für viele auch jetzt schon ist , mir ist sie halt noch zu modern . 
|
|
Nach oben |
|
 |
Silverstar-Fun
|
Betreff des Beitrags: Re: Bestand der Silverstar in Deutschland schrumpft Verfasst: 24. Juni 2013 19:35 |
|
Beiträge: 52 Wohnort: Staßfurt Alter: 54
|
Es gibt nur eine 350er Silverstar,das war ein Prototyp,wurde in Zschopau vom Entwickler der Silverstar privat gefahren und ist jetzt in einer Sammlung bei Magdeburg.
MFG mirko
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthias-Aw
|
Betreff des Beitrags: Re: Bestand der Silverstar in Deutschland schrumpft Verfasst: 24. Juni 2013 20:10 |
|
Beiträge: 721 Wohnort: Erfurt
|
Nur 142? Na dann muss ich wohl bald mal zuschlagen, wer hat noch eine übrig? Hatte mir 99 beinahe eine gekauft, die stand noch neu beim Händler. Aber der Preis und die Finanzierungsbedingungen waren das aus und es ist eine Kawa geworden. Seit dem halte ich die Augen erfolglos nach einer Green oder Red Star offen aber das kann ich wohl so langsam vergessen.... Hat jemand eine Ahnung wieviel es davon gibt und warum nur so wenig? Hatten die Aufpreis? Ansonsten kann ich mir kaum vorstellen warum es kaum welche gibt... Matthias
|
|
Nach oben |
|
 |
cbaonline
|
Betreff des Beitrags: Re: Bestand der Silverstar in Deutschland schrumpft Verfasst: 24. Juni 2013 20:55 |
|
Beiträge: 44 Wohnort: Nettetal Alter: 54
|
Ysengrin hat geschrieben: Außerdem sind das nur die zugelassenen. Ich denke, bei MZ liegt es in der Natur der Sache, dass relativ viele abgemeldet in irgendwelchen Schuppen stehen. Die vorübergehend stillgelegten sind mit erfasst.
|
|
Nach oben |
|
 |
Etzitus
|
Betreff des Beitrags: Re: Bestand der Silverstar in Deutschland schrumpft Verfasst: 24. Juni 2013 21:26 |
|
Beiträge: 469 Wohnort: Bonn Alter: 67
|
TS Paul hat geschrieben: hier geht es um ein Fahrzeug wo man ohne Tool nicht mal die Toolbox aufbekommt. ooch, wenn du eine gewöhnliche Münze, von der ich doch hoffe das auch du einige dabei hast, als Tool bezeichnest, ja dann brauche ich für die Toolbox halt ein Tool. Na und... Schöne Grüße Rainer
|
|
Nach oben |
|
 |
ElMatzo
|
Betreff des Beitrags: Re: Bestand der Silverstar in Deutschland schrumpft Verfasst: 24. Juni 2013 21:29 |
|
Beiträge: 5389 Wohnort: Magdeburg
|
TS Paul hat geschrieben: Is halt nich meins, genau wie die ETS Grüße, Paul Bei der ETS geh ich mit.
|
|
Nach oben |
|
 |
docturbo
|
Betreff des Beitrags: Re: Bestand der Silverstar in Deutschland schrumpft Verfasst: 24. Juni 2013 21:30 |
|
Beiträge: 1125 Wohnort: Uckermark Alter: 52
|
TS Paul hat geschrieben: Is halt nich meins, genau wie die ETS Grüße, Paul Jep, kannste glauben, ich sehe das genau so viele Grüße Doc
|
|
Nach oben |
|
 |
cbaonline
|
Betreff des Beitrags: Re: Bestand der Silverstar in Deutschland schrumpft Verfasst: 24. Juni 2013 21:51 |
|
Beiträge: 44 Wohnort: Nettetal Alter: 54
|
Dieter hat geschrieben: Ich gehe mal davon aus, das die Liste nicht wirklich aussagekräftig ist. Es dürften reichlich MZ als sonstige Fahrzeuge gelistet sein, aus welchem Grund auch immer. Neuabnahme, fehlende Papiere..
Ich habe auch MZ die nicht die passende Schlüsselnummer haben und sicher unter sonstige laufen.
Gruß Dieter Hallo Dieter, da triffst Du den Nagel schon auf den Kopf. Die ganze Wahrheit ist das sicherlich nicht. Eine gewisse Tendenz lässt sich aber sehr wohl erkennen. Aufgrund des knappen Angebotes hier habe ich eine aus GB importiert. (Die fehlt aber dann dort in der Statistik)  Sie bekommt aber aufgrund der gleichen ABE auch die 7888/0000. Das sollte sich eigentlich auch beim KBA filtern lassen. Das kann ich ja nochmal hinterfragen. Ich muss auch ehrlich gestehen, dass ich diese Prozedur hier in Deutschland nicht ganz nachvollziehen kann. Warum bekommen importierte Fahrzeuge,die hier gebaut wurden und homologiert sind, nicht die gleichen Typschlüsselnummern? Das ist doch der tiefere Sinn eines KFZ Prüfers zu kontrollieren ob genau die Dinge der ABE übereinstimmen. Da stellt er dann automatisch fest, dass z.B. die schweizer Modelle anders sind. Die Fahrzeuge haben doch eine europäische Typzulassung. Oder irre ich hier? Deswegen kann ich doch auch ganz einfach in den Niederlanden MZ´s anmelden (und zwar alle Typen) ohne jegliche erneute Abnahme nach deren Landesrecht. Naja was solls... als Ausgleich dafür, sind hier die Steuern und Versicherungen für die Zweiräder niedriger, dass ist auch wiederum nicht schlecht. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kosmonaut
|
Betreff des Beitrags: Re: Bestand der Silverstar in Deutschland schrumpft Verfasst: 24. Juni 2013 22:37 |
|
Beiträge: 1458 Wohnort: Thüringen
|
ElMatzo hat geschrieben: TS Paul hat geschrieben: Is halt nich meins, genau wie die ETS Grüße, Paul Bei der ETS geh ich mit. docturbo hat geschrieben: Jep, kannste glauben, ich sehe das genau so viele Grüße Doc Das die ETS optisch nicht die Schönste aus Zschopau ist, sehe ich auch exakt genau so. Allerdings nur bei der unförmigen Großen, die 125/150'er finde ich wieder richtig schick!
Zuletzt geändert von Kosmonaut am 24. Juni 2013 22:51, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
RT-Claus
|
Betreff des Beitrags: Re: Bestand der Silverstar in Deutschland schrumpft Verfasst: 24. Juni 2013 22:45 |
|
Beiträge: 771 Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz Alter: 65
|
Von den ca. 900 gebauten Silverstar waren 100 350er. Die sind nach Japan gegangen, wegen der steuerlichen Vorteile für Motorräder unter 400ccm. Das weiß ich von R. Praß, der die Silverstar mit entwickelt hat. Von ihm ist auch der Prototyp, der jetzt bei Magdeburg steht...
|
|
Nach oben |
|
 |
Maddin1
|
Betreff des Beitrags: Re: Bestand der Silverstar in Deutschland schrumpft Verfasst: 24. Juni 2013 23:36 |
|
Beiträge: 6781 Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz Alter: 40
|
RT-Claus hat geschrieben: Von den ca. 900 gebauten Silverstar waren 100 350er. Die sind nach Japan gegangen, wegen der steuerlichen Vorteile für Motorräder unter 400ccm. Das weiß ich von R. Praß, der die Silverstar mit entwickelt hat. Von ihm ist auch der Prototyp, der jetzt bei Magdeburg steht... Ich glaube beim Herrn Praß war ich sogar schonmal in der heiligen Garage... durch einen echten zufall. Er wäre mal ein netter Gast für ein Forumstreffen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Silverstar-Fun
|
Betreff des Beitrags: Re: Bestand der Silverstar in Deutschland schrumpft Verfasst: 25. Juni 2013 05:06 |
|
Beiträge: 52 Wohnort: Staßfurt Alter: 54
|
Hallo RT-Klaus,
wenn schön jemand den Hr.Prass zitiert,dann bitte richtig,es waren 952 Stück gebaute Silverstar als 500er,350er gibt es nur eine,sollte für den japanischen Markt erprobt werden und ist ein umgebautes Messemodell von 1993,aus dem Geschäft mit Japan und der Version mit 350er wurde aber nichts.Diese eine 350er war das Abschiedsgeschenk an Hr.Prass von MZ,zusammen mit einen signierten Silverstar-Tank,wo alle Beteiligten des Silverstar-Projektes unterschrieben haben.
MFG Mirko
|
|
Nach oben |
|
 |
cbaonline
|
Betreff des Beitrags: Re: Bestand der Silverstar in Deutschland schrumpft Verfasst: 25. Juni 2013 05:49 |
|
Beiträge: 44 Wohnort: Nettetal Alter: 54
|
Hallo,
das es 952 waren wurde in einem anderen thread im forum erwähnt und das weniger als 100 stück nach Japan gingen.
Kennt jemand zufällig die restliche Verteilung der Exporte?
Persönlich kenne ich in Holland drei Fahrer. Wenn man ein bisschen googelt findet man in den USA auch so rund 3, wovon einer hier im Forum ist, und den Rest in Teilen. Alles in allem - spricht man auch hier nicht über große Anzahlen. Was die Red- und Greenstars angeht - liefen die unter der gleichen Typschlüsselnummer. Genaue Zahlen hat wahrscheinlich keiner.
Wieviel Silver-, Red-, Greenstars gibts hier denn im Forum?
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: Bestand der Silverstar in Deutschland schrumpft Verfasst: 25. Juni 2013 05:59 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18432 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
Lorchen hat geschrieben: Pfeif auf Doppelport. Die Silverstar ist der Exot.  Richtig!
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Bestand der Silverstar in Deutschland schrumpft Verfasst: 25. Juni 2013 06:01 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34684 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
cbaonline hat geschrieben: Wieviel Silver-, Red-, Greenstars gibts hier denn im Forum? Bitte durchzählen.  Ich hab eine Silverstar. 
|
|
Nach oben |
|
 |
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: Bestand der Silverstar in Deutschland schrumpft Verfasst: 25. Juni 2013 06:29 |
|
 |
† 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
Lorchen hat geschrieben: cbaonline hat geschrieben: Wieviel Silver-, Red-, Greenstars gibts hier denn im Forum? Bitte durchzählen.  Ich hab eine Silverstar.  Da muß man Dir ja wirklich gratulieren , die ist ja seltener als jede andere MZ .
|
|
Nach oben |
|
 |
michi89
|
Betreff des Beitrags: Re: Bestand der Silverstar in Deutschland schrumpft Verfasst: 25. Juni 2013 07:06 |
|
Beiträge: 1852 Wohnort: 09376 Oelsnitz/E. Alter: 36
|
luckyluke2 hat geschrieben: Lorchen hat geschrieben: cbaonline hat geschrieben: Wieviel Silver-, Red-, Greenstars gibts hier denn im Forum? Bitte durchzählen.  Ich hab eine Silverstar.  Da muß man Dir ja wirklich gratulieren , die ist ja seltener als jede andere MZ . Die Saxon Roadstar 125 dürfte mit wenigen 100 gebauten Exemplaren die wohl seltenste Serien-MZ sein. Die Silverstar ist aber schöner  .
|
|
Nach oben |
|
 |
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: Bestand der Silverstar in Deutschland schrumpft Verfasst: 25. Juni 2013 07:12 |
|
 |
† 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
michi89 hat geschrieben: luckyluke2 hat geschrieben: Lorchen hat geschrieben: cbaonline hat geschrieben: Wieviel Silver-, Red-, Greenstars gibts hier denn im Forum? Bitte durchzählen.  Ich hab eine Silverstar.  Da muß man Dir ja wirklich gratulieren , die ist ja seltener als jede andere MZ . Die Saxon Roadstar 125 dürfte mit wenigen 100 gebauten Exemplaren die wohl seltenste Serien-MZ sein. Die Silverstar ist aber schöner  . Danke , bei Nachwende habe ich 0 Ahnung . 
|
|
Nach oben |
|
 |
the silencer
|
Betreff des Beitrags: Re: Bestand der Silverstar in Deutschland schrumpft Verfasst: 25. Juni 2013 07:42 |
|
Beiträge: 1770 Wohnort: Zeitz / Bundesweit Alter: 60
|
Wenn so runde 3500 (bitte nicht steinigen wenns falsch ist die Zahl) 500er gebaut worden und davon 952 Silverstar sind,wieviel schätzungsweise R, Tour, Saxon Tour, Country, Fun und Behördenmaschinen sind den da erstanden?
|
|
Nach oben |
|
 |
michi89
|
Betreff des Beitrags: Re: Bestand der Silverstar in Deutschland schrumpft Verfasst: 25. Juni 2013 08:11 |
|
Beiträge: 1852 Wohnort: 09376 Oelsnitz/E. Alter: 36
|
the silencer hat geschrieben: Wenn so runde 3500 (bitte nicht steinigen wenns falsch ist die Zahl) 500er gebaut worden und davon 952 Silverstar sind,wieviel schätzungsweise R, Tour, Saxon Tour, Country, Fun und Behördenmaschinen sind den da erstanden? Die 3500 Rotax-MZ stimmen etwa, da meinen Informationen nach nur ca. 3500 Motoren an MZ verkauft wurden. Paule56 hat mal ein Rotax-Liste angefangen: http://www.bowdenfix.de/rotax/Rotaxliste.htmDadrüber könntest du statistisch ausrechnen, wieviele von den einzelnen Modellen etwa gebaut wurden. Fakt ist, sie sind alle rel. selten  .
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Bestand der Silverstar in Deutschland schrumpft Verfasst: 25. Juni 2013 09:58 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14885 Wohnort: 92348
|
Soweit ich mich erinnere, war doch die Silverstar von allen Rotax-MZs noch die häufigste?! Und die 500 R z. B. weitaus seltener... stand mal hier im Forum.
|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Re: Bestand der Silverstar in Deutschland schrumpft Verfasst: 25. Juni 2013 10:02 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7363 Wohnort: Franken Alter: 56
|
Martin H. hat geschrieben: Soweit ich mich erinnere, war doch die Silverstar von allen Rotax-MZs noch die häufigste?! Und die 500 R z. B. weitaus seltener... stand mal hier im Forum. So wird es sein Außerdem ist die 500R weitaus schöner als der Silberhaufen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Bestand der Silverstar in Deutschland schrumpft Verfasst: 25. Juni 2013 10:06 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14885 Wohnort: 92348
|
Wie willst Du das beurteilen, Deine sind ja schon bis zur Unkenntlichkeit verschraubt! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthieu
|
Betreff des Beitrags: Re: Bestand der Silverstar in Deutschland schrumpft Verfasst: 25. Juni 2013 10:37 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
Beiträge: 3833 Wohnort: Franken
|
Martin H. hat geschrieben: Wie willst Du das beurteilen, Deine sind ja schon bis zur Unkenntlichkeit verschraubt!  Für das optische hat er doch jetzt die Kanuni. Die sieht ja nach 500R aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Bestand der Silverstar in Deutschland schrumpft Verfasst: 25. Juni 2013 10:50 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14885 Wohnort: 92348
|
Matthieu hat geschrieben: Für das optische hat er doch jetzt die Kanuni. Wie was wo?  Also beim Jens blick ich nimmer durch... der hat sich doch grad erst die NVA gekauft... 
|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Re: Bestand der Silverstar in Deutschland schrumpft Verfasst: 25. Juni 2013 11:51 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7363 Wohnort: Franken Alter: 56
|
Martin H. hat geschrieben: Wie willst Du das beurteilen, Deine sind ja schon bis zur Unkenntlichkeit verschraubt!  Mein Gespann ist bis auf Schwinge und Speichenräder noch als 500R erkennbar 
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthieu
|
Betreff des Beitrags: Re: Bestand der Silverstar in Deutschland schrumpft Verfasst: 25. Juni 2013 11:51 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
Beiträge: 3833 Wohnort: Franken
|
Martin H. hat geschrieben: der hat sich doch grad erst die NVA gekauft...  Na du bist gut, das war doch schon Anfang diesen Jahres. Weil ihm die 251er oder 500R halt so gut gefällt, hat er sich als optisches Leckerchen ne werksoriginale Kanuni hingestellt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Re: Bestand der Silverstar in Deutschland schrumpft Verfasst: 25. Juni 2013 12:04 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
Maddin1 hat geschrieben: RT-Claus hat geschrieben: Von den ca. 900 gebauten Silverstar waren 100 350er. Die sind nach Japan gegangen, wegen der steuerlichen Vorteile für Motorräder unter 400ccm. Das weiß ich von R. Praß, der die Silverstar mit entwickelt hat. Von ihm ist auch der Prototyp, der jetzt bei Magdeburg steht... Ich glaube beim Herrn Praß war ich sogar schonmal in der heiligen Garage... durch einen echten zufall. Er wäre mal ein netter Gast für ein Forumstreffen. Ja der Mann war gut,vorallen das was er so hatte und erzählen konnte
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Bestand der Silverstar in Deutschland schrumpft Verfasst: 25. Juni 2013 17:41 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Ein Mz Händler hat neue Silverstars verkauft, 3 Reklamationen wegen Motorschaden. Motoren waren nicht lieferbar, so hat er 3 komplette Motorräder bekommen. Die Motoren wurden umgebaut und in die neuen Fahrwerke 350er Motoren verbaut und als Neu verkauft. Eine der Maschinen hab ich am Nürburgring vor 2 Jahren getroffen. Der Besitzer hat sie so als neue gekauft.
|
|
Nach oben |
|
 |
cbaonline
|
Betreff des Beitrags: Re: Bestand der Silverstar in Deutschland schrumpft Verfasst: 25. Juni 2013 19:46 |
|
Beiträge: 44 Wohnort: Nettetal Alter: 54
|
...interessant... und was lernen wir davon? 1. es gibt also mind. 4 neue 350er Silverstars 2. mit Mangelwirtschaft richtet man jede Firma zugrunde...(aber das war ja schon bekannt) gibt es Fotos von den Öfen?
|
|
Nach oben |
|
 |
thilo
|
Betreff des Beitrags: Re: Bestand der Silverstar in Deutschland schrumpft Verfasst: 25. Juni 2013 20:44 |
|
Beiträge: 310 Wohnort: Halle/S. Alter: 62
|
Zitat: gibt es Fotos von den Öfen? Nein, nach'ner Märchenstunde gibt's nur gemalte Bilder ... grüße in den märchenwald ... thilo
|
|
Nach oben |
|
 |
cbaonline
|
Betreff des Beitrags: Re: Bestand der Silverstar in Deutschland schrumpft Verfasst: 25. Juni 2013 20:58 |
|
Beiträge: 44 Wohnort: Nettetal Alter: 54
|
bei ebay us ist gerade ein caferacer im angebot ...
|
|
Nach oben |
|
 |
RT-Claus
|
Betreff des Beitrags: Re: Bestand der Silverstar in Deutschland schrumpft Verfasst: 25. Juni 2013 22:43 |
|
Beiträge: 771 Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz Alter: 65
|
Hallo MIrko, Ja, ich habe mich etwas vertan, 2005 habe ich mir nach dem ersten Gespräch mit Reiner Praß notiert, dass 992 Silverstar gebaut wurden. 100 Stück mit 350cm³ Motoren sind nach Japan gegangen. So er mir das auch später nochmal bestätigt. Nun kann es sein, dass Reiner auch mal andere Zahlen genannt hat, ich meine, dass wir nicht Alles auf die Goldwaage legen sollen, was uns erzählt wird. Die MZler hatten oft andere Sorgen, als sich Produktionszahlen und andere Sachen zu merken und zu notieren.
Schönen Gruß nach Staßfurt RT-Claus
PS: Allemal ist die Silverstar für mich die schönste Nachwende-MZ, auch wenn Einiges daran von der Kleinserienfertigung und Improvisation bei MZ zu der Zeit zeugt (Kabelbaum). Deshalb geht unsere MuZ Silverstar Classic nun in den Vorruhestand. Nachdem meine Andrea damit auf dem Balkan und der Isle of Man war hat sie sich das verdient....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Trabant
|
Betreff des Beitrags: Re: Bestand der Silverstar in Deutschland schrumpft Verfasst: 26. Juni 2013 02:20 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 1567
|
Eine Silver Star findet man nur so lange schön, wie man sie nur anschaut. Fahren wird sie wie alle 1 Zylinder Rotaxen. Scheußlich. Eben Rüttelplatte. Eine Sommer hatte ich eine 500er FUN. Also mal ehrlich das Ding hat so vibriert, ich dachte mir fallen die Zähne raus, und das mit mickerigen 27 PS, etwas mehr wäre auch egal gewesen. Ich bin das Teil nun los und habe mir 1000ccm und 4 Zylinder gegönnt. eine Offenbarung!
|
|
Nach oben |
|
 |
Silverstar-Fun
|
Betreff des Beitrags: Re: Bestand der Silverstar in Deutschland schrumpft Verfasst: 26. Juni 2013 04:58 |
|
Beiträge: 52 Wohnort: Staßfurt Alter: 54
|
Hallo RT-Claus,
nach meinem Gespräch 2007 und weiteren Kontakt mir Reiner,der Beteiligung im Silverstar-Forum,einem Gastauftritt und Vortrag von Reiner auf unseren Treffen und den Erwerb des 350er Prototyps,waren es 952 Stück,die gesamt produziert wurden,102 gingen als 500er nach Japan und mit der 350er hat man versucht,auf die Anforderungen und Wünsche aus Japan einzugehen,leider wurde aus dem Geschäft in Japan nichts.
MFG Mirko
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Bestand der Silverstar in Deutschland schrumpft Verfasst: 26. Juni 2013 06:21 |
|
Beiträge: 21020
|
Trabant hat geschrieben: Eine Silver Star findet man nur so lange schön, wie man sie nur anschaut. Fahren wird sie wie alle 1 Zylinder Rotaxen. Scheußlich. Eben Rüttelplatte. Eine Sommer hatte ich eine 500er FUN. Also mal ehrlich das Ding hat so vibriert, ich dachte mir fallen die Zähne raus, und das mit mickerigen 27 PS, etwas mehr wäre auch egal gewesen. Ich bin das Teil nun los und habe mir 1000ccm und 4 Zylinder gegönnt. eine Offenbarung! damit man deine Birnen zu dem Rotax-Apfel mal etwas anpasst: Schonmal nen 500er Vierzylinder mit um die 30-40PS gefahren?
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: Bestand der Silverstar in Deutschland schrumpft Verfasst: 26. Juni 2013 07:07 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18432 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
Trabant: da rüttelt nix ... das Moped hat Charakter Ich könnte sogar behaupten, daß es bei meiner Guzzi wehsentlich mehr auf die Handgelenke (und Ohren) gibt, als bei meiner Silverstar. Aber jedem, so wie es ihm gefällt. Schon mehrmals gefahren, aber für mich wäre ein 4 Zylinder nix. Damit was passiert, muß man die Drehzahl 5 Stellig machen, jeder Gang bei jeder Geschwindigkeit fahrbar und die Geschwindigkeit spürt man nur am Windgeräusch im Helm. Der Rotax 500 Motor will halt oft geschalten werden. Das einzige, was mir bei der Silverstar nicht gefällt ist, daß das Fahrwerk für die 34PS zu instabil ist. Naja - ich hoffe das liegt an meinem kaputten hinteren Stoßdämpfer. Erst dachte ich an einen Rahmenriß ... konnte aber nix finden 
|
|
Nach oben |
|
 |
Maddin1
|
Betreff des Beitrags: Re: Bestand der Silverstar in Deutschland schrumpft Verfasst: 26. Juni 2013 09:04 |
|
Beiträge: 6781 Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz Alter: 40
|
Oh ja Martin, das wird zu 100% am defekten Dämpfer liegen. Ich merkte das selbst bei meiner 12PS hufu...
Was mich einzig stört ist der schmale Tank, aber das wird sich warscheinlich ändern...
PS, mit einem breiten Lenker fährt sie um welten besser...
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: Bestand der Silverstar in Deutschland schrumpft Verfasst: 26. Juni 2013 09:25 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18432 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
Ich denke auch
Bei der Suche nach einem Rahmenriß, war meine Hand ölig geworden ... aber ohne wissentlich etwas öliges angefasst zu haben. Die Suche ergab, daß ein Dämpfer hinten undicht ist. Da muß ich unbedingt mal bei.
Würde auf jedenfall das eirige Fahrverhalten bei Kurven und welliger Straße erklären. Auch neigt meine Silverstar zum pendeln, was eigentlich nicht normal ist
|
|
Nach oben |
|
 |
Maddin1
|
Betreff des Beitrags: Re: Bestand der Silverstar in Deutschland schrumpft Verfasst: 26. Juni 2013 09:39 |
|
Beiträge: 6781 Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz Alter: 40
|
Die Silverstar hat übrigens als einzige Nachwendeemme die kurzen DDRdämpfer verbaut...
|
|
Nach oben |
|
 |
|