Wassuup16 hat geschrieben:
So also der Termin Donnerstag war nicht gut leider hatte ich die Dokumente nicht mit! jetzt hab ich neuen Termin und nehme die gescannten Unterlagen von dir mit! Der Tüv Typ sagte das die Dekra nur in den neuen Bundesländern solche Abnahmen machen darf in den alten Bundesländern darf das wohl nur der Tüv.
und das ist leider so. Der TÜV in den alten Bundesländern hat die Hoheit und nutzt diese gnadenlos aus. Die bauen
auch mächtig Personal ab. Solche Überprüfungen in deinem Fall dürfen nur noch ganz wenige machen und diese müssen
es der Obrigkeit vorlegen. In meinem Fall (Erteilung einer Betriebserlaubnis für ein nicht EU-Fahrzeug) wollten die
ca. 2000 € haben. Da bin ich dann 150 Kilometer gefahren und habe ca. 280 € bezahlt.
Mein Tip, pack dich auf Moped, fahre in ein neues Bundesland und du hast Geld und Ärger gespart. Der Dampfkessel-
prüfverein wird, wenn die neue EU-Verordnung umgesetzt wird, sowieso geschlossen. Vor ca. 2 Monaten wollte ein
Mopedfahrer seine neuen Stahlflexleitungen eintragen lassen. Er hatte die ABE des Herstellers dabei. Leider war
der richtige Dipelling nicht da. Termin gemacht, hingefahren, 160 € abgedrückt. Die Zulassungsstelle und die Bündelungs-
behörde für das Straßenverkehrswesen haben nochmal 90 € verschlungen.
Einfachen Weg 150 Km.....DERKA in Thüringen hat ein anderer Mopedfahrer 27,90 € für ein Gutachten bezahlt. Das
muss er mitführen wie früher eine ABE. Erst bei der nächsten AB/AN/Ummeldung braucht es in die Fahrzeugpapiere
eingetragen zu werden.