Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 25 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
bazsimoci
|
Betreff des Beitrags: Verzogene Beiwagenschwinge Verfasst: 13. Juli 2013 21:13 |
|
Beiträge: 31 Wohnort: Szekszárd Alter: 57
|
Hallo! Ich kaufte für mich eine Superelastik Beiwagen. Heute probierte ich neben meine ES/2 und mir aufgefallen, dass der Beiwagenrad steht ganz komisch... Nach Abbau des Bootes war klar, das die Schwinge verzogen ist und das Rad sturzt nach innen... Meine frage ist, ob normalerweise soll der Radachse mit der Beiwagenrahmen parallell sein? Dateianhang: schwinge.JPG Hat jemanden mit diese Probleme getroffen? Darf es eigentlich zurückbiegen? Gruss aus Ungarn! Balázs
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Maddin1
|
Betreff des Beitrags: Re: Verzogene Beiwagenschwinge Verfasst: 14. Juli 2013 01:48 |
|
Beiträge: 6781 Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz Alter: 40
|
|
Du darfst es richten, ich habe es aber nie geschafft, so eine krumme Schwinge habe ich auch noch da liegen. Genau so wie bei dir, das Rad steht nach innen-unten geneigt da.
So etwas kommt meiner meinung nach durch sehr hartes einschlagen an Bordsteinen in scharf gefahrenen linkskurven...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Re: Verzogene Beiwagenschwinge Verfasst: 14. Juli 2013 06:36 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14069 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
Ich habe auch so eine krume Schwinge im Lastengespann... Ich werd mir die mal ganz genau anschauen... Bin nämlich der Meinung, das es auch an den Drehpunken liegen kann... Erstens können die Lagergummis verschlissen sein und Zweitens kann die Stange an der Schwinge auch krum sein. Ein Zeichen dafür, das die Schwinge selber einen hat, ist Tatsache, das nam die Radachse kaum, oder garnicht mehr eingesteckt und festgeschraubt bekommt. Dann wirds haarig, so wie Maddin schon schrieb... die Schwinge selber lässt sich äusserst schwer richten...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
bazsimoci
|
Betreff des Beitrags: Re: Verzogene Beiwagenschwinge Verfasst: 14. Juli 2013 12:08 |
|
Beiträge: 31 Wohnort: Szekszárd Alter: 57
|
Heute nach weitere Untersuchung musste ich feststellen, das das ganze Beiwagengestell Kernschrott ist...!!  Dateianhang: P1010252.JPG Dateianhang: P1010253.JPG Dateianhang: P1010254.JPG Dateianhang: P1010255.JPG Dateianhang: P1010258.JPG Also alles zusammenmontiert und inseriere ich wieder... Dateianhang: P1010259.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
bazsimoci
|
Betreff des Beitrags: Re: Verzogene Beiwagenschwinge Verfasst: 20. Juli 2013 16:42 |
|
Beiträge: 31 Wohnort: Szekszárd Alter: 57
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Verzogene Beiwagenschwinge Verfasst: 20. Juli 2013 17:29 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Ich kann dir ein nietnagelneues, nie verbautes Beiwagenfahrgestell beschaffen. Ein Bekannter hat noch eines über. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
bazsimoci
|
Betreff des Beitrags: Re: Verzogene Beiwagenschwinge Verfasst: 21. Juli 2013 07:10 |
|
Beiträge: 31 Wohnort: Szekszárd Alter: 57
|
|
Danke für deine Angebot, aber ich lebe in Ungarn, und der Versand ist ein wenig kompliziert...
Aaaber, für einen Schwanenhals für ES/2 wäre ich sehr dankbar, weil es fehlt noch mir und leider habe ich noch keine Rohrbieger um einen herzustellen... (Der Kugelmaul ist schon fertig...)
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Verzogene Beiwagenschwinge Verfasst: 21. Juli 2013 10:38 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Kann ich leider nicht mit dihnen 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
bazsimoci
|
Betreff des Beitrags: Re: Verzogene Beiwagenschwinge Verfasst: 23. Juli 2013 22:33 |
|
Beiträge: 31 Wohnort: Szekszárd Alter: 57
|
Heute konnte ich der hergerichtete Beiwagengestell mit das Motorrad zusammenmontiert und bin ich endlich froh, dass alles geklappt und das Gespann wieder der vorgeschriebene Fahrgeometrie hat... Für Schwanenhals dient ein ehemalige Rahmenteil von Cezet 175 und mit der 4. Anschluss wird bestimmt Bombensicher...Ein Torsionstab fehlt noch, (Jemanden hat das abgeflext..  ) aber bald erhalte ich ein Ersatz dazu... Dateianhang: P1010253.JPG Dateianhang: P1010254.JPG Dateianhang: P1010255.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Baustellenraser
|
Betreff des Beitrags: Re: Verzogene Beiwagenschwinge Verfasst: 24. Juli 2013 10:21 |
|
 |
| Ehemaliger |
Beiträge: 999 Wohnort: Dresden Alter: 44
|
Schön den Rahmen gerichtet und geschweißt.... Naja, ich weiß ja nicht obs in Ungarn einen Tüv gibt, der da draufschauen wird. Halten wirds bestimmt, aber ich glaub der deutsche TÜV würde da komisch gucken...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: Verzogene Beiwagenschwinge Verfasst: 24. Juli 2013 10:31 |
|
Beiträge: 3304 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
|
Ich finds gut, saubere Arbeit, gut gemacht! Es fahren weit schlimmere Teile durch die Gegend, und die wurden von zertifizierten(!) Gespannbauern hergestellt...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Baustellenraser
|
Betreff des Beitrags: Re: Verzogene Beiwagenschwinge Verfasst: 24. Juli 2013 10:41 |
|
 |
| Ehemaliger |
Beiträge: 999 Wohnort: Dresden Alter: 44
|
|
Ja, gut gemacht isses aber bei uns sicherlich nicht ohne vertuschen möglich, oder darf man am bw rahmen schweißen!?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: Verzogene Beiwagenschwinge Verfasst: 24. Juli 2013 10:52 |
|
Beiträge: 3304 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
|
Klar darf man, nicht jeder allerdings...man muss schon nachweisen, dass man weiss und kann, was man da macht...man darf schließlich auch am Fahrzeugrahmen (sowohl Auto als auch Motorrad) schweissen, es muss eben nur ordentlich und richtig gemacht sein....
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Nevirda86
|
Betreff des Beitrags: Re: Verzogene Beiwagenschwinge Verfasst: 24. Juli 2013 11:42 |
|
Beiträge: 102 Wohnort: 16816 Neuruppin Alter: 39
|
hm, vor dem gleichen Problem könnte ich vielleicht auch stehen. Oder den Kauf lieber sein lassen? Hier sind ein paar Bilder drin, leider nicht direkt von vorne bzw. hinten aber man erkennt das das Beiwagenrad schief steht. Vielleicht guckt ihr euch das mal anWie soll ich bloß weiterverfahren? Kaufpreis drücken? Am Beiwagenrahmen schweißen ist zwar möglich aber will man das wirklich?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Verzogene Beiwagenschwinge Verfasst: 24. Juli 2013 17:31 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Baustellenraser hat geschrieben: aber ich glaub der deutsche TÜV würde da komisch gucken...
Die Originalen Schweissnähte sehen genau so aus. Ich würds dennen nicht auf die Nase binden und fedisch. Gut gemacht. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Oldimike
|
Betreff des Beitrags: Re: Verzogene Beiwagenschwinge Verfasst: 24. Juli 2013 17:41 |
|
Beiträge: 1433 Wohnort: Leipzig Alter: 52
|
g-spann hat geschrieben: Klar darf man, nicht jeder allerdings...man muss schon nachweisen, dass man weiss und kann, was man da macht...man darf schließlich auch am Fahrzeugrahmen (sowohl Auto als auch Motorrad) schweissen, es muss eben nur ordentlich und richtig gemacht sein.... Ich habe meinen schweißerschein mit Mitarbeitern von Daimler Benz gemacht. Die hatten nur einen Grundkurs, und dann eine Teilnahme bestätigung bekommen. Für einen Schweißerschein hat es nicht gereicht. Ich habe auch einen Befreundeten Autoschrauber, der Komplettumbauten macht. Auch hier wurde keine Berechtigung durch den Prüfer angefordert bzw verlangt. Das ist die Praxis.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: Verzogene Beiwagenschwinge Verfasst: 24. Juli 2013 20:41 |
|
Beiträge: 4960 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Ich finde die Schweißnähte super Was soll da nicht halten Wenn da einmal schön Farbe drauf ist, stört sich selbst in Deutschland da nicht wirklich jemand daran Würde das mal als der berühmten Grauzone bezeichnen. PS: Da mein S70 Enduro Projekt gestorben ist Und ich nun erstmal einen S51 für den Junior eines Bekannten zurecht mache Ich würde gern noch einen 3ten Sw für die TS haben wollen Brauche nur Fahrgestell und TS - Anschlüsse. Soll ein Moped - Transporter werden 
Zuletzt geändert von Svidhurr am 24. Juli 2013 20:47, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Oldimike
|
Betreff des Beitrags: Re: Verzogene Beiwagenschwinge Verfasst: 24. Juli 2013 20:43 |
|
Beiträge: 1433 Wohnort: Leipzig Alter: 52
|
|
ja, die Schweißnähte sehen wirklich gut aus. Ich würde damit zur not auch fahren.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
bazsimoci
|
Betreff des Beitrags: Re: Verzogene Beiwagenschwinge Verfasst: 25. Juli 2013 19:51 |
|
Beiträge: 31 Wohnort: Szekszárd Alter: 57
|
|
Danke fürs gute Meinungen! Ich bin gelehrte Schlosser und hier in Ungarn hat die Prüfer keine Ahnung wie eine Superelastik aussehen soll... Wegen Festigkeit habe ich keinen Zweifel, die verwendete ST38 Rohr hat 5mm Wandstarke. Alles so gemacht wie damals beim der Fabrik...Oder noch stärker...
Jetzt baue ich meine vordere Schwinge für Gespannbetrieb so um, wie die kleine ES/GS Kann jemanden genau sagen, wie gross ist die Distanz zwischen beide Achslöcher bei Gespannschwinge? Ich erinnere an 50mm, aber bin ich schon nicht sicher...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
McGyver
|
Betreff des Beitrags: Re: Verzogene Beiwagenschwinge Verfasst: 26. Juli 2013 10:25 |
|
Beiträge: 355 Wohnort: Merseburg Alter: 54
|
sammycolonia hat geschrieben: ... die Schwinge selber lässt sich äusserst schwer richten... Dem Muss ich wiedersprechen wenn es ausschließlich um die Schwingenarme geht. Meine Schwinge, besser die Schwingenarme, waren doch verbogen. D.h. das BW Rad stand unten nach innen. Also Schutzblech und Rad ausgebaut, langes Vierkantprofil und Lappen untergelegt und das Vierkantprofil hinten zwischen die Schwingenarme gesteckt und beherzt gebogen. Was soll ich sagen, das geht fast butterweich. Dann Rad provesorisch zum kontrollieren wieder dran und von weiten schauen ob es nun senkrecht steht. Ist der Garagenboden waagerecht kann das auch mit der Wasserwaage kontrolliert werden oder mit nem Winkel. Das ganze wiederholen bis es eben gerade steht. Die Steckachse geht logischerweise bei bei korrekt gebogenen Schwingenarmen am leichtesten rein. Habe ich gestern erst gemacht, war insgesamt leichter als ich dachte... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Kai*Neahnung
|
Betreff des Beitrags: Re: Verzogene Beiwagenschwinge Verfasst: 26. Juli 2013 12:38 |
|
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 437 Wohnort: Würzburg Alter: 42
|
McGyver hat geschrieben: Habe ich gestern erst gemacht, war insgesamt leichter als ich dachte...  Tja,da ist der Name halt Programm...so wie bei mir 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Verzogene Beiwagenschwinge Verfasst: 26. Juli 2013 13:53 |
|
Beiträge: 12136 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
|
Und wie hat sich die Schwingenlagerung gewehrt ? Und die lange Achse?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
bazsimoci
|
Betreff des Beitrags: Re: Verzogene Beiwagenschwinge Verfasst: 26. Juli 2013 18:07 |
|
Beiträge: 31 Wohnort: Szekszárd Alter: 57
|
|
Ich spannte die Schwinge in der Schraubstock und der innere Schwingarm mit Schraubzwinge zusätzlich zum Arbeitstisch fixiert. Dann war nur der aussere Schwingarm frei und mit einen 2m lang dickwandige Rohrstück lässt sich der Schinge leicht zurückbiegen...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Verzogene Beiwagenschwinge Verfasst: 26. Juli 2013 19:02 |
|
Beiträge: 12136 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
|
Du weißt wie das gemacht wird.!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
McGyver
|
Betreff des Beitrags: Re: Verzogene Beiwagenschwinge Verfasst: 26. Juli 2013 22:37 |
|
Beiträge: 355 Wohnort: Merseburg Alter: 54
|
Klaus P. hat geschrieben: Und wie hat sich die Schwingenlagerung gewehrt ? Und die lange Achse? Überhaut nicht. Ich habe ganz weit hinten an den offenen Schwingenarmen gebogen. Da hat das da vorne nichts oder nicht viel mitbekommen, zumal das alles in Gummi gelagert ist. Mein BW Rad steht nun endlich richtig schön senkrecht 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 25 Beiträge ] |
|
|