Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 08:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Expertenmeinung zu Zündkerzenbild
BeitragVerfasst: 1. Juli 2011 08:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
Moin,

durch den Auspuffwechsel ist an meiner TS250/1 Leistung und Abzug runtergegangen, dafür der Verbrauch hoch. Nach ner flotten Autobahnfahrt ohne jegliches Klingeln (was mitm alten Auspuff immer wieder mal vorkam) kam mir der Gedanke, daß sie durch den geänderten Auspuff vielleicht zu fett läuft - die Leistungsänderung war im Winter bei eingefrorenem Chokezug und offenem Choke vergleichbar. Zudem hat es rund ums Zündkerzenloch einiges an Öl rausgedrückt (???).

Also mal versuchsweise die Düsennadel eine Nut tiefer gehängt, und siehe da, die TS läuft wieder spürbar agiler. Nach 20km normaler Fahrt (die letzten km Ortsdurchfahrt und Leerlaufanteile) war die Kerze samtig-schwarz. Nach ein paar km bei 90 km/h auf der Schnellstraße hab ich den Motor aus voller Fahrt ausgemacht und die TS aufn Parkplatz ausrollen lassen, und mir dann die Kerze angeschaut, Bildles siehe unten. Jetzt hab ich noch nicht die große Erfahrung mit Kerzenbildbewertung. Was sagen die Experten und Kenner dazu?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2011 08:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9380
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
ich finde es in Ordnung, schönes braun.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2011 08:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 2. Februar 2011 11:54
Beiträge: 289
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: Rostock
Wenn man es richtig rum machen will,dann probiert man verschiedene Hauptdüsengrößen aus und die bei der das Motorrad die schnelle Höchstgeschwindigkeit erreicht, wäre die ideale HD. Zur Sicherheit der Klemmervermeidung geht man dann eine Stufe größer bei der HD.
Anschließend vergewissert man sich, daß die Zündkerze die richtige Freibrenntemperatur für die gefundene optimale HD erreicht. Die richtige Wohlfühltemperatur zeigt die Kerze durch einen rehbraunen Isolator an.
Liegt der Wärmewert der rehbraunen Kerze in deinem Motor dann bei der Werksangabe,ist dein Motor auch gesund.

Bei dem Orakeln der HD-Größe anhand des Kerzenbilds sind zu viele Unbekannte dabei. Wir wissen nicht welche ZK du jetzt verbaut hast, ob dein Motor Falschluft zieht oder der Schwimmer richtig eingestellt ist.
Mit all diesen Fehlern kann ein findiger Mensch trotzdem ein astreines rehbraunes Kerzenbild hinzaubern, obwohl der Motor nicht gesund wäre.
Darum plädiere ich immer für die eingangs erwähnte Reihenfolge. Die deckt eher Fehler auf und man kann durch ein vermeintlich gutes Kerzenbild nicht irrgeleitet werden,falls der Motor doch Probleme mit Vergaser und Falschluft haben sollte.
Gruß Tino

_________________
Die deutsche Sprache ist Freeware, aber sie ist nicht Open Source!


Fuhrpark: ES150-1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2011 08:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 814
Themen: 95
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
HAllo,

das Kerzenbild ist ok. Eher in Richtung zu "leicht zu fett", aber so will man es ja. Ich finde jedoch den übrigen Zustand der Kerze etwas gammelig.

Grüße

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2011 08:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
sie ist rostig und vergammelt
das kerzenbild ist okay

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2011 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juni 2011 20:21
Beiträge: 57
Themen: 17
Wohnort: Tiefenort;Wartburgkreis
Alter: 47
Ist eigentlich ein wunder das da überhaupt noch ein funke kommt :)


Fuhrpark: ETZ 150, Baujahr 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2011 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
viel zu fett. Wo ist da schön? Wo ist da braun? Und wieso ist braun schön? Eine Kerze muss hell beige annähernd weiss ein.
Das liegt vielleicht an der Versuchsanordnung. Es braucht schon mindestens 2 km in gleicher Betriebsweise, Teillast mit
Leerlaufanteilen entspricht dem obigen Kerzenbild. Teillast, z. B. 1/3 Gas und letzter Gang mit 90 fahren und 2 bis 4 km und
dann Zündung aus schafft einen annähernd realen Zustand der Kerze.
Öl rausgedrückt: vermute mal, Kerze war nicht feste.
Besser wäre auch, Du beschreibst Deine Einstelldaten: was für ein Motor, Ölanteil, Spritverbrauch in Zahlen (was ist "zu hoch"?),
Leistung, Spaltmaß, Zündkontaktabstand, ZZP, Vergaser DM? HD, NP, Nadel? etc. Nur Kerzenbild sagt nur dem Orakel was.
Michael

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2011 02:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. März 2007 23:08
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35
Dateianhang:
zndkerze8kd.jpg

Meiner Meinung nach das IDEAL-2T-KERZENGESICHT.
Aber dein Kerzenbild find ich auch i.O., aber die Kerze könnte echt mal ne neue werden^^. Würde mich nicht wundern, wenn die neue auch das Kerzenloch richtig abdichten würde. Etwas dunkel, aber ich würde es mit einem leicht zu fetten Gemisch begründen, aber besser als zu mager. Meins ist ähnlich Dunkel. Ich würde, wenn ein Vollgas-Bild ist, die HD vllt einen Schritt kleiner machen und dann nochmal probieren + Foto hier rein. Die Nadel würde ich jetzt so hängen lassen...

Bratoletti hat geschrieben:
viel zu fett. Wo ist da schön? Wo ist da braun? Und wieso ist braun schön? Eine Kerze muss hell beige annähernd weiss ein.
Michael


Wo hast du das den her??? Hell Beige soll sie bei 4-Taktern sein, aber nicht bei UNSEREN 2Taktern... . Mir wurde immer gesagt, die Kerze soll zwischen Rehbraun und Wildschwein liegen. Keines Falls heller, bei zu Dunkel kann sie nur absaufen. Da muss man eben mal anschieben und wieder etwas abmagern. Aber lieber so zum wechsel gezwungen werden als durch einen Klemmer. 1:50 mit Teilsynti und es kann an allem liegen, aber nicht an zu wenig oder zu viel Öl. Es kann nur noch das Gemisch zu Mager oder zu Fett ist. Bei heutigem Öl (2T-ÖL, kein 15W40 oder was manche reinkippen), selbst mineralischen lagert sich bei 1:50 nix mehr ab. Sicherlich sollte man auch hier etwas auf die Qualität achten, sprich Spezifis.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2011 09:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
Bratoletti hat geschrieben:
Es braucht schon mindestens 2 km in gleicher Betriebsweise,
Hatte ich. Konstante 90 km/h ohne Betriebspunktänderung mehrere km weit auf der B27.

Bratoletti hat geschrieben:
Besser wäre auch, Du beschreibst Deine Einstelldaten: was für ein Motor, Ölanteil, Spritverbrauch in Zahlen (was ist "zu hoch"?),
Leistung, Spaltmaß, Zündkontaktabstand, ZZP, Vergaser DM? HD, NP, Nadel?
Ok, versuch ich mal:
Motor MM250/3 in TS 250/1 Bj. '78, ca. 46000km (obwohl der Motor laut Motornummer ein Tauschmotor ist, aber 30000km hat der mindestens weg) mit /0-Zylinderdeckel
Gemisch etwa 1:60 mit mineralischem Addinol
Bisher bin ich mit 43, bis 4,5 l/100km gefahren, nach dem Auspufftausch merklich weniger Bums gerade oben raus ab 90 km/h und bei 4,8 - 5 l/100km.
Leistung ist vorhanden, aber wieviel? :nixweiss: Reicht mit etwas Anlauf auf der Autobahn für 110+X km/h (HR 3.50-18, 18er Ritzel). Mit der alten Flöte wars nur marginal mehr, aber schneller erreicht.
Spaltmaß 1,2mm, kleiner geht nicht (hab die dünnste Dichtung drin)
Kontaktabstand egal, weil Vape
ZZP der Vape auf "Jawa"-Position
Vergaser original 30N2-5 mit 135er HD (?), Nadel jetzt in tiefster Position. Vorher war sie in der zweittiefsten.
Kerze ist NGK B8HS

Ich hoffe das bringt etwas mehr Licht in den Nebel


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2011 11:24 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. Juni 2010 11:43
Beiträge: 157
Themen: 6
Bilder: 17
Wohnort: nahe der Hölle
Alter: 45
TigerRC hat geschrieben:
Bratoletti hat geschrieben:
viel zu fett. Wo ist da schön? Wo ist da braun? Und wieso ist braun schön? Eine Kerze muss hell beige annähernd weiss ein.
Michael


Wo hast du das den her??? Hell Beige soll sie bei 4-Taktern sein, aber nicht bei UNSEREN 2Taktern... . Mir wurde immer gesagt, die Kerze soll zwischen Rehbraun und Wildschwein liegen. Keines Falls heller, bei zu Dunkel kann sie nur absaufen. Da muss man eben mal anschieben und wieder etwas abmagern.


also ich würde auch bei der aussage von Bratoletti mitgehen. Dein °zwischen Rehbraun und Wildsau° empfinde ich auch als zu fett unter den heutigen umständen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann, Ducati Monster S4RS, MZ TS 150 Rennricke, Subaru Legacy 2.0, Ford Escort Express 1.8

wieder abgegeben : MZ ETZ 150, S 51,Schwalbe,Star,Spatz,MZ ES 250-0,MZ
ETZ 250, Yamaha XJ 750 Seca,Opel Vectra A 1.8, Opel Corsa B 1.0, Opel Kadett E 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2011 13:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 18:30
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Wohnort: bei Jena
Alter: 37
Mal meine Erfahrungen dazu ;)

Die Einstellwerte meines Motors lasse ich jetzt mal außen vor :)

Meine Zündkerze (originale Isolator Spezial ZM 14-260 aus DDR Produktion) sieht wie folgt aus:

Dateianhang:
DSC07260.JPG
Dateianhang:
DSC07262.JPG


Gemisch war 1:50 mit vollsynthetischen Öl. 27 km gefahren in allen Lastzuständen.

Weil es mich interessierte habe ich dann mal eine Zünkerze ZM 14-260 aus BERU Nachbauproduktion reingeschraubt und getestet. Das sah das Zündkerzenbild haargenau wie bei TigerRC aus.

Die Kerze selber spielt also auch eine große Rolle ;)

Grüße,
Martin


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2011 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. März 2007 23:08
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35
Moench hat geschrieben:
TigerRC hat geschrieben:
Bratoletti hat geschrieben:
viel zu fett. Wo ist da schön? Wo ist da braun? Und wieso ist braun schön? Eine Kerze muss hell beige annähernd weiss ein.
Michael


Wo hast du das den her??? Hell Beige soll sie bei 4-Taktern sein, aber nicht bei UNSEREN 2Taktern... . Mir wurde immer gesagt, die Kerze soll zwischen Rehbraun und Wildschwein liegen. Keines Falls heller, bei zu Dunkel kann sie nur absaufen. Da muss man eben mal anschieben und wieder etwas abmagern.


also ich würde auch bei der aussage von Bratoletti mitgehen. Dein °zwischen Rehbraun und Wildsau° empfinde ich auch als zu fett unter den heutigen umständen.


Definiere bitte "unter den heutigen Umständen"?

Preis für Sprit und Öl? Qualität von Sprit und Öl? Qualität heutiger und DDR-Orginaler verbauter Teile? Rehbraun ist ist Ideal, wie es mein Bild zeigt. Das was Martin da hat bezeichne ich als "Wildschwein". Dazwischen sollte es liegen, weil es mehr Faktoren gibt als nur das Öl und das Verhältniss von Benzin zu Luft. ZZP, Zündungsart, die Kerze selbst, wie es Martin sagt und mit seiner Aussage unterstreicht. Er fährt schon Vollsynti bei 1:50 und trotzdem sieht die Kerze "schwarz" aus. Andere Kerze, wirds schon Rehbraun. Vllt ändert sich bei Super+ nochmal etwas.

Eige

_________________
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. September 2012 09:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2010 19:42
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Wohnort: Gera
Alter: 40
Kerzenbild ES/2:

Hallo, ist es in Ordnung, wenn die Kerze gräulich und nicht Braun aussieht ? Nach 200 km sieht meine Kerze nämlich so aus. In der ETZ ist sie schön Rehbraun.

Sollte ich bis zur nächsten Fahrt etwas verändern ? Ende der Woche stell ich mal ein Bild ein.


Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. September 2012 10:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
grau heißt meiner meinung nach das sie zu mager läuft...zu heiß wird......
Kerzengesicht
noch eine anschauungstafel

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. September 2012 10:48 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Meinen Beobachtungen nach gibt es in den letzten Jahren kein Kerzenbild mehr. Dieses vielzitierte Rehbraun ist scheinbar, egal welche Vergasereinstellung,gestorben. Ob das wohl am Sprit liegt?

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. September 2012 10:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
mecki hat geschrieben:
Meinen Beobachtungen nach gibt es in den letzten Jahren kein Kerzenbild mehr. Dieses vielzitierte Rehbraun ist scheinbar, egal welche Vergasereinstellung,gestorben. Ob das wohl am Sprit liegt?

dieselfahrzeuge ...hmmm, davon hab ich keine ahnung....mir würde der duft der zweitaktauspufffahne fehlen ;D

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. September 2012 11:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
mecki hat geschrieben:
Meinen Beobachtungen nach gibt es in den letzten Jahren kein Kerzenbild mehr. Dieses vielzitierte Rehbraun ist scheinbar, egal welche Vergasereinstellung,gestorben. Ob das wohl am Sprit liegt?


So kommt mir das auch vor. Entweder ölig dunkel/schwarz bei zu fett oder auch Kurzstreckenbetrieb oder halt trocken aber dafür hell und nicht rehbraun. Oder ich mach generell was verkehrt :roll:

-- Hinzugefügt: 25. September 2012 13:15 --

Hier ist die Problematik ganz gut beschrieben:Kerzengesicht MZ

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. September 2012 13:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Ob die Elektrode schwarz, braun oder grau ist, hat keinerlei Aussagekraft.

Daß das Kerzengesicht nach Lastbereich beurteilt werden muß, sollte sich auch schon rumgesprochen haben.

Zu guter letzt, das Kerzengesicht ist kein hinreichendes Kriterium dafür, daß die Vergasereinstellung perfekt ist.
Das Bild kann schön sein, und der Motor trotzdem deutlich überfettet.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. September 2012 13:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
ETZploited hat geschrieben:
Ob die Elektrode schwarz, braun oder grau ist, hat keinerlei Aussagekraft.

Daß das Kerzengesicht nach Lastbereich beurteilt werden muß, sollte sich auch schon rumgesprochen haben.

Zu guter letzt, das Kerzengesicht ist kein hinreichendes Kriterium dafür, daß die Vergasereinstellung perfekt ist.
Das Bild kann schön sein, und der Motor trotzdem deutlich überfettet.

aber es gibt doch einen anhaltspunkt...bei einer fett-verrussten kerze ist es nu mal zu fett...

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. September 2012 14:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
MZ-Chopper hat geschrieben:
aber es gibt doch einen anhaltspunkt...bei einer fett-verrussten kerze ist es nu mal zu fett...

Anhaltspunkt - das ist das richtige Stichwort! :top:

Klaro ist ein zu fettes/zu mageres Kerzenbild ein recht eindeutiges Indiz, ein schönes bedeutet jedoch nicht, daß nicht noch Kultivierungspotential vorhanden wäre.

Nicht zuletzt weil die Interpretation durch unterschiedliche Kraftstofe, Öle, und Beimischungsverhältnisse nicht leichter geworden ist, sollte das eine Motivation sein, das eigene Popometer mehr anzustrengen :wink:

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. September 2012 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
mecki hat geschrieben:
Meinen Beobachtungen nach gibt es in den letzten Jahren kein Kerzenbild mehr. Dieses vielzitierte Rehbraun ist scheinbar, egal welche Vergasereinstellung,gestorben. Ob das wohl am Sprit liegt?

Stimmt. Seitdem ich E10 fahre, hat meine Kerze ein schönes sattes Pommes-Gelb.
;D


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. September 2012 18:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2010 19:42
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Wohnort: Gera
Alter: 40
Hallo, hier das Kerzenbild nach 300 km. Farbe: helles braun, zu hell ? Ich habe die Luftschraube 2 1/2 rausgedreht. Die Elektrode ist aber so weiß, da bin ich mir nicht sicher, ob es so OK ist.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. September 2012 18:46 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14642
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
sieht ok aus.....früher wars brauner,was heute mit der Biobrühe (5%) und kein Blei nicht mehr möglich ist

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. September 2012 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2010 15:21
Beiträge: 234
Themen: 44
Bilder: 0
Wohnort: 09599
Alter: 56

Skype:
Tommi69
Ich habe bei meiner ES 250/2 optimale Ergebnisse mit ner championkerze erreicht! Leistungsmäßig wie optisch. entspricht aber einem Wärmewertbereich von ca. 230-240.

leistung optimal bei serienmäßiger Vergaserbedüsung, kerze hellbraun und bestes Startverhalten warm wie Kalt! Bei einer 260iger Isolatorkerze dagegen ganz dunkelbraun bis schwarz, relativ guter kalt aber schlechter bis sau schlechter warmstart!

LG Thomasa


Fuhrpark: MZ ES 250/2( verkauft ), EMW R 35/3, Harley Davidson Dyna Superglide, Berliner ( in Reserve ), BMW E30 320i Cabrio

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. September 2012 19:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2010 19:42
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Wohnort: Gera
Alter: 40
Tommi69 hat geschrieben:
relativ guter kalt aber schlechter bis sau schlechter warmstart!

LG Thomasa


Ganz genau so verhält es sich bei mir auch. Ich hätte event. auf den Fliehkraftregler getippt. Ich probier einfach mal deine Kerze, mal sehen wies dann ist.


Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2013 14:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2010 22:27
Beiträge: 489
Themen: 3
Bilder: 0
Wohnort: magdeburg
Alter: 53
Was Würden die Experten zu meinem Kerzenbild sagen?

MZ Ts 250/1
Motor vor 5000 Km Regeneriert von MZ Fachwerkstatt
Zylinder Kolben original von Fischer
Bing mit originaler Bedüsung 118/45
Zündkerze NGK Iridium BR7HIX
Kerze das erste mal rausgeschraubt

Dateianhang:
DSCF6959.JPG


Dateianhang:
DSCF6960.JPG


Danke Mark


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Der Magdeburg Stammtisch ist kein Verein, es gibt keine Beiträge oder irgendwelche anderen Verpflichtungen. Es ist jeder gerne gesehen und es wird niemand ausgeschlossen.

Treffen 2018 in und um Magdeburg

MZ TS 250/1 Bj.79
Schwalbe Blau Bj. 83
Honda CB500 PC32 2004


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj.79
Schwalbe Blau Bj. 83
Honda CB500 PC32 2004

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2013 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Ich würde sagen, du zuckelst entweder nur untertourig rum und/oder hast den Schieber falsch zusammengesetzt. Die Teillastnadel mit der Haltespange kommt unter das Plastikteil im Schieber, sonst läuft der Gaser in Teillast zu fett. Du kannst sonst niemalsnicht mit ner 118er Düse solch dunkle Ergebnisse erzielt haben.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2013 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2011 21:06
Beiträge: 707
Themen: 26
Wohnort: Mecklenburg
Hallo Mark,

ist deine Kerze nicht für Gasbetrieb?!

_________________
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2013 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2009 09:26
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44
jetzt geb ich auch mal mein senf dazu!

man bedenke eines!
der sprit und das öl im vergleich von vor 30 jahren hat sich qualitativ geändert, und zwar zum besseren!
ein optimal eingestellter versager, kann man nur dadurch ermitteln, wieviel liter sie auf 100 km brauch.
wenn der zündzeitpunkt nicht optimal eingestellt ist, hat das folgen. z.b.:öl im auspuff/ der hinten rausläuft.

das kerzenbild von rehbraun, ist nur ein anhaltspunkt, das etwas vorliegt bzw. im argen ist, oder nicht.
ist die kerze rehbraun, kann man sagen es ist tendenziell alles io.
grau, für zu magere einstellung.
schwarz bis ölig, ist zu fett eingestellt.

egal, ob es vor 30 jahren war oder nicht.

ich hab bei meiner simson ( seit 16jahren, fahre ich die), gemisch ander tanke, mineralisches, teilsynth. und nun fahre ich vollsynthestisches öl hergenommen.
und nun rate mal, wie das kerzenbild war...???

CA: REHBRAUN

und jedesmal, wenn es nicht der fall war, war das kerzenbild nicht rehbraun.

_________________
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng


Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2013 22:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Achso Mark, alternativ zum rausschrauben der Kerze, schau dir das Arschloch deines Mopeds an. Also die Öffnung vom Auspuff. Da brauchst du die Kerze nicht rausschrauben, und nach deiner Fahrleistung sollte das Farbbild gleich sein.
Fiel mir grad eben noch ein.
Können wir Samsatg ja mal noch vergleichen und weiter befasssimpeln. (Musst du dir aber merken, ich hab manchmal Kopf wie Sieb... ;D )

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juli 2013 05:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2013 11:51
Beiträge: 95
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Berlin - Mitte
Alter: 36
[quote="]Weil es mich interessierte habe ich dann mal eine Zünkerze ZM 14-260 aus BERU Nachbauproduktion reingeschraubt und getestet. Das sah das Zündkerzenbild haargenau wie bei TigerRC aus.

Die Kerze selber spielt also auch eine große Rolle ;)

Grüße,
Martin[/quote]

Normal, weil der Wärmewert höher ist... Man spricht auch von einer kalten Kerze. Diese kann sich dann nicht so optimal freibrennen und bleibt schwarz. Also immer den empfohlenen Wärmewert benutzen.

Beste Grüße
Seb

_________________
Mal bist du Hund, mal bist du Baum! ^.^


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1962 Neuaufbau
MZ ES 175/0 Bj. 1960, original mit Patina (wiederbelebt)
Simson S50, 70 ccm, Vape, AMAL, FILU, Scheibenbremse, Neuaufbau 2012/13
Simson S51 N, 60 ccm, Offroader, Bj. 1984

Standpark: MZ ES 300 /1962

AWO 425 T /1953 <3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juli 2013 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2010 22:27
Beiträge: 489
Themen: 3
Bilder: 0
Wohnort: magdeburg
Alter: 53
Dorni hat geschrieben:
Ich würde sagen, du zuckelst entweder nur untertourig rum und/oder hast den Schieber falsch zusammengesetzt.


Hallo Robert, ich denke nicht dass ich untertourig fahre und den Schieber werde ich noch einmal kontrollieren.
Meine letzte fahrt war aus dem Harz vom Jawa Treffen und da wollte ich zügig nach Hause, da ich nächsten Tag in den Urlaub wollte. Ich werde den Schieber kontrollieren und am Samstag nach Jüterbog fahren (zügig) und dann werde ich noch einmal ein Foto machen.


ektäw hat geschrieben:
Hallo Mark,
ist deine Kerze nicht für Gasbetrieb?!


Hallo ektäw, es ist eine Iridium-Zündkerzen von NGK.
Dein Avatar kommt mir bekant vor. :oops:


ElMatzo hat geschrieben:
schau dir das A....loch deines Mopeds an.


Matze wir sehen uns Samstag.

Mark

_________________
Der Magdeburg Stammtisch ist kein Verein, es gibt keine Beiträge oder irgendwelche anderen Verpflichtungen. Es ist jeder gerne gesehen und es wird niemand ausgeschlossen.

Treffen 2018 in und um Magdeburg

MZ TS 250/1 Bj.79
Schwalbe Blau Bj. 83
Honda CB500 PC32 2004


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj.79
Schwalbe Blau Bj. 83
Honda CB500 PC32 2004

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Juli 2013 22:00 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Dorni hat geschrieben:
Du kannst sonst niemalsnicht mit ner 118er Düse solch dunkle Ergebnisse erzielt haben.


Doch, das ist sehr leicht möglich. Indem das Fzg. bei der Fahrt vorher gar nicht im Vollastbetrieb bewegt wurde oder nicht bis zum Schluß oder aber auch der Motor einfach hinterher nur noch etwas im Stand tuckerte.

Man müßte nach 1 bis 2 km Dauervollgas schauen, und zwar ohne daß das Kerzengesicht durch andere Betriebszustände wieder verfälscht werden kann (=also schnell anhalten).
Ist aber natürlich nicht ratsam bei einer HD-Größe, von der man ausgehen muß, daß sie sowieso zu klein ist.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Juli 2013 22:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2010 22:27
Beiträge: 489
Themen: 3
Bilder: 0
Wohnort: magdeburg
Alter: 53
ETZploited hat geschrieben:
Man müßte nach 1 bis 2 km Dauervollgas schauen, und zwar ohne daß das Kerzengesicht durch andere Betriebszustände wieder verfälscht werden kann (=also schnell anhalten).
Ist aber natürlich nicht ratsam bei einer HD-Größe, von der man ausgehen muß, daß sie sowieso zu klein ist.


Hallo Arne, ich hatte mich auch schon damit beschäftigt und habe mir auch beim Güsi größere Düsen gekauft (123/52,5). Aber ich hatte bis jetzt noch nicht das Gefühl das ich sie wechseln müsste. Und den Hahn voll aufgerissen habe ich sie auch schon. (Wendefurther-berge zur Talsperre hoch, zwei runden 7,4km Motorsport Arena Oschersleben und das ewige Spiel bei Ausfahrten mit Freunden wer hat die schnellste). Außerdem hat die TS mit mir schon genug zu tun, in meinem Windschatten kann einer rechts und einer links hinter mir fahren. Aber ich werde es einmal ausprobieren mit den größeren Düsen und dann berichten. Trotzdem muss ich sagen dass ich die 5000km gut zurecht gekommen bin mit der Bedüsung. Am Samstag werde ich sie mal übern Flugplatz jagen und gleich ausmachen, abkühlen lassen und dann nachschauen wie die Kerze ausschaut.
Mark

_________________
Der Magdeburg Stammtisch ist kein Verein, es gibt keine Beiträge oder irgendwelche anderen Verpflichtungen. Es ist jeder gerne gesehen und es wird niemand ausgeschlossen.

Treffen 2018 in und um Magdeburg

MZ TS 250/1 Bj.79
Schwalbe Blau Bj. 83
Honda CB500 PC32 2004


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj.79
Schwalbe Blau Bj. 83
Honda CB500 PC32 2004

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Juli 2013 22:47 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
tsmark hat geschrieben:
Am Samstag werde ich sie mal übern Flugplatz jagen und gleich ausmachen, abkühlen lassen und dann nachschauen wie die Kerze ausschaut.

Eine Frage am Rande: Ist das so korrekt? Also Vollastfahrt, auskühlen lassen, Kerze kontrollieren? Oder verfälscht das "auskühlen lassen" das Kerzenbild? Ich habe immer Skrupel, eine heiße Kerze rauszuschrauben....

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juli 2013 07:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Wolle69 hat geschrieben:
tsmark hat geschrieben:
Am Samstag werde ich sie mal übern Flugplatz jagen und gleich ausmachen, abkühlen lassen und dann nachschauen wie die Kerze ausschaut.

Eine Frage am Rande: Ist das so korrekt? Also Vollastfahrt, auskühlen lassen, Kerze kontrollieren? Oder verfälscht das "auskühlen lassen" das Kerzenbild? Ich habe immer Skrupel, eine heiße Kerze rauszuschrauben....


Heiße Kerze würde ich auch nicht rausschrauben, da geht ruckzuck das Kerzengewinde im Zylinderdeckel über den Jordan.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juli 2013 11:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
Wieso das?
Ich hab schon öfter das Problem gehabt, am kalten Motor die Kerze nicht rauszubekommen ohne das Gewinde zu schrotten. Nach Warmfahren ging es meistens deutlich besser.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juli 2013 11:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Bei mir war´s bisher immer umgekehrt. Wer weiß...ich schraub nur noch bei kaltem Zylinderdeckel raus.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juli 2013 11:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Wolle69 hat geschrieben:
Oder verfälscht das "auskühlen lassen" das Kerzenbild?

Davon gehe ich nicht aus.

daniel_f hat geschrieben:
Heiße Kerze würde ich auch nicht rausschrauben, da geht ruckzuck das Kerzengewinde im Zylinderdeckel über den Jordan.

Warum? Mit der Erwärmung nimmt durch Ausdehnung die Vorspannung des Gewindes ab.

Kritisch ist es, die Zündkerze mit zu hohem Moment anzuziehen - erst recht, wenn der Deckel/Kopf noch heiß ist.

Es gab mal den Trick, Zündkerzen mit Keramikpaste einzuschrauben. Das schützt dann auch gleich vor elektrochemischer Korrosion.
Aber diese Matscherei tut sich wohl kaum jemand an

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Juli 2013 11:26 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Also heiß raus ja, aber mit dem reinschrauben warten, bis der Kopf wieder abgekühlt ist.
Das klingt sehr logisch und ist ja auch analog der wärmeunterstützten Lagerdemontage.

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juli 2013 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Klingt alles logisch, danke für die Wissenserweiterung. Wenn ich allerdings mit dem Reinschrauben aufs Abkühlen warten muß, dann schraub ich die Kerze zur Kontrolle auch lieber kalt raus.
Nutzt mir ja nichts, wenn das Motorrad nach dem Rausschrauben mit offenem Kerzenloch rumsteht :wink:

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juli 2013 14:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Wolle69 hat geschrieben:
...aber mit dem reinschrauben warten, bis der Kopf wieder abgekühlt ist.

So möchte ich nicht verstanden worden sein... :wink:

- Man neigt einfach i.a. dazu, die Kerzen fester einzuschrauben als nötig und gesund ist. Und besonders bei warmen Deckel sollte man daran denken. Dichten tut schließlich der Flachdichtring der kerze. Der macht seine rbeit auch nicht besser, wenn er brutal gequetscht wird.
- Wenn eine Kerze so fest sitzt, daß die Gefahr besteht, das Gewinde auszureißen, dann Deckel lieber heiß machen.
- Wer's probieren will, kann ja die Keramikpaste oder was anderes, hoch temparaturbeständiges benutzen.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Juli 2013 14:39 
Offline

Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Das mit dem reinschrauben war so: Keine kalte Kerze in ein warmes Gewinde!

_________________
Gruß

Bernd


Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Juli 2013 06:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
daniel_f hat geschrieben:
Nutzt mir ja nichts, wenn das Motorrad nach dem Rausschrauben mit offenem Kerzenloch rumsteht :wink:

Mit ausgeschraubter Kerze kühlt sie aber schneller ab. :ja:

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Juli 2013 11:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
ElMatzo hat geschrieben:
Mit ausgeschraubter Kerze kühlt sie aber schneller ab. :ja:

Jepp, man kann zur Unterstützung auch nen Eimer kaltes Wasser reinschütten.
;D


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Juli 2013 16:08 
Offline

Registriert: 4. Juli 2013 17:45
Beiträge: 7
Themen: 1
Wohnort: Klingenthal
Alter: 45
- oder seiner Emme mal n Eis spendieren (Meinung eines Passanten gestern, als ich auf Grund eines Temperaturproblemes mit meiner Emme auf ner Nebenstraße stand)... Also sooo schlecht finde ich den Vorschlag auch nicht ;-)


Fuhrpark: TS 150 Deluxe Baujahr 1979

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Juli 2013 16:51 
Offline

Registriert: 20. September 2007 11:02
Beiträge: 855
Themen: 8
Wohnort: Jena
Alter: 48
tsmark hat geschrieben:
Was Würden die Experten zu meinem Kerzenbild sagen?



nochmal zur Sache:

Bin zwar kein Experte, würde aber dennoch auf "Kerze verschlissen" (Elektrode abgebrannt) plädieren.
Außerdem ist das Gewinde ganz schön speckig-nass. Also vermutlich jenseits von dicht.

Dateianhang:
kerze.png


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !


Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Juli 2013 17:52 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14642
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
torbiaz hat geschrieben:
Bin zwar kein Experte, würde aber dennoch auf "Kerze verschlissen" (Elektrode abgebrannt) plädieren.
Außerdem ist das Gewinde ganz schön speckig-nass. Also vermutlich jenseits von dicht.
]
nein du bist kein Experte...das ist eine Iridium Kerze und sieht immer so aus :mrgreen:

-- Hinzugefügt: 5/7/2013, 19:02 --

TigerRC hat geschrieben:
Meiner Meinung nach das IDEAL-2T-KERZENGESICHT.
.
stimmt... ist ja auch mein Bild von der Kerze...... :mrgreen: viewtopic.php?f=4&t=538

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Juli 2013 18:10 
Offline

Registriert: 20. September 2007 11:02
Beiträge: 855
Themen: 8
Wohnort: Jena
Alter: 48
Nordlicht hat geschrieben:
nein du bist kein Experte...das ist eine Iridium Kerze und sieht immer so aus :mrgreen:


cool, so kann man sich trotz irrtums einig sein... wieder was gelernt.
aber so schlabbrig ums Gewinde ist jetzt kein Iridium-special-feature, oder etwa doch ?

_________________
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !


Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Juli 2013 18:14 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14642
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
torbiaz hat geschrieben:
aber so schlabbrig ums Gewinde ist jetzt kein Iridium-special-feature, oder etwa doch ?
ist eben nicht neu....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MZ-A Way Of Life und 343 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de