Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Maik80 hat geschrieben:Besorge Dir erstmal noch einen passenden Kolben. Auf den wird dann der Zylinder eingeschliffen. Sofern die Wandungsstärke der Buchse es her gibt. Der ZylinderkopfZylinderdeckel muss ausgedreht werden, da ja der 300er einen grösseren Durchmesser als der 250er hat. Da würde ich ORP empfehlen.
Svidhurr hat geschrieben:Du weißt aber schon, das der 250iger Zylinder dir nicht nützt
etz-251-Gespann hat geschrieben:Also wenn ich die Unterlagen von Guesi richtig verstanden habe müsste EM250 neue Ausführung passen?
Robert K. G. hat geschrieben:Aber: Billig ist anders
Robert K. G. hat geschrieben:Vermutlich ist dein Motor ohnehin fällig
denn sage ich dazu..lass es weiter so laufen....oder willst du nachher ständig schrauben....etz-251-Gespann hat geschrieben:Originale Laufleistung 17000km und bis heute auch noch nicht zerlegt gewesen und läuft absolut sauber.
etz-251-Gespann hat geschrieben:...
Originale Laufleistung 17000km und bis heute auch noch nicht zerlegt gewesen und läuft absolut sauber.
Maik80 hat geschrieben:...ich höre Lorchen schon nach den Simmerringen schreien...![]()
![]()
17tkm bei dem Alter bedeutet erstmal nichts, leider. Meiner war nach 13 tkm fällig, Standschaden... Kondenswasser im KW Raum, ergo Flugrost im KW Lager...
Nordlicht hat geschrieben:denn sage ich dazu..lass es weiter so laufen....oder willst du nachher ständig schrauben....
Svidhurr hat geschrieben:So lange du nur die Garnitur tauschen willst, ist doch alles gut![]()
...
Robert K. G. hat geschrieben:In dem Fall also lieber fahren bis El Motore nicht mehr will und dann einen Nischel machen was man vor hat.
Svidhurr hat geschrieben:PS: Habe mich schon des öfteren geärgert, das ich meine 300er Garnitur verkauft habe
MaxNice hat geschrieben:musste man nicht für 300er auch das Gehäuse aufspindeln lassen, damit die Laufbuchse reinpasst?
etz-251-Gespann hat geschrieben:Svidhurr hat geschrieben:PS: Habe mich schon des öfteren geärgert, das ich meine 300er Garnitur verkauft habe
Ich träume doch nur von etwas Drehmoment um bei Gegenwind länger im 5. Gang fahren zu können
etz-251-Gespann hat geschrieben:Svidhurr hat geschrieben:PS: Habe mich schon des öfteren geärgert, das ich meine 300er Garnitur verkauft habe
Ich träume doch nur von etwas Drehmoment um bei Gegenwind länger im 5. Gang fahren zu können
Svidhurr hat geschrieben:Was für eine Übersetzung hast du eigendlich verbaut
.Svidhurr hat geschrieben:Naja, in der Entgeschwindigkeit sind das ca. 5 km/h.
etz-251-Gespann hat geschrieben:Das Überraschungspaket ist eingetroffen. Es ist eine neue Ausführung, das Maß für den Einlass soll lt. der Zeichnung von
Guesi 13 oder 15mm nur beim messen komme ich immer auf 14mm![]()
Der Kolben und Zylinder haben ganz leichte klemmspuren (war auch so beschrieben) die Spuren vom hohnen sind noch gut
sichtbar und eine Einlaufkante der Kolbenringe ist nicht oder kaum zu spüren.
Jetzt bin ich am Überlegen ob ich das Vorhaben aufzubohren lasse und dem Ding eine "Wahlkur" verordne und als Ersatz eingelagert wird. Woran erkennt man das es DDR-Ware ist? Im Kolbenhemd ist ein Zeichen drin das aussieht wie
ein 4-blattriges Kleeblatt mit ein V drin.
etz-251-Gespann hat geschrieben:Das Mass am Auspuff ist 10mm. Wenn ich Guesis Zeichnung richtig verstanden habe (das muß aber so nicht sein).
Hatte em250 neue Ausführung 10mm Auspuffmass und 15mm am Einlass und em251 10mm Auspuff und 13mm Einlass.
oder doch nicht???
Robert K. G. hat geschrieben:Ok, von der Wahlkur halte ich nicht viel
etz-251-Gespann hat geschrieben:Robert K. G. hat geschrieben:Ok, von der Wahlkur halte ich nicht viel
Der Kolben hat 3 Ringe und ich hoffe das der noch orginal ist, wobei ich aus dem logo nicht schlau werde.
Außerdem sieht das aus als ob er die Einfahrzeit schon nicht überstanden hat und ich hoffe das wenn er noch orginal ist
besser ist ( nach der "Wahlkur") wie ein neuer Schliff und Nachbaukolben.
P.S. Danke für deine Hilfe!Robert K. G. hat geschrieben:Herzlichen Glückwunsch, du hast den richtigen Zylinder
Robert K. G. hat geschrieben: Du hast eine ETZ 251. Kolben und Zylinder sind keinerlei Problem. Selbst von Almot gibt es gute Kolben. Und einen neuen Kolben einschleifen ist auch nicht teuer.
Robert K. G. hat geschrieben:MaxNice hat geschrieben:musste man nicht für 300er auch das Gehäuse aufspindeln lassen, damit die Laufbuchse reinpasst?
Bitte jetzt nicht EM 251 und EM 301 Zylinder verwechseln. Zumal die Nachwendemotoren schon für den EM 301 Zylinder passend sind.
McGyver hat geschrieben:Robert K. G. hat geschrieben:MaxNice hat geschrieben:musste man nicht für 300er auch das Gehäuse aufspindeln lassen, damit die Laufbuchse reinpasst?
Bitte jetzt nicht EM 251 und EM 301 Zylinder verwechseln. Zumal die Nachwendemotoren schon für den EM 301 Zylinder passend sind.
Gibt es hier eine konkrete Angabe ab welcher Motornummer das Gehäuse weiter ist?
Robert K. G. hat geschrieben:McGyver hat geschrieben:Robert K. G. hat geschrieben:MaxNice hat geschrieben:musste man nicht für 300er auch das Gehäuse aufspindeln lassen, damit die Laufbuchse reinpasst?
Bitte jetzt nicht EM 251 und EM 301 Zylinder verwechseln. Zumal die Nachwendemotoren schon für den EM 301 Zylinder passend sind.
Gibt es hier eine konkrete Angabe ab welcher Motornummer das Gehäuse weiter ist?
Motornummer? Keine Ahnung. Man erkennt die Motoren an den fehlenden Kühlrippen am Kurbelgehäuse.
Gruß
Robert
Maik80 hat geschrieben:Bei den Motoren der ETZ 250 und ETZ 251 bis ca. ´91 war vorn, also im Spritzwasserbereich des Vorderrades noch Senkrechte Kühlrippen am Motorgehäuse.
Robert meint, dass mit Wegfall der Rippen die Motoren von Werk aus auch für 301 ausgelegt sind. Da der Werks-300er (als ETZ 301) eingeführt wurde.
Mitglieder in diesem Forum: harryderdritte und 28 Gäste