Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 Hauptständeranschlag
BeitragVerfasst: 29. Juni 2013 17:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Moin
Weiß jemand ,ab welchem Baujahr der ETZ 250 der Plasteanschlag weggefallen ist und statt dessen ein Blech eingeschweißt wurde ?
Heute nachmittag bei "Oldshoolrocker" hatten wir nämlich das Problem , das der von mir gebaute 4. Gespannanschluß nicht plug and play angeschraubt werden konnte, weil unten eine Platte eingeschweißt war.
Gruß Werner


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptständeranschlag
BeitragVerfasst: 30. Juni 2013 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Anscheinend weis niemand was dazu ?
Also ich bin fest davon überzeugt, das der Anschlag aus Blech so im Werk eingeschweißt wurde. Der Grund war wahrscheinlich , das die M8 Schrauben der Fußrastenanlage fester angezogen werden können . Bisher habe ich es einmal bei einer Solo und bei einem Werksgespann gesehen. Nach meiner Vermutung wurde das ca.1987 so gemacht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptständeranschlag
BeitragVerfasst: 30. Juni 2013 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1489
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Ich habe das so an meinem ETZ 250Rahmen, das ist ein ersatzrahmen, der originale von 1985 hatte noch den Anschlagkoerper aus Plastik.

Gruß. Pierre


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptständeranschlag
BeitragVerfasst: 30. Juni 2013 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 155
Wohnort: Zerbst
Alter: 55
...bei meiner `87er ist unten alles aus Blech, nix Plaste. Ich wußte allerdings bisher nicht, daß es da verschiedene Varianten gibt.

Grüße und einen guten Start in die neue Woche!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptständeranschlag
BeitragVerfasst: 30. Juni 2013 20:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
MZ Werner hat geschrieben:
Weiß jemand ,ab welchem Baujahr der ETZ 250 der Plasteanschlag weggefallen ist und statt dessen ein Blech eingeschweißt wurde ?


Die Änderung kam wahrscheinlich im I.Quartal 1986 bzw. ab Fgst.-Nr. 2156203.

Dateianhang:
Unbenannt.JPG


In dem Zusammenhang wurden m.E. die seitlichen 3 Löcher in den Rahmen eingebracht und gleichzeitig ist der Gummischorchel entfallen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptständeranschlag
BeitragVerfasst: 30. Juni 2013 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6879
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Christof hat geschrieben:
MZ Werner hat geschrieben:
Weiß jemand ,ab welchem Baujahr der ETZ 250 der Plasteanschlag weggefallen ist und statt dessen ein Blech eingeschweißt wurde ?


Die Änderung kam wahrscheinlich im I.Quartal 1986 bzw. ab Fgst.-Nr. 2156203.

Dateianhang:
Unbenannt.JPG


In dem Zusammenhang wurden m.E. die seitlichen 3 Löcher in den Rahmen eingebracht und gleichzeitig ist der Gummischorchel entfallen.


Bitte nicht den doppelt gesickten Tank vergessen. Der gelochte Rahmen braucht auch den entsprechenden Tank.

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptständeranschlag
BeitragVerfasst: 30. Juni 2013 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Danke Christoph :D :mrgreen:
Das ist ja wirklich eine eindeutige Erklärung.
Robert K. G. hat geschrieben:
Bitte nicht den doppelt gesickten Tank vergessen. Der gelochte Rahmen braucht auch den entsprechenden Tank.

Wie sieht der aus?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptständeranschlag
BeitragVerfasst: 30. Juni 2013 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6879
Wohnort: Berlin
Alter: 41
MZ Werner hat geschrieben:
Danke Christoph :D :mrgreen:
Das ist ja wirklich eine eindeutige Erklärung.
Robert K. G. hat geschrieben:
Bitte nicht den doppelt gesickten Tank vergessen. Der gelochte Rahmen braucht auch den entsprechenden Tank.

Wie sieht der aus?


Na wie gesagt, er ist innen doppelt gesickt und nicht nur einfach. Das wird benötigt um die Löcher ausreichend frei zu halten. Genauso wie Rahmenklammern dei den gelochtn Rahmen Kontraproduktiv sind. Ich kann jetzt leider nicht mehr den Tank meiner ETZ abschrauben, aber Christof kann dir sicher ein Bild aus den Mitteilungen einscannen.

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptständeranschlag
BeitragVerfasst: 22. September 2013 21:27 
Offline

Beiträge: 214
Wohnort: nördl. LK-OS
Der Tank? Da hatte ich mal ein Bild eingestellt.

viewtopic.php?f=5&t=51900

Gruss
Volker


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptständeranschlag
BeitragVerfasst: 22. September 2013 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6879
Wohnort: Berlin
Alter: 41
26kanal hat geschrieben:
Der Tank? Da hatte ich mal ein Bild eingestellt.

viewtopic.php?f=5&t=51900

Gruss
Volker


Ich habe mir jetzt nicht noch einmal alles durchgelesen. :oops: Du meinst den roten Tank? Der ist praktisch für alle ETZ 250 brauchbar, da es die neue Version ist.

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptständeranschlag
BeitragVerfasst: 23. September 2013 04:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4182
Wohnort: Usingen
Alter: 60
...na da bin ich ja gespannt, ob mein Tank passt, denn der ist von 83 und beim Lacker. :oops:

Liebe Grüsse Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Hauptständeranschlag
BeitragVerfasst: 23. September 2013 05:55 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Signore Tarozzi

Beiträge: 4961
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Sehr interessant. Wieder was gelernt. Das die ETZ unterschiedliche Tanks hatte, wusste ich auch noch nicht, obwohl eine in der Garade steht. Mit den Löcherns, ohne Rüssel und mit solch einem Tank.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt