von Wolle69 » 12. Juli 2013 11:45
Ich habe es so gemacht:
Kartografieren:
--"Objekte" rausgesucht, bspw. Stecker, Regler, Diodenplatte, Schalter...
--jedes Objekt "kartografiert", d.h. kurze Skizze, welche Kabel gehen da ran, jedes Objekt auf ein Blatt
--dann die Blätter nebeneinandergelegt und mit dem originalen Schaltplan "Verbindungen" nachvollzogen
-Cca. 90-95% konnte ich so nachvollziehen. Das hat mir als blutigem Anfänger auf dem Gebiet echt geholfen!
Kabel komplett (!) neu ziehen:
--einfach den Saitenschneider genommen und schnipp schnapp, dann gefühlvoll gezogen
--wenn du schonmal dabei bist und es wirklich "Salat" ist...
--besser: mehrere neue Kabel zusammen in ein Bougierrohr, als ein neues Kabel in ein Bougierrohr nachträglich einziehen
--vorher evtl. (Ich würde es immer wieder so tun!) eigenen Plan machen:
----nicht nur Schaltplan, sondern "geografisch", d.h. "was geht wo lang, was kann wie von wo bis wo sinnvoll zusammengefasst werden" (Bougierrohr)
----manchmal gibt es "bessere" Lösungen, als Original!
------Ich quetsche bspw. keine 2 Kabel in einen Schuh - habe für sowas zusätzliche Steckverbinder (wie in der Lampe) eingebaut...
------Ich finde bspw. die "Weiterleitung" des Zündplus vom Zündschloss an der Zündspule doof - habe da lieber zwei einzelne Kabel.
------Evtl. Kabel so teilen (Steckverbinder), dass man den Kabelbaum auch ohne Saitenschneider in möglichst großen, aber sinnvollen Strängen demontieren kann?
------Ggf. extra Massekabel Rahme/Lampe legen!
--Sicherungsdose gleich mit erneuern!
--Massekontakt des Reglers (wenn's ein mechanischer ist) nicht vergessen!
--Kabelfarben entweder original oder... ich hatte nicht die Originalfarben, stattdessen aber eine große farbliche Auwahl. Also hat fast jede "Funktion" ihre eigene Kabelfarbe! So kann ich ohne "Durchklingeln" jederzeit sagen, welches Kabel wofür ist... auch unabhängig vom Schaltplan!
--Unisolierte Kabelschuhe mit Zugentlastung (auch Ringösen!) nehmen und mit Schrumpfschlauch selbst isolieren. So kann man die Quetschung der Adern und auch die ordnungsgemäße Funktion der Zugentlastung vor dem Isolieren beurteilen.
--Eventuell mal die Schaltpläne im Neuber/Müller der verschiedenen Ausgaben vergleichen! Die Kabelquerschnitte wurden mehrfach geändert - nimm den jeweils größten angegebenen.
Ciao
Wolle
Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!