Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 18:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tankrucksäcke für Rotx-Fun..?
BeitragVerfasst: 10. April 2006 02:01 
Hallo ins Forum

Mich würde gerne interessieren , welche Lösungen ihr so praktiziert.
Bilder mit montierten Produkten und Texte zur Alltagspraxis wären fein.

Gruss
Otis


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankrucksäcke für Rotx-Fun..?
BeitragVerfasst: 10. April 2006 03:17 
Otis hat geschrieben:
Hallo ins Forum

Mich würde gerne interessieren , welche Lösungen ihr so praktiziert.
Bilder mit montierten Produkten und Texte zur Alltagspraxis wären fein.

Gruss
Otis

KEINE! 24L Sprit, 2 Auflagepunkte vorne, einer hinten Mitte, das alles bei einem Plastetank und Rotaxvibrations. Nein danke!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2006 05:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
2 gepäckträger sind doch dran - das sollte doch reichen wenn man nicht gerade umziehen will ;-) - ansonsten siehe hermann.....

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2006 08:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 08:57
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
An meiner 301-Fun setze ich seit Jahren die Enduro-Ausführung des Harro-Elefantenboy ein und bin damit zufrieden. Keine Ahnung, ob es den noch neu zu kaufen gibt.


Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2006 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. März 2006 13:12
Beiträge: 207
Themen: 15
Bilder: 3
Wohnort: 12047 Berlin
Alter: 49
war der Fun Tank jetzt identisch mit der Country...?
falls ja: Krawehl Tankrucksack, ist von unten schön flauschig samtig weich

beim Schuster vier Rucksackschnallen annähen lassen und mit Packriemen befestigt. Am Krawehl ist vorn noch ein Haken dran, mit dem kannst du den Rucksack vorn am Tank einhängen
Mit den Gurten gehst Du dann unten um den Rahmen rum, damit hängt die ganze Last nicht allein am Tank, den hinteren Gurt ziehst Du zwischen den anschlußteilen für Öl und Öldruckgeber durch da kann dann nichts verrutschen. Das durch ziehen der Gurte ist immer bisschen fummelig gewesen, nicht so schön praktisch wie Stahltank aber ging gut.

Rucksackschnallen und passende Gurte gibts im Outdoorladen.


Bild hab ich jetzt nicht da, müsste ich mal machen.

jedenfalls waren auf jeder Seite des Tankrucksacks zwei Schnallen, je eine vorn und eine hinten. Kannste eingentlich nicht viel falsch machen...

Schuster brauchste nicht unbedingt, kannste auch alleine mit der Hand nähen, aber mir wars zu mühsam...
Schuster haben frei stehene Füße an ihren Nähmaschinen, das geht ruck zuck...
Gruß Tom


Fuhrpark: MZ ES 150, MZ Trophy 500

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2006 10:21 
Merci erstmal für eure Beiträge..

...trotzdem würde ich gerne sehen wie es so ausschaut...
...mit den "Big-Packs" (incl. Verschnürungen)

Gruss
Otis


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2006 11:05 
Hallo Peter, ich fahre seit 2002 mit Tankrucksack ohne Probs....(jetzt gerade ein HG Tuareg!
Damals solo noch den hinten Anschluss durch das Querrohr unter der Sitzbank, mit Gespannanschluss jetzt dahinter drum gezogen....
vorne ebenfalls unter dem Steuerkopf rum..... Belastung liegt also nur im Gewicht des Tankrucksacks.... und ich transportiere grosse Tiere nur in der Box :wink: ....
SieheBild
Bild
Bild
Gruss, Martina


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2006 11:13 
Nordlicht111 hat geschrieben:
Hallo Peter, ich fahre seit 2002 mit Tankrucksack ohne Probs....(jetzt gerade ein HG Tuareg!
Gruss, Martina


Hallo Martina

..merci für Bilder..in der! Grösse käme etwas in Frage..

Gruss
Peter


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2006 12:47 
noehls hat geschrieben:
war der Fun Tank jetzt identisch mit der Country...?

Ja, bis auf die Lackierung.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2006 12:50 
Hermann hat geschrieben:
noehls hat geschrieben:
war der Fun Tank jetzt identisch mit der Country...?

Ja, bis auf die Lackierung.


:yau: :wein: :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2006 13:37 
Kleine Anmerkung für alle FUN/COUNTRY Treiber, die es noch nicht bemerkt haben: Beim alten schwarzen Rotax (der glaube ich nicht in der Country drin war) war es kein großes Problem, der silberne Rotax jedoch hat einen 3mm dickeren Zahnriemendeckel. Genau an der obersten, äußeren Stelle kommt dieser Deckel mit dem (vollen) Tank in Berührung.

Mein "silberner Rotax" hat dort eine Scheuerstelle, trotz neuer Tankgummis! Aber auch beim Originalmotor meiner FUN, die schwarze Version mit flacherem Deckel, ist genau an der Stelle der Lack am Zahnriemendeckel abgescheuert.

Natürlich ist am Tank auch das entsprechende "Gegenstück" zu sehen.

Schaut mal vom Vorderrad aus unter den Tank in Richtung des Dekohebels, evtl. gibts ja dann ne Überraschung. Bei mir kommt jedenfalls höchstens eine Kartentasche drauf, sonst nix. Aber das muß jeder selber wissen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2006 15:32 
Hermann hat geschrieben:
Bei mir kommt jedenfalls höchstens eine Kartentasche drauf, sonst nix. Aber das muß jeder selber wissen.


Lieber Hermann.. :flehan: ..du bist..wie immer, sehr umsichtig..merci dafür..ausdrücklich

Ich möchte auch nur mal eine kleine "Kartentasche" plus Schrippenbehälter + Thermo da unterbringen..+ Tobacco..
Also ein Gesamtgewicht um 2 kg MAXIMAL..wenn überhaupt..

Vorher wird präzis´überprüft,dass jenes sich bei vollen 24 Litern Super nicht negativ auswirkt..
Das Problem ist ansich bekannt..nur möchte man nicht immer einen Rucksack pluss Koffern mitschleppen..
Wobei..Koffer hätte ich so gerne für meine Rotax..die kleinen..nur sind die für mich derzeit nicht zu erwerben.
Als neu..etwas teuer..und gebraucht..oft defekt..oder es gibt sie für kleines Geld niemand her..

Grüsslä..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2006 18:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
irgendein grosszügiger mensch hat dir doch taschen geschenkt - haste die schon verscherbelt ?

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2006 18:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo Otis,
mein Vater fährt ja auch eine Fun. Und wegen dem Plastiktank kommt ein Magnet-Tankrucksack, wie ich ihn z. B. auf meiner Silverstar benütze, nicht in Frage. Deshalb hat er einen mit Riemen, ähnlich wie das Martina bei ihrer Country schon beschrieben hatte.
Dieser Tankrucksack hat auch schon so einiges an Gepäck mitgeführt, wobei mein Vater aber für die kurze Ausfahrt meist nur einen Seitenkoffer montiert hat; aber auf weiteren Fahrten, z. B. unser Trip nach Kroatien (Fotos siehe auf meiner Homepage) war er dabei.
Wegen der genauen Marke bzw. Modell kann ich ihn ja noch mal fragen. Fotos -> muß ich schauen, ob was verwertbares auf meiner Festplatte ist!
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2006 19:09 
knut hat geschrieben:
irgendein grosszügiger mensch hat dir doch taschen geschenkt - haste die schon verscherbelt ?


..das war ein Tauschgeschäft..(dafür han isch nen Scheinwerfer retour..;o) )

Aber so Softbags sind mir net angenehm bei hohem Tempi..

..ab 100km/h zappelts an allen Ecken dann..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2006 19:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Otis hat geschrieben:
knut hat geschrieben:
irgendein grosszügiger mensch hat dir doch taschen geschenkt - haste die schon verscherbelt ?


..das war ein Tauschgeschäft..(dafür han isch nen Scheinwerfer retour..;o) )

Aber so Softbags sind mir net angenehm bei hohem Tempi..

..ab 100km/h zappelts an allen Ecken dann..
orch emal peter... was du da vorhast gibts doch schon längst... nennt sich gold wing, oder e-glide... :twisted:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2006 19:16 
sammycolonia hat geschrieben:

..ab 100km/h zappelts an allen Ecken dann..
orch emal peter... was du da vorhast gibts doch schon längst... nennt sich gold wing, oder e-glide... :twisted:[/quote]

abwaaateeeen..;o)Vorab wären die kleinen Lösungen erstmal sinnvoll..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2006 19:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Otis hat geschrieben:
Vorab wären die kleinen Lösungen erstmal sinnvoll..
jou... peter..."mister lowrider" 8)

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2006 20:08 
@ Peter...die neusten Bewerbungsfotos? Tipp... entweder einzeln auf ein Blatt mit den "Lebensdaten" oder nächstes Mal andersrum, wenn die auf dem Lebenslauf kleben, schaust du aus dem Blatt heraus...nicht vorteilhaft... so nebenbei mal...ansonsten recht nett :wink:
@ Hermann...isch habe den hellen Motor....gibts da ein Problem mit dem zusammenpassen, wenn sich mein Zylinder verdunkelt?
Momentan ist da genug Platz.... sei versichert... aber lieb die Erinnerung!

St.Peter Urlauber gefrusteter Gruss, Martina
PS: Ich habe ein neues Hasskennzeichen, d.h. heute mittag schlich ich hinter einen "MI-" hinterher, der bremste immerwährend...!ach , gucke mal da.........." :evil:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. April 2006 00:53 
Nordlicht111 hat geschrieben:
@ Hermann...isch habe den hellen Motor....gibts da ein Problem mit dem zusammenpassen, wenn sich mein Zylinder verdunkelt?
Momentan ist da genug Platz.... sei versichert... aber lieb die Erinnerung!

Paß mal auf, wie hellhörig jetzt wieder einige werden! :P

Im oberen Zyl-Bereich gibts keine Probleme. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. April 2006 11:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo Otis,
hab Dir ´ne Mail geschickt...
Also der Tankrucksack ist vorne um den Steuerkopf und dann noch einmal hinten rum befestigt. Zum tanken löst er einen Riemen und klappt den Tankrucksack dann um... dank dem 24 Liter-Tank ist das zum Glück eh nicht so häufig, bei meiner Silverstar wär mir das zu umständlich. Aber er kommt ja knapp 600 km mit einer Tankfüllung.
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. April 2006 11:31 
Martin H. hat geschrieben:
bei meiner Silverstar wär mir das zu umständlich.

Bei meiner habe ich dafür einen Magnet-Tankrucksack von HG. Hält bombenfest auch bei 140, guter Windschutz nebenbei, wenn man ihn zum Turm aufbaut. Er hat insgesamt 3 Taschen, ist auch auf dem Sozius zu befestigen UND mit Trageriemen zu schultern! 49 Euronen hat er mal gekostet.

Martin H. hat geschrieben:
Aber er kommt ja knapp 600 km mit einer Tankfüllung.
Gruß, Martin.

:shock: :flehan:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. April 2006 13:16 
Martin H. hat geschrieben:
Hallo Otis,
hab Dir ´ne Mail geschickt...
Also der Tankrucksack ist vorne um den Steuerkopf und dann noch einmal hinten rum befestigt. Zum tanken löst er einen Riemen und klappt den Tankrucksack dann um... dank dem 24 Liter-Tank ist das zum Glück eh nicht so häufig, bei meiner Silverstar wär mir das zu umständlich. Aber er kommt ja knapp 600 km mit einer Tankfüllung.
Gruß, Martin.


Hallo Martin..

merci für die Aufnahme/n.. :zustimm:

Gruss
Otis


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2006 14:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo Otis,
bitte, gern geschehen!
@ Hermann: Ja, genau, den Magnettankrucksack von HG hab ich für meine Silverstar auch! Hält bombenfest und ist schnell de-/montiert... meiner hat aber keine Trageriemen oder so.
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de