Drehzahl sinkt beim Blinken

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Drehzahl sinkt beim Blinken

Beitragvon xenos3 » 6. April 2013 19:17

Hallo
Mein Dad hat ein kleines Problem mit seiner ETZ 150. Und zwar sinkt bei ihm die Drehzahl etwas wenn er an der Ampel steht und den Blinker an hat, bei kaltem Motor passierts auch mal dass die Drehzahl so sehr sinkt dass er ausgeht :roll:

Weiß jemand woran das liegen könnte? Die Batterie haben wir gestern mal komplett geladen, jedoch noch nicht wieder probiert. Aber das Problem war auch schon letztes Jahr wo er regelmäßig gefahren ist und da wurde die Batterie denke ich immer ausreichend geladen.

Dann soll ich noch fragen ob es normal sei, dass das Licht drehzahlabhängig ist. Also dass es im Standgas ziemlich dunkel ist und erst bei höherer Drehzahl hell.

edit: Mein Dad meinte grad noch ich soll erwähnen, dass die Drehzahl sich auch verändert wenn er zwischen Standlicht und Abblendlicht wechselt. Während bei Abblendlich im Stand um die 1500 Umdrehungen sind, steigt die Drehzahl bei Standlicht locker auf 2000-2200

Gruß, David

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
xenos3

 
Beiträge: 43
Themen: 12
Registriert: 7. Oktober 2010 18:06

Re: Drehzahl sinkt beim Blinken

Beitragvon Dushi » 6. April 2013 20:10

Ist normal das die Drehzahl sinkt, der Motor muss nämlich bei eingeschaltetem Licht mehr Arbeit verrichten.
Gruß Sascha

Fuhrpark: MZ ETZ 150 bj.89
SR 59 bj. 59
Campi bj. 61
Husqvarna WR 250 bj. 00
Dushi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 145
Themen: 7
Bilder: 61
Registriert: 29. März 2010 21:27
Wohnort: Erfurt-Gispersleben
Alter: 32
Skype: jigsaw_ef

Re: Drehzahl sinkt beim Blinken

Beitragvon matthias1 » 6. April 2013 20:20

aber nicht so viel! eher ist eine kabelverbidung nicht in ordnung.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3727
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Drehzahl sinkt beim Blinken

Beitragvon der garst » 6. April 2013 20:28

Meine Glaskugel ist kaputt, was hilfreich wäre, sind Messwerte der Bordspannung in gewissen Lastzuständen.
10Euro für ein Multimeter und 2minuten Messen bringen dich weiter als alles was hier noch an Antworten kommen mag.
Und "denke ich" ist kein "weiss ich" und wenig nützlich.

Es mag wohl sein das die Spannung ordentlich in den Keller geht wenn Licht und Blinker im Stand an sind, eine tadellose Batterie puffert hier aber die mangelnde Limaleistung.
Wenn die Batterie letztes Jahr schon defekt war, über den Winter rumstand, dann mal kurz am Ladegerät hing, wird sie nicht wieder ganz.
Es gibt Batterien die brechen bei der kleinsten Belastung schon zusammen weil die Zellen defekt sind.

Ein Ausgehen des Motors kann aber auch andere Ursachen wie Falschluft, verstellte Zündung oder verstopfte Düsen im Vergaser, oder oder oder haben.
Messwerte der Spannung an den Batteriepolen bei Zündung aus, Zündung und Licht an, im Leerlauf und bei etwa 4000 touren mal mit mal ohne Licht wären interessant und ein erster Schritt.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Drehzahl sinkt beim Blinken

Beitragvon xenos3 » 7. April 2013 09:17

Ok danke erstmal ;) Werden dann heute mal wenn wir es zeitlich schaffen die genannten Punkte bzgl. Spannungsmessung abarbeiten. Melde mich dann nochmal :)

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
xenos3

 
Beiträge: 43
Themen: 12
Registriert: 7. Oktober 2010 18:06

Re: Drehzahl sinkt beim Blinken

Beitragvon Pirazzi » 7. April 2013 09:52

Das liegt zu 90% an der Batterie. Wenn nicht die Batterie, ist es:

-die Ladeanlage (verstellt)
-die Verkabelung (korrodiert)
-die Lima (verschlissene Kohlen, verschlissene Schleifringe)

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988
Simson SR50 Bj. 1988
Pirazzi
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 314
Themen: 29
Registriert: 18. April 2010 18:10
Wohnort: Dresden

Re: Drehzahl sinkt beim Blinken

Beitragvon xenos3 » 12. Juni 2013 18:22

Melde mich leider jetzt erst wieder, ist was dazwischengekommen :|

Naja, jedenfalls besteht das Problem noch. Habe heute mal bisschen "rumgemessen" und rumprobiert. Wenn die Zündung aus ist, liegen um die 12,2V an der Batterie an. Schalte ich die Zündung das Licht hinzu (also Schlüsselstellung ganz links) dann bricht die Spannung auf ca. 11V ab. Wenn der Motor bei Schlüsselstellung eins links neben "Aus" an ist, liegen im Standgas bei ca. 1300 Umdrehungen um die 12V an, bei höheren Drehzahlen bis ca 13,5V, aber nicht mehr. Schalte ich auf die Schlüsselstellung ganz links und somit das Licht hinzu, bricht die Spannung zusammen auf 10,7 bis 11V.

Ich habe auch mal probeweise die Batterie aus meinem anderen Motorrad genommen und angeschlossen. Die ist zu 100% ganz, da ich sie gestern neu gekauft hab :lol: Hat zwar ein paar Ah mehr als die aus der ETZ aber macht ja nichts. Jedenfalls hat sich da das Problem nicht geändert bzgl. der Drehzahl bei eingeschalteten Verbauchern. Sprich desto mehr Verbaucher ich anschalte, desto geringer wird die Drehzahl. Lediglich die Spannung brach nicht mehr zusammen.

Also jedenfalls dürfte die Batterie im Arsch sein. Aber das ist nicht der Grund für das Problem, um das es hier geht. Hab es ja mit meiner Batterie ausschließen können :roll:

Desweiteren ist es seit kurzem auch so, dass die Drehzahl bei Standgas nicht immer gleich ist. Normal ist sie bei ca 1300-1400 U/min. Manchmal ist es aber so dass sie bei ca 2000 festhängt und nicht mehr weitersinkt bis auf die 1300-1400 U/min. Nach einer gewissen Zeit tut sie es dann aber doch. Wenn ich dann wieder Gas gebe steigt die Drehzahl natürlich kurz und pendelt sich dann beim Herabsinken manchmal wieder bei 2000 U/min ein. Sie schwankt jetzt nicht in dem Sinne, dass sie ständig wechselt, sondern wirklich entweder ihre 1300-1400 hat oder eben um die 2000 U/min. Und wenn die Drehzahl im Stand bei den 2000 ist, ändert sich nichts wenn ich sämtliche Verbraucher zuschalte. Die sinkt irgendwann nach einer gewissen Zeit willkürlich auf die normale Standgas-Drehzahl :roll:


Hat hier jemand ein paar weitere Tipps parat? Würden uns sehr freuen :mrgreen:


Gruß, David

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
xenos3

 
Beiträge: 43
Themen: 12
Registriert: 7. Oktober 2010 18:06

Re: Drehzahl sinkt beim Blinken

Beitragvon net-harry » 12. Juni 2013 18:46

Moin,

Bei den fröhlichen Spannungsschwankungen tippe ich auf marode elektrische Kontakte und damit auf erhöhte Übergangswiderstände.
Da hilft nur anständig putzen der Kontakte und Stecker, Sicherungen und Halter oder neu machen mit unisolierten Flachsteckverbindern mit passender Zange und Flachsicherungen/halter einbauen.

Bei den Drehzahlschwankungen würde ich mal mit Bremsenreiniger den Vergaserbereich auf Nebenluft checken.

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2510
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Drehzahl sinkt beim Blinken

Beitragvon xenos3 » 12. Juni 2013 19:07

net-harry hat geschrieben:Moin,

Bei den fröhlichen Spannungsschwankungen tippe ich auf marode elektrische Kontakte und damit auf erhöhte Übergangswiderstände.
Da hilft nur anständig putzen der Kontakte und Stecker, Sicherungen und Halter oder neu machen mit unisolierten Flachsteckverbindern mit passender Zange und Flachsicherungen/halter einbauen.

Bei den Drehzahlschwankungen würde ich mal mit Bremsenreiniger den Vergaserbereich auf Nebenluft checken.

Gruß Harald



Mit dem Bremsenreiniger hab ich schon versucht. Da ändert sich nichts. Einzige Stelle wo er noch Luft ziehen könnte wäre wohl hinter der Grundplatte an dem Simmerring, sofern das dort genauso aufgebaut ist wie bei meiner Simson S51. Aber wie soll ich da Bremsenreiniger hinbekommen? :lol:
Dann darf mein Dad wohl mal am Wochenende Kontakte schrubben dürfen :mrgreen:

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
xenos3

 
Beiträge: 43
Themen: 12
Registriert: 7. Oktober 2010 18:06

Re: Drehzahl sinkt beim Blinken

Beitragvon xenos3 » 13. Juni 2013 21:00

Mhh, also mein Dad meint, er hat vor ca. 2 Monaten die ganzen Verbindungen schon einmal gesäubert. Somit stehen wir nun hilflos da :D

Jemand noch ne Idee?

Gruß,
David

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
xenos3

 
Beiträge: 43
Themen: 12
Registriert: 7. Oktober 2010 18:06

Re: Drehzahl sinkt beim Blinken

Beitragvon xenos3 » 8. Juli 2013 17:29

So, also das Problem ist nach wie vor nicht gelöst.
Wir haben jetzt die Batterie erneuert. Aber wie vermutet brachte das keine Änderung.
Dann haben wir nochmal alle Stellen, wo der Motor Nebenluft ziehen könnte mit Bremsenreiniger angesprüht, auch hinter der Lima. Da tat sich nichts. Nebenluft dürfte damit auch ausgeschlossen sein.

Dann haben wir gestern geschaut ob die Zündung richtig eingestellt ist. Dabei gleich den Unterbrecher gewechselt. Sie zündete ein ganz klein wenig zu früh, lag aber noch im Toleranzbereich. Haben das dann etwas geändert so dass es stimmt. Aber auch das führte zu keiner Verbesserung.

Also noch den Vergaser gecheckt. Auseinander genommen, sauber gemacht, Schwimmer kontrolliert. Alles in Ordnung. Warm gefahren und versucht ihn einzustellen. Aber so richtig bekommt man ihn nicht zum Rundlaufen. Zumindest nicht im Leerlauf Drehzahlbereich (1300-1500U/min). Erst ab ca. 2000 klingt es recht normal ^^


Naja, dementsprechend sind wir grade ziemlich frustriert und wissen nicht was wir als nächstes tun können.
Dazu gibts noch das Problem, dass der Motor im Drehzahlbereich der Leerlaufdrehzahl ziemlich stark wackelt/vibriert. Klingt fast wie ein Schlagen. Ist schon relativ heftig wie ich finde. Habs mal aufgenommen und es ist hier im Video zu sehen. In Wirklichkeit ist das Wackeln etwas schneller. Beim Gasgeben und leicht erhöhter Drehzahl ist der Motor aber wieder ruhig (Sekunde 8 ).
Gleichzeitig fiel mir auf, dass man am rechten Kurbelwellenende die Welle ganz leicht nach links/rechts bzw. oben/unten bewegen kann. Ist sehr gering, aber dennoch spürbar. Könnte es da einen Zusammenhang mit der ganzen Sache geben?


Hat hier jemand ne Idee was wir als nächstes machen können? Ist grad etwas deprimierend den Fehler nicht zu finden :(


Gruß, David

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
xenos3

 
Beiträge: 43
Themen: 12
Registriert: 7. Oktober 2010 18:06

Re: Drehzahl sinkt beim Blinken

Beitragvon TS Paul » 8. Juli 2013 17:59

Was sagen den nun die Messergebnisse an der Batterie bei verschiedenen Drehzahlen?
Wenn das KW Lager ausgeschlagen ist können die ja garnicht passen. Da hüpfen ja die Kohlen, wenn überhaupt noch vorhanden.
Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6563
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Drehzahl sinkt beim Blinken

Beitragvon xenos3 » 9. Juli 2013 11:30

Also ich hab grad nur die Werte die ich mit der alten Batterie gemessen habe:

- Zündung aus: an der Batterie liegen um die 12,2V an
- Zündung an, Licht und Motor aus: 11V
- Zündung/Motor an, Licht aus: 12V bei 1300 U/min (Standgas), bei höheren Drehzahlen bis zu 13,5V
- Zündung/Motor/Licht an: 10,7 - 11V bei 1300 U/min

Aber da eine neue Batterie drin ist, dürften diese Werte nicht sonderlich weiterhelfen nehme ich an :lol: Muss ich nachher nochmal messen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
xenos3

 
Beiträge: 43
Themen: 12
Registriert: 7. Oktober 2010 18:06

Re: Drehzahl sinkt beim Blinken

Beitragvon steineklopfer » 9. Juli 2013 12:01

noch ne weitere Möglichkeit: Der Drehzahlmesser zeigt ein wenig mehr an als es wirklich ist. Damit wäre das Standgas zu niedrig eingestellt. Die Vermutung habe ich auch bei meiner 251'er

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 1989, MZ Skorpion E.Z. 1998, MZ ES 150 Bj. 1968 ehemals MZ ETZ 150 Bj. 1988
steineklopfer

 
Beiträge: 35
Themen: 1
Registriert: 5. Juni 2012 12:57
Wohnort: Brand-Erbisdorf

Re: Drehzahl sinkt beim Blinken

Beitragvon der garst » 9. Juli 2013 12:23

11v im Leerlauf sind zu wenig. Da kann durchaus noch ein kontaktproblem bestehen oder ein verstellter Regler oder eine defekte gleichRichterdiode.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Drehzahl sinkt beim Blinken

Beitragvon xenos3 » 9. Juli 2013 17:00

So also hier die grade gemessenen Werte:

- alles aus: 12,3V
- Zündung an, Motor aus: 11,8V
- Zündung/Licht an, Motor aus: 11,3V
- Zündung/Motor an: 12,1V
- Zündung/Licht/Motor an: 11,4V
- Zündung/Fernlicht/Blinker/Rücklicht/Motor an: 11-11,1V
- Zündung/Licht/Motor an bei ca. 2000U/min: 12,2-12,3V
- Zündung/Licht/Motor an bei ca. 3000U/min: 13,3V

Irgendwie sind die Werte doch etwas niedrig oder? Allein schon dass nur durch Anschalten die Zündung auf 11,8V runtergeht? Wie gesagt, die Batterie wurde vor ca. zwei Wochen bei nem Boschhändler neu gekauft...


Gruß, David

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
xenos3

 
Beiträge: 43
Themen: 12
Registriert: 7. Oktober 2010 18:06

Re: Drehzahl sinkt beim Blinken

Beitragvon TS Paul » 9. Juli 2013 17:05

Ich würde behaupten da kommt von unten nix. Erstmal die Kohlen und die Federn checken!
Dann der Regler....usw...

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6563
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Drehzahl sinkt beim Blinken

Beitragvon xenos3 » 9. Juli 2013 17:36

Was für Federn meinst du?

Haben auch so ein Reparaturhandbuch. Da stehen ein Haufen Sachen drin die man bzgl. der elektrischen Anlage messen/prüfen kann mithilfe ner Lampe und ein paar Kabel. Werd mich da dann auch mal dransetzen, vielleicht kommt da ja auch was bei raus :roll:

Gruß, David

-- Hinzugefügt: 9. Juli 2013 19:25 --

So, also die Kohlebürsten sehen noch gut aus. Sind jedenfalls noch deutlich über der 9mm Mindestlänge. Kann man da noch mehr testen/prüfen? Die Federn die die Kohlen nach oben drücken sind auch noch funktionstüchtig. Also daran dürfte es jedenfalls nicht liegen.

Die im vorrigen Post angesprochenen Punkte die ich laut Reparaturhandbuch kontrolliert habe sind folgende:

- Überprüfung des Rotors auf Unterbrechung und Masseschluss: weder das eine noch das andere, so wie es sein soll
- Überprüfung des Stators auf Unterbrechung und Masseschluss: weder das eine noch das andere, so wie es sein soll
- Überprüfung des Reglers; Kontrolle auf vorhandenes Minuspotential: ist vorhanden
- Überprüfung auf Unterbrechung der Wicklung und Masseschluss: Wicklung ist nicht unterbrochen, Masseschluss nicht vorhanden
- Überprüfung der Kontakte: alles so wie es sein soll

Tja, stehe nun nach wie vor mit dem Problem da :lol:


Gruß, David

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
xenos3

 
Beiträge: 43
Themen: 12
Registriert: 7. Oktober 2010 18:06


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: dscheto, Etschie und 8 Gäste