Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 02:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 150 Kettenritzel hat Spiel
BeitragVerfasst: 19. Juni 2007 15:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. April 2007 09:40
Beiträge: 164
Themen: 28
Wohnort: Bremen-Woltmershausen
Alter: 50
Hallo zusammen.
Habe an der vor kurzem erworbenen TS 150 einen Kettenschlauch gewechselt. Dabei fiel mir auf, daß das Kettenritzel etwas Spiel auf der Getriebeausgangswelle aufweist. Weiß jemand, ob das so sein muß, oder falls nicht, wie ich das Problem beheben kann?


Fuhrpark: TS 125 (Alltag), ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juni 2007 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Ist die Mutter auch gut fest? Sicherungsblech nicht vergessen,dann darf nichts lose sein oder Spiel haben.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juni 2007 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. April 2007 09:40
Beiträge: 164
Themen: 28
Wohnort: Bremen-Woltmershausen
Alter: 50
Die Mutter ist mit Sicherungsblech montiert. Wie gut die angezogen ist habe ich noch nicht überprüft. Da ich kein Spezialwerkzeug habe, scheute ich mich, das zu überprüfen. Die Methode, durch Betätigen der Hinterradbremse das Ritzel zu blockieren soll laut Wildschrei nicht gut für die Kette sein. Ist das so? Oder kennt jemand eine andere praktikable Methode, die Ritzelmutter anzuziehen?
Freundliche Grüße.


Fuhrpark: TS 125 (Alltag), ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juni 2007 01:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 04:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64
sonnenreiche hat geschrieben:
Die Mutter ist mit Sicherungsblech montiert. Wie gut die angezogen ist habe ich noch nicht überprüft. Da ich kein Spezialwerkzeug habe, scheute ich mich, das zu überprüfen. Die Methode, durch Betätigen der Hinterradbremse das Ritzel zu blockieren soll laut Wildschrei nicht gut für die Kette sein. Ist das so? Oder kennt jemand eine andere praktikable Methode, die Ritzelmutter anzuziehen?
Freundliche Grüße.


Fahr zur nächsten Tanke mit Werkstatt und lass die Mutter mit dem Schlagschrauber anziehen. :wink:

_________________
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juni 2007 01:21 
Wenn 10 oder mehr PS auf die Kette einhacken ist das auch nicht gut :-)

Man kann sich übrigens ganz einfach aus einem Flacheisen und einem Kettenrest ein Spezielwerkzeug bauen, 4 Schweißpunkte und eine entsprechende "Biegung" des Flacheisens reichen.

Trotz Wildschrei: Ich habe IMMER mit 4ten/5ten Gang und Bremse blockiert, seit 1980 KEINE negativen Erfahrungen dadurch!

Und: WIE will man ohne Spezialwerkzeug etwas überprüfen? In diesem Falle wäre ein Drehmomentschlüssel eine sinnvolle Voraussetzung. :wink:

Wenn die Mutter lose ist: Mit Drehmomentschlüssel auf den vorgegebenen Wert anziehen, anschließend mit Sicherungsblech sichern.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juni 2007 07:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
bernie150 hat geschrieben:
Fahr zur nächsten Tanke mit Werkstatt und lass die Mutter mit dem Schlagschrauber anziehen. :wink:

Oha Schlagschrauber!!!!!!!!! Vorsicht damit ,hab schon etliche überdrehte gesehen.Wer kein Gefühl hat sollte lieber Drehmoment wählen...
Übrigends das mit der Bremse wie Hermann schrieb funzt.....man kann aber das Ritzel mit einem Flacheisen blockieren.... aber immer Vorsicht und Gefühl dabei walten lassen..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juni 2007 23:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. April 2007 09:40
Beiträge: 164
Themen: 28
Wohnort: Bremen-Woltmershausen
Alter: 50
Vielen Dank für Eure Kommentare.
Die Schraube war lose. Habe sie jetzt (alerdings ohne Drehmomentschlüssel) mithilfe der Hinterradbremse angezogen. Das war garnicht so einfach, da man den Fußbremshebel durch Demontage des Deckels ja garnicht betätigen kann. Habe einfach am Seilzug gezogen und hoffe daß das jetzt hält.
Bis bald.


Fuhrpark: TS 125 (Alltag), ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juni 2007 00:00 
sonnenreiche hat geschrieben:
Habe sie jetzt (alerdings ohne Drehmomentschlüssel) mithilfe der Hinterradbremse angezogen. Das war garnicht so einfach, da man den Fußbremshebel durch Demontage des Deckels ja garnicht betätigen kann. Habe einfach am Seilzug gezogen und hoffe daß das jetzt hält.
Bis bald.

Den höchsten Gang einlegen soll auch helfen ;-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Februar 2008 20:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
@ sonnenreiche: Ach und falls du es noch nicht weist LINKS herum fetsziehen. Die "Schftradmutter" hat Linksgewinde und damit bräuchte man auch ein Drehmo der rechts- wie linksherum "klackt". Auch der an der Tankstelle muss es für den sanft eingestellten Schlagschrauber wissen.

Christof

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 320 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de