Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mein ES250/2 Neuaufbau und blöde Fragen Fred....
BeitragVerfasst: 6. August 2013 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 49
Wohnort: 15569 Woltersdorf
Alter: 47
Moin Gemeinde,
nun habe ich schon eine ganze Weile eine ES250/2 sowie eine ES175/2 und stelle nach dem Schlachten der Beiden fest -- ich habe nicht ein richtiges Foto der Emmen gemacht. :shock:
Also kann und werde ich hier nach und nach nur Fotos von Teilehaufen und einer wieder auferstehenden MZ ES250/2 einstellen können.
Da nun aus 2 "fast" baugleichen Emmen eine neuwertige entstehen soll, richte ich mit meinen Fragen an jene, die so etwas schon hinter sich gebracht haben.

Habe heute bei Trommer (Auspuff) angerufen - Herr Trommer ist sehr krank und keiner kann sagen ob jemals wieder ein Auspuff gefertigt wird.Schon mal doof.
Danach kam mir dieser Herr Peppmöller in den Sinn. Ist er eine Privatperson oder macht er die Pöffs gewerblich - habe bis gerade keine Website oder ähnliches gefunden.
Falls jemand schon eine Anlage von Ihm besitzt - wie läuft das Ganze ab?

Des weiteren habe ich so einige Teile übrig bzw.doppelt und dreifach - kann also so nach und nach Kleinigkeiten anbieten...

In Kürze mehr.

Gruß Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ES250/2 Neuaufbau und blöde Fragen Fred....
BeitragVerfasst: 6. August 2013 20:54 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6568
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Na dann frag mal. Als Pöff Alternative kann ich auch MMM empfehlen. Ich hab das ganze erst hinter mir :wink: , irgendwo flattert auch der Aufbaufred rum.
Grüße, Paul

PS. da isser: viewtopic.php?f=28&t=57421&hilit=+aufbaufred


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ES250/2 Neuaufbau und blöde Fragen Fred....
BeitragVerfasst: 6. August 2013 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2120
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Hallo,
Webseite gibts nur diese: http://www.auspuffschmiede.de/
Es ist eine Firma. Ruf dort an, dann erfährst Du die ungefähre Wartezeit. Danach den alten Pott hinschicken und Du bekommst Ihn mit schöner VA-Hülle und Rechnung zurück.
Beim Zusammenbau kann ich nur bedingt helfen, habe nämlich eine ES mit "richtiger" Lampe neu aufgebaut.... :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ES250/2 Neuaufbau und blöde Fragen Fred....
BeitragVerfasst: 6. August 2013 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 49
Wohnort: 15569 Woltersdorf
Alter: 47
Oh - ich danke euch Beiden für die Links/Tipps zum Aufbau und den Pöffverkäufern.
Nach allem was man so liest sollte man wohl auf eine richtige Auspuffanlage setzen - und scheinbar ( keine Ahnung ) sind die MZA Anlagen ihr Geld nicht wert.

Na mal sehen was mich die VA Tüte kostet - wäre mir fast am Liebsten mit dem originalen Innenleben - Donnerstag gehen die ersten Teile zum Lacker und bis dahin muss auch noch den Rahmen und alles was zum Strahlen und Pulvern geht entfetten/entsiffen..... 45Jahre alter Dreck.... :roll:

Gruß Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ES250/2 Neuaufbau und blöde Fragen Fred....
BeitragVerfasst: 6. August 2013 22:40 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6568
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Bitte tue dir den gefallen und pulvere Rahmen und Schwingen nicht. Wenn das unterwandert geht der spass los.

Grüße, Paul


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ES250/2 Neuaufbau und blöde Fragen Fred....
BeitragVerfasst: 7. August 2013 08:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 49
Wohnort: 15569 Woltersdorf
Alter: 47
TS Paul hat geschrieben:
Bitte tue dir den gefallen und pulvere Rahmen und Schwingen nicht. Wenn das unterwandert geht der spass los.

Grüße, Paul


Habe gerade überlegt -- könntest auf Lange Sicht Recht haben -- man kann auch nicht schnell mal nachbessern....falls..... :lupe:


Gruß Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ES250/2 Neuaufbau und blöde Fragen Fred....
BeitragVerfasst: 7. August 2013 17:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14988
Wohnort: 92348
MZ_Treiber hat geschrieben:
Danach kam mir dieser Herr Peppmöller in den Sinn. Ist er eine Privatperson oder macht er die Pöffs gewerblich - habe bis gerade keine Website oder ähnliches gefunden.

Schau hier: viewtopic.php?p=1097801#p1097801


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ES250/2 Neuaufbau und blöde Fragen Fred....
BeitragVerfasst: 8. August 2013 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 49
Wohnort: 15569 Woltersdorf
Alter: 47
Martin H. hat geschrieben:
MZ_Treiber hat geschrieben:
Danach kam mir dieser Herr Peppmöller in den Sinn. Ist er eine Privatperson oder macht er die Pöffs gewerblich - habe bis gerade keine Website oder ähnliches gefunden.

Schau hier: viewtopic.php?p=1097801#p1097801

Vielen Dank auch an Dich - die Adresse war mir bekannt - nur erkennen ob eine Firma dahinter steht kan man nicht. Nicht das ich der 1000. Anrufer bin der Ihn und seine Frau samt Kinder beim Mittagsschlaf stört - da Privatadresse/Telefonnummer - :shock: :mrgreen:
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Heute - 21:00

So - ernüchternd habe ich festgestellt wie geldgeil Lackierer sein können - so habe ich alle Teile im Kofferraum belassen und bin wieder heim.
3 Angebote später kann ich nun zwischen 750€ und 1100€ für die Teilelackierung / einfarbig rechnen - wobei das 750€ Angebot noch die in Eigenregie gestrahlten Teile ausklammert.
Was also am Telefon immer gut klingt .... evtl. bin ich aber auch etwas blauäugig an die Sache gegeangen oder bin zu geizig?
Als ich noch Plastikmotorräder fuhr hat mich eine komplette Lackierung aller Teile immer um die 400-500€ gekostet - leider ist die Bude zu.
Somit starte ich heute die Frage in die Runde - was habt ihr so für den Lacksatz bezahlt und wer kann evtl. einen Lacker ( auch privat ) im Raum Berlin und Umgebung empfehlen?

So - heute habe ich die 175ér noch fast fertig zerlegt -- nächste Woche gehts nämlich an bzw.in den Motor....

Bild
Bild
für Lorchen:
Bild
Bild

Gruß Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ES250/2 Neuaufbau und blöde Fragen Fred....
BeitragVerfasst: 8. August 2013 21:47 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6568
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
:cry: arme 175er, da blutet mir das Herz :cry:
Beim Lacker kannich leider nicht helfen.

Grüße, Paul


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ES250/2 Neuaufbau und blöde Fragen Fred....
BeitragVerfasst: 8. August 2013 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 49
Wohnort: 15569 Woltersdorf
Alter: 47
TS Paul hat geschrieben:
:cry: arme 175er, da blutet mir das Herz :cry:
Beim Lacker kannich leider nicht helfen.

Grüße, Paul



"ja - ich musste mich entscheiden 250ér oder 175ér" aber so leben eben beide in einer Emme weiter...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ES250/2 Neuaufbau und blöde Fragen Fred....
BeitragVerfasst: 8. August 2013 22:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1540
Wohnort: Tangermünde
Alter: 39
MZ_Treiber hat geschrieben:
Somit starte ich heute die Frage in die Runde - was habt ihr so für den Lacksatz bezahlt und wer kann evtl. einen Lacker ( auch privat ) im Raum Berlin und Umgebung empfehlen?

Selbst ist der Mann. In der aktuellen Oldtimer Markt steht etwas über Spraydosenlackierung, damit lässt sich ein gutes Ergebnis erzielen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ES250/2 Neuaufbau und blöde Fragen Fred....
BeitragVerfasst: 8. August 2013 22:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 79
Wohnort: Rochlitz
Alter: 43
Hi MZ_Teiber,

Als ich die Teile meiner ES/2 zum Lackierer brachte, waren alle Teile bereits gestrahlt, 2-K grundiert, gespachtelt, gefüllert und geschliffen... :o
650,-€ habe ich trotz dessen an den Lackierer bezahlt.
Als ich dann die Teile vom Lackierer holte. war mir es aber jeden Euro wert... :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ES250/2 Neuaufbau und blöde Fragen Fred....
BeitragVerfasst: 8. August 2013 22:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1540
Wohnort: Tangermünde
Alter: 39
Bei den Tarifen werden Anwälte und Ärzte sicher bald zum Lackierer umschulen :P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ES250/2 Neuaufbau und blöde Fragen Fred....
BeitragVerfasst: 8. August 2013 23:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 892
Wohnort: Dresden
Alter: 51
2k-lack = ca 55 euro
2k-Grundierung = ca 55 euro
lackierpistole, kompressor allen krams = 200 euro
polierset 70 euro

selbst ist der mann. mit der kleinen Pistole mehr als genug schichten (lieber dünn) aufbrezeln (2-3x grundieren + 5-7x dünn lack) und danach mit polierset aufpolieren. danach den lackierkram für die hälfte verkaufen und du hast ne günstige Lackierung. mehr Infos als PN


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ES250/2 Neuaufbau und blöde Fragen Fred....
BeitragVerfasst: 8. August 2013 23:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 106
Wohnort: Berlin KaulsdorfNord / Biesdorf
Alter: 50
Da an der Rummelsburger Landstraße war mein Vater mit seiner ES und ich neulich mit meinem TS-Lacksatz.
Link

Der macht wirklich gute arbeit.

Vorsprechen und verhandeln mit Fingerspitzengefühl. Viel Glück


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ES250/2 Neuaufbau und blöde Fragen Fred....
BeitragVerfasst: 9. August 2013 07:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
MZ_Treiber hat geschrieben:
für Lorchen:
Bild

Leckere Nummer. :ja:

MZ_Treiber hat geschrieben:
So - heute habe ich die 175er noch fast fertig zerlegt


TS Paul hat geschrieben:
:cry: arme 175er, da blutet mir das Herz :cry:

Mir auch. :(

MZ_Treiber hat geschrieben:
ich musste mich entscheiden 250ér oder 175ér" aber so leben eben beide in einer Emme weiter...

Mei Treiberle, was hast Du denn genau vor?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ES250/2 Neuaufbau und blöde Fragen Fred....
BeitragVerfasst: 9. August 2013 09:18 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 1855
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Ein neu von Peppmöller eingewickelter Auspuff kostet ca. 160€ incl. 2x versenden (Stand 03/2012). Übers neu lackieren kann man sich streiten. Aber schade, dass du eine komplette ES schlachten willst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ES250/2 Neuaufbau und blöde Fragen Fred....
BeitragVerfasst: 9. August 2013 09:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 49
Wohnort: 15569 Woltersdorf
Alter: 47
@ Alle...

vielen Dank für die vielen Antworten und Tipps. Eine Lackierung via Dose war auch schon eine Überlegung - als letzte Instanz - falls ich nicht fündig werde...alles Andere wird mir dann doch zu viel -- mein Haus will nämlich nebenher auch noch von mir saniert werden.
( hätte ich bloß die Wohnung samt Garage in Karlshorst behalten....so bliebe alle Zeit für´s Emme schrauben :roll: - was mir momentan viel mehr Spaß macht.)

@ Lorchen
...ja was habe ich vor. Die 250ér kennst Du ja bereits. Auch das "Lied vom Tod" im 4.Gang - und weil sie eh nicht mehr so schön dastand dachte ich mir - mach neu.
Dann habe ich eine 175ér mit neu gemachten Motor im Netz gefunden und zugeschlagen - Sie sollte meine Alltagshuddel werden - aber der Motor (auf 250ccm) fing an zu rasseln und Öl zu spucken.
Bevor es ganz arg wurde habe ich aufgehört zu fahren - und somit hatte ich zwei Baustellen - super!
Beim Schlachten war aufgefallen das viele Teile an der 250èr gestorben sind , und da kam mir die Idee die 175ér auch zu zerlegen und Fehl bzw. Schadteile zu ersetzen.
Der 175´er Motor ist nach der Revision gerade mal 600Km gelaufen - was da klingelt werden wir nächste Woche wissen ( nicht der Zylinder/Kolben... wurde schon getauscht) - das Öl verliert er an einem Wellen(dicht)blech hinterm Ritzel.
Dieser Motor soll dann erst einmal in der 250`er seinen Dienst versehen - ist ja auch einer - bis der andere originale fertig ist - dann wird getauscht und vielleicht ersteht die 175èr ja dann auch wieder wie Phönix aus der Asche...
( dieses Bild ist vom Vorbesitzer gemacht...)
Bild

Gruß Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ES250/2 Neuaufbau und blöde Fragen Fred....
BeitragVerfasst: 9. August 2013 10:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ist das Bild vom 175er? Das ist eine 250er Kurbelwelle, und das ist auch richtig, wenn du schreibst, der 175er ist auf 250 umgebaut worden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ES250/2 Neuaufbau und blöde Fragen Fred....
BeitragVerfasst: 9. August 2013 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 49
Wohnort: 15569 Woltersdorf
Alter: 47
Lorchen hat geschrieben:
Ist das Bild vom 175er? Das ist eine 250er Kurbelwelle, und das ist auch richtig, wenn du schreibst, der 175er ist auf 250 umgebaut worden.


ganz genau - der 175èr Motor wurde neu bestückt und auf 250ccm erweitert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ES250/2 Neuaufbau und blöde Fragen Fred....
BeitragVerfasst: 9. August 2013 12:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Ganz doofe Frage - warum baust du nicht die 175er wieder auf und schlachtest die 2,5er? Was dafür spricht - leistungsmäßig liegen sie dicht beieinander, die 175 ist aber sparsamer, seltener und deutlich kultivierter. Wenn man sich die Marktentwicklung betrachtet, zieht die 175er mehr an und hat mehr Steigerungspotential. Wenn ich beide Maschinen hätte, spricht bei einem entweder/oder wenig für die 2,5er.... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ES250/2 Neuaufbau und blöde Fragen Fred....
BeitragVerfasst: 16. August 2013 14:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 49
Wohnort: 15569 Woltersdorf
Alter: 47
flotter 3er hat geschrieben:
Ganz doofe Frage - warum baust du nicht die 175er wieder auf und schlachtest die 2,5er? Was dafür spricht - leistungsmäßig liegen sie dicht beieinander, die 175 ist aber sparsamer, seltener und deutlich kultivierter. Wenn man sich die Marktentwicklung betrachtet, zieht die 175er mehr an und hat mehr Steigerungspotential. Wenn ich beide Maschinen hätte, spricht bei einem entweder/oder wenig für die 2,5er.... :wink:


Hallo,
geschlachtet sind beide inzwischen - wie gesagt - ich schließe einen Neuaufbau der 175ér ja auf lange Sicht nicht aus.
Die Entscheidung zur 250èr ist einfach (für mich) - BJ. 1967 somit das 1. Produktionsjahr der 250/2 - es ist die Baureihe mit der noch einzeln zerlegbaren Fußrastenanlage - ich besitze hier noch die komplette DDR Historie - mein Papa hatte so eine..... äh.... eben eine Bauchentscheidung :ja:

Gruß Thomas
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

UPDATE 16.08.2013

Hallo Gemeinde,
vorab ein kleines Rätsel - wer den Fehler findet darf sich mit Recht "Wissender" nennen - es ist aber etwas schwer zu erkennen - also wer Lust hat - mitraten.
Die Fehlermeldungen möchte ich dann gern mit Euch zusammen auswerten bzw. das Rätsel auflösen - und hoffe - einige haben eine Antwort für mich um das Problem zu beheben.
Bis dahin.
Auf beiden Bildern ist der selbe Fehler zu sehen.
Bild
Bild

Gruß Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ES250/2 Neuaufbau und blöde Fragen Fred....
BeitragVerfasst: 16. August 2013 14:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2419
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
Getriebeschauloch um 45 grad verdreht. Warum? Keene ahnung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ES250/2 Neuaufbau und blöde Fragen Fred....
BeitragVerfasst: 16. August 2013 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 49
Wohnort: 15569 Woltersdorf
Alter: 47
tony-beloni hat geschrieben:
Getriebeschauloch um 45 grad verdreht. Warum? Keene ahnung.


Oh - falls da etwas falsch ist habe iche keine Ahnung - ich hätte gedacht der Winkel des Ölleitblechs sticht hier bitter ins Auge - aber evtl. sieht man es auch zu schlecht.
Somit also zu meinem Problem.
Das Ölleitblech in meinem "neu" gemachten Motor ist noch oben abgewinkelt - es konnte also nie Öl auf das Getriebe laufen und erklärt hoffentlich den Krawall beim Fahren.
Des weiteren zeigt dieses Ölleitblech in Richtung Zahnsegment und nach Berichtigung der Neigung würde das Öl nun auf den 3.Gang anstatt wie bei den Referenzobjekten ( ES250/2 sowie TS250 4 Gänger ) auf den 4. Gang geleitet.
Sind euch Unterschiede bei Ölleitblechen bekannt - gibt es Unterschiede zwischen ES175/2 und 250/2?

Hier bin ich gerade überfragt und auch etwas traurig über solchen Fehler! :shock:

Gruß Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ES250/2 Neuaufbau und blöde Fragen Fred....
BeitragVerfasst: 16. August 2013 23:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 161
Wohnort: Neumünster
Moin.

Wenn der Motor neu gemacht ist .

Solltest du die Firma wechseln.

Wer weiß was da noch für Fehler kommen.

mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ES250/2 Neuaufbau und blöde Fragen Fred....
BeitragVerfasst: 17. August 2013 08:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Frühe Version: Ölleitblech zeigt auf die Abtriebswelle
Späte Version: Ölleitblech zeigt auf die Antriebswelle


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ES250/2 Neuaufbau und blöde Fragen Fred....
BeitragVerfasst: 17. August 2013 21:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 49
Wohnort: 15569 Woltersdorf
Alter: 47
Danke Rene - gut zu wissen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ES250/2 Neuaufbau und blöde Fragen Fred....
BeitragVerfasst: 22. August 2013 13:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ab Oktober 1970, genauer hab ich es nicht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ES250/2 Neuaufbau und blöde Fragen Fred....
BeitragVerfasst: 14. November 2013 11:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 49
Wohnort: 15569 Woltersdorf
Alter: 47
Weiter gehts....

so - lange war es ruhig hier - der Hausbau/ Sanierung geht vor. Nun sind fast alle Teile von der Erneuerungs und Frischzellenkur zurück bzw. auch neue Teile geliefert und der Zusammenbau kann in Kürze beginnen...
hier mal noch etwas von zwischendrinn....

der Rahmen, die Schwingen.... sowie alle anderen Kleinteile wurden nun doch gestrahlt und gepulvert...
Bild
"aufreibende" Arbeit... die Vorbereitung für die neuen Bronzebuchsen laufen....
Bild
die Bronzebuchsen sitzen...natürlich in beiden Schwingen...
Bild
Bild
der Motor bekommt sein Einzelteile zurück....auch das neue Ölleitblech ist nun verbaut...
Bild
Bild
Bild
die Herdplatte glüht....naja fast
Bild
alles liegt bereit...muss ja schnell gehen...
Bild
Bild
Fertig...
Bild
Bild
mein ganzer Stolz...nach 8 Wochen Wartezeit....lieben Dank Herr Peppmöller und Herr Hönig....:-)
Bild

einige Kleinteile habe ich natürlich auch schon fertig...Sitzbank, den ganzen Alukram um die Räder...."poliert" - also aufgefrischt....was so geht, Lacksatz kommt morgen....naja Bilder folgen natürlich...

Gruß Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ES250/2 Neuaufbau und blöde Fragen Fred....
BeitragVerfasst: 3. August 2014 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 49
Wohnort: 15569 Woltersdorf
Alter: 47
Moin Gemeinde,
eine Ewigkeit später geht es nun endlich weiter mit dem "Schweinchen". Inzwischen ist einiges geschehen, wenig am Mopped - viel im Privatleben....aber...so sind die alten Felgen poliert und mit Edelstahlspeichen versehen, die Vape sitzt wieder im bereits verbauten, überholten Motor, die Stoßdämpfer wurden überarbeitet, die Schwingen sind nun mit Bronzebuchsen versehen...somit kann mit Fett abgeschmiert werden, neues Lenkkopflager, neue Kette samt Kettenkasten und Schläuchen.....und heute habe ich die Peppmöller Auspuffanlage verbaut....wirkt auf dem Bild extrem lang oder? ....alle lackierten Teile liegen bereit...alle anderen Teile (Gummis...Kappen, Dichtungen habe ich zusammen.
Na mal sehen wie lange ich noch brauche... aber derzeit ist es einfach nur herrlich, am Abend wenn die Kinder schlafen, bei einer Flasche Bier zu schrauben...Stück für Stück... :bia:

hier mal die letzen Bilder...
Bild
Bild
Bild

***Mein größter Dank geht an Manne - der mich mit seiner Zeit, seiner Garage, seinem Können und Wissen sowie seiner Freundschaft bei diesem Projekt unterstützt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ES250/2 Neuaufbau und blöde Fragen Fred....
BeitragVerfasst: 11. August 2014 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 49
Wohnort: 15569 Woltersdorf
Alter: 47
Und weiter gehts...wieder was geschaft.... :D
Bild
Bild
Bild
Bild

nun geht es in der Lampe weiter...ich hasse Kabel....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ES250/2 Neuaufbau und blöde Fragen Fred....
BeitragVerfasst: 24. August 2014 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 49
Wohnort: 15569 Woltersdorf
Alter: 47
Es ist (fast) vollbracht,
heute habe ich bis auf wenige Kleinigkeiten das Schweinchen fertig geschraubt.
Habe ich mich vor einer Woche noch mit dem Kabelbaum und dem Zündschloss rumgeärgert, flutschte mir heute die Arbeit von der Hand und ich habe fertig verkabelt und die Zündung eingebaut. Manchmal macht eine Woche Pause doch ne Menge aus... :!: :idea:
Somit stand einem Probelauf des Motors nichts mehr im Wege -- also Getriebeöl rein -- Benzin eingefüllt -- 10 x treten -- und der Motor lief.
Klingt fein...habe dann noch die erste kleine Probefahrt unternommen... :D
Hätte meine Frau nicht "Abendbrot..." gerufen hätte ich vermutlich noch den Rest geschafft...aber so bleibt mir noch eine bischen zu schrauben.

Was ist noch zu tun?
- MZ Embleme an die Lampe kleben
- einige Kabel mit Kabelbindern sinngemäß am Rahmen fixieren...
- TÜV neu und Nummernschildhalter bauen...

dann darf das Einfahren beginnen...achso...noch putzen und polieren vorher.... :mrgreen:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Somit kann ich ja evtl. bei gemeinsamen Ausfahrten endlich mal anwesend sein... :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ES250/2 Neuaufbau und blöde Fragen Fred....
BeitragVerfasst: 24. August 2014 20:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Na ja, sieht ja ganz brauchbar aus. :versteck:

Wenn sonst keiner was schreibt, will ich es wenigstens tun, wenn auch Blödsinn. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ES250/2 Neuaufbau und blöde Fragen Fred....
BeitragVerfasst: 24. August 2014 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 49
Wohnort: 15569 Woltersdorf
Alter: 47
Naja Rene,
es ist natürlich kein Aufbau mit original Farbtönen - ich wollte meinen eigenen Geschmack einfließen lassen wenn man schon mal die Gelegenheit hat...
mir gefällts...ist halt Geschmackssache


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ES250/2 Neuaufbau und blöde Fragen Fred....
BeitragVerfasst: 24. August 2014 20:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Auf Oldtimertreffen sieht man zum Teil grausiges in Bezug auf die Lage von Emblemen und Aufklebern. Bevor du die an die Lampe klebst, besorge dir aussagefähige Fotos als Vorlage.

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ES250/2 Neuaufbau und blöde Fragen Fred....
BeitragVerfasst: 24. August 2014 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 49
Wohnort: 15569 Woltersdorf
Alter: 47
Aufkleber kommen keine...war ja bei einem BJ.67 noch nix mit Trophy...aber wegen der Embleme wollte ich hier evtl. eh nochmal fragen ob mir da jemand mal mit nem Zollstock ein Aufmass machen könnte... 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ES250/2 Neuaufbau und blöde Fragen Fred....
BeitragVerfasst: 24. August 2014 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3393
Wohnort: Dresden
Alter: 50
Hast Du die neuen Buchsen in den Schwingen einzen und ohne gegeneinander auszufluchten aufgerieben?
Hat da anschließend der Radbolzen ordentlich gepasst bzw. würde mich dessen Tragbild nach 2-3000km mal interessieren.
Ansonsten gefällt mir die Farbgebeung sehr - schick.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ES250/2 Neuaufbau und blöde Fragen Fred....
BeitragVerfasst: 24. August 2014 21:17 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 50
OK, der Lack ist Geschmacksache.
Schön aufgebaut isse auf jeden Fall :gut: ,
SPOILER:
aber immer diese Pulverei an `nem Oldtimer... :bindagegen: :abgelehnt:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ES250/2 Neuaufbau und blöde Fragen Fred....
BeitragVerfasst: 24. August 2014 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 49
Wohnort: 15569 Woltersdorf
Alter: 47
tippi hat geschrieben:
Hast Du die neuen Buchsen in den Schwingen einzen und ohne gegeneinander auszufluchten aufgerieben?

Wir hatten diverse "Bolzen" welche wir bis zum korekten Achsmaß benutzt haben. So konnten wir kontrollieren ob maßhaltig und ohne Spiel aufgerieben wurde.
Ausserdem hatten die Buchsen fast das richtige Maß.
tippi hat geschrieben:
Hat da anschließend der Radbolzen ordentlich gepasst bzw. würde mich dessen Tragbild nach 2-3000km mal interessieren.

Ja, die Radbolzen haben auf Anhieb gepasst - ich kann dir ja nach den entsprechenden Kilometern mal ein Foto spendieren... :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ES250/2 Neuaufbau und blöde Fragen Fred....
BeitragVerfasst: 25. August 2014 10:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 178
Wohnort: Dresden
Alter: 48
Ein sehr schönes Schwein :gut:

Bezüglich der Schwingen habe ich auch ein ziemliches Tam Tam gemacht mit ausmessen bei originalen Lampen etc. Es ist aber schwierig, von der Höhe her einen Anhaltspunkt zu finden. Des Weiteren gab es sicherlich auch damals im MZ Werk geringe Abweichungen, je nach Tagesform.
Ich hatte auf dem Lampengehäuse noch überlackierte Kratzspuren, die daher stammten, dass jemand die ursprünglichen Schwingen demontiert hat und konnte mich somit ungefähr von der Höhe orientieren. Dann habe ich noch den Abstand zur vorderen Scheinwerferkante hergestellt und die Schwinge nach Augenmaß waagerecht ausgerichtet. Ich denke es ist, im Unterschied zum Trophy-Schriftzug, ok so. Im Vordergrund ist Lothars originale 175er zum Vergleich.

Gruß Tobias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ES250/2 Neuaufbau und blöde Fragen Fred....
BeitragVerfasst: 26. August 2014 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 49
Wohnort: 15569 Woltersdorf
Alter: 47
Danke Euch,
anhand der Bilder werde ich mir mal nen sinngemäßen Mittelwert errechen...noch am Rande, gestern war mir die Karre hoffnungslos versoffen...habe sie zum Abend auch nicht mehr zum Laufen bekommen...heute dann nochmal alle Register gezogen...fertig gebaut ( bis auf die Schwingen ) und heute die neue TÜV Plakette erhalten...ca. 50 Km abgespult... :wohoo: ....morgen erst einmal mit zur Arbeit....!!!!
Die nächsten Bilder dann mit Schwingen. 8)

Bis dahin...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ES250/2 Neuaufbau und blöde Fragen Fred....
BeitragVerfasst: 28. August 2014 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 49
Wohnort: 15569 Woltersdorf
Alter: 47
Moin und Frage an die Wissenden unter euch.
Habe heute nach Handbuch noch einmal diverse Einstellungen und Kontrollen unternommen...laut Handbuch gehören in den ES 250/2 Motor 750ml Getriebeöl...für mein Verständnis sollte bei dieser Füllmenge aus der Kontrollöffnung Öl laufen, spätestens jedoch nach leichtem ankippen des Krades.
Das erste mal fing es an aus dem Löchle zu tropfen als 1,2 Liter Öl eingefüllt waren....das macht mir gerade Kopfschmerzen :?:
Und ja...es war die Ölkontrollschraube....
Ist euch bekannt warum fast die doppelte Menge Öl in meinen Motor passt, ich habe wirklich bedenken so zu fahren?

Bin auf eure Antworten gespannt.

Gruß Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ES250/2 Neuaufbau und blöde Fragen Fred....
BeitragVerfasst: 28. August 2014 23:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 215
Wohnort: Gera
Alter: 41
Na 1,2 Liter ist schon ein "bißchen" viel. Zumindest bei mir kam auch nicht ein Tropfen nach rund 800 ml aus dem Kontrollloch. Vielleicht setzt sich dort mit der Zeit irgendwas ab/zu ?

Also ich würde da wieder etwas rausziehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ES250/2 Neuaufbau und blöde Fragen Fred....
BeitragVerfasst: 29. August 2014 07:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Zusätzlichen Hohlraum wird dein Getriebe nicht haben. :lach: Aber sieh dir mal die Lage der Ölkontrollschraube an. :mrgreen: Das ist ein Kupplungsdeckel der 5Gang-TS. Da liegt die Schraube höher (900ml Öl). Das Öl braucht natürlich etwas, um sich zu verteilen. Daher wird das Öl jetzt auch oberhalb dieser Schraube stehen. Meiner Meinung nach kannst Du mit 900ml Öl fahren. Also aus der Ölkontrollbohrung laufen lassen, bis die Quelle versiegt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ES250/2 Neuaufbau und blöde Fragen Fred....
BeitragVerfasst: 29. August 2014 09:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 271
Wohnort: Kreis Recklinghausen
Alter: 44
Ich kann nur sagen:
sehr schoene MZ haste dir da aufgebaut. :zustimm:
Gruss Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ES250/2 Neuaufbau und blöde Fragen Fred....
BeitragVerfasst: 30. August 2014 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 49
Wohnort: 15569 Woltersdorf
Alter: 47
Danke Rene,
habe es gemacht wie du gesagt hast---hoffe nu ist gut.
Eine weitere Frage lässt mich gerade noch grübeln.
Es ist im Vergaser eine K2 Teillastnadel mit 5 Kerben verbaut.
Laut Handbuch sollte Diese Nadel allerdings in der 175/2 verbaut sein...und in der 250/2 eine K3, ebenso lässt alle Lektüre auf eine K3 oder C5 Nadel schließen.
Habe keine Probleme...läuft alles gut...gab es evtl. für die 17,5 PS Version eine Ausnahme?

Gruß Thomas


Zuletzt geändert von MZ_Treiber am 31. August 2014 14:38, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ES250/2 Neuaufbau und blöde Fragen Fred....
BeitragVerfasst: 30. August 2014 21:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Sach ma, haben wir nicht bei mir einen ES 250/0-Motor gemacht? :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ES250/2 Neuaufbau und blöde Fragen Fred....
BeitragVerfasst: 30. August 2014 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 49
Wohnort: 15569 Woltersdorf
Alter: 47
Lorchen hat geschrieben:
Sach ma, haben wir nicht bei mir einen ES 250/0-Motor gemacht? :nixweiss:

:shock: nee? hab ich nie besessen...Aber was nicht ist kann ja noch werden... 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ES250/2 Neuaufbau und blöde Fragen Fred....
BeitragVerfasst: 31. August 2014 08:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Hm, na ja, kann ja mal passieren. :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein ES250/2 Neuaufbau und blöde Fragen Fred....
BeitragVerfasst: 14. September 2014 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 49
Wohnort: 15569 Woltersdorf
Alter: 47
So, die "Sau" ist nun fertig
Neue Sitzbank und die Embleme sind nu angebaut...mir gefällt es 8) .
Bild
Bild

Gruß Thomas


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt