Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. November 2025 08:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Nabendeckel ETZ
BeitragVerfasst: 7. Juli 2013 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juni 2013 13:07
Beiträge: 11
Themen: 4
Hallo,
ist denn die Vorderradnabe der Trommelbremsversion einer ETZ baugleich mit der einer TS? Ich möchte in meiner ETZ250 die Trommelbremse behalten und suche noch nach einem Nabendeckel, da der bei meinem Mopped fehlt.


Fuhrpark: MZ ETZ250 Bj.'82 ('83 Unfall, '87 zerlegt), S51 Enduro Bj.'82, Star Bj.'68, SR2E Bj.'64, F8 Cabrio (zerlegt)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nabendeckel ETZ
BeitragVerfasst: 7. Juli 2013 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Merkwürden hat geschrieben:
Hallo,
ist denn die Vorderradnabe der Trommelbremsversion einer ETZ baugleich mit der einer TS? Ich möchte in meiner ETZ250 die Trommelbremse behalten und suche noch nach einem Nabendeckel, da der bei meinem Mopped fehlt.


Da fehlt nix. War nie einer dran.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nabendeckel ETZ
BeitragVerfasst: 7. Juli 2013 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juni 2013 13:07
Beiträge: 11
Themen: 4
Auf dem Titelbild der KFT 9/81 sieht man, dass es einen Nabendeckel am Vorderrad gibt.

Dateianhang:
$(KGrHqNHJBEE63St9KUuBOyr6rzNl!~~60_12.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ250 Bj.'82 ('83 Unfall, '87 zerlegt), S51 Enduro Bj.'82, Star Bj.'68, SR2E Bj.'64, F8 Cabrio (zerlegt)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nabendeckel ETZ
BeitragVerfasst: 7. Juli 2013 19:27 
Offline

Registriert: 11. Juni 2012 23:24
Beiträge: 611
Themen: 42
Wohnort: Sachsen
Alter: 52
Hallo,

bei mir war damals keiner dran.

Gruß Dirk


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nabendeckel ETZ
BeitragVerfasst: 7. Juli 2013 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Merkwürden hat geschrieben:
Auf dem Titelbild der KFT 9/81 sieht man, dass es einen Nabendeckel am Vorderrad gibt.

Dateianhang:
$(KGrHqNHJBEE63St9KUuBOyr6rzNl!~~60_12.JPG


Das sieht sehr nach einer Vorserienmaschine aus.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nabendeckel ETZ
BeitragVerfasst: 7. Juli 2013 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juni 2013 13:07
Beiträge: 11
Themen: 4
Ich hab mal ein paar Fotos gemacht. Für mich sieht es so aus, als gehöre ein Deckel Dran. Hab ich vielleicht ein TS-Vorderrad drin?

Dateianhang:
CIMG5306.JPG

Dateianhang:
CIMG5305.JPG

Dateianhang:
CIMG5310.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ250 Bj.'82 ('83 Unfall, '87 zerlegt), S51 Enduro Bj.'82, Star Bj.'68, SR2E Bj.'64, F8 Cabrio (zerlegt)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nabendeckel ETZ
BeitragVerfasst: 7. Juli 2013 20:15 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2012 21:31
Beiträge: 544
Themen: 4
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57

Skype:
brauche ich nicht
Bei der TS konnte man den Deckel zusammen mit einer anderen Steckachse nachrüsten und sollte bei der ETZ die Nabe gleich sein würde das da auch gehen.
Bei die sieht man die kleine Vertiefung, würde also gehen.


Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, MK 3050 mit Multicarhänger HM 20.11, Bobcat 225

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nabendeckel ETZ
BeitragVerfasst: 7. Juli 2013 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 09:57
Beiträge: 1789
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
Merkwürden hat geschrieben:
Auf dem Titelbild der KFT 9/81 sieht man, dass es einen Nabendeckel am Vorderrad gibt.

Dateianhang:
$(KGrHqNHJBEE63St9KUuBOyr6rzNl!~~60_12.JPG

Vorserienmaschine, gabs dann nicht aber Steckachse und Nabendeckel TS 250 passt.

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nabendeckel ETZ
BeitragVerfasst: 8. Juli 2013 09:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 15:56
Beiträge: 1715
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Bei der Vorderradnabe (Scheibenbremse) habe ich mir auch schon überlegt einen Deckel zu basteln, für mich als MZ Neuling sieht das irgenwie Halbfertig aus.
Falls einer mal eine ähnliche Idee oder schon was Fertiges hat, wäre ich über ein Bild Dankbar.

Gruß
Frank


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nabendeckel ETZ
BeitragVerfasst: 8. Juli 2013 09:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Hier wurde gebastelt...


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nabendeckel ETZ
BeitragVerfasst: 8. Juli 2013 14:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. September 2011 18:14
Beiträge: 183
Themen: 12
Wohnort: Berlin
Hi,

Hab so n Vorderrad mit ETZ 250 Trommelbremse inc Bremslichtkontakt und dazugehörigen Deckel.

Glaube, den Deckel gab es mal als Sonderausstattung dazu. Musste man also Extra zum Motorradkauf dazubestellen.



solong...


Fuhrpark: ETZ 150 BJ 86 Verkauft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nabendeckel ETZ
BeitragVerfasst: 8. Juli 2013 16:03 
Offline

Registriert: 8. April 2013 01:21
Beiträge: 63
Themen: 1
Ich habe das damals auch an der ETZ 150 umgerüstet. Die Teile passen von der TS. Ging schneller zu putzen, und sah eben gleichmäßig aus ;)


Fuhrpark: MZ ETZ 150,allroad,VW Caddy

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nabendeckel ETZ
BeitragVerfasst: 8. Juli 2013 17:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
falk205 hat geschrieben:
Glaube, den Deckel gab es mal als Sonderausstattung dazu. Musste man also Extra zum Motorradkauf dazubestellen.


Mit dem Glauben ist das immer so eine Sache. :roll:

Das oben gezeigte Rad ist eine Standard-ETZ, erkennbar an der rohen Nabe. Ab der ETZ entfiehl die Nabenabdeckung. Original ist dort nur ein Abdeckblech für das Radlager.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nabendeckel ETZ
BeitragVerfasst: 8. Juli 2013 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juni 2013 13:07
Beiträge: 11
Themen: 4
Stephan hat geschrieben:
Das oben gezeigte Rad ist eine Standard-ETZ, erkennbar an der rohen Nabe. Ab der ETZ entfiehl die Nabenabdeckung. Original ist dort nur ein Abdeckblech für das Radlager.


Wenn das so ist, müsste man ja der Originalität halber das Rad so lassen. Ich find es allerdings nicht stimmig und möchte eine Abdeckung haben. Also werde ich wohl eine von der TS umbauen, falls die Nabengröße übereinstimmt.
Kann mir Jemand ein Foto von deinem TS-Vorderrad, und Vielleicht noch eines der Steckachse posten? Vielen Dank im Voraus.

MfG, Merkwürden.


Fuhrpark: MZ ETZ250 Bj.'82 ('83 Unfall, '87 zerlegt), S51 Enduro Bj.'82, Star Bj.'68, SR2E Bj.'64, F8 Cabrio (zerlegt)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nabendeckel ETZ
BeitragVerfasst: 8. Juli 2013 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 08:55
Beiträge: 1334
Themen: 3
Bilder: 0
FrankBTF hat geschrieben:
Ich habe das damals auch an der ETZ 150 umgerüstet. Die Teile passen von der TS. Ging schneller zu putzen, und sah eben gleichmäßig aus ;)



Du hast so was von Recht.
LG.Uwe

PS.: Ich putze heute noch nicht gern. :mrgreen: Das ändert aber nichts an der Tatsache: "Das das Alles passt und natürlich auch ohne "Wunderbeutel". Und um das Maß voll zumachen, es gab auch schon silberne TS 150 ohne den Deckel.

Aber ich bin mir nicht ganz sicher, die Rippenform auf der Trommel war nicht gleich????


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nabendeckel ETZ
BeitragVerfasst: 8. Juli 2013 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 22:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Seid ihr sicher, dass das 100% passt? Die ETZ 150 hat doch vorn eine kleinere Bremstrommel als die TS 150 / 250, also innen. Ob die außen dann nicht auch kleiner ist???

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nabendeckel ETZ
BeitragVerfasst: 8. Juli 2013 21:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9648
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Der Nabendeckel ist nur bei sehr frühen ETZ 250 verbaut worden. Er ist aber bereits 1981 entfallen. Mit Entfall des Deckels wurde die 160iger Vorderradnabe auch an dem entsprechenden Absatz für den Deckels nicht mehr spanend nachbearbeitet. Es kann also passieren das der Nabendeckel in die später verbauten Naben (ET-Nr. beginnt mit "30-" statt mit "22-") nicht rein passt oder schleift.

falk205 hat geschrieben:
Glaube, den Deckel gab es mal als Sonderausstattung dazu. Musste man also Extra zum Motorradkauf dazubestellen.


Der Deckel war offiziell nicht nachrüstbar!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nabendeckel ETZ
BeitragVerfasst: 9. Juli 2013 09:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 15:56
Beiträge: 1715
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Dorni hat geschrieben:


Hallo Dorni,
Danke für den Link

Gruß
Frank


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nabendeckel ETZ
BeitragVerfasst: 9. Juli 2013 10:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. September 2011 18:14
Beiträge: 183
Themen: 12
Wohnort: Berlin
Hi,

Christof hat geschrieben:
Der Nabendeckel ist nur bei sehr frühen ETZ 250 verbaut worden. Er ist aber bereits 1981 entfallen. Mit Entfall des Deckels wurde die 160iger Vorderradnabe auch an dem entsprechenden Absatz für den Deckels nicht mehr spanend nachbearbeitet. Es kann also passieren das der Nabendeckel in die später verbauten Naben (ET-Nr. beginnt mit "30-" statt mit "22-") nicht rein passt oder schleift.

falk205 hat geschrieben:
Glaube, den Deckel gab es mal als Sonderausstattung dazu. Musste man also Extra zum Motorradkauf dazubestellen.


Der Deckel war offiziell nicht nachrüstbar!



Meine Trommelbremse hat diesen Absatz für den Deckel, hat den Deckel und hat auch noch den Bremslichtkontakt.
Woher kommt das Teil?? Export??? Dänemark?
Mein Teilehändler meint, das es von der ETZ 250 herkommt. Mein Teilehändler hatte anfangs den falschen
Deckel dazu gelegt, der ein wenig zu groß war. Sollte von der TS 250 herrühren meinte da mein Teilehändler.

(Sicher ein Interresantes Thema zu sinnieren was es offiziell gab was es nicht geben konnte.
Bsb. hab eine TVV47 von DUAL mit Originalrechnung aus der Kastanienallee 87 in Berlin 1058
vom 14.09.1979
.)

Aber woher kommt meine Trommelbremse? Gab es das in einer ETZ150??

solong...


Fuhrpark: ETZ 150 BJ 86 Verkauft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nabendeckel ETZ
BeitragVerfasst: 9. Juli 2013 11:20 
Offline

Registriert: 22. März 2012 14:09
Beiträge: 143
Themen: 2
Wohnort: Apolda
Moin,

ich hatte vor einiger Zeit mal probiert, so einen Deckel nachzurüsten. Der Deckel war jedoch minimal zu groß. Dem Besitzer des Moppeds war's jedoch egal, also hab ich nicht groß gebastelt.
Habe einfach die Nabe innen mattschwarz oder anthrazit lackiert. Fällt dann nicht so sehr ins Auge und sieht auch noch gut aus, wenn mal länger nicht geputzt wurde.

Gruß
Jens


Fuhrpark: MZ und andere

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nabendeckel ETZ
BeitragVerfasst: 8. April 2014 13:54 
Offline

Registriert: 8. April 2014 10:14
Beiträge: 2

Skype:
michael.gerlach.94
Hallo, grüße an alle,
ich bin ganz neu hier, und bin gerade dabei meine ETZ 150 aufzubereiten.
Ich habe die originale Scheibenbremse dran und auf der anderen Seite am Rad klafft nun eine hässliche, vom Vorbesitzen fragwürdig lackierte Nabe mit einem Großen Loch wie einst die Trommelbremse war.
Gibt es einen Deckel (am besten der irgendwo käuflich zu erwerben ist) mit dem ich eben jenes Loch schließen kann?

Grüße Micha


Fuhrpark: MZ ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nabendeckel ETZ
BeitragVerfasst: 8. April 2014 14:22 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12137
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Auch für die linke Seite der Nabe für Scheibenbremse gibt es keine serienmäßige Abdeckung.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nabendeckel ETZ
BeitragVerfasst: 8. April 2014 14:34 
Offline

Registriert: 8. April 2014 10:14
Beiträge: 2

Skype:
michael.gerlach.94
Ok danke, und gibt es einen Deckel den ich passend machen kann? irgendwas was im entferntesten passt und gut aussieht?
Der Spanende Prozess sollte ja nicht das Problem sein. Nur kann mir jemand sagen ob es ein passendes Halbzeug gibt?

Grüße Micha


Fuhrpark: MZ ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de