Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
| Autor |
Nachricht |
|
Schelbi
|
Betreff des Beitrags: MZ-Anfänger braucht ein paar Tips. Verfasst: 12. August 2013 21:21 |
|
Beiträge: 73
|
Hallo, mein Name ist Jürgen, aber eigentlich nennt mich jeder Schelbi. Ich bin aus 74589 Beeghof und Besitzer einer Solo-ETZ und eines ETZ-Gespannes, beides absolut renovierungsbedürftig. Bisher hab ich viel an Honda- und Husqvarna-Viertaktern geschraubt, aber noch nie an MZ und sehr wenig an Zweitaktern. Ich hab von einem Bekannten die Solo-ETZ250 vor ein paar Jahren geschenkt bekommen und mir kurz danach einen Superelastik ersteigert. Beim Abholen meinte der Verkäufer dann: Nimm den Rest am besten gleich mit! Damals hab ich mich hier angemeldet, aber wegen Hausbau und Nachwuchs musste das Projekt lange warten. Jetzt will ich es endlich mal angehen und hoffe, dass ihr mir etwas mit eurem Fachwissen weiterhelfen könnt. Hier erst mal ein paar Bilder vom Gespann: Dateianhang: K640_04010004.JPG Dateianhang: K640_04010005.JPG Dateianhang: K640_04010006.JPG Dateianhang: K640_04010007.JPG Dateianhang: K640_04010008.JPG Dateianhang: K640_04010009.JPG Dateianhang: K640_04010014.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Anfänger braucht ein paar Tips. Verfasst: 12. August 2013 21:26 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Willkommen hier bei den Bekloppten. Bilder sind da, freut sich der TS Paul  Mal im ernst, sooo schlimm siehts doch garnicht aus. Mach den Haufen erstmal richtig sauber. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Schelbi
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Anfänger braucht ein paar Tips. Verfasst: 12. August 2013 21:28 |
|
Beiträge: 73
|
Hier noch ein paar Bilder der Solo: Dateianhang: K640_CIMG1652.JPG Dateianhang: K640_CIMG1653.JPG Dateianhang: K640_CIMG1654.JPG Dateianhang: K640_CIMG1655.JPG Dateianhang: K640_CIMG1658.JPG Noch ne Info zu den Felgen: Das Gespann hat auf dem SW 16", vorne und hinten 18". Die Solo hat hinten 16" und vorne 18". SW-Bremse hat Seilzug, vorne Trommel.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Anfänger braucht ein paar Tips. Verfasst: 12. August 2013 22:23 |
|
Beiträge: 4959 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Willkommen aus Thüringen. PS: Die SW Nummer bitte 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
TS Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Anfänger braucht ein paar Tips. Verfasst: 12. August 2013 23:04 |
|
------ Titel ------- Vapekiller
Beiträge: 6568 Wohnort: Lothra/ Thür. Alter: 42
|
Tach och , sachmal, seh ich da auf Bild Nr. 6 nen Schweinerüsselpöff Grüße, Paul
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
manitou
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Anfänger braucht ein paar Tips. Verfasst: 12. August 2013 23:43 |
|
 |
| † 04.04.2016 |
 |
Beiträge: 3259 Wohnort: Jesewitz / Sachsen Alter: 66
|
Hallo und Willkommen bei uns. zwei wunderschöne Baustellen herzlichen Glückwunsch 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Schelbi
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Anfänger braucht ein paar Tips. Verfasst: 13. August 2013 00:03 |
|
Beiträge: 73
|
TS Paul hat geschrieben: Tach och , sachmal, seh ich da auf Bild Nr. 6 nen Schweinerüsselpöff Grüße, Paul Bitte mal verständlich für eine MZ.-Neuling? Ach ja, hab noch vergessen, zu sagen was ich mit dem Gespann vor hab. Ursprünglich war es für das Elefantentreffen gedacht. Bin dort bisher immer mit einer Solo-Honda. Aber da ich inzwischen Nachwuchs hab, der unbedingt mitfahren will, wird es wohl doch eher für ihn sein.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Markus K
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Anfänger braucht ein paar Tips. Verfasst: 13. August 2013 05:42 |
|
Beiträge: 606
|
|
Hallo Schelbi,
willkommen in dieser Runde. Das sind ja zwei nette Großbaustellen. Aber es ist wie bei Toyota: "Nichts ist unmöglich"
Gruß
MK
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
TS Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Anfänger braucht ein paar Tips. Verfasst: 13. August 2013 07:11 |
|
------ Titel ------- Vapekiller
Beiträge: 6568 Wohnort: Lothra/ Thür. Alter: 42
|
Schelbi hat geschrieben: TS Paul hat geschrieben: Tach och , sachmal, seh ich da auf Bild Nr. 6 nen Schweinerüsselpöff Grüße, Paul Bitte mal verständlich für eine MZ.-Neuling? Ach ja, hab noch vergessen, zu sagen was ich mit dem Gespann vor hab. Ursprünglich war es für das Elefantentreffen gedacht. Bin dort bisher immer mit einer Solo-Honda. Aber da ich inzwischen Nachwuchs hab, der unbedingt mitfahren will, wird es wohl doch eher für ihn sein. Der Auspuff auf Bild Nr. 6, der mit dem roten Halter daran. Hat der zwei parallel liegende Mündungslöcher? Mach mal bitte ein Foto von der Mündung. Sollte dem so sein, dann herzlichen Glückwunsch zum Goldstaub. Grüße, Paul
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Schelbi
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Anfänger braucht ein paar Tips. Verfasst: 13. August 2013 08:36 |
|
Beiträge: 73
|
Ich kann erst heute Abend ein Bild machen, aber wenn ich den Ausschnitt vergrößere, sieht es nach 2 Löchern aus: Dateianhang: Auspuffmündung.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Anfänger braucht ein paar Tips. Verfasst: 13. August 2013 11:24 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14988 Wohnort: 92348
|
Schelbi hat geschrieben: Jetzt will ich es endlich mal angehen und hoffe, dass ihr mir etwas mit eurem Fachwissen weiterhelfen könnt.
Hallo Jürgen, Du findest etliches an grundlegenden Infos bei www.miraculis.de - auch zum Gespann (Anbau etc.). Ansonsten einfach hier im Forum fragen bzw. nachlesen. Hier findest Du bestimmt Hilfe. Gruß, Martin.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Schelbi
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Anfänger braucht ein paar Tips. Verfasst: 13. August 2013 11:56 |
|
Beiträge: 73
|
Vielen Dank. Ich werd mir die Seite mal genau anschauen. Was ich bisher so getrieben habe, seht ihr übrigens auf: www.xlv750.de
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
heymi
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Anfänger braucht ein paar Tips. Verfasst: 13. August 2013 21:04 |
|
Beiträge: 379 Wohnort: Dillingen / Bayern Alter: 65
|
|
Willkommen auch aus Bayern. So ganz unerfahren scheinst Du ja nicht zu sein. Und was Du da hast sieht doch gar nicht so wild aus. Du schaffst das schon ( wie ich diesen Spruch hasse). Aber im ernst: nichts ist unmöglich und kompetente Leute gibt es hier genug.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Baustellenraser
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Anfänger braucht ein paar Tips. Verfasst: 14. August 2013 09:21 |
|
 |
| Ehemaliger |
Beiträge: 999 Wohnort: Dresden Alter: 44
|
Na nen Herzlichen! An Beiwagen hab ich schon schlimmere gesehn, der is noch gut und scheint komplett. Aus den zwei ETZ kannste ja erstmal die Gespannmaschine aufbauen. Solo-Maschinen aufbauen geht "schnell", der Beiwagen braucht etwas mehr Zeit wenn du alles machen willst. Falls du Fragen hast, biste hier vollkommen richtig, gibt ausreichend Bekloppte die genau den selben quatsch machen wie du  Viel Spaß!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Schelbi
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Anfänger braucht ein paar Tips. Verfasst: 14. August 2013 16:27 |
|
Beiträge: 73
|
Vielen Dank an Alle für die nette Begrüßung Ich hätte mal ein paar technische Fragen vorab: - Bin ich richtig informiert, dass die ETZ250 original alle 18"-Felgen haben? - Und 16" ist besser für ein Gespann? - Ist die Gabel bei Solo und Gespann gleich? Es wäre wohl besser vorne auf Scheibe statt Trommel umzurüsten. Danke. Gruß, Schelbi.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Anfänger braucht ein paar Tips. Verfasst: 14. August 2013 17:39 |
|
Beiträge: 4959 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Schelbi hat geschrieben: - Bin ich richtig informiert, dass die ETZ250 original alle 18"-Felgen haben? - Und 16" ist besser für ein Gespann? - Ist die Gabel bei Solo und Gespann gleich? - Es wäre wohl besser vorne auf Scheibe statt Trommel umzurüsten. - ETZ 250 hat 2x 18"; - ja & nein, beim Gespannbetrieb ist ein breiter Vorderrreifen sinnvoll. Ich würde die 18" lassen und du kannst hinten 4,00 und vorn 3,50 fahren. brauchst vorn allerdings dafür eine Hinterradfelge (2,15", siehe NVA ETZ). - klar wäre eine SB besser PS: Habe noch keine PN von dir erhalten 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Anfänger braucht ein paar Tips. Verfasst: 14. August 2013 17:49 |
|
 |
| † 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 63
|
|
Der 16 Zoll Umbau im Gespann hat natürlich auch Vorteile. 1.Der Schwerpunkt sinkt nach unten 2.Die Lenkung geht etwas leichter,die Vorspur ändert sich. Die Reifenauswahl für Gespannreifen ist größer. Aber man kann auch sehr gut mit den 18 Zoll fahren, mache ich auch schon lange. Der Umbau auf Scheibe ist sehr empfehlenswert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Anfänger braucht ein paar Tips. Verfasst: 14. August 2013 18:10 |
|
Beiträge: 4959 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
@ Willi - eine ETZ 250 mit Stützrad sieht aber etwas albern mir rundum 16" aus PS an Willi: Eine richtige TS wäre da passender gewesehen 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Anfänger braucht ein paar Tips. Verfasst: 14. August 2013 18:43 |
|
 |
| † 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 63
|
Svidhurr hat geschrieben: PS an Willi: Eine richtige TS wäre da passender gewesehen  Ist zwar OT Warum,viele bauen in die TS den ETZ Motor und die Scheibenbremse ein. Ich habe hat den einfacher und preiswerteren Weg gewählt. Außerdem ist die ETZ das bessere Motorrad für große Leud. Und mit 190 bin ich nicht wirklich klein. Aber die TS ist halt schöner.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Anfänger braucht ein paar Tips. Verfasst: 14. August 2013 18:59 |
|
Beiträge: 4959 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Schön, das wir mal wieder einer Meinung sind Ich hatte das Glück ein TS - Gespann mit ETZ Herz und SB günstig kaufen zu dürfen Mit 1,84 m bin ich nicht all zu viel kleiner. Habe das mit einem breiteren Lenker gelöst Einen Solchen fahre ich schon seit üner 20ig Jahren auf meinen Mopeds. Genau aus diesem Grund würde ich die Vorteile der ETZ 250 für große Leute nicht durch 16" Räder schmälern. Also lieber die breiteren 18" gummis & Felgen verwenden.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Schelbi
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Anfänger braucht ein paar Tips. Verfasst: 14. August 2013 20:00 |
|
Beiträge: 73
|
Na, da hab ich ja Glück, dass ich mit meinen 1,83 ja im Vergleich zu euch ein Zwerg bin  Ich bin ja ursprünglich Endurofahrer, also klingen größere Felgen und ein breiter Lenker für mich schon mal sehr sympathisch. Muss dann an der SW auch ein 18er? Denn da ist ja jetzt ein 16er dran.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Anfänger braucht ein paar Tips. Verfasst: 14. August 2013 20:05 |
|
 |
| † 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 63
|
|
Nein,die Beiwagen haben alle 16 Zoll auch bei der 18 Zoll ETZ.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Anfänger braucht ein paar Tips. Verfasst: 14. August 2013 20:08 |
|
Beiträge: 4959 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Gespann Willi hat geschrieben: Nein,die Beiwagen haben alle 16 Zoll auch bei der 18 Zoll ETZ. Das ist doch klar Mir ging es nur um die Maschine 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Anfänger braucht ein paar Tips. Verfasst: 14. August 2013 20:15 |
|
 |
| † 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 63
|
Svid der Kollege fragte: Muss dann an der SW auch ein 18er? Denn da ist ja jetzt ein 16er dran  .
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Schelbi
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Anfänger braucht ein paar Tips. Verfasst: 14. August 2013 20:15 |
|
Beiträge: 73
|
Und ich hab mir den Auspuff nochmal angeschaut. Es ist ein Schweinerüssel! Wo liegt da eigentlich der Vorteil? Mehr Leistung? Weniger Gewicht? Oder nur Seltenheitswert und Optik? Einen normalen wie an der Solo hab ich auch noch mal. -- Hinzugefügt: 14. August 2013 19:17 --Svidhurr hat geschrieben: Gespann Willi hat geschrieben: Nein,die Beiwagen haben alle 16 Zoll auch bei der 18 Zoll ETZ. Das ist doch klar Mir ging es nur um die Maschine  OK, wieder was gelernt. Danke.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Anfänger braucht ein paar Tips. Verfasst: 14. August 2013 20:22 |
|
 |
| † 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 63
|
|
Besser laufen nicht, aber ist einfach selten
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Schelbi
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Anfänger braucht ein paar Tips. Verfasst: 29. August 2013 22:17 |
|
Beiträge: 73
|
Svidhurr hat geschrieben: Willkommen aus Thüringen. PS: Die SW Nummer bitte  Hallo, du meinst vermutlich die Nummer auf der Plakette zwischen Sitz und Kofferraumdeckel, oder? Dateianhang: 2013-08-29 20.59.49.jpg Außer der Nummer ist ja nicht mehr viel erkennbar. Hab das Gespann heute endlich mal aus der Scheune in die Garage verfrachtet und mal mit Druckluft vom gröbsten Staub befreit. Der Sitz ist auf jeden Fall völlig am Ende. Dafür liegen jede Menge Teile in Kisten rum. Morgen nachmittag gehts weiter. Gruß, Schelbi.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
etz-251-Gespann
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Anfänger braucht ein paar Tips. Verfasst: 30. August 2013 07:13 |
|
Beiträge: 544 Wohnort: bei Wurzen Alter: 57
|
Hallo und willkommen im Kreis der etwas "Anderen"! Die erste Frage wäre ob du das Gefährt wieder orginal auferstehen lassen willst oder als Spaßgefährt für dich und deinen Nachwuchs ( zum Thema Nachwuchs und SW findest du hier viele Informationen). Zu den beiden Möglichkeiten gibt es hier im Forum genug Fachleute die dir bei Fragen weiterhelfen können-also viel Spaß!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Anfänger braucht ein paar Tips. Verfasst: 30. August 2013 09:57 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17282 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Schelbi hat geschrieben: Und ich hab mir den Auspuff nochmal angeschaut. Es ist ein Schweinerüssel!
Glaub ich nicht....  Sieht aus wie ein gekürzter Normaler. Schweinerüssel waren m.W. nicht gewinkelt....
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Schelbi
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Anfänger braucht ein paar Tips. Verfasst: 1. September 2013 23:34 |
|
Beiträge: 73
|
|
hab inzwischen festgestellt, dass ich als Laie eine Hydraulikbremse am Seitenwagen auf den ersten Blick mit einer Seilzugbremse verwechselt hab. Also doch original hydraulische Betätigung.
Und zum Ziel: Original muss nicht sein. Will sie erst mal fahrbereit machen, um damit zu üben. Eine Komplettrestauration im Originalzustand ist also vorerst nicht geplant.
Gruß, Schelbi.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Schelbi
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Anfänger braucht ein paar Tips. Verfasst: 5. September 2013 15:04 |
|
Beiträge: 73
|
Nun sind schon die nächsten Fragen aufgetaucht: - Mein Sitzbezug fehlt ja komplett. Das Holzgestell ist jedoch da. Wäre das hier das passende? Sitzbezug in der Bucht Kennt jemand den Verkäufer? - Ich hab eine Gabel für ne Scheibenbremse vom Vorbesitzer mitbekommen, aber keine Ahnung, ob die aus einer Solo oder aus einem Gespann stammt. Sind die Gabeln von Solo und Gespann gleich? - Hat schon mal jemand irgendwelche Japanergabeln eingebaut? Hätte noch ne Menge rumliegen. Und auch eine komplette Schwingengabel, aber die stammt aus einem Crossgespann (21er Vorderrad). Ich vermute, dass wäre Alles zu lang. - Wenn ich das Gespann rechtzeitig fertig bekomme und auch halbwegs zurecht komme, fahr ich eventuell damit aufs Elefantentreffen. Wenn ich mich nicht sicher fühle, nehm ich lieber nochmal ne solo. Falls ja, welche Reifen würdet ihr mir dafür empfehlen? Gruß, Schelbi.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Micky
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Anfänger braucht ein paar Tips. Verfasst: 5. September 2013 15:13 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
Gespann Willi hat geschrieben: Nein,die Beiwagen haben alle 16 Zoll auch bei der 18 Zoll ETZ. Alle? Mein LSW hat 18 Zoll. Micky
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Anfänger braucht ein paar Tips. Verfasst: 5. September 2013 15:30 |
|
 |
| † 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 63
|
Hab ich noch nie gesehen, wie hast du den in die Schwinge bekommen 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Anfänger braucht ein paar Tips. Verfasst: 5. September 2013 15:36 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
Micky hat geschrieben: Alle? Mein LSW hat 18 Zoll.
Micky muss ja
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Anfänger braucht ein paar Tips. Verfasst: 5. September 2013 16:23 |
|
 |
| † 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 63
|
Okay,selber gemacht,das gilt ned 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
matte85
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Anfänger braucht ein paar Tips. Verfasst: 5. September 2013 16:51 |
|
Beiträge: 1551 Wohnort: Pirna Alter: 40
|
Schelbi hat geschrieben: Nun sind schon die nächsten Fragen aufgetaucht: - Mein Sitzbezug fehlt ja komplett. Das Holzgestell ist jedoch da. Wäre das hier das passende? Sitzbezug in der Bucht Kennt jemand den Verkäufer? Also der Händler ist bekannt und man kann dort eigentlich bestellen. Ob der Bezug was taugt weiß ich allerdings nicht. Kannst ihn ja mal bestellen. Wenn er gut ist schick mir eine PN dann kauf ich den auch  Schelbi hat geschrieben: - Ich hab eine Gabel für ne Scheibenbremse vom Vorbesitzer mitbekommen, aber keine Ahnung, ob die aus einer Solo oder aus einem Gespann stammt. Sind die Gabeln von Solo und Gespann gleich? Die Gabeln sind alle gleich. Bei gespannen sind stärkere Federn innen verbaut. Schraub einfach oben die mutter bei beiden etz'en ab und vergleiche sie. Schelbi hat geschrieben: - Hat schon mal jemand irgendwelche Japanergabeln eingebaut? Hätte noch ne Menge rumliegen. Und auch eine komplette Schwingengabel, aber die stammt aus einem Crossgespann (21er Vorderrad). Ich vermute, dass wäre Alles zu lang. Gebaut worden ist schon vieles aber das so einfach zu machen wenn du etwas Zeitdruck hast ist eher unwahrscheinlich. Die normalen Gabeln sind auch nicht unbedingt schlecht. Schelbi hat geschrieben: - Wenn ich das Gespann rechtzeitig fertig bekomme und auch halbwegs zurecht komme, fahr ich eventuell damit aufs Elefantentreffen. Wenn ich mich nicht sicher fühle, nehm ich lieber nochmal ne solo. Falls ja, welche Reifen würdet ihr mir dafür empfehlen? Heidenauer Reifen sind sehr beliebt. Für den Seitenwagen ein K29 SW Reifen. Vorne und hinten dann wahrscheinlich ein K36. Hinten wäre ein K29 wohl auch besser aber den gibt's nur in 16" Noch besser wäre eine 15" Felge für Autoreifen 125/135 aber die sind schwer zu bekommen und sehr teuer. Und ob man das noch eingetragen bekommt ist die nächste sache. Gruß, Schelbi.[/quote] -- Hinzugefügt: 05.09.2013, 15:53 --Schelbi hat geschrieben: hab inzwischen festgestellt, dass ich als Laie eine Hydraulikbremse am Seitenwagen auf den ersten Blick mit einer Seilzugbremse verwechselt hab. Also doch original hydraulische Betätigung.
Und zum Ziel: Original muss nicht sein. Will sie erst mal fahrbereit machen, um damit zu üben. Eine Komplettrestauration im Originalzustand ist also vorerst nicht geplant. Gruß, Schelbi. Gute entscheidung. Nur die technik machen denn so schlimm sieht das alles nicht aus.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Schelbi
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Anfänger braucht ein paar Tips. Verfasst: 5. September 2013 17:00 |
|
Beiträge: 73
|
|
Danke für die Infos, Matte.
Haben die Reifen eine M&S-Kennzeichnung für die Winterfahrten?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
matte85
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Anfänger braucht ein paar Tips. Verfasst: 5. September 2013 17:04 |
|
Beiträge: 1551 Wohnort: Pirna Alter: 40
|
Schelbi hat geschrieben: Danke für die Infos, Matte.
Haben die Reifen eine M&S-Kennzeichnung für die Winterfahrten? Da gibt es den K37 in 18" und den K41 M+S Silica (SiO2)in 16"
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Wintertourer
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Anfänger braucht ein paar Tips. Verfasst: 5. September 2013 17:10 |
|
Beiträge: 973 Wohnort: Gütersloh Alter: 67
|
|
@Gespann-Willi,
natürlich paßt das 4,00 Rad in die Schwinge des BW. Ohne Änderungen, habe ich auch so in den Fahrzeugpapieren eingetragen.
Grüße Horst
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Anfänger braucht ein paar Tips. Verfasst: 5. September 2013 17:14 |
|
 |
| † 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 63
|
Danke für die Auskunft,hätte ich nicht gedacht 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Anfänger braucht ein paar Tips. Verfasst: 5. September 2013 17:25 |
|
Beiträge: 4959 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
... wenn 18" auf den SW passt - dann wäre doch auf ein ETZ 250 Gespann, die Breifung vorn 2,15" Felge x 18" x 3,50; hinten 2,15" Felge x 18" x 4,00; SW 2,15" Felge x 18" x 3,50 eine sehr interessante Kombi  finde ich jedenfalls  Nachtrag: Wäre noch die Frage, wie das mit den Torsionsstab und den Schwanenhals passt 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Anfänger braucht ein paar Tips. Verfasst: 5. September 2013 17:40 |
|
 |
| † 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 63
|
Ich würde es mit einem kürzerem Federbein machen, aber warum 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Anfänger braucht ein paar Tips. Verfasst: 5. September 2013 17:48 |
|
Beiträge: 4959 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Gespann Willi hat geschrieben: Ich würde es mit einem kürzerem Federbein machen, aber warum  Na, hat das schon mal jemand getestet Wäre für den Winter etwas höher PS: War nur mal so ein Gedankengang, und wollte es mal erwähnt haben 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
matte85
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Anfänger braucht ein paar Tips. Verfasst: 5. September 2013 18:22 |
|
Beiträge: 1551 Wohnort: Pirna Alter: 40
|
Svidhurr hat geschrieben: Gespann Willi hat geschrieben: Ich würde es mit einem kürzerem Federbein machen, aber warum  Na, hat das schon mal jemand getestet Wäre für den Winter etwas höher PS: War nur mal so ein Gedankengang, und wollte es mal erwähnt haben  Was bringt es dir wenn er im Winter höher ist? Es gibt keine passenden reifen die bei einer solchen schneehöhe noch traktion haben.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Anfänger braucht ein paar Tips. Verfasst: 5. September 2013 18:28 |
|
 |
| † 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 63
|
|
Ich denke mit den gleichen Radgrößen ist interessant wenn man wirkliche Fernreisen macht. Dann brauch man nur als Ersatz ein oder zwei Decken und Schläuche in einer Größe mit nehmen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Schelbi
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Anfänger braucht ein paar Tips. Verfasst: 6. September 2013 22:13 |
|
Beiträge: 73
|
|
Jetzt will ich mal ein paar Teile bestellen. Auf jeden Fall brauch ich: - den Kettenkasten mit beiden Gummischläuchen. - den Sitz für den Superelastik. - neue Reifen
Noch irgendwelche Vorschläge, was man sicherheitshalber auf jeden Fall tauschen sollte?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
xtreas
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Anfänger braucht ein paar Tips. Verfasst: 6. September 2013 22:42 |
|
Beiträge: 2120 Wohnort: Süd-Oberlausitz Alter: 50
|
|
Hallo, wenn Du bei O2rad bestellen möchtest, die geben Rabatt wenn Du hier im Forum registriert bist, Güsi auch. Bei Ihm gibt es auch Teile für den SW.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Wintertourer
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Anfänger braucht ein paar Tips. Verfasst: 9. September 2013 18:00 |
|
Beiträge: 973 Wohnort: Gütersloh Alter: 67
|
|
etwa so?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Schelbi
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Anfänger braucht ein paar Tips. Verfasst: 11. September 2013 23:42 |
|
Beiträge: 73
|
|
Der alte Motor ist jetzt draußen, alles gereinigt und die gar nicht mal so schlimmen Rostflecken hab ich heut mal mit Owatrol-Öl behandelt. Darauf kommt jetzt noch der passende Owatrol-Lack (nennt sich Chassislack OH) und dann setzt ich mal den neuen Motor rein.
Im Beiwagen ist eine Halterung für eine Autobatterie verschraubt. Was haltet ihr davon? Das Gespann soll im Winter gefahren werden, also mit Heizgriffen. Reicht die originale oder macht eine Autobatterie dann Sinn?
Und auf dem Kofferaumdeckel vom Superelastik sind 2 silberne Schienen für eine Gepäckbefestigung. Was halten die aus? Wofür nehmt ihr die?
Gruß, Schelbi.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ-Anfänger braucht ein paar Tips. Verfasst: 12. September 2013 04:58 |
|
Beiträge: 4959 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Schelbi hat geschrieben: Im Beiwagen ist eine Halterung für eine Autobatterie verschraubt. Was haltet ihr davon? Das Gespann soll im Winter gefahren werden, also mit Heizgriffen. Reicht die originale oder macht eine Autobatterie dann Sinn? Ich finde eine Autobatterie mi PSW nicht schlecht. Sollte aber nicht zu groß sein (was AH betrifft). Die Lima muss sie ja auch laden können. Schau mal in der Bucht z. B. 161104295589 solche Gel Akkus finde ich gut. -- Hinzugefügt: 12. September 2013 05:01 --Schelbi hat geschrieben: Und auf dem Kofferaumdeckel vom Superelastik sind 2 silberne Schienen für eine Gepäckbefestigung. Was halten die aus? Wofür nehmt ihr die? Die verbiegen sich sehr schnell, aber halten 1 Bierkasten aus Einige von uns habe da einen passenden Gepäckträger montiert, da geht wesendlich mehr an Gewicht. Leider sehr schwer zu bekommen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|