Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. November 2025 20:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: kein licht mit Powerdynamo
BeitragVerfasst: 16. Juli 2013 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 23:04
Beiträge: 653
Themen: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
hallo e-füchse,

hab ein problem mit meiner ES 150. hab seit ein paar monaten eine 12V powerdynamo drin. heut ne runde gefahren und gesehen das vorne kein licht geht. brems- und rücklicht gehen. als ich das teil eingebaut habe ging alles.
hab nun alles mal durchgecheckt und getestet. also mit prüflampe alle kabel getestet. alles ok. birne ist natürlich auch i.o. ich fahr die version ohne batterie.
hat einer ne idee?

dabei ist mir aufgefallen das ich zwei kabel "übrig " habe. in der lampe kommen aus dem kabelbaum einmal ein ws/gn und einmal ein sw/ws/bl raus. beide sind nirgends angeklemmt. finde allerdings in keinem schaltplan solche kabel.

:gruebel: :nixweiss:


Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kein licht mit Powerdynamo
BeitragVerfasst: 16. Juli 2013 22:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Dein Fehler hat sicher nix mit der vape zu tun. Check mal die Kabel und klemm
alles wie vorgegeben. Die von dir genannten kabelfarben kenn ich nicht.
Möglich das deine Elektrik also total verbastelt ist.
Ein Kabelbaum für n fuffi kommt immer gut wenn der vorhandene schon über 25 Jahre aufm Buckel hat.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kein licht mit Powerdynamo
BeitragVerfasst: 16. Juli 2013 23:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 23:04
Beiträge: 653
Themen: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
wie gesagt, alle kabel getestet. geklemmt ist auch wie es soll. verbastelt ist der k-baum nicht


Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kein licht mit Powerdynamo
BeitragVerfasst: 16. Juli 2013 23:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Beiträge: 7288
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Hast du die Kabel nur auf Durchgang getestet?
Oder hast du auch geprüft ob an Schalter und Fassung Strom anliegt?

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kein licht mit Powerdynamo
BeitragVerfasst: 16. Juli 2013 23:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 23:04
Beiträge: 653
Themen: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
Schumi1 hat geschrieben:
Hast du die Kabel nur auf Durchgang getestet?
Oder hast du auch geprüft ob an Schalter und Fassung Strom anliegt?

Gruß Schumi.


hmm, jetzt wo du´s sagst - nur auf durchgang. klemme 15-54 sollte bei laufendem motor strom führen, oder?


Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kein licht mit Powerdynamo
BeitragVerfasst: 17. Juli 2013 00:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Strom liegt nicht an, wenn dann Spannung!
Wie kannst du behaupten alles ist "geklemmt wie es soll" wenn du Kabel übrig hast die nicht auf den Plan stehen? Noch dazu in Farbkombinationen welche es regulär nicht gibt. Wie soll das gehen wenn der Kabelbaum nicht verbastelt ist? :nixweiss:
Vielleicht sollte sich das mal jemand aus deiner Nähe genauer anschauen. :ja:

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kein licht mit Powerdynamo
BeitragVerfasst: 17. Juli 2013 00:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 23:04
Beiträge: 653
Themen: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
strom , spannung - wie dem auch sei. mit geklemmt wie es soll bezog ich mich auf den schaltplan der Powerdynamo anlage. der kabelbaum sieht original aus, da ist nix gebasteltes zu sehen.


Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kein licht mit Powerdynamo
BeitragVerfasst: 17. Juli 2013 07:43 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 07:40
Beiträge: 937
Themen: 26
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 58
Wenn hinten alles geht, dann liefert die Anlage auch Saft.
Dann hast Du einen Fehler vorn oder tatsächlich doch nur defektes Leuchtobst.

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kein licht mit Powerdynamo
BeitragVerfasst: 17. Juli 2013 07:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34746
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
der garst hat geschrieben:
Strom liegt nicht an, wenn dann Spannung!

Offtopic:
Sehr gut aufgepaßt, mei garsti. :respekt: Das kann der lange Rohrleger natürlich nicht wissen. :versteck:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kein licht mit Powerdynamo
BeitragVerfasst: 17. Juli 2013 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 23:04
Beiträge: 653
Themen: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
Lorchen hat geschrieben:
der garst hat geschrieben:
Strom liegt nicht an, wenn dann Spannung!

Offtopic:
Sehr gut aufgepaßt, mei garsti. :respekt: Das kann der lange Rohrleger natürlich nicht wissen. :versteck:


wer bitte ist der lange rohrleger?

hab heut nochmal gebaut. kabel sw/ws/bl gab es in einem alten schaltplan als verbinder zündspule ->zündschloß 15/54 und das kabel gr/gn (nicht ws/gn ) als verbinder standlicht lampe -> zündschloß 58.

im vergleich zum schaltplan von powerdynamo gibt es schon einige unterschiede. über welche klemme wird das zündschloß versorgt? 61? 30?
hab jetzt was gebastelt so das es funktioniert, ist aber nicht wirklich schön.

:biggrin:


Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kein licht mit Powerdynamo
BeitragVerfasst: 17. Juli 2013 22:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Beiträge: 7288
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
"der lange Rohrleger" bin ich :)

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kein licht mit Powerdynamo
BeitragVerfasst: 18. Juli 2013 07:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6569
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Schumi1 hat geschrieben:
"der lange Rohrleger" bin ich :)

Gruß Schumi.


Schumi, wir können ja mal Kabelkasperklatschen spielen. Dazu bringe jeder seine 2" Rohrzange mit :twisted:

Zum Thema, messen, messen und nochmals messen. Eventuell ist auch nur der Stecker vorn am Glühobst defekt.

Grüße, Paul

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kein licht mit Powerdynamo
BeitragVerfasst: 18. Juli 2013 11:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10884
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Egal ob Powerdynamo oder nicht, die Klemmenbezeichnungen an Fahrzeugen sind weitestgehend genormt. 30 ist Dauerplus (also auch wenn Zündung aus), 31 ist Masse, 15/54 liegt Spannung an wenn Zündung an, 56 ist Scheinwerfer generell (56a Fernlicht, 56b Abblendlicht) usw.. Man braucht also nicht immer unbedingt einen Schaltplan, dein Fehler sieht mir übrigens danach aus als würde im Scheinwerfer Masse fehlen, jedenfalls dann, wenn bisher alles funktionierte, ab- und Fernlicht gleichzeitig nicht gehen und die Biluxlampe ok ist. Andere Möglichkeit wäre eine Unterbrechung in der Versorgungsleitung zum Abblendschalter...

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kein licht mit Powerdynamo
BeitragVerfasst: 18. Juli 2013 11:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
TS Paul hat geschrieben:
Schumi, wir können ja mal Kabelkasperklatschen spielen. Dazu bringe jeder seine 2" Rohrzange mit :twisted:


ok, bin dabei als euer Gegner, ich hab noch ein 1,5m langes Stück 4x240mm² Massivaderkabel in der Ecke stehen :D :D :D :D

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kein licht mit Powerdynamo
BeitragVerfasst: 18. Juli 2013 12:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 23:04
Beiträge: 653
Themen: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
Ralle hat geschrieben:
Egal ob Powerdynamo oder nicht, die Klemmenbezeichnungen an Fahrzeugen sind weitestgehend genormt. 30 ist Dauerplus (also auch wenn Zündung aus), 31 ist Masse, 15/54 liegt Spannung an wenn Zündung an, 56 ist Scheinwerfer generell (56a Fernlicht, 56b Abblendlicht) usw.. Man braucht also nicht immer unbedingt einen Schaltplan, dein Fehler sieht mir übrigens danach aus als würde im Scheinwerfer Masse fehlen, jedenfalls dann, wenn bisher alles funktionierte, ab- und Fernlicht gleichzeitig nicht gehen und die Biluxlampe ok ist. Andere Möglichkeit wäre eine Unterbrechung in der Versorgungsleitung zum Abblendschalter...


das mit der masse im scheinwerfer ist ein interessanter ansatz. wo muss die angeklemmt sein? aber eigentlich sollte doch die 61 das zündschloß versorgen, oder? wenn ich da saft draufgebe und durchschalte kommt nirgendwo was raus.


Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kein licht mit Powerdynamo
BeitragVerfasst: 18. Juli 2013 13:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
das dicke rote Kabel an der 30 versorgt alles, an der 61 liegt nur saft bei laufendem Motor aber gedacht ist der Anschluss für die Anrollschaltung "Stellung 5"
bzw für die LKL.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kein licht mit Powerdynamo
BeitragVerfasst: 19. Juli 2013 00:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 23:04
Beiträge: 653
Themen: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
der garst hat geschrieben:
das dicke rote Kabel an der 30 versorgt alles, an der 61 liegt nur saft bei laufendem Motor aber gedacht ist der Anschluss für die Anrollschaltung "Stellung 5"
bzw für die LKL.


bei mir rt/gn und kommt von der batterie. da ich aber keine hab geht damit auch nix. nun hab ich mal 61 und 30 zusammengeklemmt und es geht

aber wie gesagt, richtig ist das nicht. kann es sein das mein zündschloß im a..ch ist?

:biggrin:


Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kein licht mit Powerdynamo
BeitragVerfasst: 19. Juli 2013 00:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Rtgn ist Plus von der Lima erzeugt, Rot von der Batterie. Wenn die Lima läd und der Regler funzt schaltet er Limasaft von RTgn an Rot folglich wird alles am Zündschloss was mit der Batterie im Stand versorgt wird beim fahren von der lima versorgt. Wenn du keine Batterie hast kannst du freilich auch alles an Rtgn hängen.
Am Zündschloss sollte es ausschliesslich in Stellung 5 einen Durchgang zw. 61 und 30 haben sonst nicht.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kein licht mit Powerdynamo
BeitragVerfasst: 19. Juli 2013 00:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 23:04
Beiträge: 653
Themen: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
ok, dann bin ich erstmal beruhigt. denke es wird so gehen. danke dir

:biggrin:


Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bobbel, Google [Bot] und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de