Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 12. September 2025 20:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 150 Auspuff Tuning
BeitragVerfasst: 30. Juli 2013 16:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2011 23:24
Beiträge: 9
Themen: 3
Wohnort: Wartburgkreis, Thüringen
Hallo Leute,
da ich jetzt in den Semesterferien endlich Zeit habe mal wieder was an meinem TS 150 Geländesportumbau zu tun, möchte ich mir meinen Auspuff umbauen, hoch gelegt ist er schon. Jetzt möchte ich ihn zu einen Resonanzauspuff umbauen, vor ein paar Jahren habe ich ihn schon einmal händisch berechnet, aber die Unterlagen im laufe der Zeit verlegt ;-) und jetzt habe ich ein Programm entdeckt mit dem die Berechnung viel leichter von statten geht, dazu brauche ich aber ein paar exakte Werte vom Motor, ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen.
Je nachdem wie die kalkulation ausfällt werde ich den Auspuff komplett bauen oder wenn die Werte des Diffusors ähnlich dem Original ausfallen nur den Gegenkonus bauen.

In dem Programm(exhaust calculator 2.0)
werden folgende Werte einbezogen:

Hubraum:[cm^3]
Dauer Auslass:[°]
länge des Auslasses:[mm]
Durchmesser Auslass:[mm]

Drehzahlbereich in dem er die meiste Leistung bringen soll: [u/min]
bei dem letzten Punkt bin ich noch nicht Schlüssig für welchen Drehzahlbereich ich ihn bauen soll, da es eine Enduromaschine werden soll dachte ich mir im Bereich von 5000-6000 u/min oder lieg ich da zu hoch?und sollte ihn bei 4500 laufen lassen?

wer mir hierbei mal helfen Könnte, dem wär ich sehr dankbar, ich kann bei Gelegenheit ja auch mal ein Foto von meiner besten hochladen
mfg. CrossMufte


Fuhrpark: MZ Ts 150 am Aufbauen
Simson Cross Eigenbau
Simson S51 B2-4

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Auspuff Tuning
BeitragVerfasst: 30. Juli 2013 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Mai 2012 20:21
Beiträge: 1027
Themen: 102
Bilder: 155
Wohnort: OWL
Alter: 53
Foto hochladen ist eine gute Idee - einen hochgelegten Auspuff sieht man eher selten!

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!


Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Auspuff Tuning
BeitragVerfasst: 30. Juli 2013 22:04 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 22:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
hey guck an..du hast dem lukas sein programm gefunden..funkioniert :!:


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Auspuff Tuning
BeitragVerfasst: 30. Juli 2013 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
die Resodrehzahl ist enorm abhängig von der Getriebeübersetzung.
Schliesslich willst du ja auch einen guten Ganganschluss haben.
bissl rechnen musste hier schon.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Auspuff Tuning
BeitragVerfasst: 31. Juli 2013 00:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 10:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
genau :!: mit 4-gängen und hoher resonanzdrehzahl durchs gelände mag beim crossen funktionieren...bei enduro mit trialeinlagen stell ich mir das sehr stressig vor :ja:


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Auspuff Tuning
BeitragVerfasst: 31. Juli 2013 11:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2011 23:24
Beiträge: 9
Themen: 3
Wohnort: Wartburgkreis, Thüringen
Hier wie versprochen die Fotos ;-)

der garst hat geschrieben:
die Resodrehzahl ist enorm abhängig von der Getriebeübersetzung.
Schliesslich willst du ja auch einen guten Ganganschluss haben.
bissl rechnen musste hier schon.


ok und wie mach ich das? :-)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Ts 150 am Aufbauen
Simson Cross Eigenbau
Simson S51 B2-4

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Auspuff Tuning
BeitragVerfasst: 31. Juli 2013 11:57 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020

Registriert: 1. November 2006 22:16
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
biene&lu hat geschrieben:
genau :!: mit 4-gängen und hoher resonanzdrehzahl durchs gelände mag beim crossen funktionieren...bei enduro mit trialeinlagen stell ich mir das sehr stressig vor :ja:


Richtig, bei der Klassik Enduro rund um Zschopau musste ich das zun Glück nicht feststellen. Mein frisierter Motor hat viel Drehmoment von unten raus, auf schnellen Abschnitten brachte der umgebaute Auspuff oben raus ordentlich Druck.

-- Hinzugefügt: 31/7/2013, 11:03 --

http://www.youtube.com/watch?v=TZV5L22b ... ata_player

Nicht wundern wegen dem schnorcheldem Geräusch, fahre den Motor ohne Luftfilter. Das ging an diesem Tage weil alles noch sehr feucht war und dadurch kaum Staub vorhanden war.

_________________
www.enduro-klassik.de


Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Auspuff Tuning
BeitragVerfasst: 31. Juli 2013 12:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Wie hast Du das Schutzblech an der Gabel befestigt?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Auspuff Tuning
BeitragVerfasst: 31. Juli 2013 13:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2011 23:24
Beiträge: 9
Themen: 3
Wohnort: Wartburgkreis, Thüringen
Micky hat geschrieben:
Wie hast Du das Schutzblech an der Gabel befestigt?


Micky


ganz einfach 2 Bohrungen Durchmesser 6mm an der unteren Gabelbrücke, und dann entsprechende Bohrungen am Schutzblech, ein rechteckiges flacheisen dazwischen mit selben Bohrungen, dann 2 Schrauben mit Karosseriescheiben hinterlegt und festgeschraubt, hält bombe^^


Fuhrpark: MZ Ts 150 am Aufbauen
Simson Cross Eigenbau
Simson S51 B2-4

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Auspuff Tuning
BeitragVerfasst: 31. Juli 2013 16:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. März 2013 00:47
Beiträge: 1082
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
rockebilly hat geschrieben:
hey guck an..du hast dem lukas sein programm gefunden..funkioniert :!:



kann ich bestätigen :wink: (das es funktioniert°°)

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Auspuff Tuning
BeitragVerfasst: 31. Juli 2013 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2011 23:24
Beiträge: 9
Themen: 3
Wohnort: Wartburgkreis, Thüringen
Ja und eine meiner Fragen ist ja was ich für eine Resonazdrehzahl annehmen soll, hat das eventuell schon mal jemand mit einem TS 150 Motor gemacht und kann mir seine Erfahrungswerte sagen?


Fuhrpark: MZ Ts 150 am Aufbauen
Simson Cross Eigenbau
Simson S51 B2-4

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Auspuff Tuning
BeitragVerfasst: 1. August 2013 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. März 2013 00:47
Beiträge: 1082
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
CrossMufte hat geschrieben:
Ja und eine meiner Fragen ist ja was ich für eine Resonazdrehzahl annehmen soll, hat das eventuell schon mal jemand mit einem TS 150 Motor gemacht und kann mir seine Erfahrungswerte sagen?


viele haben das schon gemacht, siehe MZ-Trophy zb., aber die Frage nach °deiner° Resonanzdrehzahl hängt vom Verwendungszweck und den Basiskomponenten ab. Entweder du wirst etwas genauer oder die Antworten bleiben aus oder könnten nutzlos für dich sein.

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Auspuff Tuning
BeitragVerfasst: 2. August 2013 00:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 16:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47
So, hab erst mal abgewartet, was hier so geschrieben werden wird :)
Nun schlage ich zu. ;D

der garst hat geschrieben:
die Resodrehzahl ist enorm abhängig von der Getriebeübersetzung.
Schliesslich willst du ja auch einen guten Ganganschluss haben.

Geht in die richtige Richtung, aber möchte ich trotzdem nicht so stehen lassen.
Anhebung der Nenndrehzahl verbreitert erst mal grundsätzlich das nutzbare Band, schiebt aber den Beginn des Resonanzbereichs auch nach oben.
Dem wird mit der verkürzung der Sekundärübersetzung entgegengekommen.
Was will man am Getriebe ändern?






CrossMufte hat geschrieben:
Je nachdem wie die kalkulation ausfällt werde ich den Auspuff komplett bauen oder wenn die Werte des Diffusors ähnlich dem Original ausfallen nur den Gegenkonus bauen.

Wie ich deinen Ausführungen entnehme, schwebt dir eine Anhebung von Leistung und Drehmoment nur über den Auspuff vor, während Steuerzeiten etc. bleiben sollen.
Ich weiß nicht, welche Kalkulation gemeint ist (ist das was von beaver?, hat jemand einen Link für mich?), aber ich mutmaße ebenfalls, daß du an einen einfachen "dreiteiligen" Auspuff gedacht hast.
Dein Auspuff ist aber im Prinzip bereits ein dreiteiliger Resonanzauspuff, nur daß er aus vier Teilen besteht :wink:
(Wobei wir außer acht lassen, daß Auslaß und Krümmer zum Auspuff dazugehören.)

Soll folgendes heißen:
Willst du über das gesamte band ceteris paribus den Mitteldruck anheben, dann wird nur ein segmentauspuff in Frage kommen.


Im Gegensatz dazu kannst du natürlich allein durch Änderung der Resonanzlänge und der Ausformung des Reflektors (Gestaltung als Gegenkonus) den Charakter des Motors schon sehr ändern und auch die leistung anheben. Aber eher nur die Endleistung, und zwar eben über die Anhebung der Resonanzdrehzahl.
Die Füllung wird weiterhin durch die Zeitquerschnitte begrenzt, die für höhere Drehzahlen nötige Füllung kannst du dann nur erreichen, wenn durch einen sehr langen Gegenkonus ein grundsätzlich breiteres Band durch mehr auspuffseitige Zylinderaufladung erreicht wird.
Das Drehmoment steigt dabei also nur soweit mit, wie es durch die Anhebung der Resodrehzahl steigen kann, und wird im unteren Drehzahlbereich schwächer sein als vorher.
Konkret, damit du genügend Durchzug hast, mußt du die Sek-Übersetzung runterehmen und am Ende hast du vllt. einen elastischen Motor mit etwas breiterem Band, der aber keine signifikant besseren Fahrleistungen bringt.

Der Diffusor ist übrigens zu lang. Aber was noch eher (im wahrsten Sinne es Wortes) greift, ist ein langer Krümmer - und den hast schon so hübsch umgeschweißt.


Ich hab nicht grad Ahnung von Endurosport, aber grundsätzlich möchte ich meinen, daß es einen gewissen Zielkonflikt gibt.
Einerseits wird für das Durchstarten schon viel Drehmoment auch in möglichst niedrigen Drehzahlen benötigt.
Andererseits ist ein elastischer Motor schön, der ein breites nutzbares Band bedient und wirklich etwas mehr Leistung hat.
Beides zu vereinen/ zu vermitteln ist der Reiz und die Schwierigkeit beim Zweitakttuning :wink:
(Wobei man keine Ahnung vom Viertakttuning haben muß, um festzustellen, daß es dort auch nicht leichter ist ;D )

In diesem Sinne stellt sich für mich nicht die Frage, welche Resodrehzahl du anstreben solltest, sondern ob deine Erwartungen an Änderungen am Auspuff generell erfüllt werden können.
Und genau in diesem Sinne muß ich mich auch über die bisher gegebenen Antworten etwas wundern.

Bist du die Mufte schon gefahren, welche Sek-Übersetzung ist jetzt drin?

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Auspuff Tuning
BeitragVerfasst: 2. August 2013 17:54 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020

Registriert: 1. November 2006 22:16
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
CrossMufte hat geschrieben:
Je nachdem wie die kalkulation ausfällt werde ich den Auspuff komplett bauen oder wenn die Werte des Diffusors ähnlich dem Original ausfallen nur den Gegenkonus bauen.



So ungefähr? Die beiden Konusse sind nur geheftet, ich habe dort noch ein zylindrische Stück von 10 cm eingefügt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
www.enduro-klassik.de


Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Auspuff Tuning
BeitragVerfasst: 2. August 2013 23:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 16:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47
K-Wagenfahrer hat geschrieben:
So ungefähr?

Das gelochte Rohrstück neben dem GK hast du ihm dann als Abfluß noch angeheftet, nehme ich an?
Gute Arbeit.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Auspuff Tuning
BeitragVerfasst: 3. August 2013 10:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 13:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Das Hauptproblem an diesem Motor ist das Getriebe. Vier Gänge sind sehr wenig und lassen keine sonderlich spitze Leistungscharakteristik zu. Wenn es kein Membraner oder Drehschieber werden soll, wirst du mit 125ccm schwerlich die 15 PS knacken, mit 150 ccm noch ein, zwei Pferdchen mehr.

Ja, berechnet ist jetzt viel und schnell, aber ob es im Gesamtpaket funktioniert geht nur über Versuch und Irrtum. Am besten ist, wenn du jemanden kennst der schon etwas Erfahrung mit der Herrichtung solcher Motoren hat. Dann fährst du das Mopped und lässt dir sein "Grundsetup" geben.

Allerdings: Du brauchst mindestens einen anderen Vergaser, Ansaugstutzen ist umzuschweißen, Steuerzeiten sind zu ändern, Kolben mindestens abdrehen, anderer Krümmer und ein Auspuff ist zu bauen. Als "Lohn" winken dir wie gesagt ca. 5 PS mehr. Überlege dir also vorher ob du das willst. Einfach am Auspuff rumbraten wird sehr unbefriedigend...

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Auspuff Tuning
BeitragVerfasst: 3. August 2013 11:24 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020

Registriert: 1. November 2006 22:16
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
ETZploited hat geschrieben:
K-Wagenfahrer hat geschrieben:
So ungefähr?

Das gelochte Rohrstück neben dem GK hast du ihm dann als Abfluß noch angeheftet, nehme ich an?
Gute Arbeit.


Was meinst Du genau?

_________________
www.enduro-klassik.de


Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Auspuff Tuning
BeitragVerfasst: 3. August 2013 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 13:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Ich glaube er meint nicht "ihm", sondern "innen". :lol:

Es sei denn GK soll Geschlechtskrankheit und nicht Gegenkonus heißen. :versteck:

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Auspuff Tuning
BeitragVerfasst: 3. August 2013 11:38 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020

Registriert: 1. November 2006 22:16
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
Robert K. G. hat geschrieben:
Ich glaube er meint nicht "ihm", sondern "innen". :lol:

Es sei denn GK soll Geschlechtskrankheit und nicht Gegenkonus heißen. :versteck:

Gruß
Robert


Wenn das so wäre, dann hat er offensichtlich keine Ahnung. ;D

_________________
www.enduro-klassik.de


Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Auspuff Tuning
BeitragVerfasst: 3. August 2013 13:37 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 16:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47
K-Wagenfahrer hat geschrieben:
Was meinst Du genau?


viewtopic.php?p=1057419#p1057419

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Auspuff Tuning
BeitragVerfasst: 3. August 2013 15:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2011 23:24
Beiträge: 9
Themen: 3
Wohnort: Wartburgkreis, Thüringen
Ersteinmal Danke für die Antworten, nach dem wie ihr es schildert ist es echt zu überlegen das sein zu lassen mit dem Auspufftuning

"Bist du die Mufte schon gefahren, welche Sek-Übersetzung ist jetzt drin?"

Ja bin schon damit gefahren, hat unten heraus wenig Anzug aber sobald entsprechender Drehzahlbereich erreicht wird gehts ab,... habe als Sekundäre übersetzung ein 13 Ritzel vorne und hinten das Standart Ritzel (glaube 48 )

-- Hinzugefügt: 3. August 2013 15:01 --

Robert K. G. hat geschrieben:
Das Hauptproblem an diesem Motor ist das Getriebe. Vier Gänge sind sehr wenig und lassen keine sonderlich spitze Leistungscharakteristik zu. Wenn es kein Membraner oder Drehschieber werden soll, wirst du mit 125ccm schwerlich die 15 PS knacken, mit 150 ccm noch ein, zwei Pferdchen mehr.

Ja, berechnet ist jetzt viel und schnell, aber ob es im Gesamtpaket funktioniert geht nur über Versuch und Irrtum. Am besten ist, wenn du jemanden kennst der schon etwas Erfahrung mit der Herrichtung solcher Motoren hat. Dann fährst du das Mopped und lässt dir sein "Grundsetup" geben.

Allerdings: Du brauchst mindestens einen anderen Vergaser, Ansaugstutzen ist umzuschweißen, Steuerzeiten sind zu ändern, Kolben mindestens abdrehen, anderer Krümmer und ein Auspuff ist zu bauen. Als "Lohn" winken dir wie gesagt ca. 5 PS mehr. Überlege dir also vorher ob du das willst. Einfach am Auspuff rumbraten wird sehr unbefriedigend...

Gruß
Robert


"Allerdings: Du brauchst mindestens einen anderen Vergaser, Ansaugstutzen ist umzuschweißen, Steuerzeiten sind zu ändern, Kolben mindestens abdrehen, anderer Krümmer und ein Auspuff ist zu bauen"

Fertigungstechnisch könnte ich das alles durchführen, habe selbiges bei Simson Motoren durchgeführt(aber nach alter Tuninganleitung), nur 5 Ps mehr ? Oha ich habe auf mehr gehofft..

Ich sehe das Projekt mehr als Bastelobjekt an dem ich lernen kann und Erfahrung sammeln kann, was das Tuning angeht, sie soll später nicht bei irgendwelchen Rennen fahren oder Straßentauglich werden, nein , ich möchte einfach nach guter alter DDR manier das beste herausholen ohne unnötig geld aus zu geben :D


Fuhrpark: MZ Ts 150 am Aufbauen
Simson Cross Eigenbau
Simson S51 B2-4

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de