TS 250/1 geht aus bei Licht/Bremslicht

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

TS 250/1 geht aus bei Licht/Bremslicht

Beitragvon fichtel » 12. Juni 2013 07:54

Moin,

gestern bin ich mit meiner MZ das erste mal gefahren (ca 80km Landstraße), sie springt auch sofort an.
Motor ist jetzt 400km gelaufen seit er regeneriert wurde und ich fahr noch mit 1:33.

Nach 1 Stunde Fahrt fing sie an immer mal wieder einfach auszugehen. Startete aber immer wieder sofort.
Nach 2 Stunden ging sie dann wenn ich Stand oder Abblendlicht eingeschalten habe (bei Standlicht nicht gleich aber nach ner gewissen Zeit) bei Abblendlicht quasi sofort aus.
Sie ging auch aus, wenn ich ohne Licht gefahren bin, aber mit der Hinterradbremse gebremst hab, also das Bremslicht anging. Da war sie auch sofort aus.

Nachdem sie aus ging, musst ich so 1-3 Minuten warten, dann sprang sie auch wieder an.
Ohne Licht und ohne hinten zu bremsen läuft sie 1A.

Was ist da los? Batterie leer/kaputt? Regler? Zündspule?

Wer hat schon mal ein ähnliches Verhalten gehabt?

Fuhrpark: TS 250/1 Bj. 1979
KR51/2L Bj. 1983
fichtel

 
Beiträge: 32
Themen: 4
Registriert: 11. November 2012 13:38
Wohnort: Rostock

Re: TS 250/1 geht aus bei Licht/Bremslicht

Beitragvon olic75 » 12. Juni 2013 07:58

Ich, bzw meine Hufu, hatte dieses Verhalten bei einem kaputten Lima-Regler.
Gruß!

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Alter: 50

Re: TS 250/1 geht aus bei Licht/Bremslicht

Beitragvon Dorni » 12. Juni 2013 08:00

Mahlzeit!

Aaaalso. Erstmal fährt man die TS nicht mit 1:33, sondern mit 1:50. Wenn du am einfahren bist, wird die Nadel im Vergaser eins höher gehängt. Die Sache mit den 1:33 gibt's bei Simson aber nicht bei der TS. Dann - wird deine Batterie nicht oder nicht richtig geladen. Hast du noch den originalen Regler unter der Sitzbank (Blechdose)? Wenn ja - Batterie abklemmen, Blechdose öffnen (Bügel) und die Kontakte kontrollieren. Diese können kleben, verbrannt oder korrodiert sein. Dazu auch mal den rechten Seitendeckel vom Motor abmachen, Lichtmaschine kontrollieren. Kohlebürsten an ihrem Platz, Länge und Federspannung ausreichend? Ist der Widerstand noch ganz oder schon verschmort?


Gruss Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: TS 250/1 geht aus bei Licht/Bremslicht

Beitragvon fichtel » 12. Juni 2013 08:08

Ok, vielen Dank schon mal.

Denn muss ich mich mal auf die Fehlersuche machen und nacheinander die Dinge prüfen.

Gibts ne empfohlene Reihenfolge?



SPOILER:
Das mit den 1:33 hab ich vom Vorbesitzer so übernommen, die Werkstatt die die Regenerierung durchgeführt hat (MZ Werkstatt) hat das empfohlen.

Im Handbuch hab ich das mit der Nadel höher und 1:50 auch gelesen, dachte aber die Werkstatt hat da heute aktuellere Infos.

Fuhrpark: TS 250/1 Bj. 1979
KR51/2L Bj. 1983
fichtel

 
Beiträge: 32
Themen: 4
Registriert: 11. November 2012 13:38
Wohnort: Rostock

Re: TS 250/1 geht aus bei Licht/Bremslicht

Beitragvon Dorni » 12. Juni 2013 08:09


Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: TS 250/1 geht aus bei Licht/Bremslicht

Beitragvon RemoBike » 12. Juni 2013 11:00

Holá!

Hast du noch eine 6 Volt Anlage verbaut? Daran und das der Kabelbaum nicht mehr so richtig schön verlegt und die Steckkontakte leicht korrodiert waren lags bei meiner TS 250/1 mit 6 Volt LiMa: gerade Bremslicht und Abblendlicht haben große Wattzahlen das der Strom für die Zündung nicht ausreicht und sie ausgeht.

Ich habe alles gereinigt, die Kontakte nachgebogen und mit Kontaktfett eingeschmiert ... jedoch ohne Erfolg. Die nun verbaute 12 Volt Vape LiMa brachte Abhilfe.

Ein weiterer Test ob es am Strom liegen könnte ist wenn du mal mit Blinker fährst ... wenn Sie dann rhytmisch stottert hast dus.

Grüße und viel Erfolg bei der Fehlerfindung!

Remo

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S
RemoBike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 7. Juni 2008 21:58
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: TS 250/1 geht aus bei Licht/Bremslicht

Beitragvon etz-251-Gespann » 12. Juni 2013 11:22

Unterbrecherabstand kontrollieren und bei Bedarf einstellen- ist ernst gemeint!

Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225
etz-251-Gespann

 
Beiträge: 543
Themen: 4
Registriert: 20. Dezember 2012 20:31
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57
Skype: brauche ich nicht

Re: TS 250/1 geht aus bei Licht/Bremslicht

Beitragvon fichtel » 12. Juni 2013 11:57

Danke für die vielen Tipps!

Also ich hab mittlerweile eine weitere Batterie getestet. Sind identische Batterien 6V 11Ah. Beide hatte ich mindestens 8h am Ladegerät.
Sprang mit der anderen Batterie super an. Fuhr gut. Anfangs sogar mit Licht und Bremslicht alles kein Thema.
Nach 20km mitten während der Fahrt aus. Bei 90 kmh. Kein Licht, keine Bremslicht an.
10 Minuten gewartet, lief sie wieder, sogar Kerze sieht so braun aus wie es nur sein kann, sogar mit 1:33.
Sie fuhr dann wieder, ging wieder aus nach ner Weile, 10 Min warten fuhr sie wieder und das ganze immer so weiter bis nach Hause jetzt. Konnte nicht erkennen, warum sie denn aus geht, weil ich ohne Licht und ohne Hinterradbremse gefahren bin.
Dachte erst, vielleicht nur wenn der Motor heiß wird.


Hab dann mal Bremslicht kontrolliert und dabei fest gestellt, dass der Bremslichtschalter nich gut eingestellt ist, teilweise geht das bremslicht an, obwohl die bremse gar nicht gedrück wird und geht aus wenn man sie leicht drückt.
Hab dann den Schalter etwas eingestellt und dabei fest gestellt, sobald also Bremslicht an -> geht sie aus. Geht dann das Bremslicht aus, tuckert sie wieder weiter. (im Standgas getestet, Fahrtlicht aus)

Es liegt also wohl definitiv daran wenn zusätzliche Verbraucher dazu kommen.

Zum Fahrzeug:
6V Standard Unterbrecherzündung drin.
ne 260er Kerze (0,6mm Abstand)

Fuhrpark: TS 250/1 Bj. 1979
KR51/2L Bj. 1983
fichtel

 
Beiträge: 32
Themen: 4
Registriert: 11. November 2012 13:38
Wohnort: Rostock

Re: TS 250/1 geht aus bei Licht/Bremslicht

Beitragvon net-harry » 12. Juni 2013 13:31

fichtel hat geschrieben:...Es liegt also wohl definitiv daran wenn zusätzliche Verbraucher dazu kommen...

Nein, es liegt eher daran, dass Deine Elektrik/Akku nicht oder nicht ausreichend von der Lima mit Strom versorgt wird.

Hast Du die Möglichkeit, die Spannung am Akku mit einem Multimeter zu messen ?
DC-Spannungsbereich 20V und los:

- Spannung bei Motor AUS und Zündung AUS ist xxxx V
- Spannung bei Motor AUS und Zündung AN ist xxxx V
- Spannung bei Motor AN bei ca. 3000 U/min ist xxxx V

Mach mal...

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2510
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: TS 250/1 geht aus bei Licht/Bremslicht

Beitragvon fichtel » 12. Juni 2013 19:55

net-harry hat geschrieben:
fichtel hat geschrieben:...Es liegt also wohl definitiv daran wenn zusätzliche Verbraucher dazu kommen...

Nein, es liegt eher daran, dass Deine Elektrik/Akku nicht oder nicht ausreichend von der Lima mit Strom versorgt wird.


Gruß Harald


Jaja, so meinte ich das, also nich an der Temperatur sondern daran dass zusätzliche Verbraucher kein Saft bekommen, bzw die Versorgung aus irgend einem Grunde zusammen bricht.

Ich teste das mal.

Also Batterie angeschlossen lassen für die Tests und dann alles durchtesten direkt an der Batterie?

Fuhrpark: TS 250/1 Bj. 1979
KR51/2L Bj. 1983
fichtel

 
Beiträge: 32
Themen: 4
Registriert: 11. November 2012 13:38
Wohnort: Rostock

Re: TS 250/1 geht aus bei Licht/Bremslicht

Beitragvon net-harry » 12. Juni 2013 20:04

fichtel hat geschrieben:
net-harry hat geschrieben:
fichtel hat geschrieben:...Es liegt also wohl definitiv daran wenn zusätzliche Verbraucher dazu kommen...

Nein, es liegt eher daran, dass Deine Elektrik/Akku nicht oder nicht ausreichend von der Lima mit Strom versorgt wird.


Gruß Harald


Jaja, so meinte ich das, also nich an der Temperatur sondern daran dass zusätzliche Verbraucher kein Saft bekommen, bzw die Versorgung aus irgend einem Grunde zusammen bricht.

Ich teste das mal.

Also Batterie angeschlossen lassen für die Tests und dann alles durchtesten direkt an der Batterie?

Jepp.
Um erstmal den Zustand von Akku und Ladeeinrichtung zu checken...
Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2510
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: TS 250/1 geht aus bei Licht/Bremslicht

Beitragvon etz-251-Gespann » 13. Juni 2013 06:17

Schau mal wie oben schon von mir geschrieben nach dem Unterbrecherabstand- auch wenn es da scheinbar keinen Zusammenhang gibt.Ist nicht viel Arbeit und das Thema zum gleichen Proplem hatten wir schon mal.

Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225
etz-251-Gespann

 
Beiträge: 543
Themen: 4
Registriert: 20. Dezember 2012 20:31
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57
Skype: brauche ich nicht

Re: TS 250/1 geht aus bei Licht/Bremslicht

Beitragvon fichtel » 13. Juni 2013 11:52

So, ahb versucht zu messen heute:

(Batterie 1/ Batterie 2)

- Spannung bei Motor AUS und Zündung AUS ist 6,05 / 5,96 V
- Spannung bei Motor AUS und Zündung AN ist 5,99 / 5,90 V

- Spannung bei Motor AN bei ca. 3000 U/min ist xxxx V

Und danach kam ich nicht weiter, hab ne Stunde vergeblich versucht sie an zu kriegen.
Mit beiden Batterien mehrfach, mit 2 Zündkerzen.
Funke ist da, Sprit auch. Es gab nicht mal eine kleine Zündung, nix.

Spannung beim ankicken beobachtet: Bei beiden Batterien Schankungen bis max 5,26V runter.

Nach und nach ließ in beiden Batterien bei mehreren ankickversuchen die Spannung nach ging runter auf 4,30 / 3,96 V

Nach einiger Zeit warten waren die batterien wieder bei 5,90 / 5,86V.

An ging der Motor nicht.

SPOILER:
Massetest am Bremslicht erfolgreich, Widerstand vom + Kabel an beliebigem Massepunkt (Schraube am Stoßdämpfer) ist 1. Also unendlich, so wie es sein soll.
Massetest am Rücklicht war folgender: Sowohl + als auch - zu Massepunkt war immer ungleich 1, irgendein Wert oder 000.

Fuhrpark: TS 250/1 Bj. 1979
KR51/2L Bj. 1983
fichtel

 
Beiträge: 32
Themen: 4
Registriert: 11. November 2012 13:38
Wohnort: Rostock

Re: TS 250/1 geht aus bei Licht/Bremslicht

Beitragvon Lorchen » 13. Juni 2013 12:01

Wo wohnst Du?

fichtel hat geschrieben:
SPOILER:
Das mit den 1:33 hab ich vom Vorbesitzer so übernommen, die Werkstatt die die Regenerierung durchgeführt hat (MZ Werkstatt) hat das empfohlen.

Im Handbuch hab ich das mit der Nadel höher und 1:50 auch gelesen, dachte aber die Werkstatt hat da heute aktuellere Infos.


SPOILER:
:rofl: Damit hat sich die Werkstatt soeben selbst disqualifiziert. Na ja, vielleicht ist die Regenerierung wenigstens gelungen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: TS 250/1 geht aus bei Licht/Bremslicht

Beitragvon fichtel » 13. Juni 2013 16:40

moin lorchen,
das mit der Werkstatt war die Aussage des vorbesitzers der das hat machen lassen.

wohne in Rostock. habe auch zwei erfahrenere Leute zur Hand, wa Elektrik allgemein betrifft u auch mz fahren aber Hilfe nimmt man gern von allem Seiten an wenn es möglich ist.

überlege eine powerdynamo Anlage einzubauen, und nicht lange noch an der 6v Anlage rum werkeln. hoffe nur es liegt an der u nicht am Motor oder sonst was.

Fuhrpark: TS 250/1 Bj. 1979
KR51/2L Bj. 1983
fichtel

 
Beiträge: 32
Themen: 4
Registriert: 11. November 2012 13:38
Wohnort: Rostock

Re: TS 250/1 geht aus bei Licht/Bremslicht

Beitragvon fichtel » 14. Juni 2013 22:35

So, angeschoben und sie läuft wieder.

Messung durchgeführt bei laufendem Motor:

Spannung bei Motor an ging runter in unterirdische Gefilde...bis auf 2-3V

Dann hab ich mit Kontaktspray die Kontakte am Regler mal eingesprüht und sauber gemacht.

Spannung bei Motor an 6.90V...wird bei dieser Spannung die Batterie denn schon geladen? Bei 2-3V wird sie sicher nur geleert!

Läuft schon runder und Licht an und Bremslicht geht sie nicht gleich wieder aus, man kann damit schon etwas fahren.


Werde die Batterien nochmal ordentlich laden und dann nochmal messen, aber es schien zumindest teilweise an den schlechten Kontakten zu liegen.

Fuhrpark: TS 250/1 Bj. 1979
KR51/2L Bj. 1983
fichtel

 
Beiträge: 32
Themen: 4
Registriert: 11. November 2012 13:38
Wohnort: Rostock

Re: TS 250/1 geht aus bei Licht/Bremslicht

Beitragvon guk » 14. Juni 2013 23:05

ob es dir weiterhilft weiß ich nicht, meine Erfahrung ähnliches Verhalten (ich blieb nachts auf der Landstraße im Schwarzwald liegen), Ergebnis Steckkontakte aus Alu korridiert, haben zuviel Verluste erzeugt, Batterie wurde geleert. Kontakte/Stecker erneuert, kein Alu mehr, und Batterie geladen, seither funktioniert der Strom wieder.

Viel Erfolg

Fuhrpark: Royal Enfield Bullet 500 Classic EFI squadron blue/Bj 2019 -- Chang Jiang CB 650 peking express Bj 2021
guk

 
Beiträge: 206
Themen: 34
Registriert: 2. September 2010 21:18
Wohnort: Karlsruhe

Re: TS 250/1 geht aus bei Licht/Bremslicht

Beitragvon fichtel » 16. Juni 2013 21:53

Haben uns heute intensiv mit der fehlersuche beschäftigt.

Was gemacht wurde:

Zündspule gewechselt.
Zündung eingestellt (Unterbrecher, Filz, Zeitpunkt is bei 2,7 vor OT)
Vergaser gereinigt und Schwimmer eingestellt (30, 34 mm)
Reglergehäuse hatte Massekontakt, wurde wieder Kontaktfrei gelagert -> Spannung bei 2000 Umdrehungen bei 6,80V und bei 3000+ bei 7,40 (Licht an)

Einzig der Bremslichtschalter ließ nicht nicht ordentlich einstellen. Mal Bremslicht an ohne zu bremsen und aus wenn Bremse gedrückt, und mal Bremslicht an bei gedrückter Bremse und aus bei ungedrückter. Und das, obwohl nix am Schalter verändert wurde. Schalter wurde justiert mittels Messung mit Multimeter.

Anschließend massive Probleme gehabt beim ankicken.
Bei der Fahrt Zündaussetzer.
Wenn Drehzahl unter 2000, ging sie einfach aus.

Festgestellt wurde auch, dass der Gasschieber zu viel spiel hat im Vergaser und in unteren Drehzahlbereich auch ganz schön klackert. Im mittleren und hohen Bereich hört das wieder auf.
Standgas ließ sich nicht wirklich gut einstellen, drehte man die Gasschieberschraube einen tick zu weit rein, schien der Gasschieber zu klemmen, evtl verkanntet er weil zu viel Spiel.

Endergebnis heute: Sie läuft, auch mit Licht, aber unrund mit Zündaussetzern, Bremslicht geht nicht ordentlich, und bei niedriger Drehzahl geht sie aus.
Mische is jetzt 1:50 und Nadelstellung in 4 und 5 gab es auch kein Unterschied, was die Probleme angeht.

Wer weiss Rat?
Wäre eine 12V Zündung eine Lösung?

-- Hinzugefügt: 17. Juni 2013 14:36 --

Keine weiteren Ideen? :(

Fuhrpark: TS 250/1 Bj. 1979
KR51/2L Bj. 1983
fichtel

 
Beiträge: 32
Themen: 4
Registriert: 11. November 2012 13:38
Wohnort: Rostock

Re: TS 250/1 geht aus bei Licht/Bremslicht

Beitragvon fichtel » 18. Juni 2013 14:47

Hat niemand mehr einen Tipp?

Fuhrpark: TS 250/1 Bj. 1979
KR51/2L Bj. 1983
fichtel

 
Beiträge: 32
Themen: 4
Registriert: 11. November 2012 13:38
Wohnort: Rostock

Re: TS 250/1 geht aus bei Licht/Bremslicht

Beitragvon RemoBike » 18. Juni 2013 15:43

... das musst jeder für sich wissen!

Ich würde heutzutage keine 6 Volt MZ mehr fahren wollen: die 12 Volt hat Leistng ohne Ende und funktioniert ohne das die Leistung abhfällt bzw. die Zündung verstellt.

Der Umbau ist auch relativ leicht. Das einizige was man beachten muss ist das man sie nicht wie beschrieben mit der Stellung "MZ" befestigt sondern "Jawa". Der Zündzeitpunkt kommt dem der TS 250/1 viel näher.

Noch Fragen !?

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S
RemoBike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 7. Juni 2008 21:58
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: TS 250/1 geht aus bei Licht/Bremslicht

Beitragvon fichtel » 18. Juni 2013 20:59

Habe jetzt nen Kabelbaum, 6V elektronikregler, neuen Unterbrecher, Kondensator und ne Zündspule bestellt und werd gucken, ob damit das Problem behoben werden kann.

Da sich auch der Vergaser (Gasschieber) verkanntet und das Standgas nicht ordentlich regulierbar ist, hab ich mir jetzt nen Bing dazu geordert, damit läuft och meine Schwalbe wie sau.


Wenn das dann erstmal hin haut, wovon ich ausgehe, werde ich mal schauen, ob ich längerfristig nicht doch auf 12V umsteige, der Kabelbaum und der Vergaser sind dann ja keine überflüssigen Investitionen.

RemoBike hat geschrieben:Das einizige was man beachten muss ist das man sie nicht wie beschrieben mit der Stellung "MZ" befestigt sondern "Jawa". Der Zündzeitpunkt kommt dem der TS 250/1 viel näher.

Noch Fragen !?


Was meinst du mit der Stellung MZ bzw Jawa?

Fuhrpark: TS 250/1 Bj. 1979
KR51/2L Bj. 1983
fichtel

 
Beiträge: 32
Themen: 4
Registriert: 11. November 2012 13:38
Wohnort: Rostock

Re: TS 250/1 geht aus bei Licht/Bremslicht

Beitragvon RemoBike » 18. Juni 2013 21:36

Das klingt nach einem Plan der funktionieren sollte. Die Steckkontakt schön mit Batteriepolfett einfetten das der Kontakt auch lange Korrossionsfrei bleibt.

MZ1.jpg

MZ2.jpg


Die Anlage für TS 250 kann auch bei der Jawa verbaut werden. Beide haben unterschiedliche ZZP. MZ macht in etwa 2,2 bis 2,5 vor OT und die Jawa-Position bei 2,7 vor OT ... Werksvorgabe ist 3,0 (-0,5) also liegt die Jawa näher dran.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S
RemoBike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 7. Juni 2008 21:58
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: TS 250/1 geht aus bei Licht/Bremslicht

Beitragvon Dorni » 18. Juni 2013 21:53

genau so muss das. Habe meine heute in der Jawa Stellung abgeblitzt und die lag so bei 3.0 bis etwa 2.75v.OT bei 6000U/min. Und wenn du einen BING kaufst, kaufe dir gleich größere Hauptdüsen 120, 122, 124. Die gelieferte 118er ist zu mager und rammelt dir den Motor ruck-zuck fest.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: TS 250/1 geht aus bei Licht/Bremslicht

Beitragvon mmuenster » 18. Juni 2013 22:24

Hoffe ich kann auch etwas dazu steuern, da ich genau dieses Problem kenne!!!
Ich habe u.a auch eine TS 250/1 alles Original und sie fängt an rum zu zicken mit Licht, naja fing an ist jetzt behoben! ;)
Als erstes alle Kontakte am Kabelbaum ersetzt
Dan elektronischen Regler besorgt um mich zu vergewissern ob es am Regler ligen könnte!? Nein !
Dann Batterie, war es auch nicht!

Es gibt in einer Ausgabe vom KFT dieses beschriebene Problem!
Abhilfe brachte damals ein vom Wartburg verbautes Relais wenn ich mich recht erinnere
es soll so funktionieren langsam fahren Licht aus mehr Drehzahl licht an!
War für mich aber kein Lösungsweg ist!

Dann schon überlegt ob es an der Lichtmaschine ist!?
Hmm auch neu gekauft aber noch nicht eingebaut!! Aber ich habe NEUE Kohle Stifte eingebaut! Obwohl die anderen noch gut waren! Sowie es Dorni schon geschrieben hat!
Seitdem alles an LICHT BLINKER UND BREMSE! und sie geht auch nicht im Stand aus!
Hätt ich nie gedacht!
Wichtig ist das alles richtig Konakt hat. Und nix mit dem Vergaser! Kein Strom kein richtiger Funke!

Fuhrpark: ETS 250
TS 250/1 2.st
ETZ 250 4.st
ETZ 250 + Superelastic
ETZ 150
ES 250/2
ES 175/2
AWO Touren 2.st
rt 125
........
mmuenster

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 9
Bilder: 5
Registriert: 15. November 2011 12:27
Wohnort: Stralsund
Alter: 38

Re: TS 250/1 geht aus bei Licht/Bremslicht

Beitragvon fichtel » 19. Juni 2013 11:10

Dorni hat geschrieben:genau so muss das. Habe meine heute in der Jawa Stellung abgeblitzt und die lag so bei 3.0 bis etwa 2.75v.OT bei 6000U/min. Und wenn du einen BING kaufst, kaufe dir gleich größere Hauptdüsen 120, 122, 124. Die gelieferte 118er ist zu mager und rammelt dir den Motor ruck-zuck fest.



Welche empfiehlst du für das Einfahren? Motor hat nach regenierung grade etwa 550km drauf.

Und welche dann für danach?

Fuhrpark: TS 250/1 Bj. 1979
KR51/2L Bj. 1983
fichtel

 
Beiträge: 32
Themen: 4
Registriert: 11. November 2012 13:38
Wohnort: Rostock

Re: TS 250/1 geht aus bei Licht/Bremslicht

Beitragvon fichtel » 29. Juni 2013 23:32

So.
Kabelbaum verlegt, Kondensator neu, Elekt. Regler drin.

Ergebnis:

Erstmal: Sie springt an. :)

Fix ma durch gemessen an der batterie, standgas 6,05V, 2000 umdrehungen 6,8-6,9 und bei so 3-4000 hat se 7-7.1/7.2V
Mit etwas höherem standgas und licht an geht sie fast nich mehr aus ^^
bin mir net sicher wie weit die gemisch schraube tatsächlich draussen is...wenn ich ne umdrehung rein mache wirds schon recht fest, aber die lässt sich locker noch 1 umdrehung reinschrauben, dann wird die feder richtig zusammen gedrückt...vllt is die einfach noch zu weit draussen.

standgas hatte ich dann mal versucht einzustellen, ging runter auf 1400 umdrehungen ohne auszugehen mit licht an. aber so geht se an der ampel wenn man etwas steht gern mal aus, also wieder höher gemacht auf etwa 1900/2000.

Meine Vermutung: kann am vergaser liegen
dass der gasschieber hakt, der zu viel Spiel hat und auch scheppert, wenn man etwas Gas gibt.
oder gemisch im standgas nich stimmt, weil gemischschraube zu weit draußen.

Ansonsten kein Anzeichen mehr von vorher, dass beim Bremsen oder bei Licht einschalten der Motor ausgeht.

Blinken bei Licht an fordert sie nur ganz schön heraus.

Eine Kleinigkeit ist noch aufgefallen:
Wenn man während der Fahrt Gas komplett weg nimmt. und dann wieder gibt, gibts einen wirklich minimalen Ruckler, da nimmt sie für n Bruchteil von ner Sekunde kein Gas an.
Auch hier meine Vermutung, dass Standgas zu mager und Teillast grade sowieso fetter (unterste Kerbe fürs Motor einfahren) dass er da ganz kurz Ruckelt.
Aber wirklich nur n Minimoment, dann nimmt sie sofort wieder super Gas an.

Insgesamt schon ein sehr gutes Ergebnis finde ich.

Vielleicht nochmal Standgas richtig einstellen vor allem Gemischschraube oder gleich den Bing einbauen.


Weitere Kommentare zu den Auffälligkeiten?

Fuhrpark: TS 250/1 Bj. 1979
KR51/2L Bj. 1983
fichtel

 
Beiträge: 32
Themen: 4
Registriert: 11. November 2012 13:38
Wohnort: Rostock

Re: TS 250/1 geht aus bei Licht/Bremslicht

Beitragvon fichtel » 1. Juli 2013 19:38

Schlechte Neuigkeiten:

Habe noch den Bingvergaser verbaut, Somit sind außer Unterbrecher und Kohlen und der LIMA quasi alle Teile ausgetauscht.
Standgas ist eingestellt und hab auch verschiedene Luftgemischschraubenstellungen getestet, alles mit gleichem Ergebnis:

Batterie Zündung aus 6.25 V
Zündung an (Motor aus) 6.20 V
Motor an (Licht an) 2000 U/min 6.25V
Motor an (Licht an) 3-4000 U/min 6.90-7.10 mal ab und zu als Spitze.

Fahren mit Licht alles kein Problem, nur im Stand nach so ner halben Minute geht sie einfach aus. Wenn sie aus is, gibts noch mal nen Puff hinten raus.
Ist das Licht aus, bleibt sie an.

Unterbrecher ist eingestellt, Zündzeitpunkt ist eingestellt, Regler elektronisch, Kabel alle neu.

Was kann es jetzt noch sein? Lima defekt?

Ich weiß bald nicht mehr weiter.

EDIT: Wenn sie ausgeht, springt sie quasi gleich beim ersten, zweiten Kick ohne Gas und ohne Choke wieder an.

-- Hinzugefügt: 2. Juli 2013 14:25 --

Hat noch jemand eine Idee?
bin ratlos.

Fuhrpark: TS 250/1 Bj. 1979
KR51/2L Bj. 1983
fichtel

 
Beiträge: 32
Themen: 4
Registriert: 11. November 2012 13:38
Wohnort: Rostock

Re: TS 250/1 geht aus bei Licht/Bremslicht

Beitragvon net-harry » 2. Juli 2013 17:11

Ich würde nochmal DIREKT an der Zündspule die Spannung gegen Masse messsen
A: wenn das Licht aus ist und
B: wenn das Licht an ist.
Vielleicht sinkt die Akkuspannung bei Last langsam ab und die Zündspannung reicht dann nicht mehr aus.
Würde aber bedeuten, dass der Akku nicht richtig voll oder möglicherweise defekt ist...

Zündkerzenkontaktabstand ist 0,6mm ?

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2510
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: TS 250/1 geht aus bei Licht/Bremslicht

Beitragvon fichtel » 7. Juli 2013 22:52

Sodele.

Nachdem ich mal angefangen hab die Stromkreisläufe durch zu testen, kam ich ziemlich fix zu nem Ergebnis:

Schon beim Stromlauf zur Zündspule hatte es sich sehr deutlich bemerkbar gemacht, da die Differenz der Spannungen Zündschloss/Spule ziemlich hoch war, dass es da mit der Spule was nicht stimm, obwohl ich bereits die zweite drin habe.

Neue Zündspule eingebaut und siehe da. Läuft.

Inzwischen ist das Standgas eingestellt und läuft mit Licht und Blinker an und allem absolut stabil bei 1000-1200 Umdrehungen.

Bin mir sicher, da ist noch Luft nach unten, aber man möcht es ja auch nicht gleich übertreiben.

Also danke an alle für die hilfreichen Tipps, besonders Harry auch am Ende mit dem Tipp nochmal die Zündspule genauer zu Untersuchen! :)

Fuhrpark: TS 250/1 Bj. 1979
KR51/2L Bj. 1983
fichtel

 
Beiträge: 32
Themen: 4
Registriert: 11. November 2012 13:38
Wohnort: Rostock


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: dscheto, Etschie und 11 Gäste