Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Nordkapptour 2013 aber nicht mit Emma
BeitragVerfasst: 15. Juli 2013 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2419
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Ja, was soll ich euch erzählen? Wo soll ich anfangen, wo enden? Welche der 600 Bilder, welche Storrys, welche Städte, Orte usw kann ich euch hier zeigen?
Hm, noch immer total happy, voller Erinnerungen möchte ich euch hier ein wenig von unserer Reise zum Nordkap berichten. Von knapp 5000km zu zweit auf dem Bock, von tollen Menschen, interessanten Begegnungen und von einer umwerfenden Natur, die uns immer wieder überrascht hat.
Dank Michiklattis Vorinformationen, dank weiterer Tipps anderer Nordlandfahrer und auch dank meiner verständnisvollen Gattin ist es überhaupt erst dazu gekommen, mal bissl Geld in die Hand zu nehmen, auf andere Dinge zu verzichten und mit dem Krad wieder weit weg zu fahren.

So ging es dann los:

Am 24. Juni 2013 sind wir vom Vogtland aus mit unserem Transit nach Lübeck geeiert. Hinten drin die Frau Strom mit allem Gepäck und vorne drin zwei ausgebrannte Plauener, die unbedingt mal "Luft schnappen" mussten. In Lübeck hatten wir Quartier bei ner guten Freundin und konnten so völlig frisch am 25. gegen Mittag auf der MS Transtimber einchecken. Diese 191m lange Containerschiff kann vier Passagiere mitnehmen, welche in zwei Doppelkabinen mit Bad und TV im siebten Stockwerk untergebracht werden. Nur Containerdampfer fahren bis Kemi/Fi.
Die Bordaction hält sich in Grenzen, allerdings durften wir zu jeder Zeit auf die Brücke im zehnten Stockwerk, hatten eine ordentliche Gastronomie, einen Aufenthaltsraum mit TV und WEB und sogar deutscher Literatur, nicht ganz üblich auf einem schwedischen Arbeitsgerät. Einen Schiffsrundgang hatte der 1.IO organisiert und so konnten wir das Bootli vom Keller bis zum Dach studieren. http://www.vesseltracker.com/de/Ships/T ... 43273.html
Dateianhang:
MST.JPG

Dateianhang:
MST2.JPG

Am 28.6. gingen wir nach 1600km Ostseetour mit unserer Suzuki in Kemi von Bord. Keinerlei Grenzkontrolle oder Hafenpolizei wollte uns sehen und so sind wir eben los. Zuerst 230km, dann Hüttenabend
Dateianhang:
Huette.JPG
und danach am 29.6. sind wir 770km am Stück bis zum Nordkapp gefahren. Die Finnenroute war absolut unspektakulär, es ging fast immer gerade aus und auch Tankstellen findet man so alle 150 bis 200 km. In Norwegen sind Tanken besser verteilt aber auch da gibt es hin und wieder mal Abstände von 150km.
Dateianhang:
Nordkapp.JPG
Hier haben wir bei 25 Grad und Dauersonne gezeltet. Ihr findet uns auf der Nordcap-WEBCAM im Archiv am 29.6.13 um 20.15 Uhr winkend ganz in schwarz mit gelbem Rucksack. http://nordkapp.livecam360.com/cam3/flash/main.php
Vom NK sind wir größtenteils auf der E6 rund um Norwegen gefahren und haben diese für seitliche Abstecher immer wieder verlassen.
Dateianhang:
Tromsoe.JPG

Hier ein Bild der Hauptshoppingstraße von Tromsoe.

Tromsoe, Lofoten, Fähre nach Bodö, wieder E6, weiter zum Polarkreis,
Dateianhang:
Polarkreis.JPG
hin und wieder mal nen Campingplatz und tausende Naturschauspiele
Dateianhang:
Waaserfall2.JPG
haben uns in ihren Bann gefangen. Westlich von Bergen haben wir dann den Weg zum Geirangerfiord gesucht und an eben dieser Straße den Jotunheimen MC für drei Tage besucht.
Dateianhang:
Aida.JPG
Die Aida im Geiranger.
Dateianhang:
Geirangerhill.JPG
Hier am Aussichtspunkt über dem Geirangerfiord, 1500m hoch. unten 25 Grad plus, oben null, brrrrrr.

Im Motorrad- Club waren wir familiär aufgenommene Gäste, haben die Gläser geleert, gemeinsam die Natur bewundert und ebenso das Hobby Nr.1 der Norweger bewundert, ihre Oldtimer. Kaum zu glauben, was da so rumsteht. Ob vier oder zwei Räder, ob LKW, PKW oder Krad, die Garagen sind nett gefüllt.

Nachdem wir uns verabschiedet haben, nicht ohne auf ein Wiedersehen zu hoffen, sind wir zurück zur E6 und weiter südlich über Oslo bis Göteborg. Hier mit der Speed-Fähre nach Frederkshavn in DK und dann nur noch die Autobahn zurück bis Lübeck. Der Rest ist klar, 1x in LB übernachtet, dann Transit und ab nach hause.

Hm, wenn ich mir das hier so ansehe, erscheint es ziemlich dünn. Aber ich krieg nicht alles rein, es waren zuviele Eindrücke.
Dateianhang:
Grashausdach.JPG

So das französische Paar, das mit uns schwarz auf den Lofoten gezeltet hat, die Notübernachtung bei Regen in einer Fischerpension mit paar Tonnen trockenendem Fisch am Haus, Die Fähren, die morgenliche Sonne über den Fjorden mit Blick auf die Schneeschicht oben auf dem Bergen, die stundenlangen Orkanböen, die das Fahren so anstrengend machen können, das nächtliche Regentröpfeln auf dem Zelt und das immer wieder überraschend gute Tageswetter, die Klopfzeichen meiner Guten auf meiner Schulter für Fotostopps usw, das Wickingermuseum mit einem plötzlich deutsch sprechenden Schauschmied - einem Osnabrücker, der hobbymäßig im Museum jobbt, die Treffen mit zwei Bikern auf den Lofoten - 1 Deutscher und 1 Italiener, die wir dann unabhängig voneinander wieder am Geiranger gefunden haben, der zehnKM- Marsch im Gebirge mit mangelhafter Ausrüstung und nachträglichem Muskelkater, dem Treff mit einem Zwickauer Reisebus an einer Stabkirche,
Dateianhang:
Stabkirche.JPG
dessen Fahrgäste uns umringten und mit Fragen zur Nordregion bestürmten, die junge Frau, welche mit Fahrrad, Kinderhänger und Cockerspaniel drin von Paris zum Nordkap fährt, der Geher, der vom NK nach Spanien geht, die vielen Spinner, die sich ihre Idee nicht nehmen lassen und denen wir Respekt zollen, die Rentiere und Schafe, welche grad im Norden immer wieder auf der Straße rumturnen, die vielen schönen Wasserfälle
Dateianhang:
Wasserfall.JPG
, die Finnen, Norweger, Schweden und Dänen, die uns mit unserem Campingenglisch verstanden und uns geholfen haben und natürlich die supernetten Leute vom JMC.
http://www.jotunheimenmc.net/
Dazu die vielen, vielen Eindrücke in den großen Städten, so die Innenstadt von Tromsoe mit ihren schönen Fachwerkhäusern, das Rockcafe in Oslo, die Olympiastadt Lillehammer mit ihren Sportcentern, Schanzen usw, die Innenstadt von Flensburg mit dem nettesten Polizisten, den wir kennenlernen konnten, und....nicht zuletzt die MS Transtimber mit ihrer super Crew, die uns alles erklärten, die uns nautische Karten zur Verfügung stellten, die unsere Suzi fachgerecht verluden und keinen Kratzer verursachten,.....all das und so viel mehr bringt uns dazu, wieder hoch zu fahren.

Insgesamt waren es rund 8000km on Tour, allerdings "nur" knapp 5000km zu zweit auf der Suzi. Die Kostenfrage relativiert sich, da niemand die Schiffsreise zubuchen muss. Eine Hütte kostet um die 65,00 €, der Liter Super95 etwa 2,10€, ein halber Liter Bier im Markt etwa 3,00 €. Ernährt haben wir uns von Wienern und Weisbrot, Keksen und Äpfeln. Zehn Wiener, 250g Brot, drei Äpfel und ein Pack Butterkekse kosten rund 20,00 €. Wasser haben wir am Fluß geholt und Tee oder Kaffee selbst gekocht. Wir hatten Instantgetränke aus den Bundeswehr-Futterrationen unserer Tochter. Ach ja...und ein Liter Rum war mit dabei, für den abendlichen Schlummertee :wink: Ganz nebenbei kostet der Aufenthalt am Nordkapfotopoint mindestens 23,00 € p.P.

Mehr Bilder seht ihr auf der Übersicht des Jotunheimen MC, hier:
https://plus.google.com/photos/11493899 ... 9257428929

Viele Grüße, Spitz
Achso, eine Kamera war datumsmäßig verstellt. Alle Bilder sind neu. Liebe Modds, ich kann die Bilder nicht drehen, könnt ihr das korrigieren? Danke.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Spitz am 15. Juli 2013 22:02, insgesamt 7-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordkapptour 2013 aber nicht mit Emma
BeitragVerfasst: 15. Juli 2013 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 749
Alter: 38
O.o ui das ist aber nen kurzer bericht wenn ich mir unseren(der gerade das Finish erlebt) angucke. Die E6 ist eine der langweiligsten Straßen die es in Norwegen wohl gibt. Seid ihr denn gar nicht die R55 von Lom in Richtung Bergen gefahren?
Aber ich sehe die Preise meißeln sich ein wie ne Tattöwierung ;) die vergisst man nicht so schnell^^

Ansonsten schicker Bericht :)

LG Michi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordkapptour 2013 aber nicht mit Emma
BeitragVerfasst: 15. Juli 2013 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2419
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Doch doch, Lom haben wir natürlich mitgenommen, schon deswegen, weil wir nach Nordberg zum MC wollten. Das ist gleich in der Nähe.
Wobei "Nähe" sich da oben anders definiert, lach.

Es ist viel leichter, selbst zu fahren als alles zu erzählen. Die E6 haben wir bewußt gewählt, weil wir so erstens die vielen Fiordkurven und Umfahrungen uns ersparten und den Polarkreistreff besuchen konnten. Auch sind wir öfters runter von der E6, so ein/zweihundert km abseits gefahren und dann wieder auf diese Europaroute Nr.6. Sie war unsere Leitroute, hat unsere Ziele verbunden und ich kann echt nicht sagen, dass wir Langeweile hatten.
Ok, direkt an der Küste sind noch die tollsten Brücken, kleine Fähren und und und. Aber man kann nicht alles beim ersten Versuch erreichen. :P

Naja, und die Länge des Berichtes wird sich sicher noch steigern. Ich habe ihn nicht vorgeschrieben sondern live eingestellt. Ich kann seitenweise über die Seereise berichten, ebenso über Finnland mit seinen hunderten Rentieren, seinen riesigen Mückenschwärmen, unserem Treffen mit einem Schotten usw.
Aber ich mach das anders. Ich bastel ne Powerpoint und wer will, kann gerne ne Kopie erhalten. Das geht mir einfacher und ist Bildtechnisch schöner und intensiver.

Spitz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordkapptour 2013 aber nicht mit Emma
BeitragVerfasst: 15. Juli 2013 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 749
Alter: 38
Spitz hat geschrieben:
Doch doch, Lom haben wir natürlich mitgenommen, schon deswegen, weil wir nach Nordberg zum MC wollten.


ne da seid ihr ja die 15 gefahren ;) die 55 geht richtung suedwesten von Lom aus^^

Spitz hat geschrieben:
Ich bastel ne Powerpoint und wer will, kann gerne ne Kopie erhalten.


"Meld"

LG Michi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordkapptour 2013 aber nicht mit Emma
BeitragVerfasst: 15. Juli 2013 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2419
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Na gut, mit den Nummern muss ich da mal passen, egal.

Spitz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordkapptour 2013 aber nicht mit Emma
BeitragVerfasst: 15. Juli 2013 21:06 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Spitz hat geschrieben:
sind wir 770km am Stück bis zum Nordkapp gefahren. Die Finnenroute war absolut unspektakulär, es ging fast immer gerade aus und auch Tankstellen findet man so alle 150 bis 200 km.


Bestätigt mich in meiner Meinung das Nordkapp nie zu besuchen (Hab ja auch schließlich keine GS Adventure in Vollausstattung, DIE müssen das oder bestellen sich den Aufkleber im Netz :lach: ).

Fast alle dagewesenen mit denen ich darüber gesprochen habe sagten mir ähnliches. Quintessenz: Die Gegenden wo man weit davor oder dahinter durchkommt sind viel schöner, sodass man die Zeit für den Nordkappritt lieber direkt da verbringen und sich das Nordkapp einfach klemmen sollte.

Der Rest eurer Reise hört sich aber schön an :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordkapptour 2013 aber nicht mit Emma
BeitragVerfasst: 15. Juli 2013 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2419
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Hast schon bissl Recht, das Nordkap ist ein sturmumtoster Felsen und nicht mal wirklich der nördlichste Punkt. Den findest du in der Nähe, kannst aber nicht ranfahren, musst laufen.
Aber: Wenn ich schon zum ersten Mal da rauf dampfe, dann bitte bis zum Ende. Südnorwegen, Schweden usw. kann ich immer noch später besuchen und mich mit ner Angel an einen See verkrümeln. Lediglich Finnland ist totlangweilig, übelst lange Straßenverbindungen ohne viel menschliche Kontakte, haste ne Panne, haste Pech. Handy, nee - geht auch nicht, da kein Funktmast in der Nähe ist.
Benzin in Finnland ist eh wie im Museum, VK88, 91, 95 und 98 an einer Säule - Ladaland lässt grüßen, oder wie? Jedenfalls fahren da noch 1500erWAS rum.
Mücken, ja - wurde schon gesagt. die Viecher sind richtig groß, da vergeht dir die Pullerpause :twisted:

Noch mal zum Nordkap:
Du kommst an einen Fjord und fährst über hundert km dran lang, hast mehrere Tunnel, der längste mit 7km nicht nur lang sondern saukalt, dann stichst du aus dem Spundloch und ... fährst immer noch ne Stunde weiter. Dabei sieht die Welt schon klasse aus. So im Sonnenschein, die Felslandschaft, unterteilt von niedrigen Büschen, ab und zu die Rentiere, die auch gleich mal mit zwanzig Freunden im Tunnel stehen, dann noch diese Schafe, die auf der Straße schlafen, deren Kinderlein unter den Leitplanken verstecken spielen und dazwischen du, mit deinem Bock, hinten Mutti drauf, ne halbe Tonne am Lenker, die Verantwortung für zwei Menschlein, dem Wusch unfallfrei vorbeizukommen und dem Ziel, ans nördliche Straßenende von Europa zu kommen. Dann haste erfahren, dass nur noch bis morgen Sonne am NK scheint, also Gas, Gas, Gas. Dabei aber Topspeed von 90 kmh, mehr ist nicht im Land der Dauersonne. Und du fährst und fährst und fährst bis dir der A.... brummt, bis du beim Anhalten kaum die Füße von den Rasten bekommst, ja...und dann bist du da.
Es ist schon irgendwie geil, an diesem großen Fels Guten Tag zu sagen. Du triffst und quatschst mit völlig fremden Leuten, teils Biker, teils einfach ebenso überwältige Touristen, die ihrer Freude Ausdruck verleihen, indem sie dir die Kamera wegnehmen und dir in allen Sprachen sagen, wie du zu lächeln hast, wenn sie auf deinen Auslöser drücken.
Ich bereue nichts, meine Frau ist voll happy und ja, wir wollen wieder rauf. Dann eher touristisch, vielleicht bissl mehr Schweden aber auf jeden Fall in diese betörende Landschaft mit ihrem geringen Menschenbestand. Keine Shoppingmeile mit tausenden Dränglern, nur Menschen, die sich freuen, dich zu Gast zu haben, die ihre Bilder rauskramern, die dir ihren Wohnwagen überlassen, die dich bekochen (da bin ich Fan) und die nur wollen, dass du erzähslt, wie Deutschland ist.

Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

Achso, ne BMW habe ich auch net, mag keine Boxer und vom Preis will ich nicht sprechen, das ist jedermanns eigene Sache. Prinzipiell kannste auch mit der MZ rauf nach Nordeuropa, die anderen Verkehrsteilnehmer fahren alle nicht schneller.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordkapptour 2013 aber nicht mit Emma
BeitragVerfasst: 15. Juli 2013 21:59 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Spitz hat geschrieben:
Prinzipiell kannste auch mit der MZ rauf nach Nordeuropa, die anderen Verkehrsteilnehmer fahren alle nicht schneller.


Finnland, Baltikum und Polen hab ich dieses Jahr mit der HuFu durch :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordkapptour 2013 aber nicht mit Emma
BeitragVerfasst: 15. Juli 2013 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2419
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Bingo, Hut ab :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordkapptour 2013 aber nicht mit Emma
BeitragVerfasst: 15. Juli 2013 22:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7363
Wohnort: Franken
Alter: 56
Spitz hat geschrieben:
Lediglich Finnland ist totlangweilig.


:gruebel: Das könnt ich nun gar nicht behaupten.
Finnland ist neben Rumänien das Reiseland Nummer 1. Achja, RUS und UA gibts ja auch noch, ganz vergessen :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordkapptour 2013 aber nicht mit Emma
BeitragVerfasst: 15. Juli 2013 23:30 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide

Beiträge: 993
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61
Spitz hat geschrieben:
Dateianhang:
Nordkapp.JPG

Freut mich das es euch gefreut hat :ja:
Sollte es das Nordkapp wirklich so geben wie auf den Ansichtskarten?
Mich hattense mal wieder verarscht :tongue:
Dateianhang:
xxxxxxxxxxxxxxxxxxx.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordkapptour 2013 aber nicht mit Emma
BeitragVerfasst: 16. Juli 2013 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3644
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Ja Ja, das Nordkapp spaltet die Gemüter.
Ich selber wäre auch lieber an den Punkt weiter nordöstlich gefahren, aber naja, wir hatten leider nicht viel Zeit.

Die vielen Fjorde in Norwegen auslassen ist aber schon fast eine Straftat, die eigentlich mit geradeausfahren nicht unter 10 Jahren bestraft gehört. :-D

Gruß,
Richard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordkapptour 2013 aber nicht mit Emma
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2018 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2419
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Mittlerweile haben wir sie nachgeholt.

2015 ja noch mal mit dem Gespann, 2018 mit dem Reiselaster
und anschl war ja noch ein Rutsch in´s Allgäu die Kür. :ja:

Dateianhang:
Reiselaster2018.jpg


8)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordkapptour 2013 aber nicht mit Emma
BeitragVerfasst: 9. Januar 2022 23:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2419
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Ach ja - die lieben Erinnerungen....

Stellt Euch vor, mein Bruder ist heute am Nordkap rumgelatscht. :P Ich könnte sofort lostuckern. :ja:
Allerdings ist er mit seiner Besten auf einem Postschiff und lässt sich berauschen...vom Meer. :wink:
...und sendet tgl feine Statusbilders. So mit Wellen und Nordlicht ist das eine feine Sache, mal etwas anders gestrickt - ich find´s gut. :gut:

Dateianhang:
IMG-20220109-WA0012.jpg

Dateianhang:
IMG-20220109-WA0014.jpg

Dateianhang:
IMG-20220109-WA0015.jpg




8)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Spitz am 10. Januar 2022 08:21, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordkapptour 2013 aber nicht mit Emma
BeitragVerfasst: 10. Januar 2022 05:02 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16767
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Hat mein Kollege mitm Fahrrad gemacht und mir erlaubt, seine Tour zu verlinken:

https://nordkaptour2019.travel.blog/author/mmnordkap/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordkapptour 2013 aber nicht mit Emma
BeitragVerfasst: 15. Januar 2022 22:53 
Offline

Beiträge: 12122
Wohnort: 57271
Alter: 78
Mit dem Fahrrad - chapeau,
da sind meine Tagestouren auf die höchsten Alpenpässe ein Kinderspiel gewesen.
Das Auge für die dollen Fotos, die Details haben mich begeistert.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordkapptour 2013 aber nicht mit Emma
BeitragVerfasst: 16. Januar 2022 15:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 614
Wohnort: Hoyerswerda
Ich habe war 08/2019 dort....es war Nass, teuer und kalt.... aber ein Erlebnis... Gruß Helge


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt