Helm, welche Firma?

Bikers Kleidung.

Moderator: Moderatoren

Helm, welche Firma?

Beitragvon mztirol » 22. August 2009 11:42

Habe einen schönen, neuen Helm bekommen (ist genau der gleiche wie am Foto). Kann sich jemand erinnern welche Firma diese Helme hergestellt hat. Kann leider keinen Aufkleber im und auf dem Helm finden. Im Helm befinden sich nur die Grössenangabe und eine Nummer (KTA-BAG 2294/88).
Danke für Eure Hinweise.


Bild
Grüsse
Herbert

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj.1980 MZ ETZ 250 Bj.1983 MZ ES 150/1 Bj.1971 Goldwing GL 1800 Bj.2004 BMW R1150 Rockster Bj.2003 KTM EXC 450 Bj.2011 GasGas TXT 280 Pro Bj.2006 Montesa Cota 4RT Bj.2011 Ossa Explorer Bj.2014 Bultaco Sherpa T350 Bj.1978
mztirol

 
Beiträge: 49
Themen: 13
Bilder: 6
Registriert: 23. Dezember 2008 21:29
Wohnort: Innsbruck
Alter: 68

Re: Helm, welche Firma?

Beitragvon Trabant » 22. August 2009 11:58

Welches Foto????? :?: :?: :?: :?: :?: :|

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Helm, welche Firma?

Beitragvon Alfred » 22. August 2009 12:10

Ich sehe es. :gruebel:

Fuhrpark: ><(((°>
Alfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 27. September 2007 18:52
Wohnort: Hamburg
Alter: 46

Re: Helm, welche Firma?

Beitragvon Joterich » 22. August 2009 14:38

bei mir ist das bild auch da - vielleicht mal neu laden - ich glaub auch den helm in der bucht gesehen zu haben :gruebel:
ein Kumpel hat auch so ein Helm - ich weiß nur das das ein DDR-Motorradhelm ist
hab vorhin so ein ähnlichen Helm als "Fallschirmjäger Übungshelm" gesehen

Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)
Joterich

Benutzeravatar
 
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39

Re: Helm, welche Firma?

Beitragvon Micky » 22. August 2009 14:44

Wie sieht denn das mit der Haltbarkeit von solchen alten Helmen aus?!


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Helm, welche Firma?

Beitragvon Luzie » 22. August 2009 15:30

ich seh zwar auch kein bild aber nach der nummer zu urteilen: kta - kraftfahrzeugtechnischesamt ist der helm schon ueber 20 jahre alt, denn das gab es jar nur in der DDR ( brd - kba 9 sollte ich mich irren bitte verbessern ich kann das ab). der taugt nur noch fuer die vitrine. :!:

selbst beim diesjæhrigen Egeskov-løb hat keine darauf geachtet das der helm annæhernd so alt ist wie sein motorrad. beim helm geht es um die sicherheit nicht um ...................................................................

also versteh ich diese ganzen helm-mus-zum-moped-passen-diskussionen nicht.

alte helme ins regal und nicht uff `n kopp :!:

aber das mus jeder selbst wissen wieviel im seine "birne" wert ist und in welche "schuessel" er sie steckt. ich bedauere niemanden der anschliesend ne "matschbirne" hat :!: :!: :!:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Helm, welche Firma?

Beitragvon mztirol » 22. August 2009 18:17

Luzie hat geschrieben:ich seh zwar auch kein bild aber nach der nummer zu urteilen: kta - kraftfahrzeugtechnischesamt ist der helm schon ueber 20 jahre alt, denn das gab es jar nur in der DDR ( brd - kba 9 sollte ich mich irren bitte verbessern ich kann das ab). der taugt nur noch fuer die vitrine. :!:

selbst beim diesjæhrigen Egeskov-løb hat keine darauf geachtet das der helm annæhernd so alt ist wie sein motorrad. beim helm geht es um die sicherheit nicht um ...................................................................

also versteh ich diese ganzen helm-mus-zum-moped-passen-diskussionen nicht.

alte helme ins regal und nicht uff `n kopp :!:

aber das mus jeder selbst wissen wieviel im seine "birne" wert ist und in welche "schuessel" er sie steckt. ich bedauere niemanden der anschliesend ne "matschbirne" hat :!: :!: :!:


Nochmal das Bild

Bild

Mir ist der Helm zum fahren auch nicht sicher genug. Wir haben in eine kleine Sammlung an Helmen und Motorradbekleidung (Textil und Leder) die zu unseren alten Motorrädern passt.
Darum möchte ich gerne wissen welche Firma den Helm gfertigt hat. Hoffe es kann mir wr helfen.
Noch ein schönes Wochenende.
Grüsse
Herbert

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj.1980 MZ ETZ 250 Bj.1983 MZ ES 150/1 Bj.1971 Goldwing GL 1800 Bj.2004 BMW R1150 Rockster Bj.2003 KTM EXC 450 Bj.2011 GasGas TXT 280 Pro Bj.2006 Montesa Cota 4RT Bj.2011 Ossa Explorer Bj.2014 Bultaco Sherpa T350 Bj.1978
mztirol

 
Beiträge: 49
Themen: 13
Bilder: 6
Registriert: 23. Dezember 2008 21:29
Wohnort: Innsbruck
Alter: 68

Re: Helm, welche Firma?

Beitragvon Nordlicht » 22. August 2009 18:54

nix zu sehen..... :evil:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Helm, welche Firma?

Beitragvon mztirol » 22. August 2009 19:13

Für alle die das Bild nicht sehen können? Ich habe ein Bild vom Helm in meinem Album.
Grüsse
Herbert

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj.1980 MZ ETZ 250 Bj.1983 MZ ES 150/1 Bj.1971 Goldwing GL 1800 Bj.2004 BMW R1150 Rockster Bj.2003 KTM EXC 450 Bj.2011 GasGas TXT 280 Pro Bj.2006 Montesa Cota 4RT Bj.2011 Ossa Explorer Bj.2014 Bultaco Sherpa T350 Bj.1978
mztirol

 
Beiträge: 49
Themen: 13
Bilder: 6
Registriert: 23. Dezember 2008 21:29
Wohnort: Innsbruck
Alter: 68

Re: Helm, welche Firma?

Beitragvon Luzie » 22. August 2009 21:46

wir haben das ding kasko-erbse genannt. firma kann ich dir leider nicht nennen :nixweiss:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Helm, welche Firma?

Beitragvon ETZ-Racer » 22. August 2009 21:52

Nordlicht hat geschrieben:nix zu sehen..... :evil:



ein bischen mehr Kreativität, und die Links vorher ausprobieren, -wenn ich bitten darf!!!

Bild

Fuhrpark: genug Emmen
ETZ-Racer
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 507
Themen: 5
Registriert: 19. März 2009 20:56
Wohnort: Trizonesien

Re: Helm, welche Firma?

Beitragvon Rico » 22. August 2009 22:18

So einen Helm hatte ich auch mal.
Die Dinger hatten den Ruf, daß sie maximal für Kleinkrafträder taugen, in einer Zeit, in der für diese noch keine Helmpflicht bestand (Anfang 80er).

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Helm, welche Firma?

Beitragvon Theo » 22. August 2009 22:27

Ich meine die Firma nannte sich Pneumant so wie die Reifen aus Heidenau. Selbst besaß ich damals einen Pneumant Integralhelm, ebenfalls aus Plaste, der nannte sich "Perfekt" nach dem Vorbild der alten Eierschale. Wenn ich noch was finde, werde ich es hier posten. Der abgebildete Helm ist auf jeden Fall original und wurde bis Ende der 1980`iger verkauft.
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!

Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL
Theo

Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller
 
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Registriert: 21. September 2008 18:34
Wohnort: Freiberg
Alter: 62

Re: Helm, welche Firma?

Beitragvon 2,5er » 22. August 2009 22:27

Bei uns hießen die Dinger nur 50 Mark - Helm, schön waren die nie. :D
Ich weiß nur, dass die Integralhelme mit der Hammerschlaglackierung aus dem VEB Pneumant kamen.

EDIT: Das war zeitgleich. :shock:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Helm, welche Firma?

Beitragvon mztirol » 25. August 2009 17:35

Kann mir nicht erklären woran es liegt, aber inzwischen kann ich die Fotos vom Helm auch nicht mehr sehen. Darum stelle ich nochmals ein Foto ein.
Habe es kontrolliert und wenn ich auf Vorschau vom Beitrag gehe kann ich das Foto sehen. Sollte also funktionieren.

Bild
Grüsse
Herbert

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj.1980 MZ ETZ 250 Bj.1983 MZ ES 150/1 Bj.1971 Goldwing GL 1800 Bj.2004 BMW R1150 Rockster Bj.2003 KTM EXC 450 Bj.2011 GasGas TXT 280 Pro Bj.2006 Montesa Cota 4RT Bj.2011 Ossa Explorer Bj.2014 Bultaco Sherpa T350 Bj.1978
mztirol

 
Beiträge: 49
Themen: 13
Bilder: 6
Registriert: 23. Dezember 2008 21:29
Wohnort: Innsbruck
Alter: 68

Re: Helm, welche Firma?

Beitragvon 2,5er » 25. August 2009 17:43

Du hattest die Bilder verlinkt, von einer Auktion, wenn sie, bzw. das Angebot vom dortigem Server verschwinden, sieht man sie hier auch nicht. Lade es doch auf deinen Rechner und hier wieder hoch. ;)
8)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Helm, welche Firma?

Beitragvon mztirol » 25. August 2009 17:48

Danke für den Tipp.
Grüsse
Herbert

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj.1980 MZ ETZ 250 Bj.1983 MZ ES 150/1 Bj.1971 Goldwing GL 1800 Bj.2004 BMW R1150 Rockster Bj.2003 KTM EXC 450 Bj.2011 GasGas TXT 280 Pro Bj.2006 Montesa Cota 4RT Bj.2011 Ossa Explorer Bj.2014 Bultaco Sherpa T350 Bj.1978
mztirol

 
Beiträge: 49
Themen: 13
Bilder: 6
Registriert: 23. Dezember 2008 21:29
Wohnort: Innsbruck
Alter: 68

Re: Helm, welche Firma?

Beitragvon Quaks » 25. August 2009 19:18

VEB Perfekt Berlin?

Fuhrpark: TS 250 '74 mit ein bissel /1 (11-03), Bandit (04-10)
Quaks

 
Beiträge: 185
Themen: 4
Registriert: 6. Juli 2009 21:59

Re: Helm, welche Firma?

Beitragvon Luzie » 25. August 2009 19:24

Quaks hat geschrieben:VEB Perfekt Berlin?


ich glaub nu haben wir es
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Helm, welche Firma?

Beitragvon 2,5er » 25. August 2009 19:48

Die 250 - Mark Helme kamen auf alle Fälle von dort, aber diese Art, .... :?:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Helm, welche Firma?

Beitragvon jowi250 » 25. August 2009 20:03

Der Helm stammt zumindestens aus tiefsten DDR Zeiten, ich hatte so ein Teil als Zweithelm.
Wenn ich den heute mit meinem Helm vergleiche würde ich damit vieleicht grade mal so Fahrrad fahren. Also sicher waren die Teile auf jeden Fall nicht.
Zuletzt geändert von jowi250 am 25. August 2009 20:19, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus Erfurt Jörg

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999
jowi250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 881
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 23. August 2008 12:46
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60

Re: Helm, welche Firma?

Beitragvon Alfred » 25. August 2009 20:06

Kam der Helm aus einem Plastikwarenkombinat?^^

Ich denke, gute Infos findet man in alten DDR-Zeitschriften.
Die werden sicher mal über Helme berichtet und sie vielleicht sogar getestet haben.

Fuhrpark: ><(((°>
Alfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 27. September 2007 18:52
Wohnort: Hamburg
Alter: 46

Re: Helm, welche Firma?

Beitragvon 2,5er » 25. August 2009 20:12

Der "hübsche" Helm auf dem Foto, (bei uns 30 - Mark - Helm genannt), ist aus dem VEB Perfekt,
genau wie die Halbschalen, die z. B. bei der Polizei zum Einsatz kamen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Helm, welche Firma?

Beitragvon Luzie » 25. August 2009 20:16

2,5er hat geschrieben:Die 250 - Mark Helme kamen auf alle Fälle von dort, aber diese Art, .... :?:
doch doch, ich glaube mich zu erinnern
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Helm, welche Firma?

Beitragvon tony-beloni » 17. Juli 2013 13:48

jetzt gibt's ne Wiederbelebung.

was´n did für´ne mumpel?
DSC_0823.jpg
DSC_0824.jpg
DSC_0825.jpg

mein erster gedanke ging in Richtung "Bambi".
aber als ich die foto´s von meinen alten helm ausgegraben habe musste ich feststellen das diese beiden helme nicht identisch sind.
hier mal foto´s vom bambi
SPOILER:
DSC04287.JPG
DSC04288.JPG
DSC04295.JPG

das Nackenleder und das komplette innenfutter differieren. was gleich zu sein scheint ist die schnalle und das vordere kederband.
die form der aluminiumschale ist aber eine komplett andere.

ist das doch ein Bambi?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Helm, welche Firma?

Beitragvon helmutp6943 » 17. Juli 2013 15:43

Ist schon interessant wie Ihr alle über die Sicherheit der Perfekt- Helme meckert. Zu DDR Zeiten gabs nichts anderes, die 50 Mark Schüssel war schon Luxus im Tragekomfort!
Ich bin überhaupt der Meinung das alle Kraftfahrer die in der DDR unterwegs waren nachträglich einen Heldenorden verliehen bekommen müssten.
Die meisten PKW hatten weder Kopfstützen noch Sicherheitsgurte, an Airbags, ESP, ASR ect. gar nicht zu denken.

Fuhrpark: MZ TS 250/1 1981, Simson 425 S 1957, Tourenawo 1958, SR2 E , Berliner Roller, Kawasaki Zephyr 750
helmutp6943

Benutzeravatar
 
Beiträge: 41
Themen: 8
Bilder: 11
Registriert: 5. November 2011 06:40
Wohnort: Reichenbach/Vogtland
Alter: 65

Re: Helm, welche Firma?

Beitragvon P-J » 17. Juli 2013 16:47

Die westdeutche Variante dazu, Römer, vermutlich 50-60 Jahre.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Helm, welche Firma?

Beitragvon Woelli » 17. Juli 2013 20:30

Der Helm vom TE ist genau so einer:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Helm, welche Firma?

Beitragvon Feuereisen » 18. Juli 2013 01:10

Der Helm des TE ist wie schon geschrieben vom VEB Perfekt. Es ist die letzte "Ausbaustufe" dieser "JET Helme" aus den Achtzigern. Den Vorgänger davon ist der vom 2,5 er abgebildete. Die Grundschale ist die selbe, nur bei der oben gezeigten orangenen Variante wurde in der letzten "Ausbaustufe" die Kunstlederumrandung und der mittlere Plaststreifen hinzugefügt. Vorgänger dieser "Jet Helme" waren die Halbschalen vom VEB Perfekt.
R0010758.JPG
Diese gab es mit integriertem Schirm(von den Werksfahrern der MZ Trophy /Six Days Maschinen getragen) und auch ohne. Mit Schirm und ohne Nackenleder auch als Sicherheits oder Bauhelm (wer beim WBK gearbeitet hat wird ihn kennen).
R0010759.JPG
In den 50/60er Jahren gab es in der DDR einen weiteren Helmhersteller Fa. Wilde KG, die haben auch Halbschalenhelme allerdings mit "Polyesterkopf" produziert.
R0010757.JPG
Einen Integralhelm gab es in den 80ern auch.. von Pneumant, soweit ich weiß wurden diese Helme auch bei Perfekt gefertigt.
R0010761.JPG


Zu den Sicherheitsaspekten: Diese vom TE Ersteller gezeigte Helmausführung ist nicht unsicherer als vergleichbare Jet Helme. Im Inneren befindet sich als "Hirnschale" ein Styroporkörper, genau so wie bei modernen Helmen. Die restliche Polsterung ist mit Schaumstoff ausgeführt, ebenso wie bei modernen "Plastepudeln" Ich habe mit genau solch einem wie vom TE abgebildeten vor 5 Jahren einen Überschlag mit dem Gespann hingelegt, derben Helmkontakt mit der Fahrbahn inklusive... Außer Nackenschmerzen am folgenden Tag keine weiteren Blessuren. Bis auf ein paar Kratzer hat der Helm gehalten und tut auch heute noch schwarz eingefärbt seinen Dienst.
R0010760.JPG

SPOILER:
Aber kauft Euch ruhig moderne Integralhelme, fühlt Euch richtig sicher, unverletzlich und seht "Scheiße" :shock: aus auf einem alten Motorrad :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Feuereisen am 18. Juli 2013 01:14, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Helm, welche Firma?

Beitragvon FrankBTF » 18. Juli 2013 01:13

Richtig, produziert in der Heinrich-Roller-Strasse 16/17, ich glaube das Werk steht noch :shock:
Ich kenne das Ding nur unter Eierschale. :roll:
Ich hatte den Pneumant Leipzig, weil der Integralhelm Perfekt mit Regenrinne nicht für mich in Frage kam. Außerdem war er aus GFK, die Plasteschalen durfte man nicht lackieren. Dann wurde es ein polnischer Cobra-Helm, marbo M3, den ich bis heute benutze.
Aber hier könnt ihr Helme schauen.
http://www.museum-digital.de/nat/index. ... &gesusa=58

Fuhrpark: MZ ETZ 150,allroad,VW Caddy
FrankBTF

 
Beiträge: 63
Themen: 1
Registriert: 8. April 2013 00:21

Re: Helm, welche Firma?

Beitragvon tony-beloni » 18. Juli 2013 06:59

FrankBTF hat geschrieben:Aber hier könnt ihr Helme schauen.
http://www.museum-digital.de/nat/index. ... &gesusa=58

danke dafür.
jetzt kann ich meine kleine sammlung datailierter einordnen.
über alles kann man ja nicht bescheid wissen. und beim kauf achte ich nicht auf ein seltenes Modell, sondern gehe in erster Linie nach dem zustand und harmonische form. selbstverständlich habe ich auch ausreißer.
SPOILER:
DSC_0802.jpg
und dabei habe ich mir noch übelst mühe gegeben durch die Linierung den helm aufzuhübschen :lach:
das teil landet im Beiwagen als nothelm für spontane mitfahrer :ja:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Helm, welche Firma?

Beitragvon mecki » 18. Juli 2013 11:47

Überhaupt sollten Personen mit so einem übertriebenen Sicherheitsbedürfniss in Sachen Sturzhelm, kein Krad fahren!
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Re: Helm, welche Firma?

Beitragvon Klaus P. » 18. Juli 2013 13:47

Mecki,

ich habe da noch was für deinen Geschmack,
die könnten Geschichten erzählen !

Gruß Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Helm, welche Firma?

Beitragvon FrankBTF » 18. Juli 2013 14:37

mecki hat geschrieben:Überhaupt sollten Personen mit so einem übertriebenen Sicherheitsbedürfniss in Sachen Sturzhelm, kein Krad fahren!

Keine Diskussion über Sicherheit bitte ;)
12 Airbags müssen sein im Auto, aber zu hause keinen Rauchmelder :D Jeder eben so wie er mag.
Ich trage noch immer den polnischen Cobra, und bin eigentlich ein gebrandmarktes Kind. Fall auf den Kopf ohne Helm, ich kann nur sagen, ich lebe noch. Feiere 2 mal Geburtstag im Jahr.
Bleiben wir bei den Osthelmen, die einen tragen diese, andere schauen sie nur an ;)

Fuhrpark: MZ ETZ 150,allroad,VW Caddy
FrankBTF

 
Beiträge: 63
Themen: 1
Registriert: 8. April 2013 00:21

Re: Helm, welche Firma?

Beitragvon P-J » 18. Juli 2013 17:29

mecki hat geschrieben:Überhaupt sollten Personen mit so einem übertriebenen Sicherheitsbedürfniss in Sachen Sturzhelm, kein Krad fahren!


Ein wahres Wort, wenns nach mir ging würd ich überhaupt keinen Helm tragen, Fliegermütze und Brille sind die einzig Standesgemässen Kopfbedeckungen auf nem Mopped. Ist doch mein Kopf, oder nicht?

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Helm, welche Firma?

Beitragvon Thor555 » 18. Juli 2013 23:32

also nicht, dass ich gegen nen anständigen helm was einzuwenden hätte, aber ich bezweifle, dass man mit ständig aktuellen helmen sehr viel sicherer unterwegs ist als mit nem älteren.
wirklich schützen tut n helm doch eh nur vor dem aufschlagen auf dem asphalt aus sitzhöhe und dabei schützt n integralgelm das gesicht natürlich besser vor abschürfungen als n jethelm.

wer aber glaubt, n 500 euro helm böte besseren schutz wenn man gegen n stehendes objekt mitm kopf knallt oder gegen ein entgegenkommendes auto, der tut mir leid, und hat von physik wohl nicht viel ahnung. wenn es der helm auch überstehen sollte, das genick ist ab.

diese traurige erfahrung mussten letzten samstag erst ein paar leute machen, als n 15 jähriger beim starttraining die kurve nicht kriegte und mit ca. 60-70 km/h gegen einen baumstamm prallte, obwohl er n 2013er carbonhelm und n genickschutz trug.

demzufolge hat mecki nicht ganz unrecht.

Bild

Bild

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Helm, welche Firma?

Beitragvon NKing » 18. Juli 2013 23:46

Hallo an alle mit wehendem Haupthaar beim Motorradfahren,

es enttäuscht mich tief - wie dumm muss man sein um gegen die Sinnhaftigkeit der Helmtragung zu opponieren? Schlagt doch Eure eigen Köpfe gegen stehende Hindernisse - bringt doch aber nicht andere Motorradfahrer in Zweifel für Ihre eigenen Köpfe zu sorgen!

Beste enttäuschte Grüße von einem bekennenden Schubert Helm- und Wahrnwestenträger
Nils

Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251
NKing
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 788
Themen: 15
Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Wohnort: Dresden

Re: Helm, welche Firma?

Beitragvon Feuereisen » 19. Juli 2013 00:19

Dies sollte eigentlich ein Thread über schöne alte Helme werden..... und wo sind wir wieder gelandet... bei einer der unzähligen Sicherheitsdiskussionen :kotz:
NKing hat geschrieben:es enttäuscht mich tief - wie dumm muss man sein um gegen die Sinnhaftigkeit der Helmtragung zu opponieren?
Nils

Das ein Helm schützt steht ausser Frage....Entschuldige bitte dass ich so dumm bin mir anzumaßen selbst entscheiden zu wollen ob ich mit einem solchen Plastepudel meinen Haupthaarhalter schützen will oder eben nicht. Das nenne ich die persönliche Freiheit jedes einzelnen in die die "Obrigkeit "nicht einzugreifen hat. Dagegen opponniere ich....genauso gegen eine warscheinlich bald kommende Pflicht mit einer Papageienweste herumfahren zu müssen. Jeder sollte das tragen dürfen wo nach ihm der Sinn steht, schließlich handelt es sich um den eigenen Kopf und Körper und über diesen hat kein anderer zu entscheiden. Wie lange wird es dann wohl noch dauern bis Motorradfahren als "sinnlose Risikosportart" verboten wird... :abgelehnt:

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Helm, welche Firma?

Beitragvon Thor555 » 19. Juli 2013 01:17

wenn, sobald nur n bild von so ner schüssel auftaucht, sofort die moralapostel spalier stehen, ist ne sicherheitsdiskussion meist wohl unvermeidlich.
schrieb ja, ich hab nix gegen nen vernünftigen helm, selbst trage ich bei längeren fahrten auch mindestens nen integral oder endurohelm, jedenfalls nichts kinnfreies.
gehts aber nur 2km in die werkstatt, eventuell noch mit zwischenstop im supermarkt, ist mir als brillenträger die 35 jahre alte uvex schüssel lieber, bevor ich mir ständig das brillengestell verbiege.
finde eben auch, dass jeder selbst entscheiden kann, wann er was aufsetzt und was nicht.

es tut mir auch leid, wenn ich den glauben des ein oder anderen erschüttert haben sollte, aber bei nem aufprall gegen feststehende oder entgegenkommende objekte ists bestenfalls ne frage des glücks, ob man sich das genick bricht oder nicht und nicht ne frage der helmqualität. wenn es einem anständig den kopf in den nacken haut hilft der beste helm nichts ausser dass man vielleicht den sarg geöffnet lassen kann.

und warum trägt man den auf der strasse keinen solchen genickschutz? bringt zwar beim gegen nen leitplankenposten rutschen auch nix, aber kann in gewissen fällen durchaus den unterschied zwischen reparablem bruch und querschnittslähmung ausmachen.

PS: ich halte halt das sich in falscher sicherheit wiegen, für mindestens genauso gefährlich, wie mit nem alten helm rumfahren. ich persönlich verlass mich lieber darauf, dass ich den verkehr genauestens beachte, vor allem von links kommende, um entsprechend reagieren zu können, als mich auf mein vorfahrtsrecht und die hoffnung in ner grellgelben weste wohl schon gesehen zu werden, zu verlassen.

sind wir doch mal realistisch, im zeitalter von einparkhilfen, abstandswarnern, abs, esp..... verlernen die leute das autofahren doch mehr als dass sie sicherer und konzentrierter unterwegs wären, bei manchen kommts mir sogar oft so vor, als meinten die sie führen auf schienen und außer ihnen sei niemand unterwegs.
und wenn einer gerade mehr auf sein navi schaut als durch seine windschutzscheibe bringt auch das grelleste outfit nix.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Helm, welche Firma?

Beitragvon P-J » 19. Juli 2013 20:51

NKing hat geschrieben:Hallo an alle mit wehendem Haupthaar beim Motorradfahren,



nu haste ein Thema angeschnitten zu dem ich als "Lanhhaariger" was sagen kann. Vorteil eines Helms ist das die langen Zoteln nicht so wild im Wind flattern, den die Knoten anschliessend herauszukämmen ist nicht wirklich lustig. :mrgreen: :lach:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Helm, welche Firma?

Beitragvon flotter 3er » 19. Juli 2013 22:40

P-J hat geschrieben: Ist doch mein Kopf, oder nicht?


Schon - aber wenn ich jetzt ganz böse wäre würde ich sagen, dann mache es richtig und gebe den Löffel dann auch ab. Ansonsten haben wir (als Gesellschaft) dich als Pflegefall an der Backe. Und davon habe ich schon einige in meinem Berufsalltag gesehen......
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Helm, welche Firma?

Beitragvon P-J » 20. Juli 2013 07:35

flotter 3er hat geschrieben:Schon -


hast recht aber dann darf man auch z.B. kein Fussball mehr spielen, die Gefahr dabei die Knochen zu brechen ist auch zu gross. Nochweniger darf ich dann arbeiten gehen denn das Risko sich nen Finger an der Kreissäge abzuschneiden ist zu gross. Grundsätzlich sollte sowas jeden überlassen sein. Leider ist das eine Form von Freiheit die in diesem Staat nie existieren wird, im Gegenteil, irgendwann schreibt der Staat mir vor wie viele Blätter Klopapier ich pro Gang zu verwenden hab. :evil:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Helm, welche Firma?

Beitragvon TS-Jens » 20. Juli 2013 08:02

Feuereisen hat geschrieben:Zu den Sicherheitsaspekten: Diese vom TE Ersteller gezeigte Helmausführung ist nicht unsicherer als vergleichbare Jet Helme. Im Inneren befindet sich als "Hirnschale" ein Styroporkörper, genau so wie bei modernen Helmen. Die restliche Polsterung ist mit Schaumstoff ausgeführt, ebenso wie bei modernen "Plastepudeln"


Das kommt wohl auf die Ausbaustufe an. Ich hab auch soeinen, der hat innen kein Styropor.

Zur Sicherheit: Die Warnweste weht doch schon drohend im Wind sobald ich am Moppedtreff jemandem eröffne ohne ABS unterwegs zu sein. Wenn dann rauskommt dass man sogar Trommelbremsen vorne fährt kriegt man die Warnweste unweigerlich um die Ohren gehauen :lach:

Aber gegen 190PS Supersportler mit Hobbyrennfahrern drauf die vielleicht 50PS bewältigen können (Also gut 90% der Supersportlerfahrer...) sagt kaum einer was, haben schließlich ABS und Kat etc. :roll:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Helm, welche Firma?

Beitragvon sammycolonia » 20. Juli 2013 08:43

TS-Jens hat geschrieben:
Feuereisen hat geschrieben:Zu den Sicherheitsaspekten: Diese vom TE Ersteller gezeigte Helmausführung ist nicht unsicherer als vergleichbare Jet Helme. Im Inneren befindet sich als "Hirnschale" ein Styroporkörper, genau so wie bei modernen Helmen. Die restliche Polsterung ist mit Schaumstoff ausgeführt, ebenso wie bei modernen "Plastepudeln"


Das kommt wohl auf die Ausbaustufe an. Ich hab auch soeinen, der hat innen kein Styropor.

Zur Sicherheit: Die Warnweste weht doch schon drohend im Wind sobald ich am Moppedtreff jemandem eröffne ohne ABS unterwegs zu sein. Wenn dann rauskommt dass man sogar Trommelbremsen vorne fährt kriegt man die Warnweste unweigerlich um die Ohren gehauen :lach:

Aber gegen 190PS Supersportler mit Hobbyrennfahrern drauf die vielleicht 50PS bewältigen können (Also gut 90% der Supersportlerfahrer...) sagt kaum einer was, haben schließlich ABS und Kat etc. :roll:

Merker nicht... Diese ganzen untermotorisierten Zweiräder, ohne jegliche eletronikgimmicks und ohne Scheibenbremse, gehören doch eh nicht in den öffentlichen Strassenverkehr! Das sind doch alles Bekloppte, mit dem hang zum Suizid!!!
Und wenn die dann noch schwatte Mopeds und dunkele Kleidung haben, dann gehören die alle in die geschlossene Anstald!... :twisted:
SPOILER:
Das ist kein Scheiß!! Ausgerechnet in Hilgen, am Bahnhof, hab ich solche Sprüche, von solchen Papageienfahrern, die da eh nix zu suchen haben, gehört.


-- Hinzugefügt: 20/7/2013, 08:46 --

sammycolonia hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Feuereisen hat geschrieben:Zu den Sicherheitsaspekten: Diese vom TE Ersteller gezeigte Helmausführung ist nicht unsicherer als vergleichbare Jet Helme. Im Inneren befindet sich als "Hirnschale" ein Styroporkörper, genau so wie bei modernen Helmen. Die restliche Polsterung ist mit Schaumstoff ausgeführt, ebenso wie bei modernen "Plastepudeln"


Das kommt wohl auf die Ausbaustufe an. Ich hab auch soeinen, der hat innen kein Styropor.

Zur Sicherheit: Die Warnweste weht doch schon drohend im Wind sobald ich am Moppedtreff jemandem eröffne ohne ABS unterwegs zu sein. Wenn dann rauskommt dass man sogar Trommelbremsen vorne fährt kriegt man die Warnweste unweigerlich um die Ohren gehauen :lach:

Aber gegen 190PS Supersportler mit Hobbyrennfahrern drauf die vielleicht 50PS bewältigen können (Also gut 90% der Supersportlerfahrer...) sagt kaum einer was, haben schließlich ABS und Kat etc. :roll:

Offtopic:
Merker nicht... Diese ganzen untermotorisierten Zweiräder, ohne jegliche eletronikgimmicks und ohne Scheibenbremse, gehören doch eh nicht in den öffentlichen Strassenverkehr! Das sind doch alles Bekloppte, mit dem hang zum Suizid!!!
Und wenn die dann noch schwatte Mopeds und dunkele Kleidung haben, dann gehören die alle in die geschlossene Anstald!... :twisted:
SPOILER:
Das ist kein Scheiß!! Ausgerechnet in Hilgen, am Bahnhof, hab ich solche Sprüche, von solchen Papageienfahrern, die da eh nix zu suchen haben, gehört.
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Helm, welche Firma?

Beitragvon tony-beloni » 20. Juli 2013 08:59

mensch in welcher richtung geht denn jetzt dieser fred?

back to Topic!
welche deutschen helmhersteller der 50er jahre hatten ein helm mit aluminiumschale im Programm?
bambi - ist ja schon bekannt. gab es da noch weitere?
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Helm, welche Firma?

Beitragvon flotter 3er » 20. Juli 2013 09:03

P-J hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:Schon -


hast recht aber dann darf man auch z.B. kein Fussball mehr spielen, die Gefahr dabei die Knochen zu brechen ist auch zu gross. Nochweniger darf ich dann arbeiten gehen denn das Risko sich nen Finger an der Kreissäge abzuschneiden ist zu gross. Grundsätzlich sollte sowas jeden überlassen sein. Leider ist das eine Form von Freiheit die in diesem Staat nie existieren wird, im Gegenteil, irgendwann schreibt der Staat mir vor wie viele Blätter Klopapier ich pro Gang zu verwenden hab. :evil:


Klar,wen du den Faden weiterspinnst, dürftest du nicht mal aus dem Haus... Aber darum geht es nicht. Es geht darum das Risiko, welches immer irgendwo da ist, nach Möglichkeit so gering wie möglich zu halten. Was dann darüber hinaus noch passiert ist dann sog. "Restrisiko" und meist unvermeidbar. Aber das Risiko herausfordern kann auch nicht der Weg sein. Wie in vielen anderen Fällen auch - Augenmaß und Verantwortungsbewusstsein, das sind die Grundregeln.... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Helm, welche Firma?

Beitragvon P-J » 20. Juli 2013 10:31

flotter 3er hat geschrieben:Wie in vielen anderen Fällen auch - Augenmaß und Verantwortungsbewusstsein, das sind die Grundregeln.... :wink:


Genau das ists was der Staat uns ja nicht zugestehen will. Ich kann sowas selbst entscheiden und lass es mir auch von keinem anderen entscheiden. Wenn Kinder bereits im Alter von 1 jahr in der Kitta so erzogen werden wie der Staat es will haben wir bald wieder Zustände fast wie in der DDR. Mündige Bürger werden im Elternhaus von mündigen Eltern erzogen und sollte in der Lage sein solche Entscheidungen selber zu treffen. ich für meinen Teil hab z.B. ein Schriftstück wo drinne steht das ich kein Pflegefall werd wenn ich mit dem Mopped richtig auf die Schnautze fliege, mein Anwalt hat allerdings gesagt das diese Schriftstück ein Dreck wert sei und kein Arzt sich dran halten muss, schlicht und ergreifen der http://de.wikipedia.org/wiki/Eid_des_Hi ... s#Wortlaut ist mehr wert wie mein eigner Wille. :evil:

Tschuligt wenn ichs jetzt so weit treibe aber die Bevormundung durch den Staat ................ :kotz:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Helm, welche Firma?

Beitragvon NKing » 21. Juli 2013 00:37

Hallo Fans schöner historischer Helme,

auch wenn ich vieles was hier gegen sichere Helme angeführt wird schlichtweg zum :boese: finde - möchte ich gern auch ein zwei historische Helme aus meiner Sammlung zeigen. Für einen coolen Fototermin würde ich sie benutzen - im alltäglichen Gebrauch kämen sie mir nicht auf dem Kopf.

SV102721.JPG


SV102726.JPG


SV102730.JPG


SV102729.JPG


SV102731.JPG


Dahingehend meine Fragen:

1. Wurden die Dekore der Helme so in Serie produziert oder sind das Einzelanfertigungen ihrer jeweiligen ersten Träger?

2. Von welcher Firma wurde der Helm mit dem MZ-Logo produziert?

Beste Grüße
Nils
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251
NKing
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 788
Themen: 15
Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Wohnort: Dresden

Re: Helm, welche Firma?

Beitragvon tony-beloni » 21. Juli 2013 08:20

die helme wurden von bastelwütigen Individualisten dekoriert.
es gibt auch ausnahmen so gab es unter anderen auch einen regenbogenfarbenden helm.
der zweitere helm ist ein rehnania. das ist sogar im inneren noch lesbar!
PS: mein oldi-lieblingshelm ist genau solch ein rehnania :ja: .
SPOILER:
helm.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Helm, welche Firma?

Beitragvon NKing » 21. Juli 2013 22:03

Hallo tony-beloni,

vielen Dank für die Info. Ich fragte nach dem Design, weil es bei beiden Helmen sehr gut gemacht war. Und "rehnania" - na klar, wenn man es weiß kann man es auch entziffern. :oops:

Auch wenn ich sehr für moderne Helme bin, habe ich noch mehr alte Helme.

1. Diesen Helme finde ich sehr passend für die ETS - von welcher Firma ist dieser? Ich vermute eher etwas tschechisches? Und welches Baujahr wird er sein?

SV102733.JPG


SV102739.JPG


2. Dieser Helm ist der Helm meines Vaters - als er mit seiner 350´iger JAWA fuhr. Als ich dann rasant mit meinem Tretauto durch die Gegend raste, wurde mir dieser Helm überschrieben und ich "verschönerte" ihn mit ganz cooolen Aufklebern. :oops: Kann man noch einen Hersteller bestimmen?

SV102740.JPG


SV102742.JPG


Beste Grüße
Nils
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251
NKing
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 788
Themen: 15
Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Wohnort: Dresden

Nächste

Zurück zu Klamottenecke



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste