Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. November 2025 18:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 11. Juli 2013 22:41 
Offline

Registriert: 25. März 2013 22:54
Beiträge: 91
Themen: 18
Wohnort: Bad Elster
Grüße euch,
also hab folgendes Problem. Die Gabel meiner BK350 lässt sich etwas verwinden bzw. ist irgendwie instabil. Schwer zu beschreiben.
Aber vielleicht kennt jemand das Problem und hat eine Lösung für mich.

Des weiteren ist das Problem beim meinem Vorderrad/Bremse wenn ich die Mutter an der Achse richtig festziehe lässt sich das Rad nicht mehr drehen.
Fehlt da irgend ein teil und was mir noch auffällt ist das ´sich die Bremsplatte verschieben lässt. Kleines bisschen aber nur. Sitzt aber in der Führung drin. Dieser Effekt tritt aber nur auf wenn ich die Mutter nicht so festziehe damit das Rad nicht mehr dreht.

Hoffe mir kann jemand bei dem Problem helfen.

Gruß
BK-Vogtland


Fuhrpark: IWl Berlin Bj. 1960
MZ BK 350 Bj. 1957

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2013 14:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Dezember 2008 21:38
Beiträge: 240
Themen: 26
Wohnort: Urnshausen
Alter: 58
Zum Gabelverwinden:Weisst du,daß es verschiedcene Führungsrohre und dazu auch die jeweilige obere Gabelbrille gibt?Evtl.drehen sich die Führungsrohre in den Gabelbrillen.

Achsmutter fest-Rad fest:Abstandshülse zwischen den Radlagern vorhanden?

Gruss Jörn! :D


Fuhrpark: MZ BK 350
MG Cali 1100i
MG Mille GT 2.Serie

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2013 14:16 
Offline

Registriert: 14. Januar 2010 11:49
Beiträge: 291
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: bei Mühlhausen/Thür.
Alter: 46
BK-Vogtland hat geschrieben:

Des weiteren ist das Problem beim meinem Vorderrad/Bremse wenn ich die Mutter an der Achse richtig festziehe lässt sich das Rad nicht mehr drehen.


Möglicherweise sind die Bremsbacken falsch rum dran. Die sind nicht symmetrisch.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 018


Fuhrpark: RT 125/2/1957, BK350 /1958 mit Stoye SML, SR 56 Wiesel/1959, ES250/1960, 4x Simson 425 Sport 60/61 davon eine mit SEL, SR 59 Berlin/1961, Dnepr K750/1964, ES 250/1/1966 mit Stoye SEL, ES150/1 /1970, diverse Simson-Mopeds/1956-1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Juli 2013 21:41 
Offline

Registriert: 25. März 2013 22:54
Beiträge: 91
Themen: 18
Wohnort: Bad Elster
So also die Bremsbacken richtig drin.
Aber habe das auf den Bilder festgestellt. Die alte Nabe sieht anders aus wie die neue.
Gibt's da irgendwie nen Adapter dafür?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: IWl Berlin Bj. 1960
MZ BK 350 Bj. 1957

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2013 01:56 
Offline

Registriert: 14. Januar 2010 11:49
Beiträge: 291
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: bei Mühlhausen/Thür.
Alter: 46
Leider sieht es so aus als hättest Du zwei Hinterräder :shock:
Das is ne Hinterradnabe eingespeicht, das kann nicht passen. Die sind wohl anders...
Aber die Voderradnabe auf deine Bildern mit dem Riss drin ist wohl Schrott. Kann Dir nur leider viel Spass beim Goldstaub suchen helfen... :nixweiss:
Vielleicht kann man was auf ner drehbank abdrehen, müsste man mal vermessen. Oder den Zahnkranz abbauen... Keine Ahnung ob das schon mal jemand gemacht hat :cry:

Gruß Torsten

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 018


Fuhrpark: RT 125/2/1957, BK350 /1958 mit Stoye SML, SR 56 Wiesel/1959, ES250/1960, 4x Simson 425 Sport 60/61 davon eine mit SEL, SR 59 Berlin/1961, Dnepr K750/1964, ES 250/1/1966 mit Stoye SEL, ES150/1 /1970, diverse Simson-Mopeds/1956-1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2013 07:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 61
...es gibt zwei verschiedene Bremsen bei der BK. Die einen haben den Grundträger der Bremsbeläge aus Stahl und die anderen aus Alu. Diese sind nicht tauschbar und müssen zur jeweiligen Ankerplatte eingebaut werden. Zur Gabel, hast Du die Hülsen in der unteren Gabelbrücke verbaut? Es gibt da zwar auch verschiedene, aber der Unterschied ist nur eine Bohrung für nen Schmiernippel oder halt keine. Beim Festziehen der Achse, immer erst die Achse und dann die Klemmschrauben sonst kannst Du Dir ganz schnell Deine Geradewegfederung Schrottreif machen.

Liebe Grüsse Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2013 08:16 
Offline

Registriert: 25. März 2013 22:54
Beiträge: 91
Themen: 18
Wohnort: Bad Elster
Also das dachte ich mir das dies eine hintere Radnabe ist. Aber leider habe ich nur diese und Verkäufer damals meinte die eignet sich für hinten und für vorn. Aber leider ist dem nicht so. Wenn ich die Kaputte Nabe einbaue und alles festziehe, dann klappt das ohne Probleme, die Nabe wird nicht fest und es schlackert auch nix.
Und wenn ich die neue einbaue fehlt drinen irgend ein abstand und somit zieht man diese zu fest.

Also Fazit ich brauch irgendwie einen Adapter dafür, da meine Vordere alte Nabe wie ihr seht im Eimer ist und das neue Rad schon fertig eingespeicht ist. Habe das Drama leider erst beim einbauen bemerkt. :cry: :(

Zum Thema Gabel das werde ich mir mal genauer anschauen. Danke :)


Fuhrpark: IWl Berlin Bj. 1960
MZ BK 350 Bj. 1957

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2013 08:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 61
....mache doch einmal ein Foto von der anderen Seite der Naben. Kann ja sein, dass man da was sieht und der Fehler ganz simpel ist.

Liebe Grüsse Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2013 10:11 
Offline

Registriert: 14. Januar 2010 11:49
Beiträge: 291
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: bei Mühlhausen/Thür.
Alter: 46
wie waldi hat geschrieben:
....mache doch einmal ein Foto von der anderen Seite der Naben. Kann ja sein, dass man da was sieht und der Fehler ganz simpel ist.

Liebe Grüsse Mario


Watt willste da mit Bildern vonner anderen Seite???

Guckst du Bilder: In der Vorderradnabe ist ne Hülse drin, damit das Lager weiter "in der Bremse" steht. Die ist bei Hinterradnaben nicht. Also: wenn die Hinterradnabe vorn angezogen wird, klemmts.

Gruß Torsten

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 018


Fuhrpark: RT 125/2/1957, BK350 /1958 mit Stoye SML, SR 56 Wiesel/1959, ES250/1960, 4x Simson 425 Sport 60/61 davon eine mit SEL, SR 59 Berlin/1961, Dnepr K750/1964, ES 250/1/1966 mit Stoye SEL, ES150/1 /1970, diverse Simson-Mopeds/1956-1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2013 10:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 61
Watt willste da mit Bildern vonner anderen Seite???

Guckst du Bilder: In der Vorderradnabe ist ne Hülse drin, damit das Lager weiter "in der Bremse" steht. Die ist bei Hinterradnaben nicht. Also: wenn die Hinterradnabe vorn angezogen wird, klemmts.

Gruß Torsten[/quote]

Ich hab mir das mal anhand von meinen Lagernaben angeschaut und vordere wie hintere Nabe haben die gleiche Teilenummer. In meinen Augen, wäre es möglich aus einer hinteren eine vordere zu machen. Die genietete Verzahnung ausgebohrt und die Hülse der vorderen Nabe in den Lagersitz der hinteren rein. Es muss natürlich auch die Distanzhülse der Vorderen übernommen werden.

Liebe Grüsse Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2013 10:57 
Offline

Registriert: 14. Januar 2010 11:49
Beiträge: 291
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: bei Mühlhausen/Thür.
Alter: 46
Könnte gehen, wenn die Hülse heile rauskommt und wieder fest eingepresst wird.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 018


Fuhrpark: RT 125/2/1957, BK350 /1958 mit Stoye SML, SR 56 Wiesel/1959, ES250/1960, 4x Simson 425 Sport 60/61 davon eine mit SEL, SR 59 Berlin/1961, Dnepr K750/1964, ES 250/1/1966 mit Stoye SEL, ES150/1 /1970, diverse Simson-Mopeds/1956-1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2013 11:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 61
Ich habe mal den Mitnehmer ausgenietet und es befindet sich darunter auch eine Stahlhülse in der das Lager sitzt. Mit meinen Garagenwerkzeugen ist da nichts zu machen. Es würde aber mit einer Drehbank die Möglichkeit bestehen, in der Hinteren diese Hülsen Auszudrehen und einfach für die vordere eine neue Anfertigen oder halt mit Wärme probieren aus der alten Nabe diese raus zu bekommen. Der Aussendurchmesser ist jedenfalls bei beiden gleich. Ich gehe mal schnell und mach mal ein Bild. :ja:

Liebe Grüsse Mario

Ps. Hier das Foto.
Dateianhang:
Nabe.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2013 01:02 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Die HR Nabe ist Murks ..

Da fehlt das Ölfangblech...

Gruß aus Bornholm!

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2013 06:10 
Offline

Registriert: 25. März 2013 22:54
Beiträge: 91
Themen: 18
Wohnort: Bad Elster
Danke für die viele Antworten.
Genau das habe ich mir auch schon überlegt. Da ich gesehn habe das es diesen Kranz auch geschraub gibt.
Dachte ich mir einfach mal ausboren und die solche Lager vom Vorderrad mit allem drum und dran versorgen.
Somit könnte es vielleicht doch noch was werden.

Wenn einer nen Tip hat wo ich neue Lager mit allen benötigen Teilen bekomme, wäre super... :)


Fuhrpark: IWl Berlin Bj. 1960
MZ BK 350 Bj. 1957

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2013 10:46 
Offline

Registriert: 25. März 2013 22:54
Beiträge: 91
Themen: 18
Wohnort: Bad Elster
Also Nieten müsste ich ja auf bekommen, aber wo bekomm ich dieses Distanz Stück von der vorderen Nabe her somit ich des dann in die andere Nabe einpressen kann?

@kutt
Welches Ölfangblech???


Fuhrpark: IWl Berlin Bj. 1960
MZ BK 350 Bj. 1957

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2013 14:06 
Offline

Registriert: 22. Juni 2006 22:00
Beiträge: 550
Themen: 15
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52
Hallo,

Kannst du dir nicht einfach eine Distanzhülse drehen (lassen) die zwischen Nabe und Bremsankerplatte kommt.
Es kann sein das du Nabe ruinierst wenn du versuchst die Lagerhülsen zu tauschen.

Gruß Dirk


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2013 14:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 61
Die vordere Nabe ist doch eh Schrott da gerissen. Ich würde das Distanzstück da rausholen und bei der hinteren einen guten Dreher ranlassen, der das Distanzstück ausdreht. Du musst aber auch die Abstandshülse der vorderen Nabe übernehmen. Das ist die, die zwischen den beiden Lagern sitzt.

Liebe Grüsse Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2013 15:30 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
BK-Vogtland hat geschrieben:
@kutt
Welches Ölfangblech???



das um den Mitnehmer gehört :)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2013 15:50 
Offline

Registriert: 22. Juni 2006 22:00
Beiträge: 550
Themen: 15
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52
wie waldi hat geschrieben:
Die vordere Nabe ist doch eh Schrott da gerissen. Ich würde das Distanzstück da rausholen und bei der hinteren einen guten Dreher ranlassen, der das Distanzstück ausdreht. Du musst aber auch die Abstandshülse der vorderen Nabe übernehmen. Das ist die, die zwischen den beiden Lagern sitzt.

Liebe Grüsse Mario


So ein Riesenaufwand nur damit das eine Lager ein paar Milimeter weiter außen sitzt? Das ist doch mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
Einfach den Unterschied in der Tiefe gemessen und eine Hülse in dieser Stärke gedreht und fertig. Das kann jeder Dreher, die Lagerhülsen zu wechseln, is da schon wesentlich anspruchsvoller und risikoreicher.
Außerdem würde ich die vordere Nabe nicht ruinieren, es gibt wohl Leute die sowas schweißen können.

Gruß Dirk


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2013 16:27 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Hallo Dirk
Wenn du wirklich jemand kennst der dieses unbekannte Material
schweißen kann,gib doch bitte die Adresse bekannt.
Um das schweißen zu können muss mann wissen wie viel Magnesium
in der Material Paarung steckt.Die BK Besitzer würde das wirklich freuen.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2013 17:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Beiträge: 5823
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
kutt hat geschrieben:
... Grußaus von Bornholm!



:lol:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24 -´25
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - ´25 Zum 60. des Häuptlings


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de