Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. November 2025 15:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lagerbüchse Schwinge ES250/2
BeitragVerfasst: 28. Juli 2013 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2010 10:00
Beiträge: 430
Themen: 22
Bilder: 124
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 50
Hallo Jungs,

ich bin dabei meine Lagerbüchsen an der hinteren Schwinge zu erneuern. Die neuen Lagerbüchsen sind auch schon da.

Mir ist aufgefallen, dass die neuen Lagerbüchsen keine Ölsicke in der Mitte haben, wie die originalen Lagerbüchsen die noch in der Schwinge sind. Ist dieser Zustand normal?

Gibt es einen Richtwert, wie weit die neuen Lagerbüchsen aufgerieben werden?

Über ein Feeback von Euch würde ich mich freuen.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 069


Fuhrpark: .
MZ ES 250-2/1970 mit Superelastik Bj 1969
Simson SR50 Bj. 1986
Yamaha MT09 Tracer Bj 2016

Meine Farben:
* Hellelfenbein (RAL 1015)
* Blau (Fiat 082/A)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lagerbüchse Schwinge ES250/2
BeitragVerfasst: 28. Juli 2013 12:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9647
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
eSZett hat geschrieben:
Mir ist aufgefallen, dass die neuen Lagerbüchsen keine Ölsicke in der Mitte haben, wie die originalen Lagerbüchsen die noch in der Schwinge sind. Ist dieser Zustand normal?


Ölsicke? Sowas kenn ich aber nicht in den Buchsen.

eSZett hat geschrieben:
Gibt es einen Richtwert, wie weit die neuen Lagerbüchsen aufgerieben werden?


Der Bolzen sollte saugend in die Buchse rutschen. Also nicht mehr als 3-5/100mm.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lagerbüchse Schwinge ES250/2
BeitragVerfasst: 28. Juli 2013 12:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 18:39
Beiträge: 2419
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
bei den großen "nuller" ES´en kenne ich die schmiernuten in den buchsen.
die gab es aber innerhalb der Serie schon nicht mehr.

die denkbar einfachste lösung wäre eine H7 Reibahle durchzujagen.
die hat ne Toleranz von 0 - 0,021mm.
ich gehe davon aus, das der schwingenbolzen auch einer solchen Passung (h7) unterliegt.
das macht dann im dümmsten fall ein höchstspiel von 0,042mm.

das Problem dabei ist aber immernoch, das du beide buchsen in einer geometrischen achse reiben musst.
wenn du die buchsen einzeln per Hand reibst, wird das eher in die hose gehen.

die vermeintlich triviale Problematik ist doch gar nicht so einfach, wenn man nicht gerade ein bohrwerk in der Werkstatt stehen hat.

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lagerbüchse Schwinge ES250/2
BeitragVerfasst: 28. Juli 2013 13:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2010 10:00
Beiträge: 430
Themen: 22
Bilder: 124
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 50
Hallo Jungs!
Vielen Dank für dieses schnelle Feedback.

@Christoph
Wie ich geschrieben habe, sind bei mir mittig diese Sicken in der Lagerbüchse. Sie befinden sich dort, wo der Gespannschwingbolzen nachher seine Bohrung für die Ölschmierung hat. Der Bolzen selbst keine umlaufende Rille für das Öl bzw. Schmierung.

@Toni
Kann gut sein, denn meine ES250/2 ist Baujahr 70. Das es Änderungen gab, war mir noch nicht bekannt.

Mein Schwingbolzen hat ein Mass von 17,85mm und die neuen Lagerbüchsen haben ein Innenmass von 17,30mm.

Das Pressen & Ausreiben übernimmt mein Kumpel. Möglichweise, sollte man nach dem Einbau das Ausreiben vornehmen, denn sicherlich kommt es beim Pressen zu einer Stauchung und würde ein Ausreiben vor dem Einbau verfälschen. Richtig?

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 069


Fuhrpark: .
MZ ES 250-2/1970 mit Superelastik Bj 1969
Simson SR50 Bj. 1986
Yamaha MT09 Tracer Bj 2016

Meine Farben:
* Hellelfenbein (RAL 1015)
* Blau (Fiat 082/A)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lagerbüchse Schwinge ES250/2
BeitragVerfasst: 28. Juli 2013 14:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 18:39
Beiträge: 2419
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
eSZett hat geschrieben:
Möglichweise, sollte man nach dem Einbau das Ausreiben vornehmen, denn sicherlich kommt es beim Pressen zu einer Stauchung und würde ein Ausreiben vor dem Einbau verfälschen. Richtig?

Jupp, so isses.

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lagerbüchse Schwinge ES250/2
BeitragVerfasst: 28. Juli 2013 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 17:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
Genau das Problem habe ich jetzt auch. Buchsen eingepresst und aufgerieben. Leider stehen sie jetzt nicht genau übereinander. Wenn ich den Bolzen in die zweite Buchse schiebe verkanntet er leicht und dreht sich dann nur noch ganz straff bis gar nicht in den Buchsen!:-(
Was mache ich jetzt bloß!????

Gruß Tobi

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lagerbüchse Schwinge ES250/2
BeitragVerfasst: 28. Juli 2013 21:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9647
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Du musst die Schwinge jetzt kalt nach richten. Das geht am besten mit Schonbacken im Schraubstock und einem langen, massiven und mit Stoff umwickelten Stahlhebel

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de