masse symptomatik

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

masse symptomatik

Beitragvon stephanios » 10. Juli 2013 19:09

servus,
ich hab da mal ne frage.

fakten:
ts 250/1 gespann
vape mit 12 volt
kabelbaum niegelnagel neu.

seitdem ich meinen neurologischen eingriff beendet habe, habe ich ein masse problem.
die elektrik funktioniert zwar absolut einwand frei/ mit oder ohne massesicherung, aber meine massesicherung ist mir am montag durchgeflogen,
die neue hatn brandmalzeichen(siehe foto1) und die dritte hält bisher.
woran kann das liegen, das die massesicherung sich verabschiedet?????

batterie fakten( durschnittswerte):

alles aus: 12,20 volt
motor an/licht aus: 13,34 volt bei 1500 upm
motor an/standlicht an: 13,30 volt bei 1500 upm
motor an/ abblendlicht an 12,00 volt bei 1500 upm
motor an/ abblendlicht an 12,50 volt bei 3000 upm

hat jemand sowas auch schonmal gehabt, oder weiss jemand woran das liegen könnte???
foto 2. mein masse hauptpunkt( hier geht auch das hauptmassekabel über die sicherung an die batterie)

grüsse stephanios
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng

Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1
stephanios

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 3. April 2009 09:26
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44

Re: masse symptomatik

Beitragvon Schumi1 » 10. Juli 2013 19:20

Kann es sein das du im Sicherungshalter Funkenschlag hast? So sieht jedenfalls die Sicherung aus.
Schau doch mal nach der Kontaktfläche.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: masse symptomatik

Beitragvon jupiturn » 10. Juli 2013 19:36

Hallo,

jup, dem schließe ich mich an - im Sicherungskasten ist ein Fuß für die Sicherung nicht stramm genug und dadurch sieht die Sicherung so aus, als würdest du mit ihr schweißen :ja:
durch die Funken entstehen hohe Übergangswiderstände und -ströme, was dann die Sicherung killt.
Motor aus, Batterie abklemmen und dann biege einfach mal im Sicherungskasten die Füße nach, bis die Sicherung wieder straff sitzt. Das sollte deinen Sicherungsausfall beheben.


Gutes Gelingen :ja:
in diesem Sinne - liebe Grüße aus Halle an der Saale,
Andreas

Fuhrpark: MZ ES 250 - Bj '58 - unrestauriert mit Einzelsitzen
IWL Troll 1 - BJ '63 - unrestauriert - befindet sich im Neuaufbau
IWL Campi - Bj '63 - unrestauriert - befindet sich im Neuaufbau
MZ TS 150 - Bj '75 - restauriert 2000 - Elektrik soll erneuert werden
Schwalbe KR51/1 - BJ '?? - unrestauriert
Schwalbe KR51/2E - BJ '85 - restauriert - Elektronikzündung im Harlekin look
MZ ETZ 251 - BJ '89 - befindet sich im Neuaufbau
jupiturn

 
Beiträge: 71
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 13. August 2012 07:57
Alter: 43

Re: masse symptomatik

Beitragvon Lorchen » 10. Juli 2013 19:44

Ich glaub, den Sicherungshalter sollte man besser ersetzen statt dran zu biegen. Die Federkontakte könnten ausgeglüht sein.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: masse symptomatik

Beitragvon jupiturn » 10. Juli 2013 19:47

auf dem zweiten Bild hängt er ja links oben rum - sieht neu aus. aber Recht hast du - wenn die Sicherungen schon so aussehen, kann der Kontakt nicht wirklich besser sein - falls überhaupt noch etwas dran ist :shock:
in diesem Sinne - liebe Grüße aus Halle an der Saale,
Andreas

Fuhrpark: MZ ES 250 - Bj '58 - unrestauriert mit Einzelsitzen
IWL Troll 1 - BJ '63 - unrestauriert - befindet sich im Neuaufbau
IWL Campi - Bj '63 - unrestauriert - befindet sich im Neuaufbau
MZ TS 150 - Bj '75 - restauriert 2000 - Elektrik soll erneuert werden
Schwalbe KR51/1 - BJ '?? - unrestauriert
Schwalbe KR51/2E - BJ '85 - restauriert - Elektronikzündung im Harlekin look
MZ ETZ 251 - BJ '89 - befindet sich im Neuaufbau
jupiturn

 
Beiträge: 71
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 13. August 2012 07:57
Alter: 43

Re: masse symptomatik

Beitragvon stephanios » 10. Juli 2013 20:23

hmm.

wie gesagt, alles neu.
aber eure erklärungen sind sinnvoll, dann ist der kasten wohl keine gute qualität oder durch die kontrolle gerutscht.
ich werds mit nachbiegen erstmal machen und anschliessend einen neuen kaufen.

herzlichen dank für eure antworten.
ich meld bei besserungen oder nicht.

grüsse stephanios
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng

Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1
stephanios

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 3. April 2009 09:26
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: dscheto, Etschie und 8 Gäste