Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. November 2025 01:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Demontage Hinterrad ETZ250
BeitragVerfasst: 26. Juni 2013 06:13 
Offline

Registriert: 23. Mai 2013 22:51
Beiträge: 21
Themen: 1
Hallo,

beim Ausbau des Hinterrades habe ich folgendes Problem. Verwendete Namen und Nummern sind aus der Ersatzteilliste.

Rechte M14-Mutter (5) ist, wie in allen Beschreibungen beschrieben, fest am Flanschbolzen (22). Kettenabdeckung (10) sitzt fest auf Schwinge.
Linke Steckachse lässt sich leicht rausdrehen, allerdings nur ca. 1cm. Danach knackt es einmal pro Umdrehung (Gewindeanfang innen drin, vermutlich vom Flanschbolzen) und weiter kommt die Steckachse nicht raus.
Bremsgegenhalter (12) und Distanzstück (32) lassen sich auf Steckachse leicht drehen. Hinterrad lässt sich leicht drehen. Radkörper bewegt sich aus der Kettenabdeckung leicht nach links, mit dem Knacken wieder leicht nach rechts.

Meine Vermutung ist, daß die Steckachse im Flanschbolzen festsitzt.
Stimmt Ihr dem zu?
Wo stützt sich der Flanschbolzen ab? Laut Miraculis, Bild118 an der rechten M14-Mutter.

Wie bekomme ich die Achse heraus?

Danke und Gruß
Thomas


Fuhrpark: BK350/1956; AWO/1958; ES300 SW/1963; ETS250/1971; ETZ250/1984; SilverStar SW/1992; 1000S/2005; SFX/2008

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Demontage Hinterrad ETZ250
BeitragVerfasst: 26. Juni 2013 08:06 
Offline

Registriert: 6. März 2009 14:21
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Jena
Alter: 56
Hallo,

leg einen Schraubenschlüssel unter und drehe die Achse. Hebele dann die Achse nach aussen weg.

Vielleicht ist das Gewinde der Achse oder des Flanschbolzens hinüber.

Die M14 Mutter bleibt dabei fest, wie du schon beschrieben hast. Der Bolzen stützt sich zusammen mit dem Kettenkasten bei festgezogener Mutter an der Schwinge ab.

Gruß
Martin


Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Demontage Hinterrad ETZ250
BeitragVerfasst: 26. Juni 2013 08:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34740
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Möglicherweise sieht deine Achse im Bereich der Radlager so aus:

Bild

Mit Geduld und Mühe, so wie von stelue beschrieben, wird das aber.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Demontage Hinterrad ETZ250
BeitragVerfasst: 26. Juni 2013 09:44 
Offline

Registriert: 6. März 2009 14:21
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Jena
Alter: 56
....siehe da ein Bild sagt mehr als tausend Worte.

Beim Einbauen der Achse, wenn sie denn draussen ist, etwas einfetten :wink:

Aber soweit isses ja noch nicht.

Gruß
Martin


Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Demontage Hinterrad ETZ250
BeitragVerfasst: 26. Juni 2013 10:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34740
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
stelue hat geschrieben:
Beim Einbauen der Achse, wenn sie denn draussen ist, etwas einfetten :wink:

Und vorher mit Schleifpapier drüber gehen, sonst geht die wieder nur schwer rein.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Demontage Hinterrad ETZ250
BeitragVerfasst: 27. Juni 2013 06:34 
Offline

Registriert: 23. Mai 2013 22:51
Beiträge: 21
Themen: 1
Hallo an alle,

vielen Dank für die Tips. Es hat etwas gedauert, aber die Achse ist draussen.

Die Achse ist weitestgehend rostfrei und auch gut gefettet gewesen.
Vermutlich Ursache: Durch die Spureinstellung war eine derartige Spannung drin, daß die Achse sich verkantet hat.

Danke und Grüße
Thomas


Fuhrpark: BK350/1956; AWO/1958; ES300 SW/1963; ETS250/1971; ETZ250/1984; SilverStar SW/1992; 1000S/2005; SFX/2008

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de