Betreff des Beitrags: gebrochene Radnabe an dem ETZ-Gespann
Verfasst: 27. Juli 2013 09:03
Beiträge: 405 Wohnort: Königswinter Alter: 67
Hallo zusammen, habt ihr auch schon mal so eine Radnabe gesehen? Meine ist nach ca. 23 Jahren mit 15 Zoll Stahlfelge Felge und öfter fahren auf zwei Rädern gebrochen, muß man ja auch nicht machen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Betreff des Beitrags: Re: gebrochene Radnabe an dem ETZ-Gespann
Verfasst: 27. Juli 2013 09:21
Beiträge: 405 Wohnort: Königswinter Alter: 67
Nein, alles wieder neu gemacht! Ist aber eine sch... Arbeit mit dem Einspeichen das auch mal wieder eine Schneekette darauf passt, aber trotzdem besten Dank!
Betreff des Beitrags: Re: gebrochene Radnabe an dem ETZ-Gespann
Verfasst: 27. Juli 2013 09:25
Ehemaliger
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
Einspeichen ist ne schöne Arbeit, ernsthaft. Wenn ich jeden Tag 3 oder mehr Räder hät würd ich mich selbstständig machen. MZ Räder sind das einfachste überhaupt.
Betreff des Beitrags: Re: gebrochene Radnabe an dem ETZ-Gespann
Verfasst: 27. Juli 2013 12:57
† 04.06.2016
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
Kann leider bei Aluminium Naben Passieren Kommt vvon dem Salz in Winterbetrieb da wird das Alu Porös. Hat ich auch schon an Winter Gespann Räder, gerade bei 15 Zoll macht man das Rad selten mal raus und es dann sauber