Kolbenklemmer MZ ETZ251 jetz hat es mich auch erwischt.

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kolbenklemmer MZ ETZ251 jetz hat es mich auch erwischt.

Beitragvon Bjoern230179 » 25. Mai 2013 17:02

Hallo liebes Forum.

Jetzt hat es mich auch mit meiner im Frühjahr geholten 251er erwischt. Am letzten Wochenende bin ich zu meinen Eltern (160km nur Landstraße) gefahren. Sie lief wirklich gut. Ich bin meist 90km/h, aber auch mal 110km/h gefahren. In Ortschaften natürlich langsamer :D
Dann klemmte mit einen mal der Kolben. Ich natürlich so schnell wie möglich die Kupplung gezogen und dann kurz vor dem Ausrollen wieder eingekuppelt. Danach ging es dann mit max. 80km/h die letzten Kilometer ohne Probleme weiter. Heute habe ich mal den Zylinder gezogen und folgende Bilder gemacht.
Bild
Bild
Bild
Bild

Was ich nach dem Kauf schon alles gemacht hatte war:

1. Benzinhahn mit Filter gereinigt und Benzinfluss geprüft -> alles i.O.
2. Vergaser gereinigt und Bezinstand geprüft -> alles i.O.
3. Zündung überprüft -> alles i.O.
4. Fremdluft mit Bremsenreiniger geprüft -> alles i.O.

Die Zündkerze sieht immer sehr gut aus. (dunkles Braun). Gemischt habe ich immer mit Addinol Super 2T MZ 406. Haupdüse ist eine 130er.

Jetzt zu meinen Fragen:

1. Woran kann das gelegen haben?
2. Was mache ich mit dem Kolben und Zylinder? Aufarbeiten lassen? Wenn ja wo am besten?
3. Was mache ich mit der Kurbelwelle? Kann die auch ein Ding weghaben?

Vorher lief der Motor ohne jegliches Rasseln oder Klingel. Nun natürlich nicht mehr. :cry:
Jetzt wird es wohl gleich eine größere Reperatur. Kupplung ist nämlich auch dran.

Danke Björn

Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson Schwalbe KR51/2 (im Aufbau), Jawa 356 175cm³ Bj.56
Bjoern230179

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 9
Bilder: 78
Registriert: 7. März 2012 23:13
Wohnort: Peckatel
Alter: 46

Re: Kolbenklemmer MZ ETZ251 jetz hat es mich auch erwischt.

Beitragvon kutt » 25. Mai 2013 17:21

Was für ein Kolben ist das? (Oder ist es noch der originale?)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Kolbenklemmer MZ ETZ251 jetz hat es mich auch erwischt.

Beitragvon krocki » 25. Mai 2013 17:26

Das sieht weder nach Überhitzung, noch nach Fremdkörper aus. War genug Öl beigemischt?? Misch- oder Getrenntschmierung?
Noch ein Tip: das nächste mal den Motor vor der Demontage aussen gut säubern, so ein Sandkorn ist schnell im Kurbelgehäuse gelandet.
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1259
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 22:47
Wohnort: Thurgau

Re: Kolbenklemmer MZ ETZ251 jetz hat es mich auch erwischt.

Beitragvon Sven Witzel » 25. Mai 2013 17:28

Noch originale grüne Wellendichringe ? Dann könnte das die Ursache sein.
Ich denke mal den Kolben kann man etwas abziehen, wenn am Zylinder nichts anhaftet sollte das reichen. Hier könntest du aber sicher auch Achim mal kontaktieren ;-)
Einen Kurbelwellenschaden kann man sicher nicht gänzlich ausschließen, ich denke aber bei einem kurzen Klemmer dürfte nicht all zu viel passieren. Wenn du ganz sicher sein willst musst du sie wohl ausbauen.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 26. März 2007 00:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Kolbenklemmer MZ ETZ251 jetz hat es mich auch erwischt.

Beitragvon Bjoern230179 » 25. Mai 2013 17:31

Hallo.

Ob das noch der originale Kolben ist kann ich nicht sagen. Woran erkenne ich den?
Ich fahre Gemisch und das immer 1:50.
Das mit den Wellendichtringen kann ich noch nicht sagen, da ich den Motor selbst noch nicht auseinander hatte. Diese lief bis jetzt aber wirklich Top.
Ich wollte sowieso die Kupplung machen und kann dann ja vorsichtshalber die Wedis erneuern.

Gruß Björn

Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson Schwalbe KR51/2 (im Aufbau), Jawa 356 175cm³ Bj.56
Bjoern230179

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 9
Bilder: 78
Registriert: 7. März 2012 23:13
Wohnort: Peckatel
Alter: 46

Re: Kolbenklemmer MZ ETZ251 jetz hat es mich auch erwischt.

Beitragvon Sven Witzel » 25. Mai 2013 17:35

Kannst du ganz einfach herausfinden: nimm mal die Lima runter und dann siehst du schon den ersten :ja:
Den Kolben kannst du unter anderem am Megusymbol an der Innenseite erkennen.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 26. März 2007 00:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Kolbenklemmer MZ ETZ251 jetz hat es mich auch erwischt.

Beitragvon trabimotorrad » 25. Mai 2013 19:03

Ich denke, Deine Garnitur sollte eine "Wahl-Kur" bekommen :wink:

viewtopic.php?f=4&t=59780&hilit=wahl+kur
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16769
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Kolbenklemmer MZ ETZ251 jetz hat es mich auch erwischt.

Beitragvon Bjoern230179 » 25. Mai 2013 19:20

Hallo Leute.
Danke schon einmal für eure Hilfe. Ich werde Morgen mal die Lima abbauen und gucken. Den Motor nehme ich jetzt sowieso raus. Kann mir mal einer die Adresse vom Herrn Wahl zukommen lassen?

Danke Björn

Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson Schwalbe KR51/2 (im Aufbau), Jawa 356 175cm³ Bj.56
Bjoern230179

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 9
Bilder: 78
Registriert: 7. März 2012 23:13
Wohnort: Peckatel
Alter: 46

Re: Kolbenklemmer MZ ETZ251 jetz hat es mich auch erwischt.

Beitragvon Dorni » 25. Mai 2013 21:27

Na also ich würde ja mal sagen durch das 406er ist da nix an Kohleablagerungen auf dem Kolbenboden zu sehen - sprich die vor hohen Temperaturen schützende Schicht fehlt.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Kolbenklemmer MZ ETZ251 jetz hat es mich auch erwischt.

Beitragvon P-J » 25. Mai 2013 21:33

Dorni hat geschrieben:Na also ich würde ja mal sagen durch das 406er ist da nix an Kohleablagerungen auf dem Kolbenboden zu sehen - sprich die vor hohen Temperaturen schützende Schicht fehlt.


Was meine These des vollsyntetischen Oele das falsche für MZ wäre, stützen würde. Ich wollts nicht schreiben weil es wieder ne Lawine lostritt. :shock:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Kolbenklemmer MZ ETZ251 jetz hat es mich auch erwischt.

Beitragvon Thor555 » 25. Mai 2013 22:19

Bjoern230179 hat geschrieben:Hallo Leute.
Danke schon einmal für eure Hilfe. Ich werde Morgen mal die Lima abbauen und gucken. Den Motor nehme ich jetzt sowieso raus. Kann mir mal einer die Adresse vom Herrn Wahl zukommen lassen?

Danke Björn


Spezialkolben Wahl

würde aber erst den trabimotorrad per pn anschreiben, der kennt den Wahl schon lange und lässt da häufiger was für forenmitglieder machen.

all zu wild sieht der klemmer aber auch nicht aus, n bisschen mit läpppapier durch den zylinder und den kolben und die ringnuten etwas mit der schlüsselfeile bearbeiten, sodass die ringe nicht in der nut klemmen und das ganze läuft wieder.
ich würde das so dann noch solange fahren, bis zum nächsten übermaßkolben und neuschliff.
die kurbelwelle dürfte dabei eigentlich keinen schaden genommen haben.

die ursache, kein plan, eigentlich hast so ziemlich alles schon ausgeschlossen, bleiben nur noch die simmerringe, wo sie falschluft herbekommen könnte, aber dann sollte die kerze auch nicht dunkelbraun sein.
ansonsten wäre das kolbenspielmaß interessant, mir sind 0,06mm lieber als 0,05 unter 0,05 sollte es aber auf keinen fall sein oder, was aber eher selten der fall ist, check mal den auspuff, den kann man gelegentlich auch mal ausbrennen, zuviel rußablagerungen im auspuff können isolierend wirken und auch dazu führen, dass der auslaß heißer wird und irgendwie siehts schon danach aus, als ob vor allem auslaßseitig der kolben sich verstärkt ausgedehnt hat.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 03:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Kolbenklemmer MZ ETZ251 jetz hat es mich auch erwischt.

Beitragvon modulator » 25. Mai 2013 23:07

Nach 160km könnte es auch mit der Entlüftung vom Tank zu tun haben, wobei eher unwahrscheinlich.

Mfg

Fuhrpark: Mz
modulator

 
Beiträge: 203
Themen: 27
Registriert: 14. Oktober 2010 12:40

Re: Kolbenklemmer MZ ETZ251 jetz hat es mich auch erwischt.

Beitragvon Bjoern230179 » 26. Mai 2013 12:47

So habe heute mal den Motor ausgebaut. Es sind natürlich noch die alten Wedis drin. Diese werden jetzt ersetzt.
Bild
Der Kolben sieht von unten so aus.
Bild
Bild
Und von Oben so.
Bild
Jetzt bekomme ich nur nicht die Kupplung ab.
Bild
Gibt es da noch einen Trick?
Der Zylinder samt Kolben geht Morgen zu Achim auf die Reise.

Gruß Björn

Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson Schwalbe KR51/2 (im Aufbau), Jawa 356 175cm³ Bj.56
Bjoern230179

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 9
Bilder: 78
Registriert: 7. März 2012 23:13
Wohnort: Peckatel
Alter: 46

Re: Kolbenklemmer MZ ETZ251 jetz hat es mich auch erwischt.

Beitragvon kutt » 26. Mai 2013 12:53

Trick gibts da keinen ...

- Abzieher drauf, (Druckstück nicht vergessen)
- anziehen, bis er ordentlich Zug hat (man muß das Ding schon ganz schön anwurzeln)
- leichter Prellschlag

Dann sollte dir das Ding entgegenspringen...

Manchmal springt dir auch der Abzieher entgegen ... dann war er zu billig ;)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Kolbenklemmer MZ ETZ251 jetz hat es mich auch erwischt.

Beitragvon mzkay » 26. Mai 2013 12:56

ein wenig Wärme schadet auch nicht

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 17:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Kolbenklemmer MZ ETZ251 jetz hat es mich auch erwischt.

Beitragvon trabimotorrad » 26. Mai 2013 12:57

Du hast auf jeden Fall mal schon augenscheinliche den richtigen Abzieher :ja: (Ist hoffentlich das Druckstück auch zwischen Kurbelwelle und Abdrückschraube :?: :!: ) Die Kupplungen sitzen oft höllisch fest :( Etwas helfen kann da ein beherzter Schlag mit dem 250-Gramm-Bello auf die Schraube, oder eben eine Nacht unter der größtmöglichen Vorspannung stehen lassen und am nächsten Morgen nochmal versuchen, nach zu spannen und dann den Bello nochmal einsetzen.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16769
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Kolbenklemmer MZ ETZ251 jetz hat es mich auch erwischt.

Beitragvon etz-251-Gespann » 26. Mai 2013 12:59

Sven Witzel hat geschrieben:Noch originale grüne Wellendichringe ? Dann könnte das die Ursache sein.

Die habe ich seit 23 Jahren drin :) und solange die ETZ normal ab tourt und Standgas hält ist in der Regel Falschluft nicht das Problem.

Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225
etz-251-Gespann

 
Beiträge: 544
Themen: 4
Registriert: 20. Dezember 2012 21:31
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57
Skype: brauche ich nicht

Re: Kolbenklemmer MZ ETZ251 jetz hat es mich auch erwischt.

Beitragvon Bjoern230179 » 26. Mai 2013 13:14

Ein Druckstück ist leider nicht dabei. Der Abzeher ist ein Selbstbau den ich zur 251er mit dazu bekommen habe.
Wie soll das Druckstück den aussehen? :?:
Da war schon mal Einer bei, denn das sieht schon ein wenig vergniesgnaddelt aus.Leider.

Ja sie tourt normal ab und auch das Standgas hält sie super.

Gruß Björn

Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson Schwalbe KR51/2 (im Aufbau), Jawa 356 175cm³ Bj.56
Bjoern230179

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 9
Bilder: 78
Registriert: 7. März 2012 23:13
Wohnort: Peckatel
Alter: 46

Re: Kolbenklemmer MZ ETZ251 jetz hat es mich auch erwischt.

Beitragvon Dorni » 26. Mai 2013 13:16


Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Kolbenklemmer MZ ETZ251 jetz hat es mich auch erwischt.

Beitragvon Bjoern230179 » 26. Mai 2013 13:20

Ah ok danke.

Ist das nun eigentlich noch ein originaler Kolben?

Gruß Björn

Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson Schwalbe KR51/2 (im Aufbau), Jawa 356 175cm³ Bj.56
Bjoern230179

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 9
Bilder: 78
Registriert: 7. März 2012 23:13
Wohnort: Peckatel
Alter: 46

Re: Kolbenklemmer MZ ETZ251 jetz hat es mich auch erwischt.

Beitragvon Dorni » 26. Mai 2013 13:22

japp, ist n guter DLG.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Kolbenklemmer MZ ETZ251 jetz hat es mich auch erwischt.

Beitragvon Bjoern230179 » 26. Mai 2013 13:45

Dann ist ja gut.

Die Kupplung habe ich nun auch besiegt. Ging doch ganz einfach. Anziehen + 2 Schläge mit dem Hammer und ab war sie.

Gruß Björn

-- Hinzugefügt: 26. Mai 2013 15:44 --

Ich habe gerade die Kupplung demontiert.

Die Aussenlamellen sehen so aus und haben eine Stärke von 1,45mm. Denke diese sind mit durch.
Bild
Die Innenlamellen sehen so aus und haben eine Stärke von 2,95-3,00mm
Bild
Irgendwie sind die alle ganz gut angegammelt.
Solte ich gleich ein ganzes Set kaufen? Ich denke, es reicht, wenn ich nur die Lamellen und Sicherungsbleche kaufe.

Gruß Björn

Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson Schwalbe KR51/2 (im Aufbau), Jawa 356 175cm³ Bj.56
Bjoern230179

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 9
Bilder: 78
Registriert: 7. März 2012 23:13
Wohnort: Peckatel
Alter: 46

Re: Kolbenklemmer MZ ETZ251 jetz hat es mich auch erwischt.

Beitragvon Bjoern230179 » 16. Juli 2013 20:32

Ich habe leider noch immer ein Problem mit meinem Kolben und Zylinder.
Nachdem ich ihn nun endlich mal montiert hatte, sieht es Heute nach ca. gefahrenen Testkilometern alles so aus.

Bild
Bild
Bild
Bild

Der Motor lief von Anfang an wie ein Sack Muscheln. Ich habe nochmals die Zündung peinlichst genau eingestellt und auch nochmal den Vergaser und Falschluft kontrolliert. Da ich aber beim Ausbau nichts verändert hatte, sollte er ja eigentlich wenigstens vernünftig ansprringen. Aber das erste antreten war die Hölle. Kein Mucks nach dem Zusammenbau. Erst nachdem ich einen kleinen Schluck Benzin in den Zylinder goss lief sie. Danach sprang sie aber auch wieder wie gewohnt nach dem ersten Tritt an.
Sie fuhr so eigentlich ganz gut, nur das sie nach ein paar Kilometern immer beim gasgeben ausging und erst nach fast völligen Ausrollen mit einer riesen Fehlzündung wieder ansprang.

Was habe ich falsch gemacht, oder was ist passiert?

Der Kolben und Ringe sehen noch gut aus. Im Zylinder ist jetzt eine sichtbare Kante die man auch auf den Bildern sieht. Das feuchte kommt vom vergeblichen anschieben. Nadellager wurde auch gewechselt.

Hilfe.

Gruß Björn

Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson Schwalbe KR51/2 (im Aufbau), Jawa 356 175cm³ Bj.56
Bjoern230179

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 9
Bilder: 78
Registriert: 7. März 2012 23:13
Wohnort: Peckatel
Alter: 46

Re: Kolbenklemmer MZ ETZ251 jetz hat es mich auch erwischt.

Beitragvon Paule56 » 16. Juli 2013 22:33

Bjoern230179 hat geschrieben:Der Motor lief von Anfang an wie ein Sack Muscheln.


Warum sollte er auch anders klingen?
Die Kanten der Kanäle gefast, sollte das schon minimieren
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Kolbenklemmer MZ ETZ251 jetz hat es mich auch erwischt.

Beitragvon Egon Damm » 16. Juli 2013 23:10

Punkt 1. die Kupplung ( Reibbeläge ) sind verbrannt. Sprich der Motor war zu heiß.

Punkt 2. warum wurde der Motor zu heiß. Meine Diagnose die nicht immer zutreffen muss..
das Luftgasgemisch war zu mager. Viel Luft wenig Treibstoff.

Punkt 3. die Ablagerungen auf dem Kolbenboden zeigen, das Material in den Verbrennungsraum
gekommen ist, welches auf keinen Fall durch den Vergaser dem Verbrennungsraum zugeführt wurde.

Da muss eine gründliche fachgerechte Ursachenforschung durchgeführt werden. Zum Beispiel mit einer
Stoppuhr bei abgenommer Schwimmerkammer und geöffneten Schwimmernadelventil die Durchflusmenge
ermittelt werden. Zudem spiel es eine große Rolle die Luftzuführung zu überprüfen. Wie sieht der Lufi aus
und wie lang ist der Stutzen., der Gummipimogel vor dem Lufi.

Eine schwarze Zündkerze sagt noch lange nichts aus für ein zu mageres Gemisch.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Kolbenklemmer MZ ETZ251 jetz hat es mich auch erwischt.

Beitragvon rockebilly » 16. Juli 2013 23:13

da ist echt nichts gemacht worden wie paul 56 schreibt..viel zu scharfkantig..das ist kein großer akt...nehm möglichst kleine schlüsselfeilen und verrunde alle kanäle. du musst hier nicht viel material abnehmen..gut gemacht entfernst du zirka einen 1mm an der kanalkante. das reicht völlig aus.

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 22:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Kolbenklemmer MZ ETZ251 jetz hat es mich auch erwischt.

Beitragvon Egon Damm » 16. Juli 2013 23:28

rockebilly hat geschrieben:da ist echt nichts gemacht worden wie paul 56 schreibt..viel zu scharfkantig..das ist kein großer akt...nehm möglichst kleine schlüsselfeilen und verrunde alle kanäle. du musst hier nicht viel material abnehmen..gut gemacht entfernst du zirka einen 1mm an der kanalkante. das reicht völlig aus.


das allein behebt leider nicht die Ursache, das der Kolben gewachsen ist. Dem ist es viel zu eng im
Zylinder geworden. Klar, wenn er abkühlt ist er wieder frei, wird aber weiterhin klemmen. Die Kanten
im Zylinder machen Geräusche. Die Kolbenzinge sitzen ggf. zu eng bzw. wurden zu heiß und haben
nicht mehr die nötige Spannkraft.

Eigendlich haste Glück gehabt, das die Ringe noch vollständig vorhanden sind und keine nervende
Nebengeräusche aus ihre neuer Heimat, dem Aufpuff, in die Umwelt abgeben.

Prüfe lieber mal nach wo die verbrannten ( geschmolzene ) Rückstände auf dem Kolbenboden herkommen.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Kolbenklemmer MZ ETZ251 jetz hat es mich auch erwischt.

Beitragvon rockebilly » 17. Juli 2013 03:49

nuja..der motor ist anscheinend vom schliff her ein alter motor..spiel fällt aus..kolben ist ansich gut..wellis sollten inzwischen taugen..bleibt also wie du schreibst nur der ansaug oder abgas weg mechanischer seits...geh ich mit.


aber denk dran das die zündung einem gewaltige kleine streiche spielen kann....das die möhre rumpelt bei den kanalkanten,..normal...ich würde hier einfach mal die komplette elektrik durchmessen..eventuell ein massefehler?? kabelbruch??


es muss nicht die mechanik sein...funke schön und gut aber auch ausreichend zum richtigen zeitpunkt..und wie alt und gut in schuss ist der kabelbaum^^... ;D

es kann so vieles sein

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 22:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Kolbenklemmer MZ ETZ251 jetz hat es mich auch erwischt.

Beitragvon Bjoern230179 » 17. Juli 2013 08:42

Hallo Leute. Danke für die vielen Antworten.
Ich versuche mal ein paar Sachen zusammenzufassen.

(Egon Damm)

1. Kupplung ist nagelneu und kuppelt auch einwandfrei
2. Luftgemisch ist nicht zu mager (eher zu fett)
3. wüste auch gerne wo das her ist, meine Vermutung ist, dass dies der Abrieb von der Zylinderlaufbahn ist
4. Vergaser funktioniert einwandfrei, Spritmenge und Schwimmerstand habe ich auch schon gemessen
5. Luftfilter und Ansaugtrakt sind auch in Ordnung ich habe auch einen Falschlufttest gemacht

(Paule56)

1. Der Kolben und Zylinder kam so bei mir an. Er wurde bei Herrn Wahl überholt

(rockebilly)

1. Das komische ist ja, dass der Motor bis zum Klemmer völlig ruhig und ohne Geräusche lief. Zündung und Vergaser schließe ich eigentlich aus. Lief bis zu Ausbau ja auch ohne Probleme.
2. Elektrik funktioniert einwandfrei. Diese habe ich im Frühjahr komplett durchgesehen und teilweise neue Kabelschuhe gecrimpt.

Ich glaube das mit dem anfasen der Kanalkanten bei dem Zylinder hat sich wohl erledigt. Dieser kann wohl gleich wieder zum Aufarbeiten.

Gruß Björn

Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson Schwalbe KR51/2 (im Aufbau), Jawa 356 175cm³ Bj.56
Bjoern230179

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 9
Bilder: 78
Registriert: 7. März 2012 23:13
Wohnort: Peckatel
Alter: 46

Re: Kolbenklemmer MZ ETZ251 jetz hat es mich auch erwischt.

Beitragvon Jawa250 » 17. Juli 2013 10:10

Hallo Bjoern,

wenn ich mir deine Bilder so anschau scheint deine Kopfdichtung doch arg undicht gewesen zu sein. Motoren mit undichter Kopfdichtung neigen fast immer zum festgehen da das nötige Gemisch rausgepustet wird und der Kolben keine ausreichende Kühlung mehr hat.

Das ist ebenso eine Klemmerursache wie eine alte ausgelutschte Zylindergarnitur oder ein zusammengefallender Nachbaukolben (hält seine Form unter Wärme nicht), sodaß die Verbrennungsgase nach unten durchschlagen (Blowby) und den Kolben zuätzlich aufheizen, eben solange bis er festgeht.

Gruß Markus

Fuhrpark: Jawa 250 Typ 353/03 '56, Jawa 350 Typ 361 Sport '66, Jawa 250 Typ 559/04 '68, Jawa 350 Typ 640 '92 Torque Induction, Yamaha R5F '72, Yamaha RD400 Typ 1A3 '77, Yamaha RD400 Typ 2R9 '79, Honda CB750 Typ RC42 ' 97, Yamaha DT125 Typ DE03 '03
Jawa250

 
Beiträge: 155
Themen: 5
Registriert: 31. Juli 2010 21:47

Re: Kolbenklemmer MZ ETZ251 jetz hat es mich auch erwischt.

Beitragvon Bjoern230179 » 17. Juli 2013 10:38

Hallo Markus,

der Kolben ist ja jetzt nach dem Neueinbau nicht festgegangen.
Dies war vorher der Fall. Deshalb habe ich ihn ja auch weggeschickt. -> Siehe auch Anfang des Beitrages.
Zylinder und Kolben sind original DDR.
Ich habe echt keinen Schimmer warum der Zylinder so aussieht. So etwas hatte ich noch nie.

Mal ein blöde Frage. Sind Zylinder und Kolben von ETZ250 und ETZ251 gleich, oder gibt es dort Unterschiede bei den Kanälen?

Gruß Björn

Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson Schwalbe KR51/2 (im Aufbau), Jawa 356 175cm³ Bj.56
Bjoern230179

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 9
Bilder: 78
Registriert: 7. März 2012 23:13
Wohnort: Peckatel
Alter: 46

Re: Kolbenklemmer MZ ETZ251 jetz hat es mich auch erwischt.

Beitragvon Paule56 » 17. Juli 2013 12:45

die Kolben sind gleich, die Zylinder minimal unterschiedlich, was Steuerzeiten (die Lage der Schlitze) betrifft.
äußerlich markant ist es am zurückgesetzten Stutzen für den Krümmer zu erkennen
das hat aber auf Deine Probleme keinen Einfluss
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Kolbenklemmer MZ ETZ251 jetz hat es mich auch erwischt.

Beitragvon rockebilly » 17. Juli 2013 22:32

Bjoern230179 hat geschrieben:Hallo Leute. Danke für die vielen Antworten.
Ich versuche mal ein paar Sachen zusammenzufassen.

(Egon Damm)

1. Kupplung ist nagelneu und kuppelt auch einwandfrei
2. Luftgemisch ist nicht zu mager (eher zu fett)
3. wüste auch gerne wo das her ist, meine Vermutung ist, dass dies der Abrieb von der Zylinderlaufbahn ist
4. Vergaser funktioniert einwandfrei, Spritmenge und Schwimmerstand habe ich auch schon gemessen
5. Luftfilter und Ansaugtrakt sind auch in Ordnung ich habe auch einen Falschlufttest gemacht

(Paule56)

1. Der Kolben und Zylinder kam so bei mir an. Er wurde bei Herrn Wahl überholt

(rockebilly)

1. Das komische ist ja, dass der Motor bis zum Klemmer völlig ruhig und ohne Geräusche lief. Zündung und Vergaser schließe ich eigentlich aus. Lief bis zu Ausbau ja auch ohne Probleme.
2. Elektrik funktioniert einwandfrei. Diese habe ich im Frühjahr komplett durchgesehen und teilweise neue Kabelschuhe gecrimpt.

Ich glaube das mit dem anfasen der Kanalkanten bei dem Zylinder hat sich wohl erledigt. Dieser kann wohl gleich wieder zum Aufarbeiten.

Gruß Björn



mach dich nicht verrückt..verrunde mal die kanten und schau besser hör dir den motor beim fahren an..die buchse sieht gut aus bis auf die kanten..eins nach dem nächsten und immer mit der ruhe..oben schrieb einer was zur kopfdichtung..hat er auch recht...setzt mal neue nicht gestauchte dichtungen ein,,meß bei der gelegenheit gleich mal das quetschmaß ..zwischen 1 und 1,2 mm sollte es betragen.

was mich nur wirklich wundert ist das so ein betrieb wie *wahl* nach dem bearbeiten der buchse die kanten nicht bricht/verrundet...was ist denn da im schwobeländle los.. :?:


nene :nein:

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 22:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Kolbenklemmer MZ ETZ251 jetz hat es mich auch erwischt.

Beitragvon Bjoern230179 » 17. Juli 2013 22:51

Hallo.

Ja ich werde ihn am Samstag mal komplett ziehen und mal genau gucken.
Das Quetschmaß hatte ich auch gemessen. Es lag bei genau 1,0.

Gruß Björn

Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson Schwalbe KR51/2 (im Aufbau), Jawa 356 175cm³ Bj.56
Bjoern230179

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 9
Bilder: 78
Registriert: 7. März 2012 23:13
Wohnort: Peckatel
Alter: 46

Re: Kolbenklemmer MZ ETZ251 jetz hat es mich auch erwischt.

Beitragvon Egon Damm » 17. Juli 2013 23:13

Aber der abnormale Verschleiß in Form von Ablagerungen auf dem Kolbendach sind auf keinen Fall normal.
Die Laufgarnitur hat geklemmt. Das hat eine Ursache und diese muss beseitigt werden. Ich habe immer
noch den Verdacht das das Luftgasgemisch nicht stimmt. Ich meine nicht das Mischungsverhältnis Oel/Benzin.

Eines ist aber sicher, der Motor ist zu heiß geworden. Es bringt nichts eine durchgebrannte Zylinderkopfdichtung
zu erneuern wenn die Ursache, warum diese durchgebrannt ist, nicht beseitigt wird.

Teile tauschen ist kein Zauberei. Ursachenforschung, warum was defekt gegangen ist, ist weitaus schwieriger
und wird den Azubis Mechatronikern nicht mehr beigebracht. Dafür kenne die sich mit Diagnosegeräten perfekt
aus und welchelsn erstmal den Bord PC.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Kolbenklemmer MZ ETZ251 jetz hat es mich auch erwischt.

Beitragvon rockebilly » 18. Juli 2013 00:01

Egon Damm hat geschrieben:Aber der abnormale Verschleiß in Form von Ablagerungen auf dem Kolbendach sind auf keinen Fall normal.
Die Laufgarnitur hat geklemmt. Das hat eine Ursache und diese muss beseitigt werden. Ich habe immer
noch den Verdacht das das Luftgasgemisch nicht stimmt. Ich meine nicht das Mischungsverhältnis Oel/Benzin.

Eines ist aber sicher, der Motor ist zu heiß geworden. Es bringt nichts eine durchgebrannte Zylinderkopfdichtung
zu erneuern wenn die Ursache, warum diese durchgebrannt ist, nicht beseitigt wird.

Teile tauschen ist kein Zauberei. Ursachenforschung, warum was defekt gegangen ist, ist weitaus schwieriger
und wird den Azubis Mechatronikern nicht mehr beigebracht. Dafür kenne die sich mit Diagnosegeräten perfekt
aus und welchelsn erstmal den Bord PC.



egon...der motor klemmt nicht mehr laut seinem besitzer..die bude läuft seitdem sie in schwabistan übertüttelt wurde. :!: ..nur noch nicht so wie er es sich wünscht..das ding wird nicht mehr zu heiß warum auch immer...das thema ist erledigt...

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 22:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Kolbenklemmer MZ ETZ251 jetz hat es mich auch erwischt.

Beitragvon Bjoern230179 » 18. Juli 2013 07:47

Moin.

Um mal hier die allgemeine Verwirrung aufzulösen.

1. Der Motor ist mir im Frühjahr 2x beim fahren festgegengen.
2. Danach sah es dann so wie im Threadanfang aus.
3. Dann ging der komplette Zylinder zur Firma Wahl. Dieser überholte ihn.
4. ch habe den Zylinder nun eingebaut und habe es endlich mal geschaft damit ca. 30km zu fahren.
5. Da dieser aber seit dem läuft als wenn man einen Tüte Schrauben in den Motor geworfen hätte, habe ich nochmals Vergaser, Ansaugtrackt und Zündung kontrolliert. Alles einwandfrei.
6. Ich habe auch gleich in der Zeit wo ich auf den Zylinder gewartet habe die Kupplung und beide Wellendichtringe gewechselt.

Nun sieht der Zylinder nach ca. 30km so aus wie auf den Fotos und ich frage mich, was da schiefgelaufen ist.

Habe ich eventuell auch den Kolben falsch herum eingebaut? Ich habe leider genau davon kein Foto mehr vom Altzustand. Es gibt auf diesen Kolben keinen Pfeil. Ich habe ihn so eingebaut, dass die Zahlen in Fahrtrichtung zu lesen sind.

Gruß Björn

Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson Schwalbe KR51/2 (im Aufbau), Jawa 356 175cm³ Bj.56
Bjoern230179

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 9
Bilder: 78
Registriert: 7. März 2012 23:13
Wohnort: Peckatel
Alter: 46

Re: Kolbenklemmer MZ ETZ251 jetz hat es mich auch erwischt.

Beitragvon der janne » 18. Juli 2013 07:55

Bjoern230179 hat geschrieben:Habe ich eventuell auch den Kolben falsch herum eingebaut? Ich habe leider genau davon kein Foto mehr vom Altzustand. Es gibt auf diesen Kolben keinen Pfeil. Ich habe ihn so eingebaut, dass die Zahlen in Fahrtrichtung zu lesen sind.

Gruß Björn


Zahlen in Fahrtrichtung zu lesen sind?
Versteh ich gerade nicht, sorry.
Ich sag es mal so, wenn der Kolben vor dir steht und du die Zahlen lesen kannst, sollte der Pfeil eigentlich dir auf den "Sack" zeigen 8) 8) 8) 8) , so ist das zumindest bei den Kolben die ich kenne.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9448
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Kolbenklemmer MZ ETZ251 jetz hat es mich auch erwischt.

Beitragvon Bjoern230179 » 18. Juli 2013 08:39

Hallo Janne.

Also wenn ich vom Krümmer aus auf den Kolben gucke, stehen die Zahlen auf den Kopf, dass heist also in Fahrtrichtung lesbar. :ja: :ja: :ja: :ja:

Gruß Björn

Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson Schwalbe KR51/2 (im Aufbau), Jawa 356 175cm³ Bj.56
Bjoern230179

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 9
Bilder: 78
Registriert: 7. März 2012 23:13
Wohnort: Peckatel
Alter: 46

Re: Kolbenklemmer MZ ETZ251 jetz hat es mich auch erwischt.

Beitragvon tony-beloni » 18. Juli 2013 08:42

hier kieck ma
klick

edit: na klasse im Internet von der selben seite gibt es unterschiedliche Ausführungen.
klick2
Zuletzt geändert von tony-beloni am 18. Juli 2013 08:47, insgesamt 1-mal geändert.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 18:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: Kolbenklemmer MZ ETZ251 jetz hat es mich auch erwischt.

Beitragvon der janne » 18. Juli 2013 08:42

dann ist dein Kolben verkehrt herum drin :shock:
Wenn du am krümmer stehst solltest du die Zahlen lesen können.

-- Hinzugefügt: 18/7/2013, 06:43 --

Tony, wo ist das Bild her?
ich hab 2 Megus im Büro stehen, da sind die Zahlen lesbar wenn der Auslasspfeil auf mich zeigt.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9448
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Kolbenklemmer MZ ETZ251 jetz hat es mich auch erwischt.

Beitragvon Paule56 » 18. Juli 2013 08:44

janne, ich glaube Du irrst nicht, ich geh mal kuken ;-)

das farbige ist verbessert/editiert
Bei mir stehen gegenüber dem Pfeil auch alle Zahlen auf dem Kopf, einzigst das N ist mit Pfeilrichtung nach vorn
gleich geschlagen
Zuletzt geändert von Paule56 am 18. Juli 2013 08:52, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Kolbenklemmer MZ ETZ251 jetz hat es mich auch erwischt.

Beitragvon der janne » 18. Juli 2013 08:45

Kolben

-- Hinzugefügt: 18/7/2013, 06:46 --

hab grad gegoogelt, da ich keine Kamera grad mit im Büro habe.
Die 2 Kolben die ich hier habe sind 1x ES300 und ein ES175/2 kolben.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9448
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Kolbenklemmer MZ ETZ251 jetz hat es mich auch erwischt.

Beitragvon tony-beloni » 18. Juli 2013 08:49

der janne hat geschrieben:
Tony, wo ist das Bild her?
ich hab 2 Megus im Büro stehen, da sind die Zahlen lesbar wenn der Auslasspfeil auf mich zeigt.


miraculis.
ich habe inzwischen meinen beitrag editiert.
just in diesem moment habe ich zwei Ausführungen bei miraculis gefunden. ich bin verwirrt.
leider komme ich heute nachmittag erst in die Werkstatt um ein original in die Hand zu nehmen.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 18:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: Kolbenklemmer MZ ETZ251 jetz hat es mich auch erwischt.

Beitragvon Klaus P. » 18. Juli 2013 09:44

Es geht ja um den ETZ Kolben.

Da sind die Fenster für die Überströmer außermittig gefräst.
Nach vorne verschoben.
Der Pfeil sollte, von der Seite aus betrachtet, zur schmaleren Hemdseite zeigen.

Gruß Klaus
Zuletzt geändert von Klaus P. am 18. Juli 2013 12:28, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Kolbenklemmer MZ ETZ251 jetz hat es mich auch erwischt.

Beitragvon es-etz-walze » 18. Juli 2013 09:48

Wie wäre es, wenn Man(n) die Position der Ringstösse zur Hilfe nimmt???

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 18:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: Kolbenklemmer MZ ETZ251 jetz hat es mich auch erwischt.

Beitragvon Bjoern230179 » 18. Juli 2013 09:49

Moin Männers.

Bei mir gibt es aber keinen Pfeil auf dem Kolben sondern nur die Ziffern. Der einzige Unterschied ist meines Erachtens nur an den Kolbenringe zu sehen.

Zu welcher Seite muss denn die schmalere Seite des Kolbenhemdes zeigen? Nach vorne verschoben heist die schmalere Seite zum Auslass?

Gruß Björn

Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson Schwalbe KR51/2 (im Aufbau), Jawa 356 175cm³ Bj.56
Bjoern230179

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 9
Bilder: 78
Registriert: 7. März 2012 23:13
Wohnort: Peckatel
Alter: 46

Re: Kolbenklemmer MZ ETZ251 jetz hat es mich auch erwischt.

Beitragvon rockebilly » 18. Juli 2013 11:28

Hi

Ich könnt schwören das die kolben deachsiert sind..kobo technischerseits..falsch eingebaut wäre ne erklärung für den sack muscheln im zylinder..


Muss ich mal nachmessen bei gelegenheit

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 22:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Kolbenklemmer MZ ETZ251 jetz hat es mich auch erwischt.

Beitragvon Klaus P. » 18. Juli 2013 12:34

Rocker,

ich habe gestern meinen letzten ETZ 250ger Kolben verschickt.
Darum habe ich meine 300ter Kolben zu Rat gezogen.

Fenster so wie beschrieben.

Ko-bo- bohrung beim Mahle 1 mm nach vorne versetzt, KAL Kolben mittig !

Ko-bo bohrung auch beim 250ger mittig.
Zuletzt geändert von Klaus P. am 18. Juli 2013 14:07, insgesamt 3-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Kolbenklemmer MZ ETZ251 jetz hat es mich auch erwischt.

Beitragvon ElMatzo » 18. Juli 2013 13:32

Ich hab grad auch mal meine vier Regal-Kolben angesehen. Alle vier sind DDR-Ware, alle vier sind für die ETZ-Motoren und alle vier sehen wie folgt aus:
Kolben.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 14:14
Wohnort: Magdeburg

Nächste

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Leineshund und 21 Gäste