Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
najanick hat geschrieben:sieht schlimm aus find ich. Alleine die Gussräder
derschonwieder hat geschrieben:naja, für 1975 nicht übel. ist ja kein fahrbereites motorrad, nur ne studie.deshalb auch die blinker und leuchten.
hätte man was draus machen können
Oldimike hat geschrieben:ich habe die irgend wo schon mal in einem Museum gesehen...
weiß aber nicht mehr wo
MZ_Seb hat geschrieben:Wie man damals dachte: futuristisch!
Kosmonaut hat geschrieben:MZ_Seb hat geschrieben:Wie man damals dachte: futuristisch!
Zu dieser Zeit war das Denken eher so: wie können wir mit veralteten Maschinen, begrenzten Mitteln und ohne Geld das Beste draus machen.
Mit futuristischem Denken hatte das nichts zu tun.
audia6v6 hat geschrieben:interessant sind die beiden vermutlich Tankdeckel
ElMatzo hat geschrieben:Ich find ja die ES-Modelle im Hintergrund des Fotos ganz interessant.
Der Bruder hat geschrieben:audia6v6 hat geschrieben:interessant sind die beiden vermutlich Tankdeckel
1x Zündsuppe
1x Mischöl
Ist aber nichts draus geworden
smh74 hat geschrieben:Wer hat letztendlich den Kombischalter entwickelt Simson oder MZ? Bei beiden wurde dann derselbe verbaut.
flotter 3er hat geschrieben:smh74 hat geschrieben:Wer hat letztendlich den Kombischalter entwickelt Simson oder MZ? Bei beiden wurde dann derselbe verbaut.
Weder noch denke ich. Zulieferer.....
Koponny hat geschrieben:Die Schalter fürs Licht und die Blinker kamen aber viele Jahre später tatsächlich an eine Emme- sieht für mich den Rotaxteilen ähnlich.Ansonsten find ichs ne feine Studie, viele Details und vor allem die Proportionen sind ETZ 250!
TS-Jens hat geschrieben:Zum abgewöhnen, die Musik passt perfekt: Schreckenskabinett
Malcom hat geschrieben:Über Design lässt sich ja bekanntlich streiten, aber aus technischer Sicht würde mich mal interessieren was sich die Ingenieure bei dem Auspuff und dem extrem langen Krümmer gedacht haben.![]()
Leistungssteigernd kann das nicht sein...
rausgucker hat geschrieben:... Es war die Lizenzbremse von brembo.
zerknalltreibling hat geschrieben:Viel Interessanter finde ich das Video hier von ihm,wusste garnicht das Simson den Bau von Motoren ,in der Hubraumklasse wieder vorhatte![]()
Simson Motor
Hat das Ding einen Ventilgesteuerten Auslass?
smh74 hat geschrieben:Da habe ich mir wohl auch im Titel geirrt, es müsste nicht Prototyp heißen sondern Designmodell.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste