Sven Witzel hat geschrieben:
Aber ist Teflonband nicht eigentlich nur zur einmaligen Abdichtung gedacht ?
Was passiert beim Wiederauftreten, das bröselt doch dann auseinander und verklebt in den Gewindegängen, oder ?
Bröseln tuts nicht, es fasert...

Diese Fasern müssen natürlich entfernt werden und beim erneuten verschließen der Gabel muss neues Teflonband drauf...
Ich mach das schon seit Jahren so und hatte nie Probleme...
Eine weitere, aber sehr aufwendige Art die Gabel dicht zu bekommen ist...
Die ersten beiden Gewindegänge in den Rohren wegdrehen (auf Nenndurchmesser des Gewindes), so ensteht in den Rohren ein kleiner, glatter Ansatz.
Wenn man jetzt einen O-Ring die die freigestochene Nut der Muttern setzt und diese eindreht, entsteht eine perfekte Dichtung...
btw. Habs auch mal mit kupferringen versucht, aber die waren nicht dicht. die Andruckfläche war einfach zu gering...
