Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 22:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kompressionsmessgerät
BeitragVerfasst: 10. Juli 2013 05:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2011 18:03
Beiträge: 213
Themen: 34
Wohnort: Hemer
Alter: 47
Hallo Leute!

Was haltet Ihr von sowas: http://www.amazon.de/vidaXL-Kompression ... ger%C3%A4t

Reicht sowas aus und wie funktioniert das? Muss man einmal von Hand den Motor durchdrehen oder einmal kicken?


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1980

Zuletzt geändert von Christof am 10. Juli 2013 08:49, insgesamt 1-mal geändert.
Thema verschoben


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressionsmessgerät
BeitragVerfasst: 10. Juli 2013 06:34 
Offline

Registriert: 23. April 2011 12:42
Beiträge: 275
Themen: 11
Bilder: 81
Wohnort: Saalekreis
m14-1,25 reinschrauben, Manometer dran schrauben, Choke Auf, Gasgriff auf und fröhlich 4-5mal treten bis der wert max. anzeigt dann ablesen. die Gummi Schnell Aufsätze sind bei unseren Moppeds nicht wirklich zu gebrauchen(schräge Zündkerze passt). Ansonsten so wie in den Rezessionen beschreiben steht.

_________________
www.feuerwehr-ostrau.de


Fuhrpark: MZ Etz 250/1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressionsmessgerät
BeitragVerfasst: 10. Juli 2013 07:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2011 18:03
Beiträge: 213
Themen: 34
Wohnort: Hemer
Alter: 47
Mal aus Interesse, warum Choke und Gashahn auf?


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressionsmessgerät
BeitragVerfasst: 10. Juli 2013 07:35 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Beiträge: 937
Themen: 26
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57
Turry hat geschrieben:
Mal aus Interesse, warum Choke und Gashahn auf?



Choke ist egal, aber Gasschieber voll auf oder Vergaser ab ist notwendig um genügend Luft ran zu schaffen die der Kolben auch verdichtet kann.

Für gelegentlichen Gebrauch reicht das Gerät voll aus.

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressionsmessgerät
BeitragVerfasst: 10. Juli 2013 11:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
hab mir das Teil grade für 10Euro bei Amazon bestellt. Für den billigen Preis ist das ok.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressionsmessgerät
BeitragVerfasst: 10. Juli 2013 12:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Dezember 2010 20:18
Beiträge: 375
Themen: 21
Bilder: 21
Wohnort: Fürstenwalde/Spree
Alter: 49
Schumi1 hat geschrieben:
hab mir das Teil grade für 10Euro bei Amazon bestellt. Für den billigen Preis ist das ok.


Kannst du ja am Sonntag gleich mitbringen, falls es bis dahin schon geliefert wurde. :)


Fuhrpark: MZ ES 250/1 (Bj. 1967)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressionsmessgerät
BeitragVerfasst: 10. Juli 2013 13:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Hab son Teil auch. Ist für den Hobbygebrauch vollkommen ausreichend :ja:
Bei meinem bleibt der Zeiger beim höchsten Wert stehen, nachher drückt mans Knöpfchen, entlüftet und er ist wieder auf 0.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressionsmessgerät
BeitragVerfasst: 10. Juli 2013 13:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Zu dem Thema mal wieder meine Meinung:
Am Einzylinder überflüssig wie ein Kropf. Die angezeigten Werte sind ein typischer Fall von "Wer misst, misst Mist". Man könnte zwar identische Motoren miteinander vergleichen, aber wozu?
Der ausgegebene Kompressionsdruck ist zu nix nutze, und hängt ausserdem noch vom Gerät und der Schlauchlänge ab.
Interessant wäre vielmehr das Verdichtungsverhältnis, das man aber nur durch Auslitern rausfindet.
Am Mehrzylinder wirds schon nützlicher, da man einen müden Zylinder damit einfach rausfinden kann.
Fazit: Braucht man fürn Einzylinder absolut nicht.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressionsmessgerät
BeitragVerfasst: 10. Juli 2013 14:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Solchein Meßgerät ist mit Sicherheit kein Allheilmittel,aber auf der Suche nach Fehlern kann es für den Hobbyschrauber
(was sicher die meisten von uns sind) zumindest Anhaltspunkte liefern. Und ich bin mir auch im klaren darüber das damit keine absolut genauen Meßungen möglich sind.Schon aufgrund des flexiblen Schlauchanschlußes. aber ob es nachher 10 oder 10,3bar sind ist hierbei ja nicht wirklich ausschlaggebend.
Und für den recht kleinen Preis denke ich dabei nichts verkehrt gemacht zuhaben.
Zumal ich auch noch ein Mopped mit mehreren Zylindern im Fuhrpark habe. :wink:
Aber ob oder ob nicht zulegen,kann und soll schließlich jeder für sich selbst entscheiden.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressionsmessgerät
BeitragVerfasst: 10. Juli 2013 14:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
hiha hat geschrieben:
Am Mehrzylinder wirds schon nützlicher, da man einen müden Zylinder damit einfach rausfinden kann.


Das war für mich der Anschaffungsgrund, genauer gesagt ein alter Ford V6 :ja:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressionsmessgerät
BeitragVerfasst: 10. Juli 2013 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
habe solch ein Meßgerät. Vielleicht 5-10 mal im Jahr nutze ich es.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressionsmessgerät
BeitragVerfasst: 10. Juli 2013 21:30 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
TS-Jens hat geschrieben:
Hab son Teil auch. Ist für den Hobbygebrauch vollkommen ausreichend :ja:
Bei meinem bleibt der Zeiger beim höchsten Wert stehen, nachher drückt mans Knöpfchen, entlüftet und er ist wieder auf 0.


Dto. Bin zufrieden damit.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressionsmessgerät
BeitragVerfasst: 10. Juli 2013 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
geht nicht auch n doofes Manometer von Festo, n Adapter auf Zündkerze und n Rückschlagventil?


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressionsmessgerät
BeitragVerfasst: 11. Juli 2013 06:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Klar, warum sollte das nicht gehen?

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressionsmessgerät
BeitragVerfasst: 11. Juli 2013 08:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Dorni hat geschrieben:
geht nicht auch n doofes Manometer von Festo, n Adapter auf Zündkerze und n Rückschlagventil?

das geht natürlich. Wenn du die Teile allerdings neu besorgst sind sie in der Summe auch nicht günstiger als das angebotene Set.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressionsmessgerät
BeitragVerfasst: 13. Juli 2013 20:10 
Offline

Registriert: 23. April 2011 12:42
Beiträge: 275
Themen: 11
Bilder: 81
Wohnort: Saalekreis
So das Messgerät wurde heute geliefert, morgen werde ich mal den Praxistest und ein Fazit mit Bildern dazu geben.
Verarbeitung scheint so wie ich es bis jetzt in den Händen hielt soweit für den Preis ok zu sein.

_________________
www.feuerwehr-ostrau.de


Fuhrpark: MZ Etz 250/1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressionsmessgerät
BeitragVerfasst: 14. Juli 2013 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Ich habe meinen bestellten Satz heute das erste mal an einer ES benutzt, und war voll zufrieden. :ja:
Der Adapter für 14er Gewinde hat zwar keine Schlüsselfläche zum festziehen, das reicht allerdings mit der Hand und dem Nullring als Abdichtung völlig aus.
Alles in Allem für den kleinen Preis voll iO.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressionsmessgerät
BeitragVerfasst: 14. Juli 2013 20:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Offtopic:
Schumi1 hat geschrieben:
Nullring


:stumm: :abgelehnt: :motz: :aerger: :intrigant:

:versteck:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressionsmessgerät
BeitragVerfasst: 14. Juli 2013 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4089
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Ich habe gesehen, wie die Schumi-Hände es festgemacht haben. :ja: Leute unter 1,80 m sollten schon eine Wasserpumpenzange liegen haben. :lach:

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressionsmessgerät
BeitragVerfasst: 14. Juli 2013 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
TS-Jens hat geschrieben:
Offtopic:
Schumi1 hat geschrieben:
Nullring


:stumm: :abgelehnt: :motz: :aerger: :intrigant:

:versteck:

Wieso? Ist doch nur für einen kurzzeitigen Test. Und wenn das Ding mal defekt ist gibt's für 20 cent einen Neuen.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressionsmessgerät
BeitragVerfasst: 14. Juli 2013 21:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Offtopic:
Haha, nicht deshalb, der "Nullring" macht mich immer fertig weil die Dinger ja O-Ring (O wie Otto) heißen :lol:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressionsmessgerät
BeitragVerfasst: 14. Juli 2013 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4089
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
TS-Jens hat geschrieben:
Offtopic:
Haha, nicht deshalb, der "Nullring" macht mich immer fertig weil die Dinger ja O-Ring (O wie Otto) heißen :lol:

Offtopic:
Der Oberoffizier Nachrichten in einem Motschützenregiment hatte das Kürzeln OON, also Null Null Nichts, drum sind das halt Nullringe. :ja: Unsere Enkel werden solche Begriffe nicht mehr kennen.

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressionsmessgerät
BeitragVerfasst: 14. Juli 2013 22:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
ftr hat geschrieben:
Ich habe gesehen, wie die Schumi-Hände es festgemacht haben. :ja: Leute unter 1,80 m sollten schon eine Wasserpumpenzange liegen haben. :lach:


und wieviel Druck hat seine Alte :?:

sorry, sollte lauten seine alte Emme.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Zuletzt geändert von Egon Damm am 15. Juli 2013 14:27, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompressionsmessgerät
BeitragVerfasst: 15. Juli 2013 06:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2008 21:58
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Ich finds praktisch: wenn ich bei meiner ETZ 150 6 Bar messe brauch ich mich nicht zu wundern das bei 80 km/h Schluss war.

Auch prüf ich so gebrauchte Zylinder ob sie noch genug Kompression haben und ich sie weiter verwenden kann.


Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de