Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: bräuchte Hilfe bei Suzuki RG 80
BeitragVerfasst: 11. August 2013 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 35
Wohnort: Las Lobas
Alter: 34
Hallo Leute,

ich schraube zur Zeit an etwas, für meine Verhältnísse, sehr exotischen: einer 92er Suzuki RG 80.
Ich hab das Teil im Suff gegen nen eingestaubten Kasten Sterni, der seit Weihnachten einsam und vorloren in der Garagenecke stand, eingetauscht :twisted:.
Am Nächsten Tag im nüchternen Zustand offenbarte sich mir dann das, was ich mir da andrehen lassen habe/wollte.
Voller Tatendrang hab ich Der Gerät nach zwei drei Stunden auch tatsächlich wieder zum Leben erweckt.

Doch leider funktioniert nicht alles:
Das Licht geht nur sehr schwach, sieht sogar so aus als würde das ohnehin nur glimmende Licht mit steigender Drehzahl noch schwächer werden.
Sehr interessant ist, dass das Licht heller wird, wenn die Drehzahl sehr niedrig ist und der Motor schon fast abschmiert.
Ähnliches kann man bei der Hupe, der Leerlaufkontrollleuchte und der Fernlichtkontrollleuchte beobachten.

Die Spulen und Kabel der Lima hab ich schon Durchgemessen, da passt alles und den Gleichrichter hab ich auch schon gewechselt, leider ohne erfolg.
Ich hab mal die Batterie von meiner ETZ dran gehangen und da ging alles.
Nun bin ich mir aber unsicher ob der Saft nur von der Batterie kommt oder sich das Moped auch selber ernährt.

Ich hab schon meinen Bruder gefragt, der mal ne Yamaha DT 80 hatte, aber der konnte mir auch nichts sagen
Kennt sich jemand von euch mit dem sonem Teil aus, und kann näheres dazu sagen.

Beste Grüße
Mario


Zuletzt geändert von netmuffel91 am 11. August 2013 23:36, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bräuchte Hilfe bei Suzuki RG 80
BeitragVerfasst: 11. August 2013 22:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Dann miß mal die Spannung direkt an den beiden Polen der Batterie wenn der Motor an ist. Die sollte so zwischen 13 und 14 Volt haben. Denke aber mal eher das die Batterie platt ist.


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bräuchte Hilfe bei Suzuki RG 80
BeitragVerfasst: 11. August 2013 22:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 35
Wohnort: Las Lobas
Alter: 34
Ohne Batterie liegt die Spannung bei normalen Standgas bei ca 2V.
Wenn das Standgas runtergedreht wird, steigt die Spannung auf ca. 5,5V an. (auch ohne Batterie)

Mit Batterie muss ich morgen nochmal messen, was da anliegt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bräuchte Hilfe bei Suzuki RG 80
BeitragVerfasst: 11. August 2013 23:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Hat die nun eine 6 oder 12 Volt Lichtmaschine?


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bräuchte Hilfe bei Suzuki RG 80
BeitragVerfasst: 11. August 2013 23:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 35
Wohnort: Las Lobas
Alter: 34
An dem Vehicle ist eine 12 Volt Magnetzündung verbaut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bräuchte Hilfe bei Suzuki RG 80
BeitragVerfasst: 11. August 2013 23:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Wenn so wenig Spannung ankommt, sollte der Regler defekt sein. Sollte man zumindest als erstes mal tauschen.


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bräuchte Hilfe bei Suzuki RG 80
BeitragVerfasst: 12. August 2013 06:16 
Offline

Beiträge: 601
Wohnort: Rosbach
gleiches Problem hatte ich mal bei einer vespa

es war der gleichrichter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bräuchte Hilfe bei Suzuki RG 80
BeitragVerfasst: 12. August 2013 09:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 35
Wohnort: Las Lobas
Alter: 34
Den Gleichrichter hatte ich schon getauscht. :?
Oder ist es möglich, dass der andere auch nicht mehr brauchbar ist.

Gibts es ne Möglichleit, den Gleichrichter zu testen, ähnlich wie bei der TS oder ETZ? :gruebel:

Das Teil hat vier Anschlüsse:
einen rotes Kabel (müsste 30+ sein)
zwei gelbe (kommen von den Lichtspulen auf der Grundplatte)
und ein schwarz/blaues am Gehäuse (kommt auch von der Grundplatte, hier aber von der Zündspule)

-- Hinzugefügt: 12. August 2013 11:18 --

Nachdem ich mich nochmal über den Aufbau von nem Gleichrichter informiert habe, hab ich mal die durchgänge getestet.

am orignalen Regler hab ich folgendes gemessen:
zwischen rot und Gehäuse 1280mV
zwischen gelb1 und Gehäuse 560mV
zwischen gelb2 und Gehäuse 514mV
zwischen rot und gelb1 545mV
zwischen rot und gelb2 555mV

an dem anderen Regler hab ich folgendes gemessen:
zwischen rot und schwaz/blau 1302mV
zwischen gelb1 und Gehäuse 561mV
zwischen gelb2 und Gehäuse 559mV
zwischen rot und gelb1 564mV
zwischen rot und gelb2 545mV

in entgegengesetzter Richtung und anderen Kombinationen sperren die Dioden

Ich denke mal, dass am Gleichrichter alles passt, denn die Werte sind doch sehr ähnlich bzw. annähernd gleich.
Ich nehme mir nochmal die Zündung und den Kabelbaum vor. Vielleicht gibts irgendwo ein durchgescheuertes Kabel.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt