Sprengring Kupplungsseite zerstört Antriebsrad (zum 2. Mal)

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Sprengring Kupplungsseite zerstört Antriebsrad (zum 2. Mal)

Beitragvon maxl96 » 7. Juli 2013 12:54

Hallo liebe Gemeinde,

mein gestriger Ausflug mit meiner TS250/1 zum MZ-Treffen in Ulm endete mit einer Abschleppaktion....

Die 40 km Hinfahrt verliefen super ohne Probleme.

Dann am Nachmittag wollte ich die Gute wieder starten - es gab eine relativ starke Fehlzündung... ich hab mir nix dabei gedacht und kickte nochmal...
Die Maschine sprang und machte sehr merkwürdige Geräusche... Also sofort aus das Ding und mein Vater machte sich auf den Weg einen Anhänger zu besorgen

Abends noch den Motor zerlegt und siehe da der Sprengring auf der Kupplungsseite hatte sich gelöst und hat einen schönen "Kampf" mit dem Antriebsrad ausgetragen

Resultat sh. Foto...

Nun meine Frage: Das ist jetzt schon das 2. Mal dieser Sprengring rausrutscht und mir das Antriebsrad zerstört

Lt. Ersatzteilliste gibt es 2 verschiedene je nach Motornummer. Meine Motornummer ist 2348023 -also 00-03.051 Sprengring für Kurbelwellenlager (Draht).

Wie kann es sein, dass der Ring immer wieder rausspringt??

Gibt es irgendetwas was ich nicht beachtet habe??


Nachfolgend noch 2 Bilder:
- Lage des Sprengring (hier habe ich mal den Rest des gestrigen Ringes eingesetzt)
100_8783.JPG


- zerstörtes Antriebsrad
100_8784[1].JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mfg
Andreas

Fuhrpark: ES 175 Bj 1958
Sport-AWO, Gespann
Simson Star Bj 1966
Krause DUO Bj 1971
BK 350
DKW RT125
maxl96

Benutzeravatar
 
Beiträge: 138
Themen: 34
Bilder: 3
Registriert: 10. August 2010 20:13
Wohnort: 04720 Döbeln
Alter: 67
Skype: Andreas

Re: Sprengring Kupplungsseite zerstört Antriebsrad (zum 2. M

Beitragvon Stephan » 7. Juli 2013 13:46

Die Ringnut scheint ausgearbeitet zu sein.

Wenn das Gehäuse ansonsten noch in Ordnung ist, könnte man prüfen, ob ein Sicherungsring passen würde (Mindestabstand etc.) und könnte die Ringnut nachfräsen.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Sprengring Kupplungsseite zerstört Antriebsrad (zum 2. M

Beitragvon Feuereisen » 7. Juli 2013 13:50

Die Drahtsprengringe sind Scheiße, meißt billig und zu weich. Nimm richtige Seegerringe, die haben mehr Druck und sitzen daher besser. Sie bieten auch eine bessere Anlagefläche für den Wellendichtring. Die Nut im Gehäuse auch mal checken.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Sprengring Kupplungsseite zerstört Antriebsrad (zum 2. M

Beitragvon Stephan » 7. Juli 2013 13:54

Feuereisen hat geschrieben:Die Drahtsprengringe sind Scheiße, meißt billig und zu weich. Nimm richtige Seegerringe, die haben mehr Druck und sitzen daher besser. Sie bieten auch eine bessere Anlagefläche für den Wellendichtring. Die Nut im Gehäuse auch mal checken.


Ein Sicherungsring kann aber nicht in eine Nut für einen Drahtsprengring montiert werden, das ist großer Pfusch. Beide Sicherungselemente haben konstruktive Vorraussetzungen, die unterschiedlich sind.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Sprengring Kupplungsseite zerstört Antriebsrad (zum 2. M

Beitragvon Feuereisen » 7. Juli 2013 14:15

Die Frage ist ob MZ das Bearbeitungsverfahren des Gehäuses während einer Motorenbaureihe geändert hat und mit den Drahtringen nur Material eingespart werden sollte. Vielleicht ein Grund warum dieser immer rausspringt. Die -1 Motoren haben sonst spezielle Seegerringe die keine Ausformung für das Loch zur Demontage haben. In den mir vorliegenden ET Katalogen der -1 steht auch nichts von einem Drahtsprengring...

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Sprengring Kupplungsseite zerstört Antriebsrad (zum 2. M

Beitragvon Klaus P. » 7. Juli 2013 16:13

In der E-Liste von `79:

Bis Motnr. 2344419; 4 x 00 03 050 Sprengring
(die flachen wie ich das dem Bild entnehme, Bohrungen am Ende)

ab xxx20; 2 x 00 03 051 Sprengring (Draht),die runden.

Und selbstverständlich sollten die Nuten unterschiedlich sein.
Das Bild Tafel 18 ist aber auch lustig.
Die Sprengringe sind rechts und links spiegelbildlich eingezeichnet ??


Gruß Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Sprengring Kupplungsseite zerstört Antriebsrad (zum 2. M

Beitragvon Feuereisen » 7. Juli 2013 17:26

Genau dem 79 er Katalog ist zu entnehmen das an der vom TE gezeigten Stelle kein Drahtsprengring sitzt....entweder Fehler im Druck oder bei der Montage....
Am sichersten ist es wohl die Nut zu begutachten und danach den Ring auszuwählen..

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Sprengring Kupplungsseite zerstört Antriebsrad (zum 2. M

Beitragvon Klaus P. » 7. Juli 2013 17:36

Das stimmt exakt, mir sind solche Gehäuse bekannt
Die Nut für den Drahtring sollte auch breiter sein, außerdem einen Radius haben.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Sprengring Kupplungsseite zerstört Antriebsrad (zum 2. M

Beitragvon Christof » 7. Juli 2013 19:03

Die Drahtsprengring sind beim MM 250/4 und den frühen EM 250 gern rausgesprungen. Das liegt an der Nuttiefe im Gehäuse. Beim EM 250 wurde die später tiefer gestochen. Abhilfe:

1. Variante: Rechtecknut stechen und Sicherungsring einsetzen

2. Variante: Drahtsprengring mit der Öffnung nach oben einsetzen und vorher den Dichtring sauber an den Sicherungsring des Lagers anlegen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Sprengring Kupplungsseite zerstört Antriebsrad (zum 2. M

Beitragvon maxl96 » 7. Juli 2013 20:02

Danke für die Tipps!!

Werde erst einmal Variante 2 ausprobieren. Der Wellendichring muss sowieso getauscht werden (hat auch etwas abbekommen) Ersatzteile sind schon bestellt...
Aber waurm muss die Öffnung nach oben?? Würde mich brennend interessieren!
Mfg
Andreas

Fuhrpark: ES 175 Bj 1958
Sport-AWO, Gespann
Simson Star Bj 1966
Krause DUO Bj 1971
BK 350
DKW RT125
maxl96

Benutzeravatar
 
Beiträge: 138
Themen: 34
Bilder: 3
Registriert: 10. August 2010 20:13
Wohnort: 04720 Döbeln
Alter: 67
Skype: Andreas

Re: Sprengring Kupplungsseite zerstört Antriebsrad (zum 2. M

Beitragvon Christof » 7. Juli 2013 20:24

Die Kurbelwelle ist so gewuchtet das der Motor möglichst viel vertikale Schwingbewegungen ausführt, die durch die hinten drehbar gelagerte Motoraufhängung bzw. durch das Gummielement am Kopf aufgenommen werden. Durch die "Massenträgheit" des Ringes kann er im Extremfall zusamengedrückt werden und dann raushüpfen, wenn die Öfnung 90° quer zur haupts. Schwingbewegung eingebaut worden ist. Ist die Öffnung dagegen oben passiert das m.E. nicht mehr. Gleiches trifft übrigens auch für die Ringe des Kolbenbolzens zu.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Sprengring Kupplungsseite zerstört Antriebsrad (zum 2. M

Beitragvon flotter 3er » 7. Juli 2013 21:56

Christof hat geschrieben:Die Kurbelwelle ist so gewuchtet das der Motor möglichst viel vertikale Schwingbewegungen ausführt, die durch die hinten drehbar gelagerte Motoraufhängung bzw. durch das Gummielement am Kopf aufgenommen werden. Durch die "Massenträgheit" des Ringes kann er im Extremfall zusamengedrückt werden und dann raushüpfen, wenn die Öfnung 90° quer zur haupts. Schwingbewegung eingebaut worden ist. Ist die Öffnung dagegen oben passiert das m.E. nicht mehr. Gleiches trifft übrigens auch für die Ringe des Kolbenbolzens zu.


Das mit den Kobo Ringen war mir bekannt, mit den Drahtringen an der KW nicht. Danke für den Tipp.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17253
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mexicano und 30 Gäste