Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fußdichtung Rotax
BeitragVerfasst: 24. Juni 2007 18:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14681
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Will.. muß meine Zylinderkopfschrauben nachziehen. Rechte Seite waren sie nicht besonnders angezogen,Öl trat aus und die linke Seite kommt man ja sooo gut ran.Frage brauche ich dafür spezielles Werkzeug, muß das Ritzel Nockenwelle ab?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juni 2007 18:36 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
hi uwe,
da wird dir wohl nix anderes übrig bleiben... um an die schrauben ran zu kommen muß der zahnriehmen und die riehmenscheime runter (inkl. blechabdeckung... :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juni 2007 18:56 
So ist es, Sammy.
Und nen speziellen Aufsatz für den Drehmomentschlüssel brauchst du auch.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juni 2007 20:52 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
sirguzzi hat geschrieben:
So ist es, Sammy.
Und nen speziellen Aufsatz für den Drehmomentschlüssel brauchst du auch.
naja... zumindest braucht man viel gefühl... :wink: (mit sowas hat man gearbeitet bevor es drehmomentschlüssel gab... einige von uns können heute noch so arbeiten) :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juni 2007 23:26 
Mir sagt die Erfahrung, dass das Gefühl meistens zu stark ist.
Aber immer noch besser als der 29,90? Drehmo vom Discounter.
Deshalb lieber Stahlwille als Handgelenk.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Juni 2007 00:05 
Um es RICHTIG zu machen, wäre ein spezieller Drehmomentschlüssel in Form eines Handwerkzeuges mit auswechselbaren Einsetzen in der Ausführung Maul/Ring sinnvoll.

Klick

Etwas scrollen.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Juni 2007 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14681
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Hermann hat geschrieben:
Um es RICHTIG zu machen, wäre ein spezieller Drehmomentschlüssel in Form eines Handwerkzeuges mit auswechselbaren Einsetzen in der Ausführung Maul/Ring sinnvoll.
Etwas scrollen.

Sowas hab ich mir organisiert :D dazu noch eine Flasche Gefühl :wink: und dann klappt das schon......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Juni 2007 18:24 
Dann organisiere mir das auch bitte. ;-)

Naja, ich brauchs noch nicht, nach erst 60000Km ist Kopf & Fuß immer noch trocken.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Juni 2007 18:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14681
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Hermann hat geschrieben:
Dann organisiere mir das auch bitte. ;-)

Naja, ich brauchs noch nicht, nach erst 60000Km ist Kopf & Fuß immer noch trocken.
machen wir in Glesien......... Gefühlsaustausch... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Juni 2007 18:28 
Gute Idee :rofl:

Aber Glesien sehe ich für mich noch nicht.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juni 2007 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14681
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
So heute mal alles abgebaut... Schrauben nachgezogen,ob es jetzt 100% dicht ist :gruebel: wird die nächste längere Fahrt in 3 wochen nach Thüringen zeigen.ansonsten muß im Winter die Fußdichtung gewechselt werden,worauf ich keine Lust habe :( Zahnriemenspannung.... 20NM Druck auf den Riemen dann muß er so 6mm von der Führungsrolle abgedrückt sein. Gut beschrieben,aber muß man für 20NM viel oder wenig Kraft ausüben?Schafft man das mit einem Finger :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juni 2007 19:02 
Nordlicht hat geschrieben:
20NM Druck auf den Riemen dann muß er so 6mm von der Führungsrolle abgedrückt sein. Gut beschrieben,aber muß man für 20NM viel oder wenig Kraft ausüben?Schafft man das mit einem Finger :roll:

Ich mache es immer so: An der längsten Stelle sollte er sich mit 2 Fingern um 90° verdrehen lassen. Das ist eher zu lose als zu fest und eine alte VW Angabe. Dafür werden z.B. Nockenwellenlager nicht unnötig belastet usw., vermutlich hält der Zahnriemen auch länger. Meine 500er fährt seit dem Zahnriemenbruch (vorher war der Zahnriemen nach Werksvorgabe gespannt) mit dieser Methode bestens.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juni 2007 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14681
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Hermann hat geschrieben:
Ich mache es immer so: An der längsten Stelle sollte er sich mit 2 Fingern um 90° verdrehen lassen. Das ist eher zu lose als zu fest und eine alte VW Angabe. Dafür werden z.B. Nockenwellenlager nicht unnötig belastet usw., vermutlich hält der Zahnriemen auch länger. Meine 500er fährt seit dem Zahnriemenbruch (vorher war der Zahnriemen nach Werksvorgabe gespannt) mit dieser Methode bestens.

Ich glaub dann hab ich bischen zu fest,Deckel war noch ab,habe gerade mal nachgeschaut und lieber ein bischen gelöst......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juni 2007 19:24 
Ist besser so und es passiert nichts wenn er eher zu lose ist. Umgekehrt steigt die Belastung der Bauteile wie Riemen und Lager/Laufrollen rapide an.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Juni 2007 00:16 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9888
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Hermann hat geschrieben:
Aber Glesien sehe ich für mich noch nicht.


was soll das heissen ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Juni 2007 00:30 
Du bist aber ROT, huch?! :shock:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Juni 2007 05:05 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
knut hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:
Aber Glesien sehe ich für mich noch nicht.


was soll das heissen ?
genau, was soll das heissen... alleine find ich den weg nie, also großer, mach mir nicht bange... :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Juni 2007 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14681
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Hermann will uns wieder Angst machen....... ich fahre 4 Uhr morgens los und bin dann ca. 5,30 in Neuwied..... dann isser noch wach :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2007 00:34 
Wenn ich dann noch dort bin ............... ;-)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2007 05:04 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Nordlicht hat geschrieben:
Hermann will uns wieder Angst machen....... ich fahre 4 Uhr morgens los und bin dann ca. 5,30 in Neuwied..... dann isser noch wach :wink:
okay... morgens um 5:30 kaffee bei hermi! ich bin dabei... :kaffe:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2007 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14681
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
sammycolonia hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Hermann will uns wieder Angst machen....... ich fahre 4 Uhr morgens los und bin dann ca. 5,30 in Neuwied..... dann isser noch wach :wink:
okay... morgens um 5:30 kaffee bei hermi! ich bin dabei... :kaffe:

Klasse :D :jump:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2007 22:54 
Ihr habt doch was anner Raspel oder wie oder was? Um die Zeit geh ich ins Bett! :scherzkeks:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Juli 2007 06:59 
Offline

Beiträge: 21020
mesch hermann, du kannst doch bei sammy im boot schlafen...bei dem defekten dämpfer schaukelt es dich so schön in den schlaf 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Juli 2007 10:46 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
ETZChris hat geschrieben:
mesch hermann, du kannst doch bei sammy im boot schlafen...bei dem defekten dämpfer schaukelt es dich so schön in den schlaf 8)
defekter dämpfer???? der ist schon längst repadingsda.... und ich höre immer boot :shock: ... der eifelrenner hat kein boot :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Juli 2007 11:56 
Offline

Beiträge: 21020
und du bist dir sicher, dass dein renner bis ende august fertsch is?!? na dann hau mal rein!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Juli 2007 12:00 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
ETZChris hat geschrieben:
und du bist dir sicher, dass dein renner bis ende august fertsch is?!? na dann hau mal rein!!!
klar wird der fertsch, ich brauch nur noch ne freigabe für die reifen... alles andere liegt hier (inkl. ABE´s)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Juli 2007 12:04 
Offline

Beiträge: 21020
ohhhh...na dann...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Juli 2007 12:33 
Nordlicht hat geschrieben:
Ich glaub dann hab ich bischen zu fest,Deckel war noch ab,habe gerade mal nachgeschaut und lieber ein bischen gelöst......


Das hörst du aber auch wenn der Riehmen zufest gespannt ist. Dieser fängt dann ganz gerne ganz schnell an zu singen. :wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Juli 2007 15:40 
@Chris: Das Teil IST fahrbereit! ;-)

Es wurde nur für den Transport zerlegt.


Nach oben
   
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt