Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mal ne Frage zum Qek Junior
BeitragVerfasst: 27. Juli 2013 06:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2414
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Hi Leute,
Frage an die Bastelrunde:

In meinem Qeki blättert der PVC- Himmel, alles blasig und rissig.

Gibt es eine Spachtelmasse, mit der ich die Sache verfüllen und ausgleichen kann, die nicht so sehr stinkt bei der Verarbeitung und die mir etwas Zeit lässt zum Verarbeiten und nicht so fix härtet?
Ein Bekannter meinte, es gibt irgendwo so ne Art flüsigen Filz zum Draufrollen und verfüllen, hm hm. Er wusste nur nichts Genaues.

Könnt ihr mir helfen?

Danke Spitz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal ne Frage zum Qek Junior
BeitragVerfasst: 27. Juli 2013 06:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7363
Wohnort: Franken
Alter: 56
Neuen Himmel einkleben?

3-5 mm Filz kaufen und mit Pattex raufkleben.

Habe ich bei meinem Qek auch gemacht, sah danach super aus!

Geht aber nur zu Zweit.

Irgendwo gibt es eine Anleitung, weiß aber grad net wo sie ist :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal ne Frage zum Qek Junior
BeitragVerfasst: 27. Juli 2013 07:12 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5700
lookie lookie


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal ne Frage zum Qek Junior
BeitragVerfasst: 27. Juli 2013 07:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4182
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Ich habe das selbe Problem und mit einem befreundeten Sattler drüber gesprochen. Wie im Qek-Forum beschrieben, dass mit Schaumstoff und danach Teppich, ist nicht soo der Hit. Der Schaumstoff wird durch den Kleber zerstört und dann kommt das ganze wieder runter. Nicht sofort, aber im laufe der Jahre schon. Ich werde wohl nur Teppich drauf machen.

Liebe Grüsse Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal ne Frage zum Qek Junior
BeitragVerfasst: 27. Juli 2013 14:11 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5700
wie waldi hat geschrieben:
.... Der Schaumstoff wird durch den Kleber zerstört .... Liebe Grüsse Mario



Richtiger Kleber sollte helfen.

In jedem Baumarkt gibts von den grossen 2 Tabellen welcher Kleber fuer was.
Oder www...... .. .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal ne Frage zum Qek Junior
BeitragVerfasst: 16. August 2013 06:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2414
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Ich habe ne Lösung gefunden.

Im Baumarkt gibt es Baumwollputz, eigentlich für´s Mauerwerk aber ideal für die Wohnwagendecke. Der Sack wiegt fast nichts, wird mit Wasser verknetet, aufgespachtelt und gerollt.
Habe gestern angefangen, ist in den Rundungen ne Sauarbeit aber beherrschbar. Auf Fläche geht das richtig gut. Wenn ich fertig habe, gibt es Bilder.
Die Textilfasern verzahnen sich mit der alten aufgeplatzten Decke und geben ne schöne neue Beschichtung. Gleichzeitig nimmt das Textilzeug die Schwitznässe weg und gibt sie wieder an die Luft ab - kein Tropfen mehr.

Achso, Verarbeitungszeit, so lange das Zeug feucht bleibt. Also Eimer mit feuchtem Tuch abdecken und morgen geht es weiter. Tolle Sache. Die Übergänge der teilfertigen Decke werden nur noch mal angefeuchtet, dann kann man nahtlos weiterarbeiten.

Erster NEU- Einsatz zur OMMA :P

Spitz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal ne Frage zum Qek Junior
BeitragVerfasst: 16. August 2013 06:17 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16742
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
schraubi hat geschrieben:
Neuen Himmel einkleben?

3-5 mm Filz kaufen und mit Pattex raufkleben.

Habe ich bei meinem Qek auch gemacht, sah danach super aus!

Geht aber nur zu Zweit.

Irgendwo gibt es eine Anleitung, weiß aber grad net wo sie ist :roll:


Wenn man sorgfältig die Türe dabei geschlossen hält, sieht man dann auch den ganzen Abend tolle, bunte Bilder..... :clowm: :scherzkeks: :irre:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal ne Frage zum Qek Junior
BeitragVerfasst: 16. August 2013 08:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1107
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
Ich hab unseren Qek dies Jahr auch neu beklebt, nachdem die Teppichdecke Patexgeklebt im Winter nach fast einem Jahr wieder abgefallen ist.
Stoff
Kleber
Der Kleber hat allerdings auch nicht perfekt gehalten. Trotz Vortränken und Ablüften des Stoffes vor der eigentlichen Verklebung, (also insgesamt 2x einsprühen) haben sich Teile wieder gelöst. Mit dem Kleber also nicht sparsam sein. Mittlerweile habe ich die Fläche mit dem Inhalt von 2 Dosen eingesprüht und nun scheint es zu halten.

Die alten Klebe- und Schaumreste habe ich mit Handtrennschleifer und Topfbürste entfernt. Danach so gut es geht mit Verdünnung oder Aceton zwischenreinigen. Zum Andrücken habe ich eine kleine Malerrolle benutzt.

Gegen Klebe- und Verdünnungsgerüche hilft wirkungsvoll diese Schutzmaske.


Zuletzt geändert von dösbaddel am 16. August 2013 08:28, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal ne Frage zum Qek Junior
BeitragVerfasst: 16. August 2013 08:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7363
Wohnort: Franken
Alter: 56
trabimotorrad hat geschrieben:
schraubi hat geschrieben:
Neuen Himmel einkleben?

3-5 mm Filz kaufen und mit Pattex raufkleben.

Habe ich bei meinem Qek auch gemacht, sah danach super aus!

Geht aber nur zu Zweit.

Irgendwo gibt es eine Anleitung, weiß aber grad net wo sie ist :roll:


Wenn man sorgfältig die Türe dabei geschlossen hält, sieht man dann auch den ganzen Abend tolle, bunte Bilder..... :clowm: :scherzkeks: :irre:


Stimmt :irre: Darum hab ich einen Ventilator in den Qek gestellt :P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal ne Frage zum Qek Junior
BeitragVerfasst: 16. August 2013 08:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1107
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
temporär das Heckfenster rausnehmen könnte auch helfen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal ne Frage zum Qek Junior
BeitragVerfasst: 25. August 2013 13:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2414
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
So Leute,
endlich habe ich es geschafft, mal am Qek zu arbeiten. Hier sind auch gleich mal paar Bilder. Die gesamten Reparaturen usw. sind mit geringem Aufwand betrieben worden, um erst mal einen Einstieg ins Thema zu finden. Ideen sind noch viele da aber alles Schritt für Schritt. Da wir am kommenden WE zur OMMMA wollen, muss er erst mal startklar sein - das ist er jetzt.
Also:
Die Decke, das übliche Leiden, habe ich mit einem Textilputz (NOMA DECOR) versehen. Gibt es bei uns im GLOBUS- Baumarkt, sind so kleine Säcke, deren Inhalt, geschreddertes Bauwollfaserzeug in wahlweisen Farben, in einem Eimer mit Wasser angerührt wird. Klecks auf die Fläche, Rolle drüber und schon kann man es formen und ziehen wie Kuckenteig. Tolle Sache. Nach dem Trocknen habe ich max. ein kg mehr Last an der gesamten Decke, das Zeug klebt wie verrückt und stinkt nicht beim Verarbeiten. riecht eher wie Tapetenleim und das verfliegt ja schnell. Trockenzeit war etwa eine Woche, auf PVC dauert das eben.
Und noch was Gutes: Jetzt nach dem Trocknen sieht man Unebenheiten an der Decke. Diese kann man mit Wasser ansprühen, Stück einziehen lassen und nacharbeiten mit Rolle und Tupfschwamm - genial, das mach ich dann noch.
Die Polster habe ich rausgeschmissen und so klappbare Gästematratzen reingelegt. Die sind auch 1,90 lang und passen längs wie quer. Passende Lehnenpolster muss ich noch orga aber da hol ich noch so ein Gästepolsterchen und teile es längst. So habe ich auch das passende Design - gleich morgen :-) In meiner Firma sind alle nötigen Maschinen, Steppis, Druckknopfgeräte usw. - bingo.
Die super spröden Innenflächen der Schränke und Sitzbänke habe ich mir hellgrauem, fast weißem Unterbodenschutz angesprüht. Sieht original aus, verfüllt alle Unebenheiten und gibt eine neue Optik. Auf diese Weise habe ich auch gleich den ganzen PVC- Duft gesperrt. Bin happy.
Die orig. Schrankschiebetüren habe ich grundiert und blau lackiert, wenn es nicht hält, kommt blaue Plaste zum Einsatz.
Den Fußbodenbelag, so ne grüne PVC- Wiese habe ich entsorgt und durch schwarzen Filzbelag ersetzt.
Alle Flächen habe ich mit Handdesinfektionsmittel geschrubbt, ist ok.

Was noch fehlt:
Ersatz der maroden Innenelektrik - geht zwar alles aber die Kabel!!! - ein Graus.
Orga einer 3kg- Gasbottel, die 5er passt schlecht.
Auffrischung der Außenoptik, Lack und Scharniere.
Einbau einer 220- V Heizung, die liegt hier noch vom LT28 rum :-)
Einbau eines Unterbauradios und einer Neonleuchte im Küchenbereich.
Einbau einer 12V- Wasserversorgung.

So, und hier paar Bilder.

Dateianhang:
QEK25Aug13a.jpg

Dateianhang:
QEK25Aug13b.jpg

Dateianhang:
QEK25AUG13c.jpg

Dateianhang:
QEK25AUG13d.jpg

Dateianhang:
QEK25AUG13e.jpg


Gruß Spitz


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Spitz am 26. August 2013 06:22, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal ne Frage zum Qek Junior
BeitragVerfasst: 25. August 2013 13:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 752
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
in die lücke zwischen liege/sitzbank und großem schrank paßt genau ein "Porta-potti".... :idea:
fürs kleine geschäft der damen ,das erleichtert das reisen ungemein :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal ne Frage zum Qek Junior
BeitragVerfasst: 26. August 2013 06:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2414
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Hallo sch.raube,

prinzipiell ja. Aber an die Stirnseite der Sitzbank schraube ich nen 220V- Heizer ran, so ein flaches Wohnwagenteil.
Zur "NOT" gibt es große Büsche... :shock:

Auf den Campingplätzen ist das ja alles vorhanden, auch bei der OMMMA.

Spitz


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt