Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lagerbüchse Schwinge ES250/2
BeitragVerfasst: 28. Juli 2013 11:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 430
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49
Hallo Jungs,

ich bin dabei meine Lagerbüchsen an der hinteren Schwinge zu erneuern. Die neuen Lagerbüchsen sind auch schon da.

Mir ist aufgefallen, dass die neuen Lagerbüchsen keine Ölsicke in der Mitte haben, wie die originalen Lagerbüchsen die noch in der Schwinge sind. Ist dieser Zustand normal?

Gibt es einen Richtwert, wie weit die neuen Lagerbüchsen aufgerieben werden?

Über ein Feeback von Euch würde ich mich freuen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lagerbüchse Schwinge ES250/2
BeitragVerfasst: 28. Juli 2013 11:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
eSZett hat geschrieben:
Mir ist aufgefallen, dass die neuen Lagerbüchsen keine Ölsicke in der Mitte haben, wie die originalen Lagerbüchsen die noch in der Schwinge sind. Ist dieser Zustand normal?


Ölsicke? Sowas kenn ich aber nicht in den Buchsen.

eSZett hat geschrieben:
Gibt es einen Richtwert, wie weit die neuen Lagerbüchsen aufgerieben werden?


Der Bolzen sollte saugend in die Buchse rutschen. Also nicht mehr als 3-5/100mm.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lagerbüchse Schwinge ES250/2
BeitragVerfasst: 28. Juli 2013 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2415
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
bei den großen "nuller" ES´en kenne ich die schmiernuten in den buchsen.
die gab es aber innerhalb der Serie schon nicht mehr.

die denkbar einfachste lösung wäre eine H7 Reibahle durchzujagen.
die hat ne Toleranz von 0 - 0,021mm.
ich gehe davon aus, das der schwingenbolzen auch einer solchen Passung (h7) unterliegt.
das macht dann im dümmsten fall ein höchstspiel von 0,042mm.

das Problem dabei ist aber immernoch, das du beide buchsen in einer geometrischen achse reiben musst.
wenn du die buchsen einzeln per Hand reibst, wird das eher in die hose gehen.

die vermeintlich triviale Problematik ist doch gar nicht so einfach, wenn man nicht gerade ein bohrwerk in der Werkstatt stehen hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lagerbüchse Schwinge ES250/2
BeitragVerfasst: 28. Juli 2013 12:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 430
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49
Hallo Jungs!
Vielen Dank für dieses schnelle Feedback.

@Christoph
Wie ich geschrieben habe, sind bei mir mittig diese Sicken in der Lagerbüchse. Sie befinden sich dort, wo der Gespannschwingbolzen nachher seine Bohrung für die Ölschmierung hat. Der Bolzen selbst keine umlaufende Rille für das Öl bzw. Schmierung.

@Toni
Kann gut sein, denn meine ES250/2 ist Baujahr 70. Das es Änderungen gab, war mir noch nicht bekannt.

Mein Schwingbolzen hat ein Mass von 17,85mm und die neuen Lagerbüchsen haben ein Innenmass von 17,30mm.

Das Pressen & Ausreiben übernimmt mein Kumpel. Möglichweise, sollte man nach dem Einbau das Ausreiben vornehmen, denn sicherlich kommt es beim Pressen zu einer Stauchung und würde ein Ausreiben vor dem Einbau verfälschen. Richtig?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lagerbüchse Schwinge ES250/2
BeitragVerfasst: 28. Juli 2013 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2415
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
eSZett hat geschrieben:
Möglichweise, sollte man nach dem Einbau das Ausreiben vornehmen, denn sicherlich kommt es beim Pressen zu einer Stauchung und würde ein Ausreiben vor dem Einbau verfälschen. Richtig?

Jupp, so isses.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lagerbüchse Schwinge ES250/2
BeitragVerfasst: 28. Juli 2013 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1442
Wohnort: OPR
Alter: 45
Genau das Problem habe ich jetzt auch. Buchsen eingepresst und aufgerieben. Leider stehen sie jetzt nicht genau übereinander. Wenn ich den Bolzen in die zweite Buchse schiebe verkanntet er leicht und dreht sich dann nur noch ganz straff bis gar nicht in den Buchsen!:-(
Was mache ich jetzt bloß!????

Gruß Tobi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lagerbüchse Schwinge ES250/2
BeitragVerfasst: 28. Juli 2013 20:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Du musst die Schwinge jetzt kalt nach richten. Das geht am besten mit Schonbacken im Schraubstock und einem langen, massiven und mit Stoff umwickelten Stahlhebel


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt