Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. Juli 2025 10:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Pannonia T5 Bj 65 Elektrikproblem
BeitragVerfasst: 13. August 2013 15:56 
Offline

Registriert: 25. Dezember 2009 11:29
Beiträge: 102
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: 16816 Neuruppin
Alter: 39
Hoffe bin damit auch hier richtig.
Also....
Mein Seniorchef hat eine Pannonia T5 mit Duna Seitenwagen aus dem Jahre 65. Hat jetzt schon einiges in Ordnung gebracht und wieder instandgesetzt ( war total verbastelt beim Kauf vor 2 Jahren). Nun hat er rausbekommen das die Batterie nicht geladen wird.
Kenne mich nicht so genau mit Pannonia aus, müsste ich micht erst genauer mit beschäftigen. Ach wenn man nur Zeit hätte. :roll:
So nun meine Fragen.
Weiß jemand ob es die Spulen auf der Grundplatte einzeln gibt?
Oder ist es eher lohnenswert der Pannonia eine Vape zu verpassen?
Gibts irgendwo gute Schaltpläne dafür?

Hier sind doch bestimmt auch Pannoniaverrückte? Habe sowas schon gehört, glaube ich zumindest :mrgreen:


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann
div. Simsons
VW T5, Toyota Avensis,
noch XTZ 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2013 17:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Hallo!
Welche Zündung/ Lichtmaschine ist verbaut?
Dynamo oder Schwunglichtmagnetzünder?

Teile hab ich da, schauen wir mal welche Zündung es überhaupt ist.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2013 08:13 
Offline

Registriert: 25. Dezember 2009 11:29
Beiträge: 102
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: 16816 Neuruppin
Alter: 39
handelt sich um eine Schwunglichtmagnetzündung. Laut seiner Aussage zumindest. Woran erkenn ich die, das wir uns sicher sein können?


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann
div. Simsons
VW T5, Toyota Avensis,
noch XTZ 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2013 08:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Da machste mal den Seitendeckel vom Motor ab, dann siehst du entweder eine Schwungscheibe aus Aluminium (Das wäre dann der Schwunglichtmagnetzünder) oder du siehst eine Lichtmaschine ähnlich MZ, das wäre dann die Dynamolichtmaschine.

Aber mal von der Schwunglichtmagnetzündung ausgehend:

Die Batterieladung ist Original schon sher schwach, da diese aus der Zeit stammt, wo nur die Hupe und das Standlicht mit der Batterie betrieben wurden.
Später kamen noch Bremslicht und Blinker dazu, ohne das was an den Magnetzündern geändert wurde.

Fehlerquellen können sein: die Ladespule und der Gleichrichter im Lampentopf.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2013 11:29 
Offline

Registriert: 25. Dezember 2009 11:29
Beiträge: 102
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: 16816 Neuruppin
Alter: 39
Handelt sich um eine Schwunglichtmagnetzündung.
Gleichrichter habe ich auch gefunden im Lampentopf.
Ladespule gibt keine Spannung ab. Die müsste zu erst getauscht werden. Danach vielleicht noch der Gleichrichter.
Zur Ladespule, gibts die noch irgendwo einzeln? Zum Drauflöten oder derart?

Grüße Nils


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann
div. Simsons
VW T5, Toyota Avensis,
noch XTZ 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2013 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Ich hab bestimmt noch was gebrauchtes, dauert aber bissel, hat es Zeit bei dir?

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2013 13:20 
Offline

Registriert: 25. Dezember 2009 11:29
Beiträge: 102
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: 16816 Neuruppin
Alter: 39
Bei mir hat es Zeit. :mrgreen:
Aber....beim Seniorchef sollte es eigentlich schneller gehen.
Die Pannonia ist von ihm vor 2 Jahren gekauft worden, sollte dann als Projekt nach 2 Jahren fertig sein. Stellte sich aber raus, laut seiner Aussage, das dieses Projekt immer schlimmer wurde, da jemand voriges ziemlich schlammpig und ungenau gearbeitet hat. Nun hat er wirklich schon ne Menge Zeit und Geld reingesteckt. Da er auch nicht mehr der Jüngste ist, kann man sich auch vorstellen wie es dann voran geht. Er hat auch einige andere Projekte rumstehen.

Naja soviel dazu. Wollte mich nur mal hilfsbereit einklinken um ihm zu helfen wenn mal bissel Leerlauf auf Arbeit ist.
Ich glaube er ist jetzt am überlegen auf Powerdynamo umzurüsten. Ich werde nochmal berichten was draus geworden ist.
Habe auch schon Gedankengänge mitbekommen wo von Abstoßen des Projektes die Rede ist. Hm son Pannoniagespann könnte mich dann auch reizen.
:lach:

Danke dir erstmal Janne, vielleicht findet sich ja kurzfristig noch ne Lösung und wir treiben eine Spule auf.

Ziemlich kurios ist auch, das seine Firma(in der ich jetzt arbeite) mal eine Pannoniawerkstatt war. Nur sind wohl keine Teile oder sonstiges mehr vorhanden. Naja so isses nun mal.


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann
div. Simsons
VW T5, Toyota Avensis,
noch XTZ 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2013 13:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Ich sag mal, ne Spule kann ich dir schicken aus einer Spendergrundplatte, aber ob die geht?
Probieren?

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2013 14:53 
Offline

Registriert: 25. Dezember 2009 11:29
Beiträge: 102
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: 16816 Neuruppin
Alter: 39
hm, weiß noch nicht genau was er jetzt vorhat. Melde mich dann nochmal.
Vielleicht ja auch erstmal die Lötstellen nachlöten.
danke dir. :ja:
Grüße Nils


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann
div. Simsons
VW T5, Toyota Avensis,
noch XTZ 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: EmmasPapa, net-harry, Reiner 63 und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de