Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 13:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gehäuseschrauben
BeitragVerfasst: 21. Juni 2007 18:18 
Offline

Registriert: 17. Juni 2007 14:03
Beiträge: 23
Themen: 7
Bilder: 0
Wohnort: Lübeck
Alter: 65
Hallo alle.

Diese bescheuerten Schlitzschrauben! Sowas drehe ich auf jeden Fall nicht wieder rein.
Aber: Welche sind denn am besten?

Inbus aus V2A, V4A? Oder reichen hochglanzverzinkte? Oder ist Torx noch besser?

Gruß
Ludwig


Fuhrpark: ETZ 250 SW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juni 2007 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14670
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Ich habe überall Inbusschrauben verwendet. Jetzt mag man mich steinigen,als V2A Ausführung....aber noch nie Probleme damit gehabt.V2A und Alu soll sich nicht vertragen......

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juni 2007 19:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 04:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64
Ich verwende bei den sichtbaren Schrauben VA (Inbus A2, wenn zu bekommen mit flachen Kopf). Wenn das Gewinde mit Keramikpaste eingeschmiert wird, kann da nicht viel passieren. Unter den Kopf lege ich eine Aludichtscheibe, damit es am Motorgehäuse nicht gammeln kann. :idea:
Alle anderen Schrauben reichen verzinkte (Inbus), die ich aber auch mit Keramikpaste einsetzte. :wink:

_________________
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juni 2007 23:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. März 2006 13:12
Beiträge: 207
Themen: 15
Bilder: 3
Wohnort: 12047 Berlin
Alter: 49
Interessant, was ist Keramikpaste? Ich nahm bisher Kupferpaste, ging auch sehr gut.
Tom


Fuhrpark: MZ ES 150, MZ Trophy 500

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juni 2007 23:49 
hallo Ludwig
geh mal auf www.eltip.de
Grüsse Claus :arrow:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juni 2007 00:23 
noehls hat geschrieben:
Interessant, was ist Keramikpaste?

Kann deutlich mehr Hitze ab als Kupferpaste, ideal für Krümmerschrauben am Zylinder.

KLICK

(Etwas scrollen)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juni 2007 00:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9322
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Inbus. Verzinkt. Kupferpaste. Fertich.
Die kommen dann auch bei der ES zum Einsatz, Originalität hin oder her!

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juni 2007 01:01 
Keine aufgearbeiteten ESKA, laß das nicht den Eichy lesen! :-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juni 2007 01:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9322
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Hermann hat geschrieben:
Keine aufgearbeiteten ESKA, laß das nicht den Eichy lesen! :-)


Ich werd die originalen ESKA bei ebay verticken und mir vom Erlös nen Satz Reifen kaufen :lol:

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juni 2007 01:13 
Jo! :gut:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juni 2007 05:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
da fällt mir ein! hermann, wo haben wir eichntlich die okinolschrauben vom 301er hingelecht :nixweiss: die könnt ich ja auch verkaufen und mir dann ne ladung sprit für unseren hi-tripp kaufen... :rofl: :irre: :freak:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juni 2007 07:09 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
ich hab an der bk inbus (aus nicht VA :D ) verwendet, aber mir gefällt das überhaupt nicht. bei so einem alten motorrad sieht das gelinde gesagt scheiße aus (brauch ich noch nicht mal weg ***'en, da es sonst untertrieben wäre) - das mach ich nie wieder
das ist fast wie bei den nachbau ES/RT/BK rücklichtern - sieht ganz gut aus, aber zum verschluß ist eine kreuzschlitzschraube drann :wall:

deshalb habe ich bei der ES/TS dann komplett wieder auf schlitz umgestellt. wichtig ist halt nur, daß man die alten, vermurksten schrauben nicht wieder reindreht, sondern neue nimmt.

weiterhin ist auch wichtig, daß es meistens nicht an den schrauben liegt, sonder eher am geiz sich mal einen ordentlichen schraubendreher zu kaufen bzw, daß man die schrauben einfach zu fest rammelt. zieht man die mit max 7Nm an bekommt man die auch locker wieder raus (mit dem richtigen schraubendreher).

es gibt davon aber auch zwischendinge. lorchen hat mir z.b. mal gesagt, daß er für die gehäusehälften inbus und für sichtschrauben schlitz nimmt - auch eine gute idee (lorchen - bitte korrigieren, wenn jetzt was falsch war :) )

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juni 2007 09:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. März 2006 13:12
Beiträge: 207
Themen: 15
Bilder: 3
Wohnort: 12047 Berlin
Alter: 49
letztlich reine Geschmackssache bzw. Frage der Praxissicherheit, Du wirst mit Deiner BK nicht jeden Tag zur Arbeit fahren oder?
Ich mach das mit meiner ES, ist für mich reiner Gebrauchsgegenstand.
(sieht auch so aus... ;-)


Fuhrpark: MZ ES 150, MZ Trophy 500

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juni 2007 10:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14670
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Unter jeder Schraube,egal von außen oder innen im Gehäuse lege ich eine 6mm CU-Scheibe.So bekommt man auch alte Motoren gut abgedichtet.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juni 2007 10:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2007 10:02
Beiträge: 129
Themen: 15
Wohnort: Marienberg OT Niederlauterstein
Alter: 44
Ich stell mal ne dumme Frage hintendran: Besteht nicht die Gefahr, daß das unedlere Metall (sprich Alu) bei Kontakt mit "edleren" Schrauben korrodiert? Hilft da dagegen die Kupferpaste oder is ne Alu-U-scheibe dazwischen besser, damit die zuerst wegfault?

_________________
Grüße

Kai


Fuhrpark: TS 150 Bj. 1978
BK 350 Bj. 1955 (die nächste Baustelle)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juni 2007 10:22 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
noehls hat geschrieben:
Du wirst mit Deiner BK nicht jeden Tag zur Arbeit fahren oder?


nö .. das habe ich nur zum einfahren gemacht

bei mir hätte das 4 nachteile:

1: das problem ist, daß es einfach zu teuer ist mit der BK oder ES auf arbeit zu fahren (verbraucht genau so viel 2T-benzin die mein auto diesel - nur das diesel ist billiger)

2: dazu würde dann noch die jährliche motorregeneration kommen, die durch die vielen kilometer nötig würde

3: mit dem auto bin ich um einiges schneller (hab ein paar kilometer BAB) - da müsste das 2-rad schon mind 140km/h packen ohne das einem der zylinderkopf wegfliegt, um halbwegs im strom mitschwimmen zu können

4: ich hätte bedenken, daß es geklaut wird (bzw ein teil davon)

deshalb schaffe ich nur etwa 5000km/jahr ... das wird sich wohl jetzt teilen zwischen BK und ES :D

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juni 2007 11:08 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Möchte zu bedenken geben,dass Inbusschrauben keine Erfindung der Neu- zeit sind.

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juni 2007 11:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14670
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Kai hat geschrieben:
Ich stell mal ne dumme Frage hintendran: Besteht nicht die Gefahr, daß das unedlere Metall (sprich Alu) bei Kontakt mit "edleren" Schrauben korrodiert? Hilft da dagegen die Kupferpaste oder is ne Alu-U-scheibe dazwischen besser, damit die zuerst wegfault?

Hab noch nie Probleme damit gehabt.... Cu- Paste leicht aufs Gewinde machen..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juni 2007 11:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 04:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64
Kai hat geschrieben:
Ich stell mal ne dumme Frage hintendran: Besteht nicht die Gefahr, daß das unedlere Metall (sprich Alu) bei Kontakt mit "edleren" Schrauben korrodiert? Hilft da dagegen die Kupferpaste oder is ne Alu-U-scheibe dazwischen besser, damit die zuerst wegfault?


Deswegen als Unterlegscheibe eine Alu-Scheibe zb. 6x10 und nicht CU, und Keramikpaste statt Kupferpaste. :wink:

_________________
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 327 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de