Dichtscheibe vs. Starterkolben BVF 22N1-3

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Dichtscheibe vs. Starterkolben BVF 22N1-3

Beitragvon wingbing » 24. Juli 2013 16:15

Hallo, meine Dichtscheibe am Starterkolben ist hin. Jetzt suche ich entweder eine neue Dichtscheibe oder einen Startermolben komplett. Leider finde ich bei diversen Händlern immer nur für 16er oder 28er BVF etwas.
Gibt es für den 22er überhaupt noch etwas oder ist von anderen BVF etwas baugleich?

Fuhrpark: MZ ES125/1 (BJ. 1972), MZ RT125/3 (zerlegt), Simson SR50-B4 (schlafend)
wingbing

 
Beiträge: 7
Themen: 2
Bilder: 10
Registriert: 15. August 2012 12:21

Re: Dichtscheibe vs. Starterkolben BVF 22N1-3

Beitragvon Paule56 » 24. Juli 2013 16:30

gibt welche aus Messing und aus Aluminium, in Durchmesser und Höhe sind die jedoch gleich und für alle N 22 bis 30 verwendbar.
Nur der Dom, das was über den Kolben mit der Feder geschraubt wird ist je nach Ausführung unterschiedlich hoch
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Dichtscheibe vs. Starterkolben BVF 22N1-3

Beitragvon Klaus P. » 24. Juli 2013 16:36

Wenn dein Vergaser die zentrale Schwimmerkammer hat, dann sollten die Dichtscheiben auch vom 30 N 2- bzw.30 N3- passen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Dichtscheibe vs. Starterkolben BVF 22N1-3

Beitragvon Sven Witzel » 24. Juli 2013 16:50

Ist alles eins.
Ich würde den kompletten Startkolben nehmen Oden den Gummi irgendwie zusätzlich fixieren damit er auch da bleibt so er soll
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 26. März 2007 00:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Dichtscheibe vs. Starterkolben BVF 22N1-3

Beitragvon schwalbenschorsch2 » 24. Juli 2013 17:05

Hallo wingbing.

wenn Du nichts finden kannst, dann ramme die Startkolben in einen nicht zu groben Flaschenkorken.
Dann schneidest Du den Überstand einen Millimeter vor dem Ende des Startkolbens ab ("planparallel").

Dein erster Startkolben im Do it yourself ?

freundliche Grüße
Schorsch

Fuhrpark: MZ ES150/1966
schwalbenschorsch2

 
Beiträge: 83
Registriert: 25. Januar 2013 13:21
Wohnort: Deggenhausertal
Alter: 73

Re: Dichtscheibe vs. Starterkolben BVF 22N1-3

Beitragvon rockebilly » 24. Juli 2013 17:26

den drecksgummi einfach mit dem zeug einkleben..hält ewig und die tube kostet keine 6 euro..zu beziehen bei jedem autoteilehändler um die ecke oder nächste autowerkstatt. kork ist auch gut...würde ich trotzdem zusätzlich mit dem zeug einkleben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 22:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Dichtscheibe vs. Starterkolben BVF 22N1-3

Beitragvon wingbing » 26. Juli 2013 13:41

Ich habe die Do-It-Yourself Variante mit dem Korken gewählt. Bin gestern und heute problemlos je ca. 90 km gefahren. Super Tip für eine Notreparatur, werde den Korken sicherlich noch gegen einen Gummi tauschen.

Danke!

Fuhrpark: MZ ES125/1 (BJ. 1972), MZ RT125/3 (zerlegt), Simson SR50-B4 (schlafend)
wingbing

 
Beiträge: 7
Themen: 2
Bilder: 10
Registriert: 15. August 2012 12:21

Re: Dichtscheibe vs. Starterkolben BVF 22N1-3

Beitragvon schwalbenschorsch2 » 26. Juli 2013 14:22

Bitte wingbing,

das hab ich wirklich gern gemacht!

Nun fahr' erst mal und leg Dir den (Ersatz-)Starterkolben in die Werkzeugtasche!
Du wirst vielleicht staunen wie lange das hält ....

freundliche Grüße
Schorsch

Fuhrpark: MZ ES150/1966
schwalbenschorsch2

 
Beiträge: 83
Registriert: 25. Januar 2013 13:21
Wohnort: Deggenhausertal
Alter: 73


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: emzett, Google [Bot], Hoschi, Paulchen und 34 Gäste