Den Gleichrichter hatte ich schon getauscht.
Oder ist es möglich, dass der andere auch nicht mehr brauchbar ist.
Gibts es ne Möglichleit, den Gleichrichter zu testen, ähnlich wie bei der TS oder ETZ?
Das Teil hat vier Anschlüsse:
einen rotes Kabel (müsste 30+ sein)
zwei gelbe (kommen von den Lichtspulen auf der Grundplatte)
und ein schwarz/blaues am Gehäuse (kommt auch von der Grundplatte, hier aber von der Zündspule)
-- Hinzugefügt: 12. August 2013 11:18 --Nachdem ich mich nochmal über den Aufbau von nem Gleichrichter informiert habe, hab ich mal die durchgänge getestet.
am orignalen Regler hab ich folgendes gemessen:
zwischen rot und Gehäuse 1280mV
zwischen gelb1 und Gehäuse 560mV
zwischen gelb2 und Gehäuse 514mV
zwischen rot und gelb1 545mV
zwischen rot und gelb2 555mV
an dem anderen Regler hab ich folgendes gemessen:
zwischen rot und schwaz/blau 1302mV
zwischen gelb1 und Gehäuse 561mV
zwischen gelb2 und Gehäuse 559mV
zwischen rot und gelb1 564mV
zwischen rot und gelb2 545mV
in entgegengesetzter Richtung und anderen Kombinationen sperren die Dioden
Ich denke mal, dass am Gleichrichter alles passt, denn die Werte sind doch sehr ähnlich bzw. annähernd gleich.
Ich nehme mir nochmal die Zündung und den Kabelbaum vor. Vielleicht gibts irgendwo ein durchgescheuertes Kabel.