MZ ETZ 150 Elektripkproblem!

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

MZ ETZ 150 Elektripkproblem!

Beitragvon Grundmann » 14. Juli 2013 18:49

Hallo,

eigentlich wollen wir ja morgen früh an die Ostsee starten, allerdings gab es vorhin an meiner ETZ ein Problem.
Sie ging einfach währen der Fahrt aus. Bin um eine Kurve gefahren und Ruhe war. Elektrik alles aus.

Hab dann das Massekabel der Batterie abgemacht und es wieder drann gesteckt, da ging die Elektronik wieder. Dann das Moped angemacht, abgebockt und dann war schon wieder alles aus. Die Batterie war auch ziehmlich warm.

Nun mittlerweile bekomme ich es gar nicht mehr hin, dass die Elektronik angeht. Wenn ich die Batterie angeschlossen habe und der Zündschlüssel draußen ist, dann blubbert die Batterie sogar...

Liegt da wohlmöglich ein kurzer an, Batterie defekt oder schlimmere Sachen? Gibts Möglichkeiten, dass einfach auszutesten?

Optisch konnte ich keine Schäden an Kabel feststellen.

Noch was, wie wäre es das Batterieladegerät mal direkt ans Motorrad anzuschließen? Oder passiert da ein Unglück?
Habe vorhin nämlich mal die Batterie angeklemmt ans Motorrad und dann zusätzlich an die Batterie das Ladegerät angeschlossen. Da hat es mir dann glaub ich die Sicherung vom Ladegerät zerlegt...

Bitte helft mir, wollten morgen früh eigentlich starten und bin nun am verzweifeln

Gruß

Fuhrpark: MZ ETZ 150
Grundmann

 
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert: 21. Mai 2013 20:41
Wohnort: Dresden

Re: MZ ETZ 150 Elektripkproblem!

Beitragvon voodoomaster » 14. Juli 2013 19:14

wie ist den der säurestand der Batterie, noch genug drinn? sollte über den platten selbiger liegen, zur not mit destilliertem Wasser auffüllen.
wie hoch ist den die Spannung an der Batterie, gemessen bei Zündung aus, Zündung an ohne Motor und bei laufendem Motor mit und ohne licht und erhöhter Drehzahl(so um die 3 bis 4000umdrehungen)
bei Zündung aus sollte sie um die 12,5 Volt, mit Zündung an nicht unter 12 Volt und bei laufendem Motor nicht über 14 bis 14,2 Volt liegen. im letzten fall kommt es bei einer höheren Spannung zum kochen der Batterie und führt zu deren Tod.
liegen die beiden ersten meßwerte unterhalb der angabe hast du ein batterieproblem, welches auch auf einen defekten regler hinweisen kann, also nach wechseln der Batterie auf jedem fall die Spannung bei laufendem Motor wieder kontrollieren. sollte die dann immernoch zu hoch sein, regler tauschen bzw einstellen, wenn du das kannst.
du kannst hier viewtopic.php?f=6&t=43878 auch noch mal reinschaun. da ist alles genaustens beschrieben wo und was zu prüfen ist.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: MZ ETZ 150 Elektripkproblem!

Beitragvon Grundmann » 14. Juli 2013 19:35

Also die Säure ist eigentlich okay. Ich habe grad mal geschaut, also das Problem ist ja, die ETZ geht nicht mehr anzukicken, da ja auch die Elektrik aus ist.
Anschieben geht allerdings, dann bleibt sie auch an...

Fuhrpark: MZ ETZ 150
Grundmann

 
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert: 21. Mai 2013 20:41
Wohnort: Dresden

Re: MZ ETZ 150 Elektripkproblem!

Beitragvon voodoomaster » 14. Juli 2013 19:47

na wenn sie anzuschieben geht, müßte sie auch beim kicken kommen. ich vermute mal das die Batterie sich schon Tod gekocht hat, ewentuell plattenschluß, und die Spannung nicht mehr reicht zum ankicken, ewentuell durch nen defekten regler, hast du unterbrecher oder Elektronik zündung
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: MZ ETZ 150 Elektripkproblem!

Beitragvon Stephan » 14. Juli 2013 19:51

Schau, ob irgendwo eine Kabelverbindung von Regler/Gleichrichter an Masse anliegt. Ansonsten hier mal Lothars Elektrikfibel ansehen. Wenn sie nicht anzukicken geht, kann ja nur die Erregung der Lima nicht richtig funktionieren. :?:
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7970
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: MZ ETZ 150 Elektripkproblem!

Beitragvon Rico » 14. Juli 2013 19:55

Sieht nach Plattenschlusß der Batterie aus.
Wie schon beschrieben, Spannung bei laufenden Motor messen, um den Regler als Defekt auszuschließen.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: MZ ETZ 150 Elektripkproblem!

Beitragvon voodoomaster » 14. Juli 2013 19:58

man braucht die lima nicht zum ankicken. ich tippe eher auf e Zündung und ner toten Batterie. da ist unterhalb von 10 Volt ritze mit ankicken. anschieben geht ja.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: MZ ETZ 150 Elektripkproblem!

Beitragvon Stephan » 14. Juli 2013 20:04

voodoomaster hat geschrieben:man braucht die lima nicht zum ankicken. ich tippe eher auf e Zündung und ner toten Batterie. da ist unterhalb von 10 Volt ritze mit ankicken. anschieben geht ja.


Stimmt, die Lima ist raus. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass mit sehr schwacher Batterie die ETZ auch zündet. Alleridngs liegt dann kein Defekt vor.

Wenn die Batterie von alleine kocht, scheint da was falsch zu sein.

Ich hatte aber auch schon mal das Problem, dass sich bei mir auch plötzlich nichts mehr ging. Allerdings kam immer die Sicherung beim Zündung einschalten. Ursache war ein Kabel des Reglers, welches am Sitzbankblech an Masse kam.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7970
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: MZ ETZ 150 Elektripkproblem!

Beitragvon Grundmann » 14. Juli 2013 20:12

Also die Sicherungen sind alle in Ordnung. Die Batterie kocht aber auch nur, wenn sie angeschlossen ist an + und -, dann ist es aber egal, ob die Zündung an oder aus ist....

Als ich halt das Ladegerät an die angeschlossene Batterie dranngeklemmt hatte, hat es eben auch gefatscht im Ladegerät, weiß nicht, ob das da "nur" die Batterie sein kann. Weil als sie unangeschlossen geladen wurde, passierte nichts...

Fuhrpark: MZ ETZ 150
Grundmann

 
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert: 21. Mai 2013 20:41
Wohnort: Dresden

Re: MZ ETZ 150 Elektripkproblem!

Beitragvon voodoomaster » 14. Juli 2013 22:25

wie jetzt, wenn du die Batterie anklemmst im möp fängt sie an zu brodeln egal ob Zündung an oder aus? wenn dem so ist klingt das verflucht nach Gleichrichter, miß mal die Dioden, wie in lothars Anleitung beschrieben durch.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: MZ ETZ 150 Elektripkproblem!

Beitragvon Grundmann » 14. Juli 2013 22:36

Genau so ist es. Sie brodelt schön, auch wen der Zündschlüssel noch nicht mal steckt...

Fuhrpark: MZ ETZ 150
Grundmann

 
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert: 21. Mai 2013 20:41
Wohnort: Dresden

Re: MZ ETZ 150 Elektripkproblem!

Beitragvon voodoomaster » 14. Juli 2013 22:56

dann zieh mal d+(rot/gelbes kabel) vom Gleichrichter ab und probier noch mal, das kabel nicht auf masse kommen lassen. wenn immernoch, mal die 61(grün/rotes kabel) abziehen. wenn nicht mehr brodelt ist wohl dein Gleichrichter hin. der läßt sich dann ja mit nem multimeter durchmessen.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: MZ ETZ 150 Elektripkproblem!

Beitragvon Grundmann » 15. Juli 2013 09:20

Hm, also der Schrauber meinte, dass wahrscheinlich ein Plattenschluss in der Batterie vorgelegen hat. Haben die ausgetauscht und nun geht alles wieder. Aber warum das Ding während der Fahrt eifach ausgegangen ist, ist mir auch ein Rätsel.

Ich hoffe nur, dass das nicht mit dem Einbau meiner neuen LED Blinker zu tuen hat... :O

Naja auf jedenfall kann es da heute Richtung Ostsee gehen! :)

Gruß Max

Fuhrpark: MZ ETZ 150
Grundmann

 
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert: 21. Mai 2013 20:41
Wohnort: Dresden

Re: MZ ETZ 150 Elektripkproblem!

Beitragvon 711021N » 15. Juli 2013 11:52

Das klingt wie ein Kurzschluß, der beim Batteriewechsel beseitigt wurde. :?: :!:

Fuhrpark: MZ ETZ150/1989, Honda CB72/1965

Kadett E Caravan/1991
711021N

 
Beiträge: 45
Registriert: 26. Januar 2011 12:44
Alter: 73

Re: MZ ETZ 150 Elektripkproblem!

Beitragvon voodoomaster » 15. Juli 2013 15:45

ich glaube das das nicht alles war, wenn du die Batterie einfach einbaust ohne Zündung anzumachen und sie fängt an zu brodeln, kann das nicht alleine an ihr liegen. drücke dir mal die Daumen das es das wirklich nur war und du ohne panne hin und zurück kommst.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: MZ ETZ 150 Elektripkproblem!

Beitragvon Lorchen » 15. Juli 2013 18:33

Nun ist er schon an der Ostsee - hoffentlich. Schön wäre es natürlich gewesen, mal die Batteriespannung zu erfahren bei Motor und Licht an.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste