Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 14:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mal ne Frage zum Qek Junior
BeitragVerfasst: 27. Juli 2013 06:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2415
Themen: 167
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Hi Leute,
Frage an die Bastelrunde:

In meinem Qeki blättert der PVC- Himmel, alles blasig und rissig.

Gibt es eine Spachtelmasse, mit der ich die Sache verfüllen und ausgleichen kann, die nicht so sehr stinkt bei der Verarbeitung und die mir etwas Zeit lässt zum Verarbeiten und nicht so fix härtet?
Ein Bekannter meinte, es gibt irgendwo so ne Art flüsigen Filz zum Draufrollen und verfüllen, hm hm. Er wusste nur nichts Genaues.

Könnt ihr mir helfen?

Danke Spitz


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal ne Frage zum Qek Junior
BeitragVerfasst: 27. Juli 2013 06:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Neuen Himmel einkleben?

3-5 mm Filz kaufen und mit Pattex raufkleben.

Habe ich bei meinem Qek auch gemacht, sah danach super aus!

Geht aber nur zu Zweit.

Irgendwo gibt es eine Anleitung, weiß aber grad net wo sie ist :roll:

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal ne Frage zum Qek Junior
BeitragVerfasst: 27. Juli 2013 07:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
lookie lookie

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal ne Frage zum Qek Junior
BeitragVerfasst: 27. Juli 2013 07:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Ich habe das selbe Problem und mit einem befreundeten Sattler drüber gesprochen. Wie im Qek-Forum beschrieben, dass mit Schaumstoff und danach Teppich, ist nicht soo der Hit. Der Schaumstoff wird durch den Kleber zerstört und dann kommt das ganze wieder runter. Nicht sofort, aber im laufe der Jahre schon. Ich werde wohl nur Teppich drauf machen.

Liebe Grüsse Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal ne Frage zum Qek Junior
BeitragVerfasst: 27. Juli 2013 14:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
wie waldi hat geschrieben:
.... Der Schaumstoff wird durch den Kleber zerstört .... Liebe Grüsse Mario



Richtiger Kleber sollte helfen.

In jedem Baumarkt gibts von den grossen 2 Tabellen welcher Kleber fuer was.
Oder www...... .. .

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal ne Frage zum Qek Junior
BeitragVerfasst: 16. August 2013 06:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2415
Themen: 167
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Ich habe ne Lösung gefunden.

Im Baumarkt gibt es Baumwollputz, eigentlich für´s Mauerwerk aber ideal für die Wohnwagendecke. Der Sack wiegt fast nichts, wird mit Wasser verknetet, aufgespachtelt und gerollt.
Habe gestern angefangen, ist in den Rundungen ne Sauarbeit aber beherrschbar. Auf Fläche geht das richtig gut. Wenn ich fertig habe, gibt es Bilder.
Die Textilfasern verzahnen sich mit der alten aufgeplatzten Decke und geben ne schöne neue Beschichtung. Gleichzeitig nimmt das Textilzeug die Schwitznässe weg und gibt sie wieder an die Luft ab - kein Tropfen mehr.

Achso, Verarbeitungszeit, so lange das Zeug feucht bleibt. Also Eimer mit feuchtem Tuch abdecken und morgen geht es weiter. Tolle Sache. Die Übergänge der teilfertigen Decke werden nur noch mal angefeuchtet, dann kann man nahtlos weiterarbeiten.

Erster NEU- Einsatz zur OMMA :P

Spitz


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal ne Frage zum Qek Junior
BeitragVerfasst: 16. August 2013 06:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
schraubi hat geschrieben:
Neuen Himmel einkleben?

3-5 mm Filz kaufen und mit Pattex raufkleben.

Habe ich bei meinem Qek auch gemacht, sah danach super aus!

Geht aber nur zu Zweit.

Irgendwo gibt es eine Anleitung, weiß aber grad net wo sie ist :roll:


Wenn man sorgfältig die Türe dabei geschlossen hält, sieht man dann auch den ganzen Abend tolle, bunte Bilder..... :clowm: :scherzkeks: :irre:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal ne Frage zum Qek Junior
BeitragVerfasst: 16. August 2013 08:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
Ich hab unseren Qek dies Jahr auch neu beklebt, nachdem die Teppichdecke Patexgeklebt im Winter nach fast einem Jahr wieder abgefallen ist.
Stoff
Kleber
Der Kleber hat allerdings auch nicht perfekt gehalten. Trotz Vortränken und Ablüften des Stoffes vor der eigentlichen Verklebung, (also insgesamt 2x einsprühen) haben sich Teile wieder gelöst. Mit dem Kleber also nicht sparsam sein. Mittlerweile habe ich die Fläche mit dem Inhalt von 2 Dosen eingesprüht und nun scheint es zu halten.

Die alten Klebe- und Schaumreste habe ich mit Handtrennschleifer und Topfbürste entfernt. Danach so gut es geht mit Verdünnung oder Aceton zwischenreinigen. Zum Andrücken habe ich eine kleine Malerrolle benutzt.

Gegen Klebe- und Verdünnungsgerüche hilft wirkungsvoll diese Schutzmaske.

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Zuletzt geändert von dösbaddel am 16. August 2013 08:28, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal ne Frage zum Qek Junior
BeitragVerfasst: 16. August 2013 08:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
trabimotorrad hat geschrieben:
schraubi hat geschrieben:
Neuen Himmel einkleben?

3-5 mm Filz kaufen und mit Pattex raufkleben.

Habe ich bei meinem Qek auch gemacht, sah danach super aus!

Geht aber nur zu Zweit.

Irgendwo gibt es eine Anleitung, weiß aber grad net wo sie ist :roll:


Wenn man sorgfältig die Türe dabei geschlossen hält, sieht man dann auch den ganzen Abend tolle, bunte Bilder..... :clowm: :scherzkeks: :irre:


Stimmt :irre: Darum hab ich einen Ventilator in den Qek gestellt :P

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal ne Frage zum Qek Junior
BeitragVerfasst: 16. August 2013 08:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
temporär das Heckfenster rausnehmen könnte auch helfen

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal ne Frage zum Qek Junior
BeitragVerfasst: 25. August 2013 13:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2415
Themen: 167
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
So Leute,
endlich habe ich es geschafft, mal am Qek zu arbeiten. Hier sind auch gleich mal paar Bilder. Die gesamten Reparaturen usw. sind mit geringem Aufwand betrieben worden, um erst mal einen Einstieg ins Thema zu finden. Ideen sind noch viele da aber alles Schritt für Schritt. Da wir am kommenden WE zur OMMMA wollen, muss er erst mal startklar sein - das ist er jetzt.
Also:
Die Decke, das übliche Leiden, habe ich mit einem Textilputz (NOMA DECOR) versehen. Gibt es bei uns im GLOBUS- Baumarkt, sind so kleine Säcke, deren Inhalt, geschreddertes Bauwollfaserzeug in wahlweisen Farben, in einem Eimer mit Wasser angerührt wird. Klecks auf die Fläche, Rolle drüber und schon kann man es formen und ziehen wie Kuckenteig. Tolle Sache. Nach dem Trocknen habe ich max. ein kg mehr Last an der gesamten Decke, das Zeug klebt wie verrückt und stinkt nicht beim Verarbeiten. riecht eher wie Tapetenleim und das verfliegt ja schnell. Trockenzeit war etwa eine Woche, auf PVC dauert das eben.
Und noch was Gutes: Jetzt nach dem Trocknen sieht man Unebenheiten an der Decke. Diese kann man mit Wasser ansprühen, Stück einziehen lassen und nacharbeiten mit Rolle und Tupfschwamm - genial, das mach ich dann noch.
Die Polster habe ich rausgeschmissen und so klappbare Gästematratzen reingelegt. Die sind auch 1,90 lang und passen längs wie quer. Passende Lehnenpolster muss ich noch orga aber da hol ich noch so ein Gästepolsterchen und teile es längst. So habe ich auch das passende Design - gleich morgen :-) In meiner Firma sind alle nötigen Maschinen, Steppis, Druckknopfgeräte usw. - bingo.
Die super spröden Innenflächen der Schränke und Sitzbänke habe ich mir hellgrauem, fast weißem Unterbodenschutz angesprüht. Sieht original aus, verfüllt alle Unebenheiten und gibt eine neue Optik. Auf diese Weise habe ich auch gleich den ganzen PVC- Duft gesperrt. Bin happy.
Die orig. Schrankschiebetüren habe ich grundiert und blau lackiert, wenn es nicht hält, kommt blaue Plaste zum Einsatz.
Den Fußbodenbelag, so ne grüne PVC- Wiese habe ich entsorgt und durch schwarzen Filzbelag ersetzt.
Alle Flächen habe ich mit Handdesinfektionsmittel geschrubbt, ist ok.

Was noch fehlt:
Ersatz der maroden Innenelektrik - geht zwar alles aber die Kabel!!! - ein Graus.
Orga einer 3kg- Gasbottel, die 5er passt schlecht.
Auffrischung der Außenoptik, Lack und Scharniere.
Einbau einer 220- V Heizung, die liegt hier noch vom LT28 rum :-)
Einbau eines Unterbauradios und einer Neonleuchte im Küchenbereich.
Einbau einer 12V- Wasserversorgung.

So, und hier paar Bilder.

Dateianhang:
QEK25Aug13a.jpg

Dateianhang:
QEK25Aug13b.jpg

Dateianhang:
QEK25AUG13c.jpg

Dateianhang:
QEK25AUG13d.jpg

Dateianhang:
QEK25AUG13e.jpg


Gruß Spitz


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Zuletzt geändert von Spitz am 26. August 2013 06:22, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal ne Frage zum Qek Junior
BeitragVerfasst: 25. August 2013 13:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 752
Themen: 104
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
in die lücke zwischen liege/sitzbank und großem schrank paßt genau ein "Porta-potti".... :idea:
fürs kleine geschäft der damen ,das erleichtert das reisen ungemein :D


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal ne Frage zum Qek Junior
BeitragVerfasst: 26. August 2013 06:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2415
Themen: 167
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Hallo sch.raube,

prinzipiell ja. Aber an die Stirnseite der Sitzbank schraube ich nen 220V- Heizer ran, so ein flaches Wohnwagenteil.
Zur "NOT" gibt es große Büsche... :shock:

Auf den Campingplätzen ist das ja alles vorhanden, auch bei der OMMMA.

Spitz


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de