Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. November 2025 19:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Scheibenbremse
BeitragVerfasst: 7. August 2013 10:57 
Offline

Registriert: 10. Mai 2009 21:40
Beiträge: 3
Themen: 2
Hallo habe meine Emme nach ca. 3 Jahren aus dem Winterschlaf erweckt. Ist sehr gut angesprungen, aber die Scheibenbremse ist fest. Die Bemsbacken gehen nach dem Bremsen nicht wieder in den gelösten zustand zurück. Kann das sein das sich im Bremssattel Schmutz abgelagert hat und dadurch die Bremsklötzer nicht wieder in die Ursprungsstellung gehen??? Würdet ihr den Bremssattel auseinander bauen , reinigen und wieder zusammen bauen oder gibt es andere vorschläge.

Vielen Dank für die Hilfe.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 81, Berlin Bj. 61

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse
BeitragVerfasst: 7. August 2013 11:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 21:34
Beiträge: 1492
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Hallo, da sind sicher die Bremskolben festgerostet, ist oft so. Der Sattel muss dazu zerlegt und gereinigt werden und mit neuen Dichtungen, Manschetten + meist auch neuen Kolben wieder zusammengebaut werden. :schlaumeier: Das ist aber eine Arbeit für den Profi. Sprich, wenn du dir unsicher bist oder so was noch nie gemacht hast lass es bitte in einer Werkstatt machen oder von jemanden der es sicher kann. Bremsen sind kein Experimentierfeld.

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse
BeitragVerfasst: 7. August 2013 11:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 16:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47
tonne hat geschrieben:
Hallo habe meine Emme nach ca. 3 Jahren aus dem Winterschlaf erweckt.

Da ist sowieso ein Bremsflüssigkeitswechsel angebracht.

tonne hat geschrieben:
Kann das sein das sich im Bremssattel Schmutz abgelagert hat und dadurch die Bremsklötzer nicht wieder in die Ursprungsstellung gehen???

Ja, es kann sein, daß durch Abrieb/Korrosion die Klötze in den Führungsschächten verklemmt sind.

tonne hat geschrieben:
Würdet ihr den Bremssattel auseinander bauen , reinigen und wieder zusammen bauen oder gibt es andere vorschläge.

Wirf auf jeden Fall einen Blick hinter die Staubmanschetten, ist es dort nicht klinisch sauber, muß zerlegt werden. Dazu ist es hilfreich, die Radbremskolben ein Stück rauszupumpen.

Ich würde ihn auf jeden Fall komplett instandsetzen.
Es müssen nicht nur die RBK geputzt werden (Vorsicht, empfindlich), sondern so gut wie immer hat die Korrosion der Kolbenringnuten im Radbremszylinder schon begonnen. Das kranke Material muß rigoros und akribisch entfernt werden, damit der neue Ring richtig liegt.


Anleitungen gibt es im Forum

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse
BeitragVerfasst: 7. August 2013 19:40 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 21:50
Beiträge: 2749
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ich würde auch die Bremspumpe unter die Lupe nehmen.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse
BeitragVerfasst: 7. August 2013 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
und eine Stahlflexbremsleitung einbauen.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse
BeitragVerfasst: 7. August 2013 21:03 
Offline

Registriert: 10. Juli 2013 22:20
Beiträge: 30
Themen: 7
Das ist wahrscheinlich alles richtig, nichtsdestotrotz lohnt es sich immer die ganze Bremsanlage einmal gründlich mit Bremsenreiniger durchzuspülen, dazu vorher die Kappe oben abnehmen. Ob es was bringt, wird sich zeigen, schaden kann es m.E. nicht. Bei mir hat es eine ganze Menge gebracht, am Ende musste die Bremse aber dann doch zerlegt und überholt werden.


Fuhrpark: ETZ 250 Luxus/Export '88, Yamaha XJ600N '98

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse
BeitragVerfasst: 7. August 2013 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Gut, drei Jahre Standzeit, da gammelt schon mal was vor sich hin. Aber wie alt ist die Bremsflüssigkeit wirklich :?:
Alles zerlegen und überprüfen. Bei Unsicherheit Neuteile einbauen. Handbremspumpe, Bremszange, Bremsklötze, neue
Stahlflexleitung und Bremsflüssigkeit kosten nicht die Welt.

Mess mal die Bremsscheibe. Wenn diese verschlissen ist, das Minimalmaß steht drauf, muss die auch getauscht werden.
Sollte diese gar Rostansätze haben oder Rostporen, bitte durch ein Neuteil ersetzen.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse
BeitragVerfasst: 8. August 2013 07:58 
Offline

Registriert: 20. November 2009 12:11
Beiträge: 307
Themen: 39
Wohnort: berlin
Bremsenreiniger hat nichts im Bremssystem zu suchen! das ist nur um von aussen zu säubern, spülen sollte man eine Bremsanlage immer nur mit bremsflüssigkeit


Fuhrpark: TS 150 Bj.82 (ex125) deluxe GESTOHLEN
Rt 125/3 (zur zeit in Umbau)
TS 150 Bj.76
yamaha xj60051j
Chrysler PT Cruiser

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse
BeitragVerfasst: 8. August 2013 08:17 
Offline

Registriert: 10. Juli 2013 22:20
Beiträge: 30
Themen: 7
schon klar, da haben wir uns wohl missverstanden, mit durchspülen meine ich natürlich nur von außen, dabei wird allerhand Bremsstaub gelöst und per Schwerkraft nach unten ausgespült. Bei mir kam dann ordentlich schwarze Suppe raus und die Situation war schon deutlich besser. Aber wie gesagt, das hilft nicht, wenn das Problem wirklich "festsitzend" ist. Bei mir musste auch noch der Handbremshebel ein wenig nachgearbeitet werden, weil dieser nicht perfekt passte. Wenn man Glück hat, war die Verschmutzung wirklich nur oberflächlich und das war's. Bevor man als eventueller Nichtfachmann die ganze Bremse zerlegt...


Fuhrpark: ETZ 250 Luxus/Export '88, Yamaha XJ600N '98

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: kawaharry und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de