4 x Kolbenklemmer...wie gehts jetzt weiter!?!?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: 4 x Kolbenklemmer...wie gehts jetzt weiter!?!?

Beitragvon ElMatzo » 7. Juli 2013 15:44

Schewadu hat geschrieben:JWürdet ihr den aufgebohrten 250er Zyli (auf 300 ccm) der noch sehr wenig Fleisch in der Laufbuchse hat zum hohnen bringen oder würdet ihr auf nen neuen 250er bzw. richtigen 300er Zyli setzen!??!

Honen kannste den bestimmt nochmal. Ausschleifen vlt. nicht.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 14:14
Wohnort: Magdeburg

Re: 4 x Kolbenklemmer...wie gehts jetzt weiter!?!?

Beitragvon Robert K. G. » 7. Juli 2013 18:57

Ich habe leider keinen Bock mir alle Beiträge durchzulesen. Aber beim Überfliegen habe ich gelesen dass eine 130er HD verbaut ist. Das ist definitiv zu klein. Zu dem ganzen anderen Bimmelbammel sage ich mal nur: Arme ETZ! :( Ruhe in Frieden...

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: 4 x Kolbenklemmer...wie gehts jetzt weiter!?!?

Beitragvon Schewadu » 7. Juli 2013 22:07

Nunja...ich schicke dem Kerl meinen vom Vorbesitzer aufgebohrten Zylinder samt Kopf (den er auf 315 ccm ausdreht) den Kolben welcher geklemmt hat, und meinen Vergaser...

Er überarbeitet den Vergaser, schickt mir nen bearbeiteten 250er Zyli den er auf 315 ccm erweitert hat mit 75,5er bohrung und auf 6 Kanal erweiter...er schleift / bearbeitet die Zylinder so dass sie so gut wie nicht klemmen wenn alles abgestimmt ist...er sagte mir am Handy dass von 10 Zylindern die so rausgegangen sind nicht einer nen Klemmer hatte...den Sportauspuff von TKM schicke ich morgen zurück weil er sagte dass dieser jene welche die Leistung reduziere statt Leistung bringen würde...

Übrigens verwendet er die gleichen Zylis wie solch einen den er mir schickt (stammen übrigens noch aus der guten alten DDR die 250er Basis-Zylis) für die Rennen bei denen er mit fährt...

Er scheint so gut im Zylinder bearbeiten zu sein dass er sogar Umbauten auf Membrane anbietet...aber soweit würd ich dann doch nicht gehen wollen weils erstmal den Geldbeutel noch mehr strapazieren würde und zweitens wäre der Verschleiß denk ich mal noch größer...übrigens kann er auch Auspuffe nach Wunsch/Berechnung anfertigen...

Alles in Allem wirds schon funktionuckeln...wenn nen neuer Zylinder, dann richtiglich...ist ungefähr so als wenn du auf ne S 51 nen 60er 6 Kanal samt AMAL-Vergaser verbauen würdest...

Wenn ich brutale Leistung hätte haben wollen dann hätte ich mir ne ETZ 250 nicht holen dürfen...aber man will ja auch mal nen ruhigen schieben mit fast 30 JAhren ;)

Jetzt heißts nur die Teile los/zurück-schicken, die neuen Teile bekommen, die Karosserie-Teile strahlen und lackieren lassen, die Höherlegung verbauen, und letztenendes zusammenbasteln...denke mal dass sich das ganze bis Anfang August hinziehen wird...nunja...wir werden sehen...bin selber gespannt wie sich die Gute dann fahren lässt und wie der Verbrauch ist...

Fuhrpark: Skoda Octavia 1.6 SLX BJ 05/1999 / MZ ETZ 250 BJ 4/1985 / Ex Husqvarna SMS 125 / Husqvarna WR 250 geplante Anschaffung
Schewadu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 88
Themen: 9
Bilder: 78
Registriert: 2. Juli 2013 12:14
Wohnort: Badra bei Sondershausen
Alter: 39

Re: 4 x Kolbenklemmer...wie gehts jetzt weiter!?!?

Beitragvon rockebilly » 7. Juli 2013 22:32

sei mir net böse..aber was ich hier so lese von dir endet ziemlich wahrscheinlich in threads...ala...hilfe sie müsste 140 rennen...geht aber nur 110 km/h..es ist schön das andere was können, aber solange du nicht ansatzweise verstehst was die da treiben wirds bitter für dich..

lass sie erstmal wie sie gehört, damit rennt die 120 km/h...nebenbei sich einlesen in die 2 takterei..und dann langsam erste versuche starten.

mechanisch sind die dinger ziemlich simpel..ist so...aber ihnen das rennen bei zubringen ähnlich schwierig wie ein klassisches musikinstrument zu erlernen..lustigerweise verarbeiten beide schallwellen um töne zu machen^^... ;D

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 22:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: 4 x Kolbenklemmer...wie gehts jetzt weiter!?!?

Beitragvon Malcom » 7. Juli 2013 22:38

rockebilly hat geschrieben:ihnen das rennen bei zubringen ähnlich schwierig wie ein klassisches musikinstrument zu erlernen..lustigerweise verarbeiten beide schallwellen um töne zu machen^^... ;D


Schöner Spruch, den muss ich mir merken :lach:
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 20:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: 4 x Kolbenklemmer...wie gehts jetzt weiter!?!?

Beitragvon Schewadu » 8. Juli 2013 18:03

Ach Jungs...ihr habt mich bekehrt...wird nun doch nen 250er 5 Kanal für 300 € plus 250er Kopf...

Sport/Tuning-Auspuff hab ich zurückgeschickt...Originaler wird erstmal gefahren...

300er Zyli und Kopf sowie Kolben und Vergaser hab ich zu dem Kerl geschickt der mir den 250er Zyli und Kopf zuschickt (weil der auch alte Teile bearbeitet/instandsetzt und die meinetwegen verrechnen kann)

Bin dann aber trotzdem mal auf das Ansprechverhalten des 5 Kanälers gespannt...er geht bestimmt so ab wie der 300er 4 Kanal...

Alles in Allem wir uns erst die Zeit verraten wie es nun weitergeht weils doch a weng von der Lieferzeit her dauert...

Übrigens weiß einer warum bei meiner ETZ die linke Seite ganz normal blinkt, und wenn ich rechts blinken will, dann jault das Blinkrelais...weiß einer was das sein kann!??!


Edith: So liebe Emmen-Freunde, Verkleidungsteile (wenn man sie so nennen möchte) sind jetzt soweit glasperlgestrahlt, derzeit beim lackieren, nen Kumpel lackiert mir heute noch die Teile wenn er es schafft.

Neuer Papierluftfilter (der alte war noch der aus der Zone -.-), Sitzbankbezug in Schwarz, Seitenständer mit 2 Federn und neuer Zündkerzenstecker sind unterwegs...

Dummerweise hat sich das verschicken des 250er Zylinders samt Kopf und Kolben ein wenig verschoben weil derjenige derzeit im Urlaub ist -.-

Daher will ich zusehen dass wenn der Zylinder denn da ist, dass das Mopped spätestens Ende Juli wieder komplett ist.


PS: An einem Emmen-Werkstattbuch bin ich übrigens dran...ist unerlässlich wenn man neu auf dem Gebiet ist

Und denk dran Schewadu was andre dir immer gesagt haben...net labern, sondern machen...

Fuhrpark: Skoda Octavia 1.6 SLX BJ 05/1999 / MZ ETZ 250 BJ 4/1985 / Ex Husqvarna SMS 125 / Husqvarna WR 250 geplante Anschaffung
Schewadu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 88
Themen: 9
Bilder: 78
Registriert: 2. Juli 2013 12:14
Wohnort: Badra bei Sondershausen
Alter: 39

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste