Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 250 Motor
BeitragVerfasst: 9. April 2006 19:16 
Offline

Beiträge: 3
Wohnort: Kemnath
Alter: 63
Hallo,

bei mir liegt ein 250 TS Motor im Keller.
Wie erkenne ich ob es ein 4 Gang oder 5 Gang ist?
Er war beim ES Gespann mit dabei - der Besitzer hatte ihn auch so beim Vorbesitzer übernommen.
Auf dem Getriebe sitzt kein Deckel zum abschrauben.
Der Vor- Vorbesitzer war ein Edelschrauber Kolbendurchmesser im ES Motor 75 mm - Fünf Milimeter untern Zylinder untergelegt Zwei zwischen Zy. und Kopf daß der ETZ Kolben am Kopf nicht angeht.
Natürlich sieht der Kolben von ES und ETZ anders aus - am Kolbenrand wurde etwas Material weggenommen.
Sie lief elf Jahre beim Vorbesitzer - seinen Angaben zufolge außer 12 Volt Umbau nichts gemacht.
Bei mir hat Sie sich gefressen aber ich konnte noch 50 Km nach Hause fahren .
Was wollte der Edelschrauber mit dem TS Motor?

Ich Danke Euch,
gruß
Norbert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2006 22:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 392
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
Einfach den Motor auf´n Tisch legen, den Leergang suchen und mit der einen Hand das Kettenritzel drehen, mit der anderen den Schalthebel nach oben bewegen.
2., 3., 4. Gang
Fünfter :?:
Geht sogar, wenn der Motor trocken ist.

Gruß Mike


Zuletzt geändert von Mike am 16. September 2008 20:31, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2006 22:49 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Sind Motoren ohne Getriebeschaudeckel nicht immer 5Gang Motoren?!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2006 23:18 
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Sind Motoren ohne Getriebeschaudeckel nicht immer 5Gang Motoren?!

Normal schon, beim 250er jedenfalls. :wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2006 23:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 392
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
Hermann hat geschrieben:
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Sind Motoren ohne Getriebeschaudeckel nicht immer 5Gang Motoren?!

Normal schon, beim 250er jedenfalls. :wink:


Was issen bei dem Umbau schon normal :o


Zuletzt geändert von Mike am 16. September 2008 20:30, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2006 00:00 
Mike hat geschrieben:
Was issen bei dem Umbau schon normal :o

Jo, 75mm Kolben, Steuerzeiten "schärfer" durch "Anheben" des Zyls, Kolben bearbeitet .............normal ist das natürlich nicht. :wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2006 13:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 392
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
Hermann hat geschrieben:
Mike hat geschrieben:
Was issen bei dem Umbau schon normal :o

Jo, 75mm Kolben, Steuerzeiten "schärfer" durch "Anheben" des Zyls, Kolben bearbeitet .............normal ist das natürlich nicht. :wink:


Ist also auch fast nicht möglich ne Antwort zu finden :roll:
somal das Aufbohren eines Nicht-ETZ-Zylinders sicher zu Problemen führen könnte.

Gruß Mike


Zuletzt geändert von Mike am 16. September 2008 20:30, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2006 13:42 
Mike hat geschrieben:
Ist also auch fast nicht möglich ne Antwort zu finden :roll:
somal das Aufbohren eines Nicht-ETZ-Zylinders sicher zu Problemen führen könnte.

Gruß Mike

Eine Antwort kann immer nur der "Edelschrauber" geben.

Probleme, ja, MZ hat nicht zum Spaß die Wandstärke des Zylinders bei der ETZ von vornherein deutlich gegenüber den alten Motoren angehoben. Hier waren schon 300ccm "ab Werk" eingeplant.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: TS 4 - 5 Gang
BeitragVerfasst: 11. April 2006 08:56 
Offline

Beiträge: 3
Wohnort: Kemnath
Alter: 63
Hallo,

der fünfgang TS Motor brachte meinen Vorgänger also nichts.

Meine Entscheidung wieder auf 250ccm zurückzugehen war also nicht verkehrt.

Nun mit dem 30er Vergaser welcher nicht Orginal ist läuft die ES im warmen Zustand nicht so super bei höheren Drehzahlen. Die Bedüsung mit der 140er Hauptdüse ist zuwecks einfahren des geschl. Zyinder und neuen Kolben gewollt. Ich denke eine Tankfüllung wird genügen um dann Umzudüsen.

Gespannfahren ist super!

Gruß,
Norbert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 4 - 5 Gang
BeitragVerfasst: 11. April 2006 16:51 
Laverdist hat geschrieben:
Nun mit dem 30er Vergaser welcher nicht Orginal ist läuft die ES im warmen Zustand nicht so super bei höheren Drehzahlen. Die Bedüsung mit der 140er Hauptdüse ist zuwecks einfahren des geschl. Zyinder und neuen Kolben gewollt.

Der 30er BVF ist je nach Motorausführung unterschiedlich bestückt.

Die 4-Gang-Motoren mit dem senkrecht verrippten Zylinderdeckel hatten eine 140er Hauptdüse und eine Nadeldüse ohne Querbohrung (30N 2-3).

Die TS/1 5-Gang mit flachem Zylinderdeckel hatten eine 135er Hauptdüse und eine Nadeldüse MIT Querbohrung (30N 2-4).

Bei der ETZ ist eine 130er Hauptdüse und wieder eine Nadeldüse OHNE Querbohrung verwendet worden (30N 2-5).

Als Ersatz für 4-Gang-Motoren ist also der 30N 2-5 besser geeignet, man muß lediglich die Hauptdüse ändern. Die in der ETZ verwendete 45er Leerlaufdüse kann man beibehalten, das verringert das Nachschlagen und gibt ein besseres Standgas.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. April 2006 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 74
Wohnort: Vogtland (Sachsen)
Alter: 34
erkennt man nich auch am neuen zylinderkopf der TS 250 wie viel gänge sie hat...???der neue zylinderkopf wurde doch neben dem 5-ganggetriebe im jahr 1976 entwickelt,oder?
mfg Brian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. April 2006 18:45 
MZ-Brian hat geschrieben:
erkennt man nich auch am neuen zylinderkopf der TS 250 wie viel gänge sie hat...???der neue zylinderkopf wurde doch neben dem 5-ganggetriebe im jahr 1976 entwickelt,oder?
mfg Brian

Den kann doch jeder bessere Schrauber auf andere Motoren der alten Baureihe ab ES/2 bauen. Umgekehrt auch den 4-Gang-Kopf auf eine TS/1. Wirkliche Aussagekraft hätte das also nicht.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. April 2006 20:08 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Hermann hat geschrieben:
Umgekehrt auch den 4-Gang-Kopf auf eine TS/1. Wirkliche Aussagekraft hätte das also nicht.
so geschehen bei meiner alten ts250/1(cruiser) da hatte ich den kopf der 4gang drauf, weils schöner aussah... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. April 2006 21:46 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
sammycolonia hat geschrieben:
.... weils schöner aussah... :wink:


Korrekt. Sowas liegt bei mir auch grade rum und will eingebaut werden.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt