Reflektor noch verwendbar?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Reflektor noch verwendbar?

Beitragvon Rico » 3. Juli 2013 22:33

An meiner ETZ ist im H4-Reflektor die Blechkappe abgefallen, die sich normalerweise vor dem Leuchtmittel befindet.
Falls ich es schaffen sollte, diese Blechkappe aus dem Reflektor zu fummeln, ist es dann möglich, den Reflektor weiter zu betreiben?
Also rein gesetzmäßig.
Also ist diese Blechkappe bei H4 vorgeschrieben?
Die Simsons haben ja sowas auch nicht.
Nächsten Monat ist der TÜV dran.
Zuletzt geändert von Rico am 4. Juli 2013 00:22, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Reflektor noch verwendbar?

Beitragvon Schumi1 » 3. Juli 2013 22:39

Frage doch einfach mal deinen TÜV Onkel, denn Fragen kostet noch nichts.
Ich denke allerdings nicht das es zulässig ist, sonst hätte sie diese Kappen garnicht erst montiert.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Reflektor noch verwendbar?

Beitragvon Wolle69 » 3. Juli 2013 22:45

Was denn für eine Blechkappe? Bei mir ist da nix. Leuchtmittel wird in den Reflektor gesetzt, Metallklammer drauf, Stecker, ferdsch.

Hast du mal ein Foto?
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Reflektor noch verwendbar?

Beitragvon Rico » 3. Juli 2013 23:09

Wolle69 hat geschrieben:Hast du mal ein Foto?

War eben mal schnell in der Garage wegen Foto.
Diese Kappe sitzt normalerweise direkt vor dem Leuchtmittel.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Reflektor noch verwendbar?

Beitragvon jupiturn » 3. Juli 2013 23:21

Guten Morgen,

in meinen beiden ETZ H4 Reflektoren ist diese Metallkappe nicht drin.
und das hat keinen TüV gestört... :ja:
in diesem Sinne - liebe Grüße aus Halle an der Saale,
Andreas

Fuhrpark: MZ ES 250 - Bj '58 - unrestauriert mit Einzelsitzen
IWL Troll 1 - BJ '63 - unrestauriert - befindet sich im Neuaufbau
IWL Campi - Bj '63 - unrestauriert - befindet sich im Neuaufbau
MZ TS 150 - Bj '75 - restauriert 2000 - Elektrik soll erneuert werden
Schwalbe KR51/1 - BJ '?? - unrestauriert
Schwalbe KR51/2E - BJ '85 - restauriert - Elektronikzündung im Harlekin look
MZ ETZ 251 - BJ '89 - befindet sich im Neuaufbau
jupiturn

 
Beiträge: 71
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 13. August 2012 07:57
Alter: 43

Re: Reflektor noch verwendbar?

Beitragvon Thor555 » 3. Juli 2013 23:26

klarer fall, von wer viel fragt, bekommt viele antworten.

meiner meinung nach, sind diese kappen hauptsächlich optischer natur, zum einen haben die meisten scheinwerfer solche kappen garnicht, zum anderen sind die H4 birnen an der spitze ohnehin irgendwie mit was anthrazitfarbenem beschichtet.

definitiv sagen kann ich nur, dass bei trabimotorrad diese kappe bei seinem angeleye scheinwerfer auch weg ist und er trotzdem tüv bekam.
bei meinem angeleye ist die kappe auch abgebrochen und das scheinwerferbild hat sich nicht merkbar verändert. beim tüv war ich seither damit aber noch nicht.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Reflektor noch verwendbar?

Beitragvon Feuereisen » 4. Juli 2013 03:22

Einige Scheinwerfereinsätze haben diese Kappe konstruktionsbedingt (andere Streuscheibe). Rausfummeln und wenn das LIcht stimmt weiterfahren. Kaum ein HU Prüfer schaut da nach, geschweige denn weiß welche Streuscheibe den nun benötigt und welche nicht..

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Reflektor noch verwendbar?

Beitragvon the silencer » 4. Juli 2013 04:30

Feuereisen hat geschrieben:Einige Scheinwerfereinsätze haben diese Kappe konstruktionsbedingt (andere Streuscheibe). Rausfummeln und wenn das LIcht stimmt weiterfahren. Kaum ein HU Prüfer schaut da nach, geschweige denn weiß welche Streuscheibe den nun benötigt und welche nicht..

Würd auch mal sehn wie`s für den Entgegenkommenden ausschaut.
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!

Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring
the silencer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1769
Themen: 9
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Skype: heikothesilencer

Re: Reflektor noch verwendbar?

Beitragvon Stephan » 4. Juli 2013 07:10

ich hat geschrieben:
Wolle69 hat geschrieben:Hast du mal ein Foto?

War eben mal schnell in der Garage wegen Foto.
Diese Kappe sitzt normalerweise direkt vor dem Leuchtmittel.


Auf jeden Fall kein Ruhla-Scheinwerfer.

Wie die anderen schrieben, probieren und auch das Lichtbild für den Gegenverkehr testen, wie Heiko schon schrub.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7970
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Reflektor noch verwendbar?

Beitragvon RT-Ivo » 4. Juli 2013 07:37

Ist die Blechkappe so groß wie der Lampensockel?
Dan könnte es auch ein Verschlußdeckel sein.
Habe ich an Neuteilen schon jedenfals gesehen.

Fuhrpark: MZ 125/3 Bj1960, MAW50 Bj ca 1957, Вятка 150м (Vjatka)
RT-Ivo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 166
Themen: 5
Bilder: 5
Registriert: 3. März 2009 20:44
Wohnort: Berlin

Re: Reflektor noch verwendbar?

Beitragvon Rico » 4. Juli 2013 10:29

So, das Deckelchen ist drausen, Schaden an der Verspiegelung des Reflektors hält sich in Grenzen (ganz kleiner Punkt unten weggescheuert).
Blendwirkung scheint es nicht zu geben, blendet erst, wenn man vor dem Fahrzeug steht und sich gaaanz klein macht, also wie normal.

Ist kein Ruhla-Reflektor, sondern ein polnischer mit E-Nummer.
Verspiegelung, Streuscheibe und Passungen machen einen hochwertigen Eindruck.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Reflektor noch verwendbar?

Beitragvon Rico » 8. Juli 2013 22:20

So, vorhin von der Spätschicht heim.
Die Ausleuchtung sieht aus wie vorher und die entgegenkommenden Fahrzeuge haben mich nicht mit der Lichthupe gegrüßt.
Also bin ich wohl auch ohne das Deckelchen kein Blender.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 9 Gäste