Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 14 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
horrorschwabe
|
Betreff des Beitrags: Sitz für Kreuzlahme :-) Verfasst: 10. April 2006 09:01 |
|
Beiträge: 348 Wohnort: Wendelstein Alter: 58
|
Hallo Alle,
bin fleißig am restaurieren meiner TS, hab dank eurer Hilfe schon einige Probleme gelöst aber jetzt muss ich euch noch mal bemühen.
Meine Freundin ist Bandscheibenoperiert und der originale Sitz im Boot ist nichts für ihren Rücken. Hat schon jemand mal einen anderen Sitz ins Boot eingebaut, was für einen, worauf muss ich achten?
Danke!
Markus
|
|
Nach oben |
|
 |
knut
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. April 2006 10:18 |
|
------ Titel ------- Treffen Glesien Organisator
Beiträge: 9887 Wohnort: nordsachsen Alter: 63
|
das muss deine freundin schon rausfinden wo sie am besten drin sitzt , deine aufgabe ist dann den sitz einzupassen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Matze
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. April 2006 16:34 |
|
Beiträge: 207 Wohnort: Brandenburg Alter: 51
|
Hallo Markus,
habe einen Trabantsitz im Superelastik eingebaut, richtig schön mit Vor/Zurück- und Lehnenverstellung. Das habe ich gemacht, damit mein Kleiner (4 Jahre) beim Fahren nicht immer nach vorn oder hinten rutscht. Der Sitz kann soweit nach vorn geschoben werden, dass a) der Rücken an der Rückenlehne ist und b) der Zwerg sich vorne am Griff festhalten kann.
Zur Technik:
Der Trabisitz muß 7cm schmaler gemacht werden, also strippen, in der Mitte jeweils 7cm Rohr rausflexen und wieder zusammenschweißen, Sitzpolster (Schaumgummi) auch schmaler machen (schneiden und neu verkleben) und anschliessend einen neuen Bezug aus Kunstleder nähen (alter Bezug als Schnittmustervorlage, 2 Abende Nadelarbeit per Hand...  ). Für normalgewachsene bis schlanke Menschen sitzt es sich gut, etwas Dickere haben sowieso ein Problem im Superelastik....
Gruß
Matze
|
|
Nach oben |
|
 |
Mike
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11. April 2006 05:12 |
|
Beiträge: 392 Wohnort: Hohenkirchen Alter: 57
|
Matze hat geschrieben: Hallo Markus, habe einen Trabantsitz im Superelastik eingebaut, richtig schön mit Vor/Zurück- und Lehnenverstellung. Das habe ich gemacht, damit mein Kleiner (4 Jahre) beim Fahren nicht immer nach vorn oder hinten rutscht. Der Sitz kann soweit nach vorn geschoben werden, dass a) der Rücken an der Rückenlehne ist und b) der Zwerg sich vorne am Griff festhalten kann. Zur Technik: Der Trabisitz muß 7cm schmaler gemacht werden, also strippen, in der Mitte jeweils 7cm Rohr rausflexen und wieder zusammenschweißen, Sitzpolster (Schaumgummi) auch schmaler machen (schneiden und neu verkleben) und anschliessend einen neuen Bezug aus Kunstleder nähen (alter Bezug als Schnittmustervorlage, 2 Abende Nadelarbeit per Hand...  ). Für normalgewachsene bis schlanke Menschen sitzt es sich gut, etwas Dickere haben sowieso ein Problem im Superelastik....       Gruß Matze
Hei Matze, wenn Du mit deinem Kleinen die Mieze auf Bild drei meinst dann ist der Sitz aber immer noch zu groß.
Ansonsten ein sehr interessanter Umbau
Gruß Mike
Zuletzt geändert von Mike am 16. September 2008 20:29, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
horrorschwabe
|
Betreff des Beitrags: Sitz vom Fiat Verfasst: 11. April 2006 08:28 |
|
Beiträge: 348 Wohnort: Wendelstein Alter: 58
|
Hab grad ein bisschen gewühlt, von der Breite her könnte ein Sitz vom Fiat 127 passen, ich versuch mal mein Glück, wenns klappt stell ich auch ein paar Bilder ein.
Grüße!
markus
|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitz vom Fiat Verfasst: 11. April 2006 09:33 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7363 Wohnort: Franken Alter: 56
|
horrorschwabe hat geschrieben: Hab grad ein bisschen gewühlt, von der Breite her könnte ein Sitz vom Fiat 127 passen, ich versuch mal mein Glück, wenns klappt stell ich auch ein paar Bilder ein. Grüße! markus
Einen Sitz vom 127ér wirst Du wohl nicht so schnell auftreiben können.
Schau mal nach den 126ér Sitzen.
Der passt rein, habs schon mal probiert.
Gruß,
Schraubi
|
|
Nach oben |
|
 |
jackki
|
Betreff des Beitrags: Sitz im Beiwagen Verfasst: 25. April 2006 18:26 |
|
Beiträge: 2 Alter: 53
|
Moin, Moin,
seid gegrüßt,
ich lese schon etwas länger im Forum mit.
Nach Zeiten der Abstinenz bin ich wieder zu den MZ-Fahrern zurückgekehrt.
Diesmal mit einem Gespann, mein Sohnemann möchte so gerne mitfahren.
Nach ein paar Fahrten Angst (bei mir) ist es momentan Lust pur.
Vor jeder Fahrt ermahne ich mich jedoch zur Vorsicht.
In meinem Gespann ist ein Sitz von einem älteren Ford-Fiesta.
Nachdem Rücken und Sitzkissen getrennt wurden, passt er nach ein bißchen
Flexorama an den Seiten gut in den Beiwagen und scheint recht bequem zu sein.
http://home.arcor.de/jackki/gespann/gespann_pic/ts8.jpg
Eine Frage bitte:
Welches säurefreie Fett benutzt ihr für das Abschmieren der Kette?
Danke!
Grüße
Jürgen
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. April 2006 18:38 |
|
Beiträge: 14679 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Ich benutze dafür Zitat: Welches säurefreie Fett benutzt ihr für das Abschmieren der Kette? sowas klick
|
|
Nach oben |
|
 |
horrorschwabe
|
Betreff des Beitrags: Designersessel Verfasst: 25. April 2006 21:44 |
|
Beiträge: 348 Wohnort: Wendelstein Alter: 58
|
Hallo Auch,
mein Sitzproblem hat sich ebenfalls gelöst, ich hab bei uns im Lehrerzimmer einen der Buchenholz Designersessel zerlegt  ....und schwupps war er im Boot.
Meine Freundin sitzt ganz nobel auf rotem Holz mit schwarzem Lederpolster.....nur mein Chef darf nie ins Boot kucken....
Grins!
Schönen Abend euch allen!
Markus
|
|
Nach oben |
|
 |
Q_Pilot
|
Betreff des Beitrags: Re: Designersessel Verfasst: 25. April 2006 22:21 |
|
Beiträge: 1537 Wohnort: 58553 Halver Alter: 57
|
horrorschwabe hat geschrieben: Hallo Auch, mein Sitzproblem hat sich ebenfalls gelöst, ich hab bei uns im Lehrerzimmer einen der Buchenholz Designersessel zerlegt  ....und schwupps war er im Boot. Meine Freundin sitzt ganz nobel auf rotem Holz mit schwarzem Lederpolster.....nur mein Chef darf nie ins Boot kucken.... Grins! Schönen Abend euch allen! Markus
Kannst Du evtl. mal ein Foto davon einstellen?
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Re: Designersessel Verfasst: 25. April 2006 23:00 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
Q_Pilot hat geschrieben: Kannst Du evtl. mal ein Foto davon einstellen? wieso, kennst du seinen chef?... 
|
|
Nach oben |
|
 |
horrorschwabe
|
Betreff des Beitrags: Bilder kommen noch! Verfasst: 26. April 2006 13:30 |
|
Beiträge: 348 Wohnort: Wendelstein Alter: 58
|
.....wenn er mich an meinen Cheffe verrät dann glaub ich muss ich meinen Hintern mit Vaseline einfetten
Bilder kommen noch, bin grad am Basteln einer Restaurierungshomepage.
markus
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Sitz im Beiwagen Verfasst: 26. April 2006 15:34 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14886 Wohnort: 92348
|
jackki hat geschrieben: Eine Frage bitte: Welches säurefreie Fett benutzt ihr für das Abschmieren der Kette? Danke!
Grüße Jürgen
Hallo Jürgen,
ich nehme dafür Molykotefett (enthält MoS?).
@ Horrorschwabe: Na, wieder zurück? Was macht das Gespann?
Gruß, Martin!
|
|
Nach oben |
|
 |
horrorschwabe
|
Betreff des Beitrags: ...liegt in Teilen! Verfasst: 26. April 2006 15:40 |
|
Beiträge: 348 Wohnort: Wendelstein Alter: 58
|
Hallo Martin,
die Emme liegt in Teilen im Keller, total zerlegt. Nächste Woche gehts ans entrosten, lackieren und wieder zusammenbauen.
War die letzten Tage mächtig fleissig, hab mein Standgasproblem gelöst, die Elektrik gezähmt, und und und...
Wollte grade eine Homepage dazu erstellen, aber mein Chip in der Kamera ist hin, hat kein Bild von den vielen gespeichert. Seufzer!
So in 4 Wochen denk ich ist sie fertig, dann mach ich eine große Ausfahrt!
Markus
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 14 Beiträge ] |
|
|